Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Auch die VS Braunhubergasse machte bei der Aktion mit. | Foto: Anna Kampl
6

Aktion "Karten gegen Einsamkeit"
Schüler gestalteten Weihnachtskarten für Pflegeheime

Die Evangelische Pfarrgemeinde Simmering rief Kinder im Elften dazu auf, Weihnachtskarten für Bewohner von Pflegeheimen im Bezirk zu gestalten. WIEN/SIMMERING. "Wir haben das Projekt ins Leben gerufen, weil uns in Zeiten wie diesen besonders die Kleinen und die ganz Alten am Herzen liegen", so Anna Kampl, Pfarrerin der Evangelischen Pfarrgemeinde in Simmering. Die Idee: Kinder aus dem Bezirk sollten ermutigende Karten gestalten, die dann an ältere Personen geschickt werden. Sieben Schulen aus...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Kinder der Volksschule Altheim, stolze Kripperl-Hersteller. | Foto: VS Altheim
6

Volksschule Altheim
Wurzelkripperl von den Schulkindern

Die Schulkinder der Volksschule Altheim haben Weihnachtskrippen gebastelt, die Interessierte am Freitag bei einer "Kripperlroas" anschauen konnten. ALTHEIM. Am Freitag, den 17. Dezember 2021 war ein großer Tag für die Schüler der vierten Klasse in der Volksschule Altheim. Mit viel Liebe und Geduld haben die Kinder im Werkunterricht an ihren Weihnachtskrippen gebastelt: Eigenhändig gesammelte Naturmaterialien wurden geleimt, bemalt und schön gestaltet. Und dann war es so weit: Die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Große Begeisterung bei den Kindern - Das Projekt "Ein Christkind für die Arche Noah" war an der Mittelschule Bad Schwanberg ein voller Erfolg.  | Foto: Mittelschule Bad Schwanberg
2

Mittelschule Bad Schwanberg
Eine tierische Bescherung

Die Mittelschule Bad Schwanberg unterstützt das Projekt "Ein Christkind für die Arche Noah" mit großer Begeisterung. Mithilfe von Wunschlisten können dabei auch Hunde, Katzen und Pferde eine schöne Weihnachtszeit erleben. BAD SCHWANBERG. In der Aula der Mittelschule Bad Schwanberg war der Andrang und die Begeisterung groß, den hilfsbedürftigen Hunden, Katzen und Pferden etwas Glück zu schenken. Innerhalb kurzer Zeit wurden die Wunschlisten von mehr als 50 Vierbeinern, die von den Kindern selbst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
2

Danke
Christbaumspende an die Musikmittelschule Saxen

Herr Daniel Schlager aus Waldhausen spendete der Musikmittelschule Saxen einen wunderschönen Christbaum.  Die Schülerinnen und Schüler dekorierten den Baum voll Freude mit selbst gebasteltem Schmuck. Ein herzliches Dankeschön dafür!

  • Perg
  • Musikmittelschule Saxen
Die Schüler wünschen allen Lesern der Bezirkszeitung schöne Weihnachten! | Foto: privat

Bundesinternat in Hietzing
Winterliche Weihnachtsgrüße vom Himmelhof!

Alle Jahre wieder schickt das Bundesinternat "Am Himmelhof" (Himmelhofgasse 17-19) den Lesern der Bezirkszeitung winterliche Weihnachtsgrüße. WIEN/HIETZING. Das Bundesinternat Wien am Himmelhof, im 13. Bezirk in einem Grüngürtel am Stadtrand gelegen, ist ein Schülerheim für Mädchen und Burschen und steht für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren offen. Neben der Unterbringungsmöglichkeit in vor einigen Jahren neu eingerichteten Schülerzimmern bietet man für die Unterstufe (10 bis...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Ein Einkaufswagen voll mit Geschenken - Die Schülerinnen und Schüler der HAK Deutschlandsberg denken in der Weihnachtszeit an ihre Mitmenschen.  | Foto: HAK Deutschlandsberg

"Umgekehrte" Nikolausaktion
HAK Deutschlandsberg füllt Nikolaussackerl

Liebe, Zusammenhalt und ein wertschätzendes Miteinander: Die HAK Deutschlandsberg will auch im diesjährigen Advent daran erinnern, worum es zu Weihnachten gehen sollte. Daher spielten die Schülerinnen und Schüler heuer Nikolaus - die Geschenke sollen dem Vinzimarkt in Deutschlandsberg zugutekommen. DEUTSCHLANDSBERG. Am Nikolaustag startete das Schulsprecherteam mit Thorsten Krauss aus der 2BK und Angelina Giuliani aus der 3AK eine "umgekehrte" Nikolausaktion. Angelina erklärt, worum es dabei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: NLK Burchhart
2

