Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

In Wien gibt es mehr als 580 Christbaum-Sammelstellen, wo man den Weihnachtsbaum entsorgen kann.  | Foto: Weingartner-Foto/picturedesk.com
8

Sammelstellen 2024/25
Wo du in Wien deinen Christbaum entsorgen kannst

Wenn Weihnachten vorüber ist, hat auch der Christbaum ausgedient. Mehr als 580 Sammelstellen gibt es in Wien. Wo du deinen Baum in deinem Bezirk entsorgen kannst und was du dabei beachten solltest. WIEN. Während einige den Christbaum bis 6. Jänner oder sogar noch darüber hinaus stehen lassen, beginnen andere recht schon nach den Weihnachtsfeiertagen mit dem Abschmücken. Aber wohin mit dem Baum? Schnell und einfach geht das an einer der insgesamt 588 Sammelstellen, die sich in der ganzen Stadt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Sabrina Pernold ist Sozialpädagogin und betreut Kinder, die nicht mehr bei der Familie sein können oder dürfen. Auch in der Weihnachtszeit wird sie arbeiten. | Foto: Nathanael Peterlini
3

Sozialwerke Clara Fey
Missbrauchte Kinder in der Weihnachtszeit betreuen

Sabrina Pernold ist Sozialpädagogin und betreut eine Wohngruppe der Sozialwerke Clara Fey in Döbling. Dort sind neun Kinder untergebracht, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern wohnen können oder dürfen. Auch in der Weihnachtszeit wird sie arbeiten. WIEN/DÖBLING. Ein großes Tor am Stefan-Esders-Platz 1 führt auf das Gelände der Sozialwerke Clara Fey. Dort werden auf vier Wohngruppen verteilt 36 Kinder im Alter von 3 bis 18 Jahren betreut. Teilweise erlebten sie Gewalt,...

In der Villa Wertheimsstein lädt man zu einer weihnachtlichen Veranstaltung.  | Foto: Gutgebrüllt Theater
4

"Gutgebrüllt"
Döblings Schauspieltalente laden zur Weihnachtsaufführung

In Döbling zeigen junge Schauspieltalente demnächst ihr Können. Im Bezirksmuseum laden sie zu einer kostenlosen Weihnachtsvorführung.  WIEN/DÖBLING. Junges Talent gehört auf die Bühne. Und genau das macht man auch zu Weihnachten. Das Theaterensemble "Gutgebrüllt" lädt am Freitag, 13. Dezember, im Bezirksmuseum in der Döblinger Hauptstraße 96 zu einem humorvollen und besinnlichen Potpourri. Passend zur Adventzeit dreht sich bei der Vorführung alles rund um Weihnachten. Dabei werden bekannte...

Am Donnerstag, 12. Dezember, startet in Wien der Verkauf der Christbäume. (Symbolbild) | Foto: Element5 Digital/pexels
3

Drei verschiedene Orte
Wo es in Döbling den Christbaum zu kaufen gibt

Ob klein, mittel oder groß: Der Christbaum ist für viele Wienerinnen und Wiener zu Weihnachten nicht wegzudenken. Schon bald hat man die Möglichkeit, seinen Baum zu ergattern. Denn der Verkauf startet demnächst.  WIEN/DÖBLING. Je näher der 24. Dezember rückt, desto mehr Besorgungen stehen auf der To-do-Liste der Döblingerinnen und Döblinger. Am Donnerstag, 12. Dezember, kommt ein weiterer Punkt hinzu, denn der Verkauf der Christbäume startet in ganz Wien.  An rund 250 verschiedenen...

Geistliche Musik in modernem Gewand: The Gospel People stehen für Lebensfreude und einen modernen Glauben. | Foto: Toneisha Brandon
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für "The Gospel People" im MuTh

Seit 13 Jahren verbreiten The Gospel People aus dem New Yorker Stadtteil Harlem auf der ganzen Welt "die gute Nachricht". Das bedeutet das Wort "Gospel", das aus dem Altenglischen stammt, übrigens. Am 18. Dezember sind die sieben Vollblutmusiker unter der Leitung von Owen Nixon ab 19.30 Uhr im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) zu Gast. Im Gepäck haben sie von "Havin’ A Good Time" bis "Oh Happy Day" die großen Klassiker des Black Gospels. In ihren mitreißenden Shows, bei denen garantiert niemand auf...

