webinar

Beiträge zum Thema webinar

Einfach von Zuhause aus am Webinar teilnehmen!
Kosten: €0,- für Mitglieder; €30,- für Externe
Bis 07.06.2024 anmelden unter office@bildungsentwicklung.com
4

Webinar Basisbildung
Coaching für Trainings- und Beratungssituationen

Weiterbildungsangebot für Basisbildner*innen Für Mitglieder des Alumniclub BaBi Prof kostenlos. Bis 07.06.2024 anmelden! CASE STUDIES Coaching für Trainings- und Beratungssituationen in der Basisbildung Aus herausfordernden Situationen lernen… Themenschwerpunkt: Konfliktsituationen Der gemeinsame Blick auf herausfordernde oder problematische Situationen kann neue Perspektiven eröffnen sowie nicht erkannte Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Ressourcen sichtbar machen. Trainer*innen bietet sich...

  • Niederösterreich
  • BILL
Foto: Pixabay

KLAR! Regionen im östlichen Weinviertel
Webinar „Der krisenfeste Haushalt“

Webinar am Mi, dem 21. Februar um 17 Uhr mit dem Landesgeschäftsführer des NÖ Zivilschutzverbands Thomas Hauser. WEINVIERTEL. Die KLAR! Regionen im östlichen Weinviertel laden zum Webinar mit dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband ein. Denn vor Unglücksfällen und klimawandelbedingten Gefahren ist niemand gefeit. Das beweisen uns die Berichte und Bilder von Erdbeben, Überschwemmungen, Dürre oder Stürme. Österreichs Behörden, Einsatz- und Rettungsorganisationen sind zwar für derartige...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Christiane Varga sprach bei „Talk im Turm“ im Haus der Digitalisierung über die Zukunft der Bildung. Bei der „Wissens.Tour online“ vertieft sie diesen Vortrag. | Foto: Franz Gleiß
2

BhW
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der BhW Wissens.Tour online

Die BhW Wissens.Tour online widmet sich diesen Herbst explizit der Nachhaltigkeit und ihrem Wirken in vielen Lebens- und Gesellschaftsbereichen. Am 4. Oktober startet Zukunftsforscherin Christiane Varga mit einer Vertiefung ihres „Talk im Turm“-Referates. Weitere sechs Termine folgen bis zum 23. November. NÖ. Nachhaltigkeit im Zuge weltweiter Sorgen um Umwelt und Energie das Gebot der Stunde. Deswegen spezialisiert sich auch die aktuelle Wissens.Tour online des BhW Niederösterreich im Herbst...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK
Aktion

Digitalisierungs-Kompetenz
Bietet Gründer/innen neue Webinar-Reihe

Alleine im ersten Halbjahr 2023 hat riz up knapp 9.000 Beratungen durchgeführt, viele davon drehten sich dabei um Fragen der Digitalisierung. Das zeigt schon wie stark die Digitalisierung im Fokus unserer Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer in Niederösterreich steht. NÖ. „Digitalisierung ist in unserer Arbeits- und Wirtschaftswelt nicht mehr wegzudenken. Daher bieten wir Gründungsinteressierten und jungen Unternehmen in Niederösterreich mit der neue Webinar-Reihe ‚Digi-Wissen kompakt‘...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Überdachte Parkplätze mit PV-Anlagen sollen versiegelte Flächen nutzen. | Foto: Foto: HTL 1/Archiv
2

Info-Webinar
Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen beantragen

Im Rahmen des Online-Servicemagazins "Förderungen AKTUELL" stellen Förderexperten am Dienstag, 1. August um 16 Uhr online die neue Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen vor. WALDVIERTEL. NÖ hat sich mit dem Klima- und Energiefahrplan ehrgeizige Ziele gesetzt. Um den eingeschlagenen Weg der Energiewende entschlossen weiterzugehen, werden die Ambitionen bei der erneuerbaren Stromaufbringung noch weiter verstärkt. Dazu sei es notwendig die Produktion von Strom aus Photovoltaikanlagen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
So retten Gärtner Pflanzen vor Schnecken | Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber bzw. Pixabay
2

Natur im Garten
Schneckenplage – Frühzeitig vorbeugen

Schneckenfraß im Garten kann da zu einer echten Grenzerfahrung werden. Das Image zahlreicher, nützlicher Schnecken, leidet besonders durch zwei schädliche Arten: die Spanische Wegschnecke und die Genetzte Ackerschnecke. BEZIRK. Mit steigenden Temperaturen erwachen oder schlüpfen die unliebsamen Gartenbesucher und machen sich hungrig auf die Suche nach dem ersten Grün. Zur Abwehr der gefräßigen Weichtiere sind frühzeitige Maßnahmen und die ganzjährige Kombination mehrerer ökologischer Methoden...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Prokuristin Sandra Pfister laden zum online-Frühlingserwachen für die ganze Familie. | Foto: Natur im Garten, J. Ehn