86 Prozent der Pädagogen sind geimpft

Niederösterreich bei Covid-19-Impfstatistik der LehrerInnen weiter über dem Bundesschnitt LR Teschl-Hofmeister: Mittlerweile 86,2 Prozent der NÖ Pädagoginnen und Pädagogen geimpft NÖ. Laut der neuesten Auswertung der Statistik Austria liegt der Anteil der vollimmunisierten Lehrerinnen und Lehrer in Niederösterreich weiterhin über dem Bundesschnitt. Insgesamt 86,2 Prozent der Pädagoginnen und Pädagogen im Bundesland sind bereits gegen Covid-19 geimpft, der österreichweite Durchschnitt liegt bei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto:  NLK Filzwieser

Schule
Niederösterreich verlängert Ferien bis 9. Jänner

Sichere Schule: Maßnahmen bleiben bis Weihnachten
; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Die derzeit geltenden Maßnahmen werden im Schulbereich bis zu den Weihnachtsferien weitergeführt NÖ. "Erklärtes Ziel in Niederösterreich ist es, für die kommenden Wochen und Tage die Schulen offen zu halten und für die Familien und Kinder im Land sichere und fröhliche Weihnachten zu gewährleisten“, betonen Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras. Daher werden die derzeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die SchülervertreterInnen des ORG Zams schmückten mit der Unterstützung vom Mutterhaus Zams den Christbaum. | Foto: ORG Zams
3

Zahlreiche Initiativen gestartet
Das ORG Zams ist in Weihnachtsstimmung

ZAMS. Trotz Lockdown sorgen die SchülerInnen des ORG Zams mit zahlreichen Initiativen für eine weihnachtliche Stimmung an der Schule. Auch ein Gewinnspiel wurde gestartet. Christbaum, Literatur und Kulinarik Die SchülerInnen des Oberstufenrealgymnasium (ORG) Zams sind, obwohl die Lockdown-Situation ihnen sehr zu schaffen macht, trotzdem weihnachtlich eingestimmt. "Wir haben einen großen Christbaum – 2,8 Meter  hoch – einer Tiroler Firma geschenkt bekommen, welchen die SchülervertreterInnen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schüler der Mittelschule Rohrbach nach dem Einpacken in der Kofferraum beim Abholen der Hilfspakete. | Foto: Alfred Hofer
5

BezirkRohrbach
Weihnachtsgeschenk im Schuhkarton

Jahrelang beteiligten sich bezirksweit Kinder aus Kindergärten und Pflichtschulalter bei der Hilfsaktion mit Geschenken für bedürftige Kinder. BEZIRK ROHRBACH. Auch dieses Jahr beteiligten sich zahlreiche Kindergärten und Schulen an der Hilfsaktion „Weihnachtsfreude schenken“. Dabei waren Kinder aufgefordert, in eine Schuhschachtel Weihnachtsüberraschungen zu packen, die auch eine Lieferung in andere Länder aufgrund der Dauer problemlos überstehen. Schüler helfen bedürftigen KindernDiese...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Virtuelle Weihnachtsandacht | Foto: https://youtu.be/6RbBq7tPUHs
11

Neue Situationen erfordern neue Wege
Virtuelle Weihnachtsandacht in der HAK/HAS Oberpullendorf

Da 2020 aufgrund der Corona-Situation keine Weihnachtsandacht in den Schulen stattfinden konnte, lud Religionslehrer Prof. Lukas Gschanes die SchülerInnen und ProfessorInnen der HAK/HAS Oberpullendorf kurzerhand zu einer gemeinsamen Online-Feierstunde ein. Mit Gedanken zu Weihnachten, Liedern, Weihrauch und Gebet stimmte er, musikalisch unterstützt von seiner Frau, am letzten Schultag auf das Weihnachtsfest ein.  Neue Situationen erfordern neue Wege und so stand am Ende eines Jahres, in dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Sarah Schröfl und Oskar Poinstingl (v.l.n.r) | Foto: Volksschule Schweiggers
2

Volksschule Schweiggers
Siegerehrung der Weihnachtspostkartenaktion der Bildungsdirektion NÖ 2020

Aus den rund 700 eingereichten Arbeiten aus insgesamt ca. 80 niederösterreichischen Schulen wurden 2 Schüler unserer Volksschule ausgezeichnet! „Weihnachten ist etwas ganz Besonderes, eine Zeit, in der Familie, Freunde und die Gesundheit im Zentrum stehen. Handgeschriebene Postkarten signalisieren dabei Wertschätzung und Respekt gegenüber den Adressaten, auch die Mitglieder der Landesregierung schicken damit ihre Weihnachtswünsche in die ganze Welt. Persönliche Briefe und Postkarten sind nie...

