Weide

Beiträge zum Thema Weide

Das ist das Bienenfutter par excellence. Sie brauchen das gerade jetzt als erste Futterquelle.
16 11 5

Blühende Palmkätzchen
Bienenfutter vom Feinsten

Heuer hat alles bereits früh angefangen zu blühen. Auch die Palmkätzchen (Weide). Aber für uns kein Drama, im Gegenteil, haben wenigstens die Bienen was davon. Wobei wir immer viel auf dem Baum belassen. Wir brauchen ja auch nicht viel von den Palmkätzchen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
2 4

Bienenweide

Von der Ferne eine blau-violette Fläche, wenn man näher rankommt ein Blütenmeer und ein Summen in der Luft. Ein Konzertsaal unter freiem Himmel wunderschön dekoriert.

  • Horn
  • Johanna Auer
Neu gepflanzt wurden Weidenstecklinge von der Agrargemeinschaft Heidenreichstein, wie Obmann Karlheinz Piringer zeigt.

Lasst die Palmkätzchen stehen!

Erste Bienennahrung verschwindet in Wohnzimmern als Dekoration, Bienen müssen hungern. BEZIRK (eju). Immer öfter begegnen einem um diese Jahreszeit Spaziergänger, voll bepackt mit dicken Sträußen von Weidenzweigen, wo sich die bevorstehenden Blüten in Form der pelzigen Palmkätzchen bereits deutlich zeigen. Die Weidenzweige sind seit jeher beliebte Dekoration für die Osterzeit und davor. Kaum einer der dekorationswütigen Zeitgenossen bedenkt dabei aber, dass nicht nur er/sie nach dem langen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Im Einsatz für Bienen | Foto: Grecaud Paul/Fotolia
2

Perger pflanzen Bienenweiden

PERG. "Mit einer für unseren Verein eher ungewöhnlichen Aktion, der Pflanzung von Bienenweiden, haben wir im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Imkerverband und der Stadtgemeinde begonnen. Gesetzt wurden bereits zwei Bäume, Edelkastanie und Winterlinde, sowie eine Kletterpflanze, eine Jasmintrompete", erklärt Josef Kroiss, Obmann des Perger Verschönerungs- und Stadtentwicklungsvereins. Honigbienen, Wildbienen, Hummeln und andere Nutzinsekten würden sogar wegen Nektarmangels nach der Hauptblüte...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Stadtrat Roland Honeder, der Leiter des Stadtgartenamtes Klosterneuburg, Ludwig Mayr, und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart | Foto: privat
1

Eine Bienen-Weide für Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red). Die Stadtgemeinde will gemeinsam mit Klosterneuburger Imkern Blumenwiesen für unsere Bienen anlegen. Aus diesem Grund besichtigten Stadtrat Roland Honeder, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und der Leiter des Stadtgartenamtes, Ludwig Mayr, den geplanten Standorte für die Blumenwiese unter der Trasse der Umfahrungsstraße. Als Blumenwiesen werden umgangssprachlich Wiesen bezeichnet, die Lebensraum für viele Tier- und Pflanzen-, insbesondere heimische Blumenarten bieten....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.