Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Mit alkoholfreien Beerenpunsch konnte man vergangenes Wochenende am Hellbrunner Adventszauber anstoßen. Aufgrund des Lockdowns schloss der Christkindlmarkt in Hellbrunn seine Tore am Montag, 22. November 2021.
77

Kurzes Gastspiel
Christkindlmarkt ließ für vier Tage die Augen leuchten

Der Hellbrunner Adventzauber war für vier Tage geöffnet. Dann musste der Markt aufgrund der Corona-Lage und des damit einhergehenden Lockdowns schließen. Die Aussteller hoffen jetzt auf ein Wiedersehen. SALZBURG. Die Freude war groß, als der Christkindlmarkt vergangenes Wochenende eröffnete. Doch kurz vor der Eröffnung wurde aufgrund der aktuellen Corona-Lage der Lockdown ausgerufen. Sehr zum Ärger mancher Schausteller, wie Hannes Meinhart. Er kommt aus Graz und hat allerlei Holzspielsachen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Katharina Gutensohn, David Zwilling, Hera Lind und Manuela Stöckl verzieren die weihnachtlichen Plätzchen.  | Foto: Pro Juventute/Susi Berger
7

Für den guten Zweck
Promis strahlten beim Keks-Backen um die Wette

Mitte November wurde im Radisson Blu Hotel Altstadt in Salzburg mit Zuckerguss und bunten Perlen hantiert. Nach der coronabedingten zweijährigen Pause verwandelten sich Promis wie Hera Lind in eine Zuckerfee und nahmen an der Auftaktveranstaltung des Pro Juventute Keksverkaufes teil.  SALZBURG. Mit umgebundener Schürze krempelten die geladenen Gäste beim Promi-Keks-Back-Event ihre Ärmel hoch und verzierten die noch "nackten" Kekse. Der Teig wurde unter den fachkundigen Augen von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Haus der Volkskultur Weihnachtsliederbaum 2020 im Bild: Elisabteh Radauer und Landeshauptmann - Stellvertreter Heinrich Schellhorn Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Singen
UMFRAGE - pflück dir ein Weihnachtslied vom Baum

Das Volksliedwerk verschenkt Liedtexte an die Salzburger und schmückt damit Tannenbäume.  SALZBURG. "Stille Nacht, heilige Nacht ...", doch wie geht es weiter? Damit an den Weihnachtstagen keiner ins Schwitzen gerät, kann man sich nun an sechs verschiedenen Stadtorten in der Stadt, ein Liedtext vom Baum pflücken. Das Salzburger Volksliedwerk verschenkt Notenblätter, die wortwörtlich am Weihnachtsbaum hängen. Ob "Oh Tannenbaum", "Es wird scho glei dumpa" oder andere bekannte und weniger bekannte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sebastian Huber (links), Andrea Klambauer und Thomas Neureiter von "ArMut teilen” bei der Scheckübergabe.  | Foto: NEOS/Camerasuspicta

Charity
NEOS Wunschbaum sorgt an Weihnachten für leuchtende Augen

Die gute Nachricht des Tages: die Scheckübergabe vom NEOS Wunschbaum brachte 3.500 Euro, die als Geschenk Kinderaugen zum strahlen bringen. SALZBURG. Seit sieben Jahren beteiligen sich die NEOS-Salzburg bereits an der Aktion "ArMut teilen" mit dem NEOS Wunschbaum. Damit wird Alleinerziehenden und in Not geratenen Familien ein bisschen unter die Arme gegriffen und mit einem Geschenk eine kleine, für die betroffenen oftmals große Freude bereitet. Dabei wurde wie in den letzten Jahren mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
An den nächsten beiden Advent-Samstagen können die Geschäfte bis 19 Uhr offen halten.  | Foto: Wildbild