  • Zwettl
  • Christian Breiteneder
Klara Wegscheider, Emilia Pennwieser, Ibrahimi Marwa und Safa stellten die Kekse zum Verkauf zusammen. Der Erlös kommt der Lebenshilfe zugute. | Foto: Jasmin Grubmüller
2

HLW News 20201221
Nicht vergessen: Lebenshilfe unterstützt

BRAUNAU. In diesen besonderen Zeiten hat oftmals jeder mit sich selbst genug zu tun. Es gibt ungewöhnliche - und Lernverhältnisse und das soziale Miteinander verlagert sich in die digitale Welt. Viele unserer liebgewonnenen Traditionen können in der Adventzeit nicht gelebt werden. So konnten die Klient*innen der Lebenshilfe heuer auch nicht zu dem alljährlichen Nikolausempfang mit kulinarischen Genüssen und Musik an die HLW Braunau eingeladen werden. Mag. Josef Kogler, der sich bei dieser...

  • Braunau
  • HLW Braunau
3

Corona-Maßnahmen
Ist das möglich?: Corona-Tattoo für Genesene

Seit über 10 Monaten werden wir täglich mit Zahlen, Maßnahmen, Verschärfungen, Ausgangssperren, unzähligen Veränderungen und Verboten konfrontiert. Lustig ist das Leben mittlerweile gar nicht mehr. Social Distancing, Quarantäne, Isolation verfolgen uns auf Schritt und Tritt. Sogar das „Baby-Elefant“ wurde in Österreich zum Wort des Jahres 2020 gewählt, das in Wirklichkeit eine Corona-Maßnahme (Ein-Meter-Abstand) bedeutet. Doch trotz all den Einschränkungen versuchen viele den Alltag mit Humor...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
2

Corona-Massentests im Januar
Dritter Lockdown in Österreich: Ohne Test in die Pflicht-Quarantäne

Der dritte Lockdown soll in Österreich bis zu 18. Januar gelten, doch in Wirklichkeit gilt er nicht für alle! Nur die „Freitester“ dürfen anschließend aktiv am öffentlichen Leben wieder teilnehmen. Am 15., 16., und 17. Januar finden nämlich Massentests für die Bevölkerung statt. Wer sich freiwillig einem kostenlosen Corona-Test unterzieht – erspart sich eine zusätzliche Woche Isolation. Wer dagegen keinen negativen Covid-Befund vorweisen kann, muss weiterhin in Quarantäne bleiben. Jeder...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Obwohl nicht alle froh über die Maskenpflicht im Unterricht sind, ist man doch glücklich wieder in der Schule zu sein. | Foto: pixabay
4

Schul-Neustart
Endlich wieder zurück im Klassenzimmer

Nach Wochen daheim freuten sich sowohl die Lehrer als auch die Schüler über eine Rückkehr in die Klassenzimmer. ZELL AM SEE (pew). Seit mittlerweile zwei Wochen sind die Unterstufler des Gymnasiums (BG/BRG) Zell am See wieder zurück in der Schule. Nach Monaten im Home-Schooling eine willkommene Veränderung. "Der Neustart an der Schule hat bei uns super funktioniert und die Vorfreude der Kinder wieder in die Klasse zurückkommen zu können war riesig", sagt Kristina Herbert vom BG/BRG Zell. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Weihnachtsferien werden coronabedingt verlängert: Österreichs Klassenzimmer bleiben heuer bis zum 11. Jänner leer.  | Foto: NMS Bad Hofgastein
1 2

Corona
Schulen öffnen erst am 11. Jänner nach Massentests

Der reguläre Schulbetrieb wird in Österreich heuer erst nach Weihnachten am 11. Jänner starten. Man möchte Eltern, Schülern und Lehrern ein Angebot machen, sich am 7. und 8. Jänner auf eine Infektion mit dem Corona-Virus testen zu lassen, hieß es am Dienstag aus dem Bildungsministerium gegenüber der APA. ÖSTERREICH. Um einen sicheren Schulstart zu gewährleisten, sollen im Jänner vor der Rückkehr in die Klassenzimmer Massentests von Lehrern und Schülern stattfinden. Das Bildungsministerium...

