Wasserstoff

Beiträge zum Thema Wasserstoff

Burgenland Energie und Verbund wollen bis 2030 in Zurndorf grünen Wasserstoff erzeugen. | Foto: Uchann
3

Wasserstofffabrik Zurndorf
ÖVP sorgt sich um regionale Wasserressourcen

Erst im Jänner wurde der Bau eines Elektrolyseurs, ein Gerät zur Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff unter Energieaufwand, im Raum Zurndorf genehmigt. Burgenland Energie und der Verbund setzen damit auf grünen und sauberen Wasserstoff – vor allem aber auf eine Unabhängigkeit vom fossilen Gas von außerhalb. Gänzlich zufrieden zeigt sich die ÖVP damit nicht und rief eigens einen Pressetermin aus, bei dem die Partei ihre Bedenken äußerte. BURGENLAND. "Diese Entscheidung ist ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Nina Schemmerl
Clubobmann Markus Malle, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber, Landesrat und Energiereferent Sebastian Schuschnig sind sich einig: "Kärnten wird nicht mit Photovoltaik und Windparks zugepflastert." | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Kommt jetzt Kehrtwende?
Schuschnig: "Energiemasterplan hat ausgedient"

Neuer Energiemasterplan, Ausbau der Windkraft durch neue Verordnungen, Photovoltaik auch auf Böden und Vereinfachung des Energieermöglichungsgesetzes: Morgen bringt die ÖVP vier Anträge in die Landtagssitzung ein, die die Energiekehrtwende in Kärnten einläuten sollen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Mit Blick auf die morgige Landtagssitzung luden Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber, Landesrat und Energiereferent Sebastian Schuschnig und Clubobmann Markus Malle heute in den ÖVP Landtagsclub zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Martin Gruber und Elisabeth Köstinger wollen sich in Wien für Kärnten einsetzen | Foto: ÖVP/Gruber

ÖVP Kärnten
Einsatz für Kärntner Anliegen in Wien

Die Kärntner ÖVP will sich in Wien für Kärntner Anliegen einsetzen. KÄRNTEN. ÖVP-Chef Martin Gruber und Spitzenkandidatin Elisabeth Köstinger wollen sich bei der Beamtenregierung in Wien besonders für Kärntner Themen einsetzen. Dazu gehört etwa das Mercosur Abkommen, welches für die beiden in seiner bestehenden Form nicht in Frage kommt. Diese schade vor allem der heimischen Landwirtschaft. Ein weiterer Punkt ist die Wörthersee-Bahnstrecke, die sie bei der EU melden wollen, um die Strecke für...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Setzen auf Wasserstoff als zentrale Zukunftstechnologie: VP-Klubobmann Jakob Wolf, Prof. Ernst Fleischhacker, LH Günther Platter, Margarete Schramböck, Arthur Thöni, Franz Hörl (v.l.)
 | Foto: © Tiroler VP/Angerer

"Masterplan Wasserstoff"
Zukunftsthema Wasserstoff bei ÖVP-Landtagsklub-Klausur

TIROL. In der zweitägigen ÖVP-Landtagsklub-Klausur wurde viel über erneuerbare Energien geredet und besonders das Zukunftsthema Wasserstoff hervorgehoben. Der Wasserstofftechnologie wird gemeinsam mit der Elektromobilität das größte Potenzial eingeräumt, auf den Weg hin zur Energiewende im Verkehrsbereich. Wasserstoff für EnergieunabhängigkeitFür die Tiroler Energieautonomie müssen "alle Hebel in Bewegung" gesetzt werden, betont LH Platter bei der Klubklausur in Ebbs. Alle Hebel bedeutet in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.