Weg der Vielfalt

Beiträge zum Thema Weg der Vielfalt

Offizielle Eröffnung vom "Weg zur Vielfalt" mit dem Initiator Erwin Gruber (re.), Vertreterinnen und Vertreter vom Naturpark Mürzer Oberland, der Politik, der Leader-Aktionsgruppe Mariazellerland-Mürztal, Kindern vom Kindergarten Kapellen und Buchautor Werner Brunner. | Foto: Koidl
24

"Weg zur Vielfalt" in Neuberg
Ausgezeichneter Themenweg ist eröffnet

Erwin Gruber hat in Neuberg im Ortsteil Altenberg einen Themenweg erschaffen, der die Artenvielfalt fördern und Anregungen für den eigenen Garten liefern soll. Im Mai wurde der "Weg zur Vielfalt" vom Land Steiermark ausgezeichnet. Jetzt wurde er offiziell eröffnet.  NEUBERG AN DER MÜRZ. "Als ich Kind war, hat es eine Natur gegeben, die man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann. Die Wiesen waren voller bunter Blumen, verschiedensten Schmetterlingen und anderen, vielen kleinen Lebewesen",...

Kürzlich wurde der Spielplatz Auwald mit Bürgermeisterin  Monika Rainer (m.) am "Weg der Vielfalt" eröffnet. Weitere Stationen sind bis Ende September geplant. | Foto: Mag. Monika Rainer MBA
5

Weg der Vielfalt
Spielplatz Auwald in Alkoven eröffnet

Nach der Auwaldbrücke wurde nun der Spielplatz Auwald als Teil des „Weg der Vielfalt “ in Alkoven eröffnet und will nun genutzt werden. ALKOVEN. Der "Weg der Vielfalt" hat zum Ziel, den Besuchern die Vielseitigkeit der Natur, Kultur und Menschen bewusst zu machen. Kürzlich wurde mit dem Spielplatz Auwald eine neue Station am Weg eröffnet. Neben den Ehrengästen und Vertretern der beteiligten Firmen waren auch Kinder anwesend, die die Anlage voller Begeisterung testeten. Zur Stärkung gab es von...

Die feierliche Eröffnung der Auwaldbrücke mit Alkovens Bürgermeisterin Monika Rainer (4. v. r.) und Kulturausschuss-Obfrau Sieglinde Ortmayer (2. v. l.). | Foto: BRS/Pointinger
1 13

"Weg der Vielfalt" komplettiert
Eröffnung der neuen Auwaldbrücke

Mit der feierlichen Eröffnung des Fußgängerübergangs im Auwald vervollständigte die Gemeinde Alkoven den "Weg der Vielfalt".  ALKOVEN. Bereits 2016 entstand die Idee vom "Weg der Vielfalt", einem Rundweg, der vom Donauradweg zum Institut Hartheim führt und nun mit der Eröffnung der Auwaldbrücke komplettiert wurde. Der Weg gliedert sich in zwei Teile: Der Erlebnisraum Alkoven – Hartheim wurde vom Institut umgesetzt. Es entstand unter anderem ein Sinnes- und Therapiegarten mit...

Der "Garten der Sinne" im Institut Hartheim ist ein Teil des Leaderprojektes „Der Weg der Vielfalt“. | Foto: Institut Hartheim
5

Garten der Sinne
Ganzjährig die Natur im Institut Hartheim erleben

Als Teil des Leaderprojektes „Der Weg der Vielfalt“ wird mit Hochdruck an der für Ende September geplanten Fertigstellung des "Gartens der Sinne" im Institut Hartheim gearbeitet. HARTHEIM. „Der Weg der Vielfalt“ zieht sich durch den Erlebnisraum Alkoven-Donau-Auen. Auf spannende und unterhaltsame Art und Weise können Touristen und Einheimische Alkoven, Hartheim und die Umgebung besser kennen lernen. Der Weg soll mit allen Sinnen "begangen" werden und ist teilweise auf beeinträchtigte Menschen...

Eine schöne Route soll mit dem Weg der Vielfalt in Alkoven entstehen – das Thema Renaturierung wird hier eine große Rolle spielen. | Foto: Birgit Unter

Leaderprojekte in Eferding
Ideen & Engagement sichern Vielfältigkeit

Um das Beste aus der Region herauszuholen, unterstützt der Regionalentwicklungsverband Eferding (REGEF) spannende Projekte. Auch in Alkoven tut sich was: Der Bau des Weges der Vielfalt soll dieses Frühjahr noch starten. ALKOVEN, BEZIRK (jmi). Garten der Geheimnisse, Kunstlabor 2019 oder Eferdinger Wochenmarkt – die Projekte könnten nicht unterschiedlicher sein. Sie sind nur drei der Ideen, die der Regionalentwicklungsverband Eferding (Regef) als Leaderprojekte in den vergangenen 18 Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.