Natur
Natur im Garten lädt zum Frühlingserwachen 2.0

Landesrat Martin Eichtinger: „Der nächste Frühling kommt bestimmt – die ersten Frühlingsgefühle für den Saisonstart bringt das Frühlingserwachen von ‚Natur im Garten‘. BEZIRK. Stargast Kristina Sprenger und Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer stimmen online aufs ökologische Gärtnern ein, um rechtzeitig in die neue Saison zu starten.“ Für Gartenfans Mancherorts schaut es schon sehr nach Frühling aus und Gartenfans sehnen bereits die wärmere Jahreszeit herbei, doch noch ist etwas Geduld...

  • Krems
  • Doris Necker
Verschiedene Körperstellen können von der Erkrankung betroffen sein. | Foto: Image Point Fr/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar: Wenn die Haut schreit
Tipps für Symptomlinderung bei Schuppenflechte

Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, kann ganz unterschiedlich ausgeprägt sein. Für manche Menschen ist die Erkrankung in erster Linie lästig, sie kommen aber ganz gut damit zurecht. Andere fühlen sich in ihrer Lebensqualität stark beeinträchtigt. ÖSTERREICH. Psoriasis verläuft schubweise und zeigt sich durch schuppende, oft juckende Haut an verschiedenen Körperstellen – häufig an Knie, Ellenbogen und auf der Kopfhaut. "Sie beruht auf einer genetischen Veranlagung und wird durch sogenannte...

  • Ines Pamminger
Bereiten Sie jetzt mit einem selbst gemachtem Suppengewürz die Basis für gesunde, wärmende Suppen und Eintöpfe.  | Foto: Joachim Brocks

Natur im Garten
Der Herbst ist Erntezeit

BEZIRK. Entsaftetes oder frisch verarbeitetes Gemüse und Obst locken zum Sofortgenuss. Das Tiefkühlen, Trocknen, Einlagern, Einlegen oder in Salz konservieren ergänzt den Speiseplan mit köstlicher Genussvielfalt während der Winterszeit. Bereiten Sie jetzt mit einem selbst gemachtem Suppengewürz die Basis für gesunde, wärmende Suppen und Eintöpfe. Auch aus Karottengrün lässt sich rasch und einfach ein herrliches, frisches Pesto zaubern. Bedarf erheben „Bevor Sie sich einen Schatz an Vorräten...

  • Krems
  • Doris Necker
Lesen Sie die Top Tipps zur Beämpfung der Spanischen Wegschnecke. | Foto: Dörler
2

Natur im Garten
Effiziente Tipps zur Schneckenabwehr

Feuchtes und warmes Wetter schafft wahre Wohlfühlbedingungen für die Spanische Wegschnecke. WALDVIERTEL. Mit den Eisheiligen Mitte Mai übersiedeln nun auch die kälteempfindlichen Gemüsearten in unsere Gemüse- und Hochbeete. Ihre zarten Blättchen sind ein besonderes Festmahl für die Schnecken. Ökologische Methoden Zur Abwehr der gefräßigen Weichtiere ist die Kombination mehrerer ökologischer Methoden am effizientesten. So wird die Nacktschnecke im besten Fall zum Zaungast und kann dem Gemüse...

  • Krems
  • Doris Necker
Juliane Müllner, Verena Dejcmar, Sophie Scholl, Katja Strohmayer-Dangl, Anna-Lena Fuchs, Elisa Plobner-Trisko, Alexandra Erdinger, Lorena Wisauer, Annika Josef, Kerstin Mantsch, Mechelle Macho, Katrin Schmid, Anna-Lena Gindler, Astrid Langsteiner, Michelle Pfeiffer und Natalie Schrenk (v.l.) | Foto: Wirtschafts.Akademie.Waidhofen

Wirtschafts.Akademie.Waidhofen
Die Reise meines Handys

Ein Leben ohne Handy? Undenkbar! Aber woher kommt unser Handy eigentlich, aus welchen Teilen besteht es und unter welchen Bedingungen werden diese produziert? Diesen Fragen gingen die 4. Klassen der Handelsakademie Waidhofen/Thaya im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichts in Form eines Webinars von Südwind auf den Grund. WAIDHOFEN/THAYA. Dass es wegen der Coronarichtlinien den Vortragenden noch nicht möglich ist, selbst an die Schulen zu kommen, war Dank der tollen Ausstattung des virtuellen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Therapie von Schulterbeschwerden braucht eine genaue Diagnose. | Foto: Karolina Grabowska/Pexels.com

MINI MED Webinar
Auf das Schultergelenk achten – Erkrankungen und Verletzungen richtig behandeln

In einem MINI MED Webinar in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse sprach Martin Schwarz, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie mit Ordination in Wien, über den Aufbau sowie die häufigsten Verletzungen und Erkrankungen des Schultergelenks. ÖSTERREICH. "Zehn Prozent aller Operationen am Bewegungsapparat werden am Schultergelenk durchgeführt. Das ist praktisch gleich mit dem Hüftgelenkersatz", weiß der Orthopäde. Zu den vielfältigen Ursachen von Schulterbeschwerden zählen...

