Wasserstoff

Beiträge zum Thema Wasserstoff

von links: Thomas Reisinger, Vorstand für Operations bei Infineon, Richard Hagenfeldt, Managing Director bei Linde, Michael Richter vom Hydrogen Center Austria, Landesrat Sebastian Schuschnig, Silvia Kaupa-Götzl, Vorständin ÖBB-Postbus und Andreas Gémes, Vice President der OMV | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull
1

Villach
Fünf Wasserstoffbusse starten ab Dezember in den Linienbetrieb

In Kärnten sollen bis zu 40 Wasserstoffbusse fahren, ab 2024 soll eine Wasserstofftankstelle für LKW eröffnen. VILLACH. Ab Dezember 2022 starten die ersten fünf Wasserstoffbusse in Kärnten in den Linienbetrieb. Das gab heute, Mittwoch, der Kärntner Wirtschafts- und Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Konsortialpartnern Infineon, ÖBB-Postbus, OMV, Linde und der renommierten Wasserstoff-Forschungsgesellschaft HyCentA bekannt. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
In Villach wurde heute der Wasserstoff-Bus präsentiert, der testweise im Linienverkehr unterwegs sein wird. | Foto: Büro LR Schuschnig

Kärnten
Kärnten testet ersten Wasserstoff-Bus im Villacher Linienbetrieb

Bis 28. Mai kann Mobilität der Zukunft in Villach erfahren werden. Ein Dauereinsatz von Wasserstoffbussen ist ab 2023 geplant KÄRNTEN. Kärnten setzt zur Dekarbonisierung des Öffentlichen Verkehrs und der Industrie verstärkt auf grünen Wasserstoff. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft soll im Rahmen einer Wasserstoffstrategie künftig grüner Wasserstoff in Kärnten produziert und in der Industrie und in der Mobilität zum Einsatz kommen. Durch ein europaweit neues Aufreinigungsverfahren wird...

  • Kärnten
  • David Hofer
Erstes Projekt im Rahmen der Kärntner Wasserstoff-Strategie präsentiert: "H2Carinthia". | Foto: Büro LR Schuschnig
4

Kärntner Wasserstoff-Strategie
Grüner Wasserstoff soll in Kärnten doppelt genutzt werden

Erstes Projekt im Rahmen der Kärntner Wasserstoff-Strategie präsentiert: "H2Carinthia". In einem ersten Schritt rüstet Infineon auf grünen Wasserstoff um. Anschließend soll dieser Wasserstoff wiederverwertet werden, um ihn als Treibstoff zu verwenden. KÄRNTEN. 2019 beauftragte das Land Kärnten die Grazer Wasserstoff-Forschungsgesellschaft HyCentA GmbH mit einer landesweiten Wasserstoff-Studie (mehr dazu hier). Ein Ergebnis daraus ist das Projekt "H2Carinthia", das am Montagabend präsentiert...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Präsentation des wasserstoffbetriebenen Linienbusses des Typs "Solaris Urbino 12 hydrogen" am Heiligengeistplatz in Klagenfurt | Foto: Lehner
13

Wasserstoff-Technologie
"Wasserstoff-Technologie ist keine Science-Fiction"

In Klagenfurt fand die erste Testfahrt im wasserstoffbetriebenen Linienbus statt. Für Landesrat Sebastian Schuschnig ist die Wasserstoff-Technologie DIE Chance für Klimaschutz und öffentlichen Verkehr. KLAGENFURT (chl). Am Freitag hatten die Klagenfurter die Möglichkeit, eine Testfahrt in einem wasserstoffbetriebenen Linienbus des Typs "Solaris Urbino 12 hydrogen" zu unternehmen und sich am Heiligengeistplatz über die H2-Technologie zu informieren. Bei der Präsentation des Busses betonte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Stolz: Bürgermeister Siegfried Nagl,  Postbus-Geschäftsführerin Silvia Kaupa-Götzl, Holding-Vorstandsdirektorin Barbara Muhr und Verkehrslandesrat Anton Lang (v.l.) | Foto: ÖBB_Andreas Scheiblecker

Graz testet erstmals Wasserstoffbus im Fahrgastbetrieb

Ein wichtiger Tag für die Zukunft der Mobilität in der Murmetropole: Ab heute wird in Graz erstmals ein Wasserstoffbus für den Linienbetrieb eingesetzt. Die einwöchige Testphase ist eine Kooperation der Stadt Graz, des Landes Steiermark und der Postbus GmbH der ÖBB. Ab September sollen in Graz außerdem auf der neuen Linie 66 Wasserstoffbusse eingesetzt werden. Neue Wege für die Zukunft der Mobilität In der einwöchigen Testphase wird der Wasserstoffbus sowohl im Stadtverkehr als auch im Umland...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.