Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

22

Einstimmung auf Weihnachten im G/RG Sachsenbrunn

Es ist kein Tag wie jeder andere - dieser letzte Schultag vor den Weihnachtsferien im G/RG Sachsenbrunn! In den Morgenstunden empfangen vorweihnachtliche Blasmusikweisen die eintreffende Schulgemeinschaft, viele bringen bunte Geschenke und gute Laune in die Schule mit, auf dem Basketballplatz bereiten sich Tanz- und Theatergruppe auf ihre Auftritte vor und überall hört man freundliche Worte und frohe Wünsche „Gesegnete Weihnachten!“ Es ist der Tag der Weihnachtsfeier im G/RG Sachsenbrunn...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Weihnachten in fernen Ländern

Melinda interviewt ihren Papa Wilson über Weihnachten in seiner Heimat Brasilien. Papa, gibt es in Brasilien auch Christbäume? Bei uns zu Hause gibt es nur künstliche Christbäume, da es sehr warm ist. Diesen hat meine Mutter immer schon am 14.11. aufgestellt! Was macht man am hl. Abend? Am 24. Um Mitternacht geht man in die Häuser der Nachbarn, um die großen Buffets, der anderen anzuschauen. Nach der Christmette wird dieses dann mit der ganzen Familie gegessen und die Geschenke ausgepackt Gibt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Hilfe für die Straßenkinder von Bolivien

Immer wieder reisen die Imster Helfer nach Bolivien, um den Kindern vor Ort unter die Arme zu greifen. Wer ebenfalls einen Beitrag leisten will, kann auf dem Konto der Raika Imst, BLZ: 36.000, Kto. Nr. 36022598 unter dem Kennwort: Initiative Esperanza - Hoffnungszeichen für „Wegwerfkinder“ in Bolivien Geldbeträge einzahlen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Niklas und Simon aus der 3.Klasse | Foto: VS Absdorf

Ab geht die Post

ABSDORF. Schüler und Eltern der Volksschule Absdorf haben fleißig gesammelt und die Recyclingbox mit alten Zahnbürsten und leeren Zahnpastatuben gefüllt. Gut verpackt gehen nun die gesammelten Schätze per Post an das TerraCycle-Zahnpflege-Sammelprogramm, wo sie recycelt und wiederverwertet werden. Die erhaltenen Bonuspunkte werden in Spenden an caritative Vereine umgewandelt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lisa Weißensteiner, Kathrin Aigner, Doris Streisselberger | Foto: FSB Gleiss
3

Advent mit Kindern in der FSB Gleiß

Auf vielfältige Weise prägt der Advent und die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest das Schulleben in der FSB. Schon Mitte November wurden Lebkuchen und Kekse gebacken und ein schöner Adventkranz gebunden. Jeden Dienstag morgen versammeln sich nun Schüler/innen und Lehrer/innen um den Adventkranz zu einem kurzen spirituellen Impuls. Adventzauber im Ybbstal Ein besonderer Schwerpunkt war die Arbeit mit Kindern bei den Adventmärkten der Region. Sowohl beim Adventmarkt in Rosenau als auch beim...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Schüler der 1.Klasse helfen beim Verladen
1

Geschenkspakete für Rumänien

Auch heuer wieder war die Aktion "Schenke Weihnachtsfreude" an der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach ein Erfolg. Von Schülern und Lehrern wurden in diesem Jahr 58 Packerl und 260 € gespendet. Diese Geschenke werden vor Weihnachten schließlich nach Rumänien gebracht und dort an bedürftige Kinder verteilt.

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
1

Nation von Suchtkranken

"Wir sind zu einer Nation von Suchtkranken geworden. Damit meine ich nicht nur illegale Drogen, sondern von den Ärzten verschriebene Medikamente. Im Jahr 1970 wurden in den USA z.B. 2 Mrd. Tabletten verschrieben, 2007, eine ganze Generation später, ist diese Zahl auf 113 Mrd. angestiegen. Ich meine , wer kennt überhaupt noch jemanden, der weniger als 1-2 verschreibungspflichte Medikamente einnimmt?" ....aber nein, wir sind alle keine Suchtkranken. Suchtkrank sind nur die Säufer und die Junkies....