Geöffnet sind die Verkaufsstellen täglich bis 24. Dezember, von 8 bis 20 Uhr. | Foto: Pixabay
3

Fünf Standln
Hier kannst du deinen Christbaum in Döbling kaufen

Wo gibt’s in Döbling den schönsten und besten Christbaum zukaufen? MeinBezirk.at liefert einen Überblick.  WIEN/DÖBLING. Schritt für Schritt rückt Weihnachten näher. Die To-do-Liste ist wie jedes Jahr lang: Geschenke besorgen, Kekse backen und natürlich ein Christbaum.  Sicherst du dir die schönste Tanne? An 261 Orten kann man in Wien jetzt Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist täglich, bis 24. Dezember, von 8 bis 20 Uhr. Verkaufsstellen in Döbling"Mit der...

Der Sieveringer Weihnachtsmarkt ist von 1. bis 3. Dezember geöffnet.  | Foto: Volkshilfe
2

Döblinger Advent
In Sievering ist man bereits in Weihnachtsstimmung

Der Sieveringer Weihnachtsmarkt öffnet von 1. bis 3. Dezember seine Tore. Am Sonntag kommt ein besonderer Gast für die Kinder.  WIEN/DÖBLING. In ganz Döbling ist die Weihnachtsstimmung schon spürbar und so auch in Sievering. Denn von 1. bis 3. Dezember öffnet der Sieveringer Weihnachtsmarkt wieder seine Türen. Er findet zwischen Anton-Karas-Platz und der Sieveringer Straße 105 statt. Zu kaufen gibt es feine Handarbeiten, kleine Mitbringsel und Liköre. Für Kulinarik ist ebenso gesorgt. Geöffnet...

Das Duo Saitenklang besteht aus Angela Werner und ihrer Tochter Lotte Selucky. Die Stubenmusik Saitenzeit besteht derzeit aus Peter Karpfenbauer und Andreas Wolf mit Moderatorin Gertraud Kotrba (von rechts).
 | Foto: Andreas Wolf
2

Konzert in Döbling
Mit Saitenklang und Saitenzeit Adventzeit feiern

Für vorweihnachtliche Stimmung wird am 3. Dezember in Döbling gesorgt. Denn dann treten gemeinsam bei freiem Eintritt die Musikgruppen Saitenklang und Saitenzeit auf. WIEN/DÖBLING. Die vorweihnachtliche Zeit spürbar machen und kindliche Erinnerungen wecken: Das wollen die Musiker von Saitenklang und Saitenzeit mit einem Adventkonzert am 3. Dezember um 15 Uhr. Angela Werner, ihre Tochter Lotte Selucky, Peter Karpfenbauer und Andreas Musiziert spielen auf. Musiziert wird am 3. Dezember mit...

576 Sammelstellen gibt es in Wien: Christbaumschmuck hat auf den entsorgten Bäumen nichts verloren, auch Lametta muss zur Gänze entfernt werden. | Foto: MA 48
2

In allen 23 Bezirken
Alle Christbaum-Sammelstellen 2022/23 in Wien

Die Christbaum-Sammelstellen der MA48 - Abfallwirtschaft sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Insgesamt gibt es 576 Sammelstellen. Die BezirksZeitung hat alle Adressen für Dich aufgelistet. WIEN. Von 27. Dezember bis 15. Jänner gibt es Dank der MA48 wieder Christbaum-Sammelstellen, 576 sind es an der Zahl. Diese haben durchgehend geöffnet, die Abgabe ist kostenlos. Darüber hinaus können Weihnachtsbäume auch ganzjährig auf allen Wiener Mistplätzen abgeben. Wer seinen Weihnachtsbaum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wie feiern die Spitzen der Döblinger Kommunalpolitik eigentlich Weihnachten? | Foto: karosieben/pixabay
6

Wie feiern die Politiker?
Döblings Volksvertreter vor dem Tannenbaum

Das schönste Fest des Jahres ist da und das Volk feiert gemeinsam Weihnachten. Wir haben uns heuer auf besondere Spurensuche begeben und uns gefragt: "Wie feiern eigentlich die Volksvertreter?" WIEN/DÖBLING. Die Politik beweist ja immer wieder, dass man unterschiedliche Zugänge und Ideen für den Bezirk hat. Ein Konsens ist nicht immer einfach. Debattiert wird im Bezirksparlament ja öfters, mitunter auch etwas spitzzüngig. Wie sieht es eigentlich am Weihnachtstisch in Döblings Spitzenpolitik...

