Wegwerfgesellschaft

Beiträge zum Thema Wegwerfgesellschaft

Im Reperaturcafé heißt es reparieren statt wegwerfen. | Foto: Barbara Gurtner
2

Reparieren statt Kübeln
Die Josefstadt sagt Wegwerfkultur den Kampf an

Das Reperaturcafé setzt ein Zeichen gegen unsere Wegwerfgesellschaft. In der Josefstadt kann man bald wieder Haushaltsgegenstände selbst zum Laufen bringen. WIEN/JOSEFSTADT. Im Nachbarschaftszentrum 8 findet am Donnerstag, 27. Juni, das Energie-, Reparatur- & Upcycling-Café statt. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen und do it yourself“ zeigt man hier von 18 bis 21 Uhr der Wegwerfgesellschaft die Rote Karte. Denn in der Florianigasse 24 können Haushaltsgegenstände, wie Elektrogeräte,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Bombastisch ist die Nachfrage nach Reparaturen bei Andreas Wallig von EP Kober in Pulkau. | Foto: Kurt Oblistil
6

Reparaturbonus Hollabrunn
Bezirk steht auf Reparieren statt wegwerfen

"Reparieren statt wegwerfen" – so lautet nicht nur das Motto des wiederbelebten Reparaturbonus. BEZIRK HOLLABRUNN. Er ist wieder da – der Reparaturbonus. Kurzfristig ausgesetzt, wird das Reparieren kaputter Dinge nun wieder finanziell unterstützt. Ob Waschmaschine oder Toaster – wer Elektrogeräte rund um Haushalt, Freizeit oder Garten hat, die nicht mehr funktionieren, kann den Fachmann aufsuchen. Denn die Reparatur wird zu 50 Prozent, maximal mit 200 Euro, gefördert, ebenso ein...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
Auch die regionale Wirtschaft wird durch die Förderung gestärkt. | Foto: WKO
1 1 4

Reparieren statt wegwerfen
Reparaturbonus: Kosten sparen und Klima schützen

Reparieren statt wegwerfen und neu kaufen lautet die Devise beim Reparaturbonus, somit lässt sich auch etwas für den Klimaschutz tun. Mit dem Reparaturbonus erhalten Private eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten beziehungsweise bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben. Die Förderung wird direkt bei Bezahlung der Rechnung unter Vorlage eines Bons für eine Reparatur und/oder für einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
„Es ist eine Schande, dass wir derart viele Lebensmittel achtlos in den Müll werfen.“, so LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

Landwirtschaftskammer
Schluss mit der Lebensmittelverschwendung

TIROL. Die Lebensmittelverschwendung ist nach wie vor ein großes Thema in der Landwirtschaftskammer. Um dem endlich entgegen zu wirken, fordert LK-Präsident Hechenberger eine gesetzliche Anpassung zur Eindämmung der Verschwendung.  Zu viele Lebensmittel werden weggeworfenAllein in Österreich werden täglich tonnenweise noch genießbare Lebensmittel weggeworfen. In vielen anderen westlichen Ländern ist es da nicht anders, wenn nicht sogar schlimmer. Dies verschwendet nicht nur Ressourcen sonder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: privat
5 1 Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Sozialmarkt wirft Essen weg +++ inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Ternitz' Sozialmarkt muss Kritik einstecken. Aber es gibt eine Erklärung für die Lebensmittel-Vernichtung. Dass im reichen Europa haufenweise gute Lebensmittel in den Müll wandern, ist bekannt; dass auch in Sozialmärkten gespendete Lebensmittel zum werden, überrascht dann doch ein wenig. "Nicht alles, was wir abholen, kann auch wirklich an unsere Kunden weiterverkauft werden." Barbara Sandhofer So beobachtete ein Bürger den Umgang mit Nahrungsmitteln entrüstet: "Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Wer repariert, spart Geld und Ressourcen"! | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Reparieren statt Wegwerfen
Antrag auf Reparaturbons für Elektrogeräte

TIROL. Die Tiroler Volkspartei wird im kommenden Landtag, gemeinsam mit den Tiroler Grünen einen Antrag zur Einführung eines Reparaturbonus für Elektrogeräte einbringen. Dieser Bonus soll dem Trend entgegenwirken, immer mehr Müll und Elektroschrott anzusammeln. Denn "wer repariert, spart Geld und Ressourcen", so die zwei Regierungsparteien.  Immer mehr ElektroschrottDie Lebensdauer von Elektrogeräten wie Waschmaschinen, Staubsaugern oder Laptops wird immer kürzer. Die meisten Leute werfen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.