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Im Vordergrund: Das Projektteam Projektbetreuerin Mag. Monika Kirchmair und MitarbeiterInnen der Kooperative Familienberatung Wörgl. | Foto: HAK Wörgl

Schüler spenden an Familienberatung

Die HAS-Schüler Danijela Mladenovic, Mehdin Sprecak, Jacqueline Ketterer und Tamara Kögl haben in der Weihnachtszeit eine Verkaufsaktion im Rahmen ihres Abschlussprojektes durchgeführt. An den vier Adventwochenenden verkauften die Schüler selbstgebackene Kekse, Crêpes und persönlich mit viel Liebe zum Detail angefertigte Dekoration. Dank der Unterstützung der Sponsoren und der zahlreichen Besucher der Weihnachtsstände ist es dem Projektteam gelungen, rund 1.850 Euro für einen guten Zweck zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

BRG Landwied hilft Syrienflüchtlingen

Schüler und Schülerinnen des BRG Landwied haben im November Weihnachtsschmuck gebastelt. Am Elternsprechtag und im Advent wurde der Schmuck dann um 1€ das Stück verkauft und auf den noch ungeschmückten Weihnachtsbaum gehängt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein originell geschmückter Baum im Eingangsbereich der Schule und eine Überweisung von € 426 an die Syrienhilfe des Roten Kreuzes!

  • Linz
  • Franz Kritzinger

Schwungvolles Festplakat von Schule Sta. Christiana für Holzwurm

Das Weihnachtsplakat 2013, das Frau Christine Schober, Pädagogin für Bildnerische Erziehung, mit ihren Schülern und Schülerinnen des Polytechnischen Lehrganges der Privat-Schule Sta. Christiana Wiener Neustadt gestaltet hat, ist so schwungvoll harmonisch ausgefallen, dass es heuer auch den Holzwurm-Kreisverkehr am Zehnergürtel schmückt. Geschäftsführer Alfred Lechner hat im Rahmen der Präsentation am 19. Dezember 2013 die SchülerInnen durch den Betrieb geführt.

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich

Weihnachtsfeier Im Altenheim St. Dionysen

Die Schüler und Schülerinnen der VS St. Dionysen Traun gestalten am 18. Dezember 2013 die Weihnachtsfeier im Altenheim St. Dionysen. Nachdem fleißig geprobt wurde, spielten die Kinder das Weihnachtsmusical "Das lächelnde Christkind". Die Bewohner des Altenheimes genossen den Nachmittag mit den Kindern und waren von der Aufführung begeistert.

  • Linz-Land
  • Gabriele Weinbauer
Rund um den Adventkranz versammeln sich die Kinder bis Weihnachten jeden Tag. | Foto: Klaus Weber
1

Eltern lesen Adventgeschichten vor

Jeden Schultag eine andere Einstimmung auf Weihnachten Eine ganz besondere Tradition hat sich seit einigen Jahren in der Volksschule Limbach etabliert. Im Advent kommen die Eltern und lesen den Kindern Geschichten vor. „So stimmen wir uns auf das Weihnachtsfest ein. Es ist schön dass sich die Eltern die Zeit nehmen“, freut sich Schulleiterin Elisabeth Hofbauer. Bevor der Schultag beginnt, versammeln sich die Kinder rund um den Adventkranz und lauschen gespannt den Geschichten der Eltern, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Liebe SchülerInnen, Eltern und Freunde unserer Schule!

Als Leiter der Volksschule Imst/ Oberstadt freue ich mich ganz besonders, dass im heurigen Jahr unsere Schülerinnen und Schüler ausgesucht wurden, die Weihnachtsbeilage der Bezirksblätter Imst zu gestalten. Somit können wir einmal ausführlich und öffentlich präsentieren, was sich alles in der Adventszeit an unserer Schule tut. Großer Dank ergeht in diesem Zusammenhang an alle unsere Lehrpersonen, welche die Kinder mit viel Geduld, Mühe und Ideenreichtum bei all den Projekten, Basteleien und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Religionslehrerin Regina Engl mit den fleißigen Sammlerinnen der 2a, 2b, 2c,3a und 3c. | Foto: Silvia Zangenfeind
3

Florianer Hauptschule sammelte für die Ukraine

Aktion: „Christkindl aus der Schuhschachtel“ Mit rund 50 Weihnachtspaketen beteiligten sich viele Klassen der Hauptschule St. Florian auch heuer wieder an der erfolgreichen Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ der O.Ö. Landlerhilfe. Schülerinnen und Schüler der 1., 2. und 3. Klassen sammelten fleißig Schuhschachteln, die mit Schulsachen, Hauben, Schals, Handschuhen und anderer Winterkleidung, sowie mit Süßigkeiten und Toilettartikeln gefüllt wurden. Die Weihnachtsgeschenke wurden im...