  • Wien
  • Anna Schuster
Julia Saarinen aus dem Team Lehre und Vermittlung MKM | Foto: MKM

Digitale Fortbildung
Musik- und Kunst Schulen Management startet durch

Es ist alles bereit für den digitalen Fortbildungsmonat im November 2021! Auch in diesem Schuljahr 2021/22 startet das MKM Musik- und Kunst Schulen Management Niederösterreich eine digitale Fortbildungsoffensive: Den ganzen November lang können Musikschullehrende an verschiedenen Web-Seminaren, Vorträgen und Diskussionsrunden teilnehmen, die ihnen zu einer fachlichen, pädagogischen und vor allem persönlichen Weiterbildung verhelfen. NÖ. Bisher wurden Fortbildungen stets an zwei Wochenendblöcken...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Stillen schützt – unsere gemeinsame Verantwortung | Foto: Nadia Cruzova/shutterstock.com

Viele Fragen rund ums Thema Stillen
ÖGK bietet Beratung für frischgebackene Eltern an

„Stillen schützt – unsere gemeinsame Verantwortung“: So lautet das Motto der heurigen Weltstillwoche vom 1. bis 7. Oktober. In kostenfreien Workshops und Webinaren bietet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) zahlreiche Infos und praktische Tipps zum Thema Stillen an. Mit der richtigen Ernährung legen werdende und frischgebackene Eltern einen bedeutenden Grundstein für das gesunde Heranwachsen ihres Kindes. Weil Muttermilch alles, was ein Baby braucht, in der exakt richtigen Menge enthält,...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Finger, die sich nicht mehr richtig ausstrecken lassen, sind das häufigste Symptom der Dupuytren'schen Kontraktur. | Foto: Ammar Sabaa / unsplash.com

Dupuytren'sche Kontraktur
Finger wieder gerade rücken

Über den "krummen Finger" hielt Rohit Arora vom Landeskrankenhaus Innsbruck ein MINI MED Webinar. Univ.-Prof. Dr. Rohit Arora ist Direktor der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie am Landeskrankenhaus Innsbruck. Vergangene Woche informierte er im Rahmen eines kostenlosen MINI MED Webinars über den "krummen Finger". Hinter dem Ausdruck verbirgt sich die Dupuytren'sche Kontraktur, benannt nach dem Arzt Guillaume Dupuytren, der sie 1832 entdeckt hat. Dabei kommt es meist in den...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die späte Diagnose von Lichen sclerosus stellt Betroffene vor zusätzliche Herausforderungen. | Foto: MART PRODUCTION/Pexels

Fehldiagnose Pilzinfektion
Bei Lichen sclerosus klagen Patientinnen oft jahrelang über Juckreiz

Tritt Juckreiz im Intimbereich auf, so wird in vielen Fällen eine Pilzinfektion vermutet. Jucken ist aber auch eines von mehreren Symptomen des genitalen Lichen sclerosus. Die Hauterkrankung gilt als „Stiefkind der Gynäkologie und wird häufig übersehen“, weiß Alexandra Ciresa-König, Geschäftsführende Oberärztin an der Frauenklinik Innsbruck. ÖSTERREICH. Der Leidensdruck ist oft groß, die späte Diagnose stellt Betroffene vor zusätzliche Herausforderungen, da diese den Behandlungserfolg...

