Wehrversammlung

Beiträge zum Thema Wehrversammlung

Der Ausgezeichnete Robert Jakob, die Neuen Eduard Fernitz, Maria Fernitz, Jörg Goldgruber, Barbara Wiener, Hannes Tomberger und HBI Arnold Wiener (v.l.) | Foto: FF Graggerer
3

Fünf neue Mitglieder
Wehrversammlung FF Graggerer mit Adieu von ABI Anton Primus

In der gut besuchten Wehrversammlung konnte HBI Arnold Wiener einen beeindruckenden Bericht geben. Gleich fünf Quereinsteiger stießen zur Wehr. Angelobt wurde Sophie Steyrer, ausgezeichnet Robert Jakob. Für ABI Anton Primus war es die letzte Wehrversammlung seiner Aktivzeit. GRAGGERER/STAINZ. Als Sonntagsvormittagsveranstaltung legte die Freiwillige Feuerwehr ihre Wehrversammlung an, die wie gewohnt gut besucht war. HBI Arnold Wiener hieß seine Kameraden und als Ehrengäste Bürgermeister Karl...

Der Ausschuss (Mario Wipfler war dienstlich verhindert) der FF Stallhof mit HBI Bernd Kiefer (3.v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
18

Wehr- und Wahlversammlung Rüsthaus
HBI Bernd Kiefer ist neuer Kommandant der Feuerwehr Stallhof

Nach dem Rücktritt von HBI Reinhold Albler war nach der Wehrversammlung eine Wahlversammlung erforderlich, um einen neuen Kommandanten zu wählen. Mit 22 von 22 Stimmen wurde Bernd Kiefer zum neuen HBI gewählt. Seine Devise: Schulungen sind die Basis für Leistungsbereitschaft. STALLHOF/STAINZ. Das Geschehen am Sonntagvormittag im Rüsthaus spielte sich auf zwei Ebenen ab. Zum einen wurde die ordentliche Wehrversammlung abgewickelt, zum anderen wurde in einer Wahlversammlung ein neuer Kommandant...

Die Ausgezeichneten Gerd Grinschgl, Daniel Ninaus, Stefan Steinbäck und Lisa Ninaus (2. bis 4.v.l.) mit den Ehrengästen | Foto: Gerhard Langmann
18

Wehrversammlung FF Rossegg
Auszeichnungen für HBI Gerd Grinschgl und OBI Daniel Ninaus

Überaus gut besucht war die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg/Stainz. HBI Gerd Grinschgl konnte 11.000 Einsatzstunden an freiwilliger Arbeit vermelden. Nach den Berichten der Sonderbeauftragten nahmen Bürgermeister Karl Bohnstingl, OBR Josef Gaich und ABI Markus Schauer die Auszeichnung verdienter Mitglieder vor. In den Grußadressen kam die Wertschätzung für die Feuerwehrmitglieder zum Ausdruck. ROSSEGG/STAINZ. Kommt auch nicht oft vor: Wegen des guten Besuchs musste vor Beginn...

Gruppenfoto der ausgezeichneten Mitglieder und der Ehrengäste | Foto: Gerhard Langmann
24

Umfangreiche Funktionärsberichte
Ein übervolles Rüsthaus: Wehrversammlung der FF Rassach

Die brennendste Frage von HBI Ernst Ninaus bei der Wehrversammlung der FF Rassach im Rüsthaus: Wann wird mit dem Bau eines neuen Rüsthauses begonnen? Bürgermeister Karl Bohnstingl gab eine zeitlich offene Zusage ab. RASSACH/STAINZ. Mit zu den wichtigsten Veranstaltungen bei der Feuerwehr zählt die Wehrversammlung. Am vergangenen Samstag kamen die Mitglieder der Feuerwehr Rassach zu diesem vereinsrechtlich wichtigen Treffen zusammen. Nach der Begrüßung der Kameraden:innen und der Ehrengäste...

Auszeichnungen sind Zeichen vorbildlicher Leistungsbereitschaft | Foto: Gerhard Langmann
15

4.051 freiwillige Arbeitsstunden
Beeindruckende Bilanz der Feuerwehr Mettersdorf

Im Rüsthaus hielt die Freiwillige Feuerwehr Mettersdorf ihre diesjährige Wehrversammlung ab. Neben den Mitgliedern konnte HBI Markus Kainz Bürgermeister Karl Bohnstingl und ABI Anton Primus willkommen heißen. Neben den Tätigkeitsberichten bildeten die Beförderungen und Auszeichnungen einen bedeutenden Teil der Versammlung. METTERSDORF/STAINZ. Die Wehrversammlung am vergangenen Freitag im Rüsthaus wurde genutzt, um von allen Mitgliedern ein Porträtfoto sowie ein Bild der gesamten Mannschaft zu...

Mit Auszeichnungen wurden die Leistungen von Andreas Scheer, Andreas Maier, Harald Hermann und Ronald Lorber (v.l. mit den Urkunden) honoriert | Foto: Gerhard Langmann
27

Wehrversammlung FF Stainz
Der Kassabericht kam per Videobotschaft

Aus den Tätigkeitsberichten bei der Wehrversammlung der FF Stainz war zu erkennen, dass die Blaulichtorganisation ihren Einsatz für die Bevölkerung sehr ernst nimmt. Die Wertschätzung war auch den Grußworten von Bgm. Karl Bohnstingl, BR Wolfgang Fellner und ABI Markus Schauer zu entnehmen. Angelobt wurden Martina Süssmayr und Matthias Mayrhuber, ausgezeichnet Jakob Eigner, Andreas Scheer, Andreas Maier, Harald Hermann, Ronald Lorber und Kommandant Robert Eibl. STAINZ. Die üppige Tagesordnung...

