Wasserspeicher

Beiträge zum Thema Wasserspeicher

Viele Bäche haben nicht mehr den ursprünglichen Verlauf und wurden in betonierte Läufe "eingesperrt". | Foto: KLAR! Göllersbach
4

Wo das Wasser in Hollabrunn bleibt

Früher Urdonau, dann Sumpfgebiet und heute ist durch Trockenlegungen für die Nutzung als Ackerflächen unser Gebiet im Bezirk Hollabrunn viel zu trocken. BEZIRK HOLLABRUNN. Es ist kaum vorstellbar, dass die heutige mitunter ausgesprochen trockene Landschaft des Weinviertels einst von ausgedehnten Feuchtgebieten wie Feuchtwiesen, Mooren und Sumpfgebieten geprägt war. Diese Gebiete wurden durch Trockenlegungen entweder für ertragreichen Ackerbau nutzbar gemacht oder bebaut. So sind viele dieser...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wolfgang Spitzmüller und Regina Petrik präsentierten die Kampagne der Grünen. | Foto: Grüne

Kampf gegen Bodenversiegelung
Grünen starten Kampagne „Natur statt Beton“

Der Grüne Landtagsklub startet zum Schutz des Bodens die Kampagne „Natur statt Beton", die die vielfältigen Funktionen des unversiegelten Bodens in den Vordergrund rückt. BURGENLAND. Jedes Jahr verliert das Burgenland wertvolle Äcker und Wiesen an Beton und Asphalt – für Einkaufszentren, Supermärkte und Parkplätze. „Kurz und knackig“-Erklärvideos„Wir zeigen auf, was wir gegen die Bodenversiegelung tun können, ganz konkret in der Gemeinde und in der Landespolitik. Mit Informationsmaterial, das...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.