Wirtschaft
An zwei Samstagen kann bis 19 Uhr geshoppt werden

Am 12. und am 19. Dezember können die Geschäfte in ganz Salzburg länger offen halten. Bis 19 Uhr können Weihnachtsgeschenke geshoppt werden. SALZBURG. Um die Kundenströme besser zu lenken, hat die Landesregierung für Salzburgs Geschäfte ermöglicht, an den beiden Samstagen vor Weihnachten (12. und 19. Dezember) bis 19 Uhr offenzuhalten.  Weihnachtsgeschäft umfassender nutzen  "Bundesministerin Margarete Schramböck ist an das Land Salzburg herangetreten und hat eine Anpassung der Verordnung nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Toni Mihovilic, Emeli Lenhof und Jelena Juric sind sehr stolz auf die süßen Köstlichkeiten, die sie zubereiteten. | Foto: Diakoniewerk Salzburg/Braunsdorfer
2

Umfrage
Kulinarium: von Hand frisch zubereitet

Kokosbusserln, Orangenstangerl und Zimtsterne haben derzeit in der Küche des Kulinariums Hochsaison. SALZBURG. Viele Kekserl werden derzeit von den Mitarbeitern im Kulinarium gebacken. Von Sandmuscheln über Linzer oder Eisenbahner – der Herd kühlt fast nie ab. Das feine Weihnachtsgebäck ist extrem beliebt und gefragt. "Wir haben viele Großaufträge und backen etwa 700 Kilo Kekse", sagt der Kulinarium-Leiter von Lehen, Georg Maringer, der einen Bestell-Stopp für Weihnachtskekse verhängt hat, denn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ein einfaches und schnelles Rezept für Schokoliebhaber. | Foto: Altendorfer
Aktion 2

Keksrezepte
Omas Rumkugeln

Der erste Advent rückt immer näher und somit auch die Zeit der Weihnachtskekse. Egal ob Linzer Augen, Vanillekipferl oder Lebkuchen, die kleinen Leckereien können den ein oder anderen im Advent verursachten Stress um einiges versüßen. SALZBURG. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten10 dag Butter (Teebutter)20 dag...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Der Essig macht die Kokosbusserl weich.
2

Keksrezepte
Omas Kokosbusserl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten4 Eiklar 25 dag Staubzucker25 dag Kokosette1 Teelöffel Essig (kein Kräuteressig)So werden die Kokosbusserl gemachtDas Eiklar zu Schnee schlagen. Den Staubzucker und das Kokosette vorsichtig unterheben, dann den Essig unterrühren, dieser sorgt dafür,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Frisch aus dem Ofen schmecken die Vanillekipferl am besten. | Foto: Altendorfer
2

Keksrezepte
Omas Vanillekipferl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten 20 dag Thea25 dag Mehl10 dag geriebene Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse) 7 dag Staubzucker 1 Pkg. Vanillezuckerzum besträuen der Kipferl 10 dag Staubzucker vermischt mit 1 Pkg. Vanillezucker So werden die Vanillekipferl gemacht Thea mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Fremdenführerin Sabine Rath liebt das winterliche Salzburg, zu dem neben den Lichtern auch die Musik und das Eislaufen gehören. | Foto: sm
Video 3

Umfrage
VIDEO - Im Lichterglanz der winterlichen Stadt wandeln

Das winterliche Salzburg hat für Fremdenführerin Sabine Rath einen besonderen Reiz. "Da gehört nicht nur das Lichtermeer dazu, die Beleuchtung und die bunten Kugeln", sagt sie beim Treffen im Mirabellgarten. SALZBURG. Für die 42-Jährige ist Salzburg eine große Liebe, vor allem im Winter. Vor fast 24 Jahren absolvierte Rath ihr Praktikum im Tourismus, verliebte sich in die Stadt und kam zwei Jahre später für immer hierher. Sie wusste, später würde sie die Ausbildung zur Fremdenführerin machen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Barbara Hedrich wohnt seit 21 Jahren im benachbarten Freilassing und kümmert sich um die "Schuhkartons" von Salzburg und Hallein. | Foto: sm
Video 4

