Wasserweg

Beiträge zum Thema Wasserweg

Die beiden Organisatoren Orphir Duval und Walter Copi veranstalten am Wochenende den ersten Glantaler Wasserweglauf | Foto: KK

Berglaufcup in Glantschach

Am kommenden Wochenende startet der Kärntner Berglaufcup. GLANTSCHACH (rl). Eine Premiere erwartet Laufbegeisterte am kommenden Samstag in Glantschach: Der erste Glantaler Wasserweglauf mit Start am Glantschacher Kirchplatz um 14.00 Uhr (Startnummernausgabe ab 11.00 Uhr) steht auf dem Programm. Neben dem Hauptlauf, der zum Kärntner Berglaufcup 2014 zählt, findet auch ein Teambewerb für Zweierteams statt. Bei diesem werden die beiden Zeiten zusammengerechnet und in drei Klassen (Damen, Männer,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
82

Begegnungskindergarten wanderte am Wasserweg

Auch heuer wanderten die Kinder des Begegnungskindergartens am Wurzerhof in Begleitung der Pädagoginnen und Eltern entlang des Wasserweges in Glantschach. Dabei ging es abenteuerlich und lustig zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Turnverein Kraig
5

Weinberge

Vorbei am Wasserweg

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: St. Anton a. A.

Mal abschalten und genießen

„Hase Hoppl“ begleitet Familien durch den Alpinurlaub am Arlberg ST. ANTON. Im sommerlichen St. Anton am Arlberg können nicht nur Kinder die alpine Natur genießen, wenn sie mit Maskottchen „Hase Hoppl“ auf Entdeckertour gehen. Auch Erwachsene finden hier Erholung am Berg, Bike, Wasser oder in der Luft. Das vielfältige Freizeitangebot wird mit der Sommer Aktiv-Card noch interessanter. Beim Sommerurlaub in St. Anton am Arlberg wird bestimmt niemandem langweilig. Familien haben stets die Wahl,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
49

Kindergarten Wurzerhof am Wasserweg

Kürzlich machten sich Kinder, Betreuerinnen und Begleitpersonen des Begegnungskindergartens Wurzerhof auf eine spannende Expedition zum Wasserweg in Glantschach. Dabei wurden die selbst gebastelten Boote und Floße zu Wasser gelassen, gegrillt und Natur pur erlebt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Straßburg: die sogenannten „Ponts couverts“, die „gedeckten Brücken“ am Eingang des Viertels „La Petite France“, dem „kleinen Frankreich“ ; Bildquelle und -rechte: Französisches Fremdenverkehrsamt 2008 (Fotograf nicht bekannt) | Foto: Bildquelle und -rechte: Französisches Fremdenverkehrsamt 2008 (Fotograf nicht bekannt)
1 11

Wasserwege Frankreichs – schiffbare Flüsse und Kanäle

(kra) Die Wasserwege Frankreichs und deren Wiederinstandsetzung erleben in den letzten Jahren eine Wiedergeburt, eine echte französische Renaissance. Dieser Artikel gibt einen kleinen Überblick über das Kanalnetz Frankreichs mit einem Fachbuch-Tipp. Was im Jahre 1235 mit einem kleinen Kanal begann Ein wichtiger Handelsweg Frankreichs war und ist teilweise noch heute das Binnenwasserwegenetz. Über 9 000 Kilometer weit verzweigt sich dieses schiffbare Gewirr von Kanälen, teils nur für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
V. li.: Bgm. Hans Sorger, Karl Paunger (Obm. TV Joglland/Waldheimat) und Stephanie Lehner (GF TV Joglland/Waldheimat) mit Vertretern aus der Politik, des Landesschulrates, der Weizer Naturenergie sowie den Errichtern des Kraftwerkes.
1 4

Miesenbach: Wasserweg mit kleinstem Kraftwerk

Im Kraftspendedorf Miesenbach wurde der neu errichtete Wasserweg offiziell eröffnet. Idyllisch entlang der Bachläufe in und um Miesenbach kann man nun einen gemütlichen 3,5 km langen Rundweg erwandern. Der Gedanke einen solchen Weg anzulegen ist aus der Landentwicklung heraus entstanden, erzählt Karl Paunger, Tourismusobmann Joglland/Waldheimat. Vor allem wolle man die Position Wandern intensiv weiterentwickeln. Gespickt mit vielen Schautafeln, dem längsten Holzsteg im Joglland und einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
der einstieg war am blue hole und fasziniert ausgesteigen am ell

unser wasserweg

Wann: 19.12.2011 08:00:00 Wo: blue hole, dahab auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • gitti windhager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.