Weiden flechten

Beiträge zum Thema Weiden flechten

Knorrige Kopfweiden sind im Garten ein echter Hingucker und aus den Weidenruten lassen sich tolle Kunstwerke flechten. | Foto: Margit Benes-Oeller/Natur im Garten
3

Mostviertler Garten-Tipp
Flechten mit Weidenruten aus dem Garten

Weidenruten aus dem eigenen Naturgarten lassen sich perfekt für diverse Flechtarbeiten einsetzen. MOSTVIERTEL. Knorrige Gestalten stehen am Fluss, würdig und ernst, nur auf den Köpfen tragen sie lustige Schöpfe - buschige Sträuße aus jungen Ruten. Kopfweiden sind ein bizarr-schönes Element alter Kulturlandschaften, wo sie früher noch mehr verbreitet waren als heute. Beim Schnitt ihres jährlichen Zuwachses lassen sich vielfältig verwendbare Ruten gewinnen. Verschiedene Sorten einsetzbar...

1

Kräuter und mit Weiden flechten
Kräuterkulinarik

Pikant und als Dessert – Wildkräuterküche und Flechten mit Weiden Wir begeben uns in die wunderbare Welt der heimischen Wildkräuter. Du erhältst viele praktische Tipps, Hintergrundinformationen und lernst, wofür die Kräuter traditionell verwendet werden. Danach, in gemütlicher Atmosphäre, werden wir uns dem Thema Wildkräuter und Blüten widmen. Gemeinsam werden wir Wildkräutergerichte zaubern – einen Sommerblütensalat, einen Kräuterstrudel, Wiesensprudler und ein Blütensommerdessert und mal...

Flechtworkshop für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren

Termin: 21.02.2017, Dienstag von 13.30 bis 16 Uhr Ort: Biohof - Familie Kudler, Lichtenau 26, 4264 Grünbach Programm: "Kreatives" Flechten von Windwippen, Schalen oder einfachen Körben aus bunten Weiden und anderen Naturmaterialien. Leitung: Ing. Beate Kudler Kosten: 15 Euro + Material Anmeldung: bis 14. 02.2017 bei Ing. Beate Kudler, Tel: 0660/64 16 768 Wann: 21.02.2017 13:30:00 bis 21.02.2017, 16:00:00 Wo: Biohof - Familie Kudler, Lichtenau 26, 4264 Lichtenau auf Karte anzeigen

Der Flechtkurs ist ein  echter Klassiker des Naturparks Tiroler Lech. | Foto: Veranstalter
2

Weiden flechten

Ein Klassiker in der Veranstaltungsreihe des Naturparks Tiroler Lech! Die Teilnehmer des Kurses werden an diesem Tag in die Kunst des Weidenflechtens eingeweiht. Aus Schwemmhölzern vom Lech und Weiden entstehen wahre Unikate aus unserem Naturpark. Die Tipps und Anregungen von Annette Rehle, einer bekannten Weidenflechtkünstlerin aus dem Allgäu, runden zusammen mit Informationen zu diesem alten Handwerk den Kurs ab. Am Ende kann jeder Teilnehmer eine Obstschale als sein eigenes Kunstwerk mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.