Ehre, wem Ehre gebührt: die Ausgezeichneten mit den Ehrengästen
24

Beeindruckender Leistungsnachweis
Volles Rüsthaus bei der Wehrversammlung der FF Wald

Früh im Jahr hielt die Freiwillige Feuerwehr Wald im Rüsthaus ihre Wehrversammlung ab. Die Mannschaft leistete 13.080 freiwillige Arbeitsstunden, was einem Benefit von 423.000 Euro für die Bevölkerung gleichkommt. Umfassend und beeindruckend waren die Berichte der Sonderbeauftragten. WALD/STAINZ. An einem Theater würde man „Ausverkauft“ aushängen. Bei der Wehrversammlung am vergangenen Sonntag waren 39 Mitglieder sowie als „special guests“ die Bürgermeister Karl Bohnstingl, Stephan Oswald, BR...

Die im Sinne des Wortes ausgezeichneten Jungfeuerwehrmitglieder | Foto: Gerhard Langmann
15

Feuerwehr Ettendorf
Start mit Wehrversammlung in das neue Jahr

ETTENDORF/STAINZ.Recht zügig ging ABI Markus Schauer die 73. Wehrversammlung an. Nach der Begrüßung der Mitglieder, der Ehrengäste Bürgermeister Karl Bohnstingl, OBR Josef Gaich, Polizei-Kontrollinspektor Oliver Breitenberger, Bürgermeister a.D. Anton Ruhri und der Ehrendienstgradträger Gottfried Peinhopf, Eduard Reinbacher, Karl Theißl und dem Totengedenken (im Besonderen Josef Hiebler) stellte der Kommandant die Beschlussfähigkeit fest. „Es war eines der arbeitsreichsten Jahre“, blickte...

Ausgezeichnete Feuerwehrleute
6

Wehrversammlung FF Ettendorf
Angelobungen, Auszeichnungen und Beförderungen

27 von 29 Aktivmitgliedern waren anwesend: Die Feuerwehr Ettendorf berichtete über ein arbeitsreiches Jahr. In Summe wurden 8.486 Arbeitsstunden eingebracht. Lob gab es von Bürgermeister Karl Bohnstingl, Kontrollinspektor Oliver Breitenberger und Brandrat Wolfgang Fellner. STAINZ. Als eine der ersten Wehren im Bezirk absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Ettendorf am vergangenen Freitag im Rüsthaus ihre Wehrversammlung ab. Neben 27 Mitgliedern, 13 Jugendlichen und den Ehrendienstträgern Eduard...

HBI Reinhold Albler eröffnet die Wehrversammlung
15

Wehrversammlung im Rüsthaus.
Unmut bei der Feuerwehr Stallhof

Alle Kameraden, die Ehrengäste Vbgm. Karl Bohnstingl, OBR Josef Gaich, ABI Markus Schauer, Vbgm. Franz Hopfgartner, GemR Werner Gradwohl und die Ehrendienstgradträger Karl Briante, Adolf Flecker sowie HBI a.D. Johann Knerl mussten durch die 3 G-Kontrolle, bevor sie im Sitzungssaal von HBI Reinhold Albler begrüßt werden konnten. Beim Punkt Totengedenken wurde der verstorbenen Kameraden Johann Zmugg, Franz Hirt, Fritz Nechutny und der Patin Christine Wochel gedacht. Nach der Genehmigung des von...

Stefanie Gollob sprach als Sanitätsbeauftragte
30

Marathon-Wehrversammlung in Stainz

Beeindruckende Leistungsschau in der Hofer-Mühle: Bereichskommandant OBR Helmut Lanz will die aktuellen Strukturen erhalten. „Das sind 24 Tage pro Aktivmitglied“, nannte Schriftführerin Susanne Fehleisen 11.318 als die freiwillig geleisteten Arbeitsstunden. „Sie kann als Erste-Hilfe-Auffrischung angesehen werden“, warb OLM Stefanie Gollob als Sanitätsbeauftragte um die eifrige Teilnahme an den Sanitätsleistungsprüfungen. „Heuer war etwas mehr los“, berichtete Funkwart LM Robert Reczek von den...

Feuerwehrarzt Gernot Wimmer
35

Wehrversammlung Stainz mit Nachhall zum Landesfeuerwehrtag

Rechenschaft einer erfolgreichen Wehr: 13.215 freiwillig geleistete Arbeitsstunden, knapp 200 Einsätze, Kommandantenprüfung von Norbert Harb. „Unsere Wehr umfasst 76 Mitglieder“, berichtete Schriftführerin Susanne Fehleisen von 13.215 geleisteten Arbeitsstunden. „Die Alarmierung ist für alle Kameraden über SMS möglich“, bedankte sich Funkwart Robert Reczek bei seiner Crew. „Es wird heuer gleich weitergehen“, ersuchte Peter Fürnschuß seine Schützlinge, mit demselben Elan wie im Vorjahr bei der...

Helmuth-Theobald Müller als Mutspender
4

Landesfeuerwehrtag im Fokus der Wehrversammlung

Feuerwehr Stainz mit 13.100 freiwilligen Arbeitsstunden im Jahr 2012. Nach der Begrüßung durch HBI Peter Fürnschuß berichteten die Funktionsträger und Dienstbeauftragten über die Tätigkeiten in ihrem Bereich. Als recht umfangreich entpuppte sich der Kassabericht 2011 von HBM Karl Herunter, der penibel alle Positionen in den Bereichen Kameradschaftskasse, Bergungsdienst und Drehleiter auflistete. Voll des Lobes zeigte sich Peter Fürnschuß über das Engagement seiner Kameraden beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.