  • Enns
  • Helmut Windhager
10

In St. Martin klang's nach Advent

Bei ihrer Adventfeier versetzten die Volksschulkinder aus St. Martin/Raab Eltern und Großeltern in adventliche Stimmung. Instrumentalmusik, Chorgesang, Adventkranzspiel, Krippenspiel und Erzählungen sorgten für ein besinnliches Programm. Nach der Begrüßung mit einer Trompeten-Fanfare - gespielt von Fabian Lipp, Andrea Wagner und Mario Paul - gab es ein „Adventkranzspiel“ der ersten Klasse zu sehen. Die Schüler der zweiten und dritten Klasse erzählten Geschichten über einen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
17

Das Schulhaus wird gestaltet

Die Schüler der VSO sind in der Adventzeit besonders fleißig und gestalten ihre Bildungsanstalt mit festlichem Schmuck. Verschiedenste Stile werden kreativ umgesetzt und sorgen für eine heimelige Umgebung.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

"Faltengel" als besonderes Präsent

Mit Fingerfertigkeit falten die Kinder der 3a-Klasse ein kleines Weihnachtspräsent für die Besucher der Weihnachtsmesse. Die Liedtexte für den Weihnachtsgottesdienst werden zu Engeln gefaltet und nach der Messe an die Besucher verteilt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Mitten in der Hektik zur Ruhe kommen

Zur Einstimmung in den Advent wurde im Religionsunterricht auch Besinnliches in den Mittelpunkt gerückt: Zur Ruhe kommen – Zeit nehmen – zur Mitte des Lebens gehen – Licht aus der Mitte holen und weitergeben – auf Jesu Geburt warten. In der hektischen Konsumwelt sind das wichtige Botschaften, um den Sinn des Weihnachtsfestes zu erfassen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Süße Grüße an das Pflegezentrum

Religionslehrerin Christine Schröcker backte mit den SchülerInnen der 4a Klasse Weihnachtskekse und verpackte sie in kleine Säckchen. Diese wurden im Rahmen einer kleinen Adventfeier im Pflegezentrum Imst den dortigen BewohnernInnen übergeben.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

In der Schule ein Märchenfest

Adventzeit – Zeit des Lesens und Vorlesens. Unter diesem Motto veranstalteten die zweiten Klassen ein Märchenfest und tauchten ein in eine traumhafte Märchenwelt. Da wurde mit Zucker vom Knusperhaus experimentiert, zum Märchen von den Sterntalern entstanden schöne Sterne, Nikolausgaben wurden fühlend, riechend und schmeckend erobert , mit den Bremer Stadtmusikanten ging es über einige Hindernisse durch den Märchenwald, das Rotkäppchen wurde auf einem Bild verewigt, ein Erzählbild zum Märchen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Der Weg zur Eigenständigkeit

In der 1b Klasse arbeiten wir seit Schulanfang mit dem Unterrichtsprogramm "Eigenständig werden". Es bereitet den Kindern Freude, macht sie stark und bringt eine gute Stimmung in die Klasse. "Eigenständig werden" basiert auf der Förderung von Sozialkompetenzen, welche die Kompetenzen der Zukunft sind! Schülerinnen und Schüler sind verschieden. Sie sind eigenständige Persönlichkeiten und unterscheiden sich nach Geschlecht, sozialer Herkunft, Muttersprache, Interessen, Begabungen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stolz auf das gemeinsame Werk | Foto: HBLA/HLW Güssing

Schulklasse schmückte Schulchristbaum selbst

Den Christbaum in der Höheren Bundeslehranstalt für Wirtschaftsberufe in Güssing schmückte heuer die 1. BHW-Klasse. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Gertrude Kurz zauberten die Schülerinnen und Schüler vorweihnachtliche Stimmung in den Eingangsbereich und die Aula des Schulzentrums. Der Baum kam heuer wieder vom Tannenhof Sommer aus Langzeil, die die Weihnachtstanne unentgeltlich zur Verfügung stellte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

NMS Passail: „Weihnachten im Schuhkarton"

Die NMS Passail beteiligte sich auch in diesem Jahr an dieser tollen Hilfsaktion. Die Schülerinnen und Schüler füllten und gestalteten je einen Schuhkarton als Weihnachtsgeschenk für je ein verwaistes oder verarmtes Kind in Bulgarien. Mit großer Freude konnten man beobachten, dass fast alle Schulkinder mit ihren Eltern zu liebevollen und großzügigen Gebern geworden waren. So konnten man im Rahmen einer kleinen Feier Astrid und Hubert Petz aus Semriach, die als freiwillige Helfer für dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
4

Heinzelmännchenwerkstatt an der VS Kohfidisch

Wie im Märchen der Heinzelmännchen machten sich am Mo., den 18. November 2013, alle Schüler/innen der 1.-4. Klasse der VS Kohfidisch, sowie deren Lehrer/innen und viele Mütter und Väter an die Arbeit, um Weihnachtliches für den Adventbazar zu basteln. Das vorweihnachtliche Basteln sollte etwas Gemeinsames, Friedliches sein, das den Kindern großen Spaß bereitet. In 6 Gruppen gegliedert und auf 6 Stationen aufgeteilt, begannen die Kinder nach einem gemeinsamen Gebet und einem Lied zum Thema „Holz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.