Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde mit der Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet. | Foto: Elias Aussenegg/Louis Lieli
14

Feuerwehr
Saalfelden war heuer Schauplatz des Landesfeuerwehrtages

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Saalfeldner Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden fand auch der Landesfeuerwehrtag 2024 in der Pinzgauer Stadtgemeinde statt. Langjährige Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen wurden geehrt. Landeshauptmann Haslauer erhielt die Florianiplakette in Gold. SAALFELDEN. Der diesjährige Landesfeuerwehrtag wurde im Congress Saalfelden abgehalten. Aus dem gesamten Bundesland reisten Feuerwehrleute an, um diesen Ehrentag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Martin Krumschnabel überreicht das Ehrenzeichen der Stadt Kufstein an Michael Stock für seine besonderen Dienste bei der ÖWR. | Foto: Stadt Kufstein/ Rauch
2

Wasserrettung
Ehrenzeichen der Stadt Kufstein gebührt Michael Stock

Eine besondere Ehrung gebührte Michael Stock, der für seine Verdienste bei der Wasserrettung, auf dem Kaiserturm der Kufsteiner Festung, ausgezeichnet wurde. KUFSTEIN. Am Samstag, den 22. April verlieh Kufsteiner Bürgermeister Martin Krumschnabel ein Ehrenzeichen der Stadt Kufstein. Im Rahmen eines Festaktes zur Jahreshauptversammlung der Österreichischen Wasserrettung und der 60-Jahrfeier der Wasserrettung Tirol, wurde Michael Stock für seine besonderen Verdienste bei der Wasserrettung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Münsters Bürgermeister Werner Entner gratulierte Andreas Überall und Georg Duftner zu ihrer 20-jährigen Mitgliedschaft, wozu natürlich auch Einsatzstellenleister Stv. Thomas Schaffer und Einsatzstellenleister Michael Ausserhofer (v.l.) recht herzlich gratulierten. | Foto: Florian Haun
2

Versammlung
Wasserretter trafen sich in Kramsach

Auch der gefährliche Einsatz der Moped- Bergung in Brixlegg war Thema. Obwohl die Wasserrettung alarmiert wurde, barg die Brixlegger Feuerwehr ein Moped aus dem Inn. KRAMSACH/BRIXLEGG (flo). "Bei den Einsätzen verzeichnen wir eine jährliche Steigerung, bedauerlicherweise besonders bei Personensuchen ohne Ergebnis“, sagte Michael Ausserhofer, der Einsatzstellenleiter der Wasserrettung Mittleres Unterinntal. Deren Jahreshauptversammlung fand am vergangenen Freitag, den 7. Februar in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auszeichnung für die Bewerter bei den Leistungsprüfungen | Foto: Fotokerschi
1 11

Feuerwehr Bezirkstagung 2019
Jahresrückblick auf das Feuerwehrjahr 2018

Am 27.3.2019 fand in der Spinnerei Traun die Bezirkstagung 2019 statt. Ein Rückblick auf das Jahr 2018 für 44 Feuerwehren, 2426 aktive Mitglieder, 406 Jugendfeuerwehrmitglieder und 522 Reservisten sowie für die Vertreter aus Politik, Behörden, Blaulichtorganisationen, sowie dem LFK OÖ, Bezirksfeuerwehrkommanden und befreundeten Feuerwehren und Organisationen. Etwas mehr als 35.000 Einsatzstunden und insgesamt knapp 380.000 Stunden für Übungen, Schulungen, Einsätze, Leistungsbewerbe und...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Der neu gewählte Vorstand der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Burgenland | Foto: zVg

Neuer Vorstand bei der Wasserrettung

NEUDÖRFL. Kürzlich fand wieder die alljährliche Jahreshauptversammlung der Österr. Wasserrettung, Landesverband Burgenland statt. Zahlreiche Mitglieder aus allen drei Einsatzstellen folgten der Einladung nach Neudörfl. Neben den Rückblicken des Landesleiters und den Tätigkeitsberichten der Fachreferenten und der Einsatzstellenleiter wurde im heurigen Jahr auch der Vorstand neu gewählt. Zum Abschluss konnten wieder Leistungsabzeichen in Bronze und Gold an Mitglieder aller Einsatzstellen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bild: Land Oberösterreich | Foto: Bild: Land Oberösterreich