In Grinzing entsteht Hochprozentiges. | Foto: Ernest_Roy/pixabay
3

Handel & Co. im 19.
Zu Weihnachten Geschenke aus Döbling mit Geschmack

Kulinarische Genüsse sind oftmals die perfekten Geschenke für Weihnachten. Wir haben die richtigen Tipps für Döblingerinnen und Döblinger, die noch Geschenke für Feinschmecker brauchen. WIEN/DÖBLING. Zu welcher Sorte Geschenke-Käufer gehörst du? Warst du schon Ende November zumindest geistig perfekt für den großen Moment unter der Tanne vorbereitet? Oder hetzt du gerade von Geschäft zu Geschäft, vielleicht auch etwas überfordert? Jedes Jahr das gleiche: Was gefällt den Liebsten, was habe ich...

Ministerium beschließt Zutrittsregeln für die Wiener Weihnachtsmärkte: Statt einer Einzäunung sollen Bänder ausgegeben werden. | Foto: stadtwienmarketing
2

Zutrittsregeln fix
Besuch der Wiener Weihnachtsmärkte nur mit Bändchen

Jetzt stehen die Zutrittsregeln für die Wiener Weihnachtsmärkte fest: Es gilt die 3G-Regel. Statt einer Einzäunung sollen Bänder ausgegeben werden. WIEN. Die Vorbereitungen für die Wiener Weihnachtsmärkte haben längst begonnen. Auch das Marktamt hat sich bereits daran gemacht, die erforderlichen Bewilligungen auszustellen. Bisher noch unklar, waren allerdings die Zutrittsregeln und deren Kontrolle. Jetzt hat das Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus eine neue Regelung...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
3

Corona-Maßnahmen
Ist das möglich?: Corona-Tattoo für Genesene

Seit über 10 Monaten werden wir täglich mit Zahlen, Maßnahmen, Verschärfungen, Ausgangssperren, unzähligen Veränderungen und Verboten konfrontiert. Lustig ist das Leben mittlerweile gar nicht mehr. Social Distancing, Quarantäne, Isolation verfolgen uns auf Schritt und Tritt. Sogar das „Baby-Elefant“ wurde in Österreich zum Wort des Jahres 2020 gewählt, das in Wirklichkeit eine Corona-Maßnahme (Ein-Meter-Abstand) bedeutet. Doch trotz all den Einschränkungen versuchen viele den Alltag mit Humor...

4

Umfrage
Corona-Impfung *JA* oder *NEIN*. Wie entscheidest du dich?

Corona-Impfung "ja" oder "nein". Wie entscheidest du dich?Kurz nach Weihnachten werden die ersten Menschen in der EU die Möglichkeit bekommen sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Dazu gehört auch Österreich. Die großangelegte Impfaktion soll am 27. Dezember in Wien und Niederösterreich starten. "Je früher wir in der EU zu impfen beginnen, desto besser", so der Bundeskanzler Sebastian Kurz. Das Gesundheitsministerium hat eine Impfplan ausgearbeitet, anhand dessen wurden die Impfung in...

Haus Augarten: Gemeinsam bastelten die Senioren der Tag-Familie weihnachtlichen Türschmuck. | Foto: Haus Augarten
1 2

Haus Augarten
Leopoldstädter Senioren basteln Weihnachtsschmuck

Im Haus Augarten herrscht Weihnachtsstimmung. Grund dafür ist unter anderem auch der einzigartige Türschmuck, den die Senioren der Tag-Familie selbst gebastelt haben. LEOPOLDSTADT. Mit der Pandemie und all den Begleiterscheinungen ist es besonders für die ältere Generation aktuell keine leichte Zeit. Deshalb wird in den Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) alles getan, damit es den Senioren gut geht – so auch in der Leopoldstadt. Im Haus Augarten in der...

Der Entwicklungshilfeklub bittet um Unterstützung des Projekts Sich schützen können": Mit dem Kauf eines "Weihnachts-Anstatt-Billetts" unterstützt man Familien in den ärmsten Regionen der Welt.  | Foto: Oxfam/Tom Pietrasik

1 3

Entwicklungshilfeklub Leopoldstadt
Ein Weihnachtsbillet das Leben retten kann

Weihnachtsaktion „Schenken mit Herz und Sinn“: Mit dem Kauf eines "Weihnachts-Anstatt-Billetts" des Entwicklungshilfeklub kann man Familien in den ärmsten Regionen der Welt unterstützen.   LEOPOLDSTADT. Was soll man jenen schenken, die schon alles haben? Und was kann man jenen geben, die nichts haben? Eine Möglichkeit beides zu vereinen, bietet der Leopoldstädter Entwicklungshilfeklub mit der "Weihnachts-Anstatt-Aktion". Mit dem Kauf eines "Weihnachts-Anstatt-Billetts" unterstützt man Familien...