Glück schenken
VIDEO - Freude, die im Schuhkarton um die Welt reist

Die jährliche Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" bringt armutsbetroffenen Kindern eine große Freude und schafft Nachhaltige Hilfe, denn "Es geschieht rundherum viel", wie Gebietsleiterin Barbara Hedrich erklärt. SALZBURG. Die Leute seien im Kopf so voll mit Nachrichten über Corona und beschäftigen sich zurzeit nur mit sich selbst, dass sie fast vergessen, dass es anderen Menschen viel schlechter geht, meint Barbara Hedrich. Sie ist Gebietsleiterin von Salzburg und Rupertiwinkel der Aktion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Laura und Bastian
129

Bildergalerie
Salzburger Christkindlmarkt 2019

Trotz getrübtem Himmel und leichtem Salzburger Schnürlregen besuchten am ersten Adventwochenende zahlreiche Besucher den traditionsreichen Salzburger Christkindlmarkt. Aus diversen Ländern und Kontinenten kamen die Gäste zum Salzburger Dom- und Residenzplatz, um bei Glühwein oder Punsch, Ofenkartoffel oder Bauernkrapfen und den vielen weiteren Speisen und Getränken mit Familie, Freunden oder Partnern zu tratschen. Neben Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk und textilen Naturprodukten für die großen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franziska Huber
Im Bild von links: Eva Gitschthaler, Florian Lederhofer und Sivia Arnsteiner | Foto: Andreas Kolarik

AkzoNobel spendet 5.000 Euro für die Rainbows

Statt eigener Weihnachtsgeschenke unterstützt das Unternehmen in der stillen Zeit bereits seit Jahren karitative Einrichtungen. ELIXHAUSEN/SALZBURG (buk). Einen Scheck über 5.000 Euro hat AkzoNobel an den Verein Rainbows gespendet, der gruppenpädagogische Begleitung für Kinder und Jugendliche in neuen Familiensituationen bietet. Gründe dafür können etwa eine Scheidung oder der Tod nahestehender Personen sein. Damit führt das Unternehmen seine Tradition fort, auch in diesem Jahr zugunsten des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Katharina Schleicher
6

Umfrage der Woche: "Wie verbringen Sie Weihnachten?"

Katharina Schleicher: Am 24. essen wir gemeinsam mit meinen Schwiegereltern. Danach gibts die Bescherung. Am 25. kommen seine Geschwister zu Besuch und am 26. besuchen wir dann meine Geschwistern. Zum Teil ist das auch stressig." Annette Niederbrucker: "Ich feier ganz gemütlich ohne Stress im engsten Kreis der Familie." Verena Welliger: "Ich verbringe Weihnachten nur mit meiner Familie. Alles andere stört nur den Frieden."  Judith Schörghofer: "Weihnachten verbringen wir ganz klassisch und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
Foto: urspix - fotalia.com

Weihnachtsbräuche aus aller Welt

Donnerstag, 14. Dezember 2017 17.00 bis 19.00 Uhr Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1 Nach einem Besuch der Ausstellung „Herbergssuche - Salzburger Weihnachtskrippen“ gibt der Workshop Einblicke in kuriose und lustige Weihnachtsbräuche aus verschiedenen Ländern. Kosten: Euro 10,- pro Person (Unkostenbeitrag), 2 Personen Euro 16,- Anmeldung erbeten: Renate Fally, Tel: 0664-1390227 oder Berta Stich, Tel: 0664-5365265, E-Mail: sbw.gneis@aon.at www.salzburgerbildungswerk.at Bei dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis

142: Die Profis im Zuhören

In der Adventszeit ist die Arbeit der Telefonseelsorger besonders gefragt. SALZBURG (pl). Mit wem soll man reden, wenn man niemanden zum Reden hat? Viele Menschen werden mit ihren Ängsten und Problemen allein gelassen. Besonders in der Adventszeit und zu Weihnachten bekommen das viele unfreiwillig zu spüren. Gerhard Darmann, Leiter der Telefonseelsorge Salzburg, steht mit seinem Team das ganze Jahr und bei Tag und bei Nacht für Gespräche zur Verfügung. "Viele sprechen von einer Angst vor dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Eröffnung des Salzburger Christkindlmarktes am Salzburger Residenzplatz mit dem neuen Christbaum mit Wolfgang Haider, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Bgm. Eugen Grader, Bgm. Heinz Schaden und Landesrat DI Dr. Josef Schwaiger. | Foto: Neumayr
1

