Wasserschule

Beiträge zum Thema Wasserschule

Die HLW19 in Döbling darf sich ab sofort Wasserschule nennen. | Foto: HLW19
2

Neue Auszeichnung
Darum wird in der HLW19 nur mehr Wasser getrunken

Die Döblinger HLW19 darf sich seit Kurzem als Wasserschule bezeichnen. So wird im Unterricht nur mehr Wasser getrunken. Damit verfolgt man mehrere Ziele.  WIEN/DÖBLING. Dass Wasser trinken gut für unsere Gesundheit ist, wissen wir alle. Doch nur die wenigen machen es ausreichend. In der HLW19 will man mit gutem Beispiel vorangehen und ein Vorbild sein. Seit Kurzem darf man sich als eine Wasserschule bezeichnen.  Die Klasse 3 FSB, unter der Leitung von Sandra Fischill, hat sich dem Projekt...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Gemeinsam mit Landesrat Eichtinger soll das Trinkverhalten in Niederösterreichs Schulen nachhaltig verbessert werden. | Foto: Initiative Tut Gut
2

37 neue »H2NOE Wasserschulen« für Niederösterreich

BEZIRK. Landesrat Eichtinger: „Wollen damit gemeinsam mit der Initiative »Tut gut!« das Trinkverhalten in Niederösterreichs Schulen nachhaltig verbessern.“ Nach einem erfolgreichen Pilotjahr im Zentralraum wird aus dem Projekt »H2NOE – Wasserschule in NÖ« ein fix installiertes und auf ganz Niederösterreich ausgerolltes Programm. „Wir erreichen damit in 37 Schulen knapp 4.000 Schülerinnen und Schüler in rund 240 Klassen mit unserer Wasser-Botschaft“, zeigt sich Landesrat Martin Eichtinger...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Stefanie Winkler (Mitte) freut sich immer ganz besonders auf die Tage draußen in der Natur mit ihren Schülern | Foto: KK/Hohe Tauern
3

Im Nationalpark das Wasser mit allen Sinnen erfahren

Wasser in all seinen Formen zeichnet den Nationalpark Hohe Tauern aus. HOHE TAUERN. Das dies ein großer Schatz ist, mit welchem eine große Verantwortung einhergeht, ist man sich im Nationalpark Hohe Tauern bewusst und hat daher das Thema „Wasser“ zum Arbeitsschwerpunkt gewählt. Mobile Wasserschule Bereits im Jahr 2000 wurde gemeinsam mit Swarovski eine mobile „Wasserschule“ ins Leben gerufen und die Nationalpark-Ranger zu „Wasserschul-Lehrern“ ausgebildet. Ganz nach dem Motto „Nur was man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Mit Experimenten wurden den Schülern die Eigenheiten des Wassers erklärt | Foto: KK
2

Schüler machen bei der Wasserschule mit

Die Schüler der dritten Klassen nahmen am Projekt "Mobile Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern" teil. RINKENBERG. Mit dem Ziel eine Bewusstseinsbildung für die Ressource Wasser, deren Bedrohung, Erhaltung und nachhaltige Nutzung zu erreichen, wurde die "mobile Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern" ins Leben gerufen. An zwei Tagen fand bereits in den beiden dritten Klassen und in der Expositurklasse Rinkenberg das Projekt statt. Mit anschaulichen Experimenten wurden die besonderen Eigenheiten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Volksschule Johnstraße macht mit: Direktorin M. Bach (3.v.r.) mit Bezirkschef G. Zatlokal und Gemeinderätin C. Laschan (r.). | Foto: BV15

Wasser trinken: Projekt an Rudolfsheimer Volksschulen

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheim setzt beim Nachwuchs auf Gesundheit: Alle elf Volksschulen im Bezirk sind "Wasserschulen“. Die Eltern geben den Kindern dort keine Getränke mehr in die Schule mit, es wird nur Leitungswasser getrunken. Von den Ernährungsexpertinnen Karin Kaiblinger und Rosemarie Zehetgruber wurden Kinder und Eltern über die Wichtigkeit des Wassertrinkens informiert. "Dadurch schaffen wir eine Win-Win-Situation“, so Gemeinderätin Claudia Laschan: "Die Schüler verringern durch...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.