  • Magazin RegionalMedien Austria
An die 1000 Pakete konnten in diesem Jahr übergeben werden.  | Foto: Jugendrotkreuz Tirol
2

Jugendrotkreuz Tirol
1000 Weihnachtspakete für den guten Zweck

TIROL. Auch in diesem Jahr hat das Jugendrotkreuz Tirol viele Weihnachtspakete gepackt. Die Pakete werden in Schulen zusammengestellt und von den "Jugendrotkreuzwichteln" an Familien weitergegeben, die damit besonders viel Freude haben. An die 1000 Pakete konnten übergeben werden.  Pädagogischer Sinn hinter der AktionDie gepackten Pakete enthalten neben kleinen Geschenken zum Spielen haltbare Lebensmittel, Knabbereien und Süßigkeiten und erlauben den Beschenkten einmal nicht so streng auf jeden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schülerinnen der 1. Klassen bastelten fleißig. | Foto: Mittelschule Stegersbach
3

Werkunterricht
Advent beflügelt in Stegersbach die Kreativität

Die letzten Tage vor Weihnachten wurden in der Mittelschule Stegersbach genutzt, um Weihnachtsdekorationen und Geschenke im Werkunterricht herzustellen. Unter zum Teil strengen Hygienemaßnahmen wurde gearbeitet. Die fertigen Werkstücke werden in den Schaufenstern der Schule ausgestellt und am letzten Tag vor den Ferien mit nach Hause genommen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kinder der Volksschule Neuberg vor der Baustelle mit Gerald Guttmann, Gregor Hafner, den Lehrerinnen Nicole Horvatits, Sindy Reindl, Anita Sagmeister und Bürgermeister Mag. Thomas Novoszel (v.l.n.r.)
1 4

Stellt euch vor
Die Neuberger Volksschulkinder haben das Christkind gesehen

Am Freitag, dem 11. Dezember 2020 erhielten die Neuberger Volksschulkinder Besuch vom Christkind. Natürlich nicht vom richtigen Christkind, das kommt erst am Heiligen Abend. Aber Diplomingenieur Gerald Guttmann, staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Bauwesen und Planer des Neubaus der Volksschule Neuberg, besuchte gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Gregor Hafner, Bauingenieur bei ZT Guttmann GmbH und für die Bauaufsicht und Durchführung des Schulneubaus verantwortlich, die Kinder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
Nicht jede Lockerung bis zum Äußersten ausreizen

Mit Montag treten nach dem knapp dreiwöchigen "harten Lockdown" in manchen Bereichen wieder Erleichterungen in Kraft – freilich unter besonderen Auflagen. Das Wichtigste: Die Pflichtschulen sowie die Maturaklassen sind wieder im Präsenzunterricht. Auch der gesamte Handel kann dann seine Pforten für das Weihnachtsgeschäft öffnen, und das sorgt bei vielen wohl für so manche Sorgenfalten: Zu stark sind noch die Bilder von Menschenmengen in Einkaufsstraßen und vor großen Geschäften am Tag vor dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Vokalensemble bei der Videoaufzeichnung des digitalen Adventskalenders im Festsaal der Musikschule. | Foto: Landeshauptstadt Innsbruck

Stille Nacht am Smartphone & Co
Musikschule Innsbruck startet digitalen Adventskalender

Innsbruck. Aufgrund der Covid-19-bedingten Beschränkungen, von denen auch die heimische Kultur betroffen ist, hat die Musikschule Innsbruck einen digitalen Adventskalender entworfen, den man sich auf Smartphone, Tablet oder den Computer holen kann.  Das Besondere daran ist, dass es an jedem Adventssonntag sowie an Heilig Abend eine musikalische Videobotschaft von jungen Künstlern der Musikschule gibt, die bereits vor dem Lockdown aufgezeichnet wurden. Die Videos wurden von der Geschäftsstelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 1

Grundrechtswidrige Corona-Maßnahmen
Neuer Gesetzesentwurf: kontrolliert Polizei bald auch den privaten Wohnbereich?

Das Coronavirus hält uns bereits seit über neun Monaten in Atem. Täglich werden wir von Zahlen, Daten und negativen Schlagzeilen überschüttet. Zahlreiche Einschränkungen und verschärfte Maßnahmen beeinflussen extrem unser Leben. Maskenpflicht, Ausgangssperre, Reise- und Eventverbot, Home-Office, geschlossene Geschäfte, Schulen, Restaurants, Hotels, Kinos, Theater, eingeschränkte Sportmöglichkeiten, fehlendes Sozialleben – all das wäre vor einem Jahr noch kaum denkbar. Ab dem 7. Dezember dürfen...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Lockdown in Österreich
Weihnachten im Lockdown: folgen erneut massive Einschränkungen?

Der Countdown zum Lockdown-EndeWie wir dieses Jahr Weihnachten verbringen dürfen, hängt von den Corona-Infektionszahlen ab. Es bleibt also abzuwarten, was auf uns wieder zukommt ... Österreich befindet sich schon seit vierzehn Tagen in einem harten Lockdown - doch „Die Lage ist weiterhin sehr ernst“, meint Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Der Countdown zum Lockdown-Ende läuft. Am 7. Dezember sollen die drei Wochen des eingeschränkten Lebens vorbei sein. Doch damit es zu Lockerungen der...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.