Christkindlmarkt ist ein Aushängeschild der Stadt Salzburg

Haslauer bei Eröffnung des Christkindlmarktes auf dem Residenzplatz: Verbindung zwischen Tradition und Moderne SALZBURG (LK). Der Salzburger Christkindlmarkt ist weltweit bekannt. Er ist ein historisch gewachsener, traditionsreicher Markt vor der weltweit einzigartigen Kulisse des Salzburger Doms und der Festung Hohensalzburg. Seine Wurzeln reichen in das Jahr 1491 zurück. In seiner heutigen Form besteht er seit 1972. "Der Christkindlmarkt verbindet auch heuer wieder Tradition mit Moderne, und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Dryland - Das Musical

DRYLAND Wir schreiben das Jahr 2037. Die Erde ist ausgetrocknet. Die Firma Aqua Solutions hat nach und nach die übrig gebliebenen Quellen aufgekauft und kontrolliert unterdessen die Wasserreserven im ganzen Land. Auf der Suche nach dem Lebenselixier streift der leidgeprüfte Gideon als Nomade durch die Gegend. Seine Schwester Jana ist schwer krank und braucht dringend Hilfe. Diese erhoffen sich die Geschwister von Alexander Bloom, dem Besitzer von Aqua Solutions. Doch da sind sie nicht die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ICF Salzburg
Bürgermeister Schaden kam, sprach und erleuchtete den Christbaum
1

Warten auf den Weihnachtsmann

Der 40. Salzburger Christkindlmarkt wurde feierlich eröffnet. So auch meine Augen, als ich mitansehen musste wie sich Fotografen in ihrer Angst gegenseitig auf die Füße steigen. Ich war an diesem Abend beruflich unterwegs. Die offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Schaden konnte ich mir nicht entgehen lassen. Also machte ich mich auf, mit dem Auftrag dieses unvergleichliche Erlebnis als Bewegtbild festzuhalten. Draußen war es kalt. Zum Geburtstag bekam ich ein paar hautenge Langlaufhandschuhe....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Bach - Weihnachtsoratorium im Großen Saal/Mozarteum

2. Weihnachtsfeiertag • Donnerstag, 26.12.2013, 11.00 h Stiftung Mozarteum • Großer Saal Johann Sebastian BACH WEIHNACHTSORATORIUM Kantaten I - III, BWV 248 Orchester 1756 auf Originalinstrumenten CANTUS XVII Wien Martin Maier, Evangelist Dirigent: Konstantin Hiller Warum wird das „Weihnachts-Oratorium“ eigentlich fast nie an Weihnachten gespielt? Sehr einfach. Weil die lieben Musiker auch Weihnachten feiern wollen. Heuer konnten wir unsere tapferen Orchesterkollegen aber doch überzeugen, an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Konzerte SKG
2

Faymann kauft sich eine Badehose - eine satirische Performance

Das Leben per se als eine Aneinanderreihung von Fehlern, Absurditäten und Stumpfsinn zu akzeptieren fällt schwer. Dieses erkenntnisreiche (oder -arme) Destillat in einer 90-minütigen Live-Performance (mit Pause) zu ertragen dürfte eine Herausforderung werden. Weniger für die, unter der Wahrnehmungsgrenze agierenden, Künstler (sic!) als für das hoffentlich erscheinende Publikum. Kunst muss wehtun und Satire darf alles. Auch schlecht sein? Ja, sagen die Co-Autoren. Zumindest wenn es um Wortspiele...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • 2 gewinnt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.