Der Nikolaus darf heuer doch zu allen Kindern kommen. Ob der Krampus auch darf, ist noch nicht geklärt. | Foto: Lechner

CoV-Ausnahme
Der Nikolaus darf nun doch kommen

Eine Ausnahmeregelung gibt es während des Lockdowns nun für den Nikolaus: Er darf doch zu den Kindern kommen. WIEN. Spät, aber doch: Alle Kinder dürfen sich doch auf den Besuch des Nikolauses freuen. Wie am Mittwoch bekannt wurde, wird der Nikolo von der Bundesregierung als Ausnahme in die Covid19-Notmaßnahmenverordnung aufgenommen. Heute, Mittwoch, ist es im Hauptausschuss des Nationalrats so weit: Gemeinsam mit der Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen um weitere zehn Tage bis...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Christbaumverkauf in Wien startet am 12. Dezember 2018. | Foto:  David Boozer / Unsplash.com

Weihnachten in Wien
Wo kann man in der Stadt einen Christbaum kaufen?

Am 12. Dezember geht in Wien der Weihnachtsbaumverkauf wieder los. An 291 Stellen bieten Händler in Wien Christbäume an, die keine Wünsche offen lassen. WIEN. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit schneller als vielen lieb ist. Geschenke müssen besorgt werden, eine Weihnachtsfeier jagt die nächste und schließlich muss man sich auch noch um einen Christbaum kümmern. Doch was gibt es beim Kauf zu beachten? Und welche Alternativen gibt es zu der klassischen Tanne?  Alle Christbaum-Stände in...

Beim Perchtenlauf in der Millennium City sorgten die Stuppacher Höllenfürsten für Angst und Schrecken. | Foto: Manfred Brunner
1 6

Brauchtum in der Brigittenau
Höllischer Perchtenlauf in der Millennium City

Für Angst und Schrecken sorgten die Stuppacher Höllenfürsten beim Perchtenlauf in der Millennium City. Für alle die es lieber besinnlich mögen, warten im Weihnachtsdorf allerlei Workshops, Kinderschminken und -spiel oder der klassische Punsch. BRIGITTENAU. „Die Perchten sind los!" hieß es am Samstag, 30. November,  in der Millennium City. Mit ohrenbetäubendem Getöse aus Glocken, Schellen und anderen höllischen Instrumenten trieben die teuflischen Gesellen die bösen Geister des kommenden Winters...

Die Aufbauarbeiten des ersten "Alm Advent" haben begonnen (v.l.): Benedikt Binder-Krieglstein (Geschäftsführer Reed Messe), Katharina Weishaupt, (Geschäftsführerin Messe Besitz Gesellschaft), Markus Griessler (Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft), sowie geschäftsführende
Gesellschafterinnen des "Alm Advent" Maria Hötschl und Claudia Wiesner (Wirtschaftskammer Wien). | Foto: Alm Advent / Lorenz Bill
3 3

Weihnachtsdorf Leopoldstadt
Startschuss für ersten "Alm Advent" bei der Messe Wien

Die Aufbauarbeiten für den ersten "Alm Advent" in der Leopoldstadt haben begonnen. Das neue Weihnachtsdorf bei der Messe Wien öffnet am 15. November. LEOPOLDSTADT. Direkt vor der Messe Wien entsteht der erste "Alm Advent". Unter dem Moto "Z'sam kommen in den Stubn" hat das neue Winterdorf von Freitag, 15. November 2019, bis Mittwoch, 1. Jänner 2020, geöffnet.  Auf einer Fläche von 5.500 Quadratmetern erwartet Besucher ein breites Angebot. Von hausgemachtem Glühwein bis Wiener Schnitzel, für...

An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
WK Wien-Präsident Walter Ruck (l.) und Handel-Spartenobmann Rainer Trefelik. | Foto: Florian Wieser

Weihnachtsgeschäft
Wiener geben 335 Millionen Euro für Weihnachten aus

Trotz zunehmendem Online-Shopping erwarten die Wiener Händler ein stabiles Weihnachtsgeschäft. Die Wirtschaftskammer Wien stärkt den lokalen Handel mit Kommunikationsoffensive „Wer Wien liebt, kauft in Wien ein“. WIEN. Für das heurige Weihnachtsgeschäft werden 335 Millionen Euro Umsatz erwartet – trotz Konjunkturabschwächung stabilisiert sich das gute Vorjahresniveau. „Insgesamt kann sich der Wiener Handel auf ein starkes Weihnachtsgeschäft einstellen,“ sagt Rainer Trefelik, Obmann der Sparte...

  • Wien
  • Michael Payer
Der Twin City