  • Ines Pamminger
Klimawandel: neue Möglichkeiten für den Obstbau im Weinviertel | Foto: WDE

Webinar
Auswirkungen des Klimawandels auf Obst-& Weinbau im Weinviertel

WEINVIERTEL. Die KLAR! Region Weinviertler Dreiländereck lädt am Freitag, 06. August 2021 von 17:00-19:00 Uhr zum Online-Event für alle interessierten (Hobby-) Gärtner und Winzer mit Winzerin Monika Neustifter (Weingut Neustifter) und Obstbaum-Profi Dominik Schreiber (Obstbaumschule Schreiber) ein. Es dreht sich alles ums Klima, denn vermehrte Hitzetage und Trockenheit sowie Frost und Hagel zeigen einmal mehr die heute schon spürbaren Folgen des Klimawandels im Weinviertel. Doch wie kann jede/r...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Blutzuckermessungen gehören für jeden zehnten Menschen in Österreich zur Tagesordnung. | Foto: Proxima Studio / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Volkskrankheit Diabetes: Wissen ist entscheidend

Susanne Kaser, Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, gibt in einem Webinar einen Überblick über die wichtigsten Fakten. ÖSTERREICH. Etwa jeder zehnte Mensch in Österreich ist von der Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus betroffen. Unterschieden wird zwischen dem genetisch verursachten Typ 1 und dem wesentlich häufigeren Typ 2. Letztere Erkrankung ist in den allermeisten Fällen auf den Lebensstil zurückzuführen, insbesondere starkes Übergewicht gilt als großer Risikofaktor....

  • Wien
  • Michael Leitner
Knieschmerzen können auf eine Arthrose deuten. | Foto: Miss Ty / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Arthrose verständlich erklärt

"Anlaufschmerzen" zählen zu den häufigsten Symptomen. Was gegen Arthrose hilft, ist Thema eines MINI MED Webinars. ÖSTERREICH. Gelenkschmerzen, die oft schon bei leichter Belastung auftreten, sind das häufigste Symptom einer Arthrose. Typisch sind auch die sogenannten "Anlaufschmerzen", die sich also vor allem zu Beginn eines Bewegungsablaufes bemerkbar machen. Über das Thema referieren Ralf Rosenberger und Christoph Raas in einem kostenfreien MINI MED Webinar am 28. April. Rosenberger ist...

  • Wien
  • Michael Leitner
Musiktherapie spielt auch in der Onkologie eine Rolle. | Foto: Photographee.eu / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Wirkmechanismen der Musikmedizin

Nicht zuletzt über den Umweg Nervus vagus kann die Musik viele positive Auswirkungen auf den Menschen haben. ÖSTERREICH. Musik kann sich in vielfältiger Weise auf den Menschen auswirken. Emotionale Veränderungen, Entspannung, aber auch Anspannung beobachtet wohl jeder Musikfreund regelmäßig an sich selbst. Doch gerne unterschätzt wird die mögliche direkte Verbindung zwischen Körper und Musik, dem Forschungsfeld der Musikmedizin. Darüber referierte Klaus Laczika von der Universitätsklinik für...

  • Wien
  • Michael Leitner
Auch mit Demenz ist eine gute Lebensqualität möglich. | Foto: Robert Kneschke / Shutterstock.com

Kommendes Webinar
Früherkennung und Behandlung von Demenz

In einem Webinar spricht Michaela Defrancesco vom Universtitätsklinikum über die stets wachsende Herausforderung. (TIROL). Demenz nimmt in der medizinischen Versorgung eine immer wesentlichere Rolle ein, Tendenz steigend. Das liegt in erster Linie an einer stetig höher werdenden Lebenserwartung und einem Folge dessen gewachsenen Anteil an Personen über 65 in der Gesellschaft. In der Vorbeugung besteht zudem noch großer Nachholbedarf. "Neuste Studien gehen davor aus, dass die Häufigkeit der neu...

  • Tirol
  • Michael Leitner
Impfungen sind für die Gesellschaft nahezu unverzichtbar. | Foto: Yuganov Konstantin / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Wie funktionieren Impfungen?

Impfungen sind einer der wichtigsten medizinischen Schutzmechanismen. Darüber referierte Daniel Tiefengruber in einem MINI MED Webinar. ÖSTERREICH. Durch Impfungen können wir unseren Körper vor gefährlichen Krankheiten schützen. Im Grunde steckt ein Trick dahinter, mit dem das Immungedächtnis unseres Körpers aktiviert wird, unser Immunsystem dadurch Krankheitserreger erkennt und darauf gezielt reagieren kann. In seinem MINI MED-Webinar gab Daniel Tiefengraber vom Institut für spezifische...

  • Wien
  • Michael Leitner
Hygienemaßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil. | Foto: FamVeld/Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Angst vor Covid-19? So schützen Sie sich!

Welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen sind sinnvoll, um eine Infektion zu vermeiden? ÖSTERREICH. Trotz Maskenpflicht, Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder stetig an. Wie kann sich jeder Einzelne besser vor einer Ansteckung mit Sars-CoV-2 schützen? Webinar: Jetzt anmeldenEine Basis ist natürlich ein starkes Immunsystem, das sich etwa durch Bewegung an der frischen Luft ankurbeln lässt. Auch in Sachen Ernährung kann man die Abwehrkräfte gut...

  • Wien
  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.