Ehrung für Jugendarbeit der ÖWR Steyr

Linz, am 07.03.2017 erhielten zwei besonders engagierte Wasserretterinnen das Ehrenzeichen "Verdienste um die OÖ Jugend". Im Linzer Landhaus konnten Barbara Katzensteiner (OS Steyr) und Christina Nini (OS Nußdorf) diese besondere Auszeichnung von Landeshauptmann Stv. Mag. Thomas Stelzer entgegennehmen. Jugendarbeit hat nicht nur als präventive Maßnahme im Kampf gegen den Ertrinkungstod große Bedeutung innerhalb der Österreichischen Wasserrettung, sondern ist auch von großer gesellschaftlicher...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Foto: privat

Wasserrettung für ihre Leistung geehrt

WAIDHOFEN. Tausende Freiwillige der Feuerwehren, der Rettungs- und Hilfsorganisationen waren bei der Hochwasser-Katastrophe und den Aufräumungsarbeiten in diesem Jahr im Einsatz. Symbolhaft für die 66.000 Einsatzkräfte nahmen freiwillige Helfer eine Auszeichnung für ihre Leistungen entgegen. Überreicht wurde diese von Bundespräsidenten Heinz Fischer und Bundesminister Rudolf Hundstorfer. Stellvertretend für die Wasserrettung Waidhofen nahm Arnold Wagner die Auszeichnung entgegen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Rotes Kreuz ehrt Mitglied der Wasserrettung

Seit seiner Mitgliedschaft bei der Wasserrettung in Steyr engagiert sich Herr Dietmar Ramsner um den Ablauf in dieser Rettungsorganisation. Nach seiner Ausbildung zur ÖWR-Taucher und Wildwasserretter setzt er auch in der überregionalen Arbeit besondere Akzente. Durch seinen besonderen Einsatz gelingt es ihm nicht nur in Steyr viele gute Taten zu leisten, sondern es ereilt Ihm auch der Ruf zum Ortsstellenleiter für den Bezirk Steyr und Umgebung. Die Organisation und das Training für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Foto ÖWR
2

Land OÖ würdigt den Verdienst um die Jugend der Wasserrettung

Seit ihrer Mitgliedschaft bei der Wasserrettung in Steyr engagiert sich Frau Natalie Miglbauer um den Nachwuchs in dieser Rettungsorganisation. Nach ihrer Ausbildung zur ÖWR-Schwimmlehrerin setzt sie auch in der überregionalen Jugendarbeit besondere Akzente. Durch ihren besonderen Einsatz gelingt es ihr nicht nur in Steyr viele Jugendliche für die Wasserrettung zu begeistern, sondern es ereilt sie auch der Ruf zur Jugendleiterin für den Abschnitt Linz und Umgebung. Die Organisation und das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser

Verdiente Goiserer geehrt

Im Rahmen einer Feier, im Steinernen Saal des Landhauses in Linz, wurden zwei langjährige Funktionäre der Wasserrettung , Ortsstelle Bad Goisern, geehrt. Mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes OÖ wurde der Landesreferent für Tauchen, Johann Leimer, ausgezeichnet. Die oö. Rettungsdienstmedaille in Silber, erhielt Robert Zahler, er war 30 Jahre Ortsstellenleiter in Bad Goisern. Seitens der Gemeinde gratulierten Vzbgm. Günther Siegl, sowie in Vertretung des Bürgermeisters, der zuständige...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Wasserrettung Bad Goisern

Verdiente Goiserer Wasserretter geehrt! Im Rahmen einer Feier, im Steinernen Saal des Landhauses in Linz, wurden zwei langjährige Funktionäre der Öst. Wasserrettung , Ortsstelle Bad Goisern, geehrt. Mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes OÖ wurde der Landesreferent für Tauchen, Johann Leimer, ausgezeichnet. Die oö. Rettungsdienstmedaille in Silber, erhielt Robert Zahler, er war 30 Jahre Ortsstellenleiter in Bad Goisern. Seitens der Gemeinde gratulierten Vzbgm. Günther Siegl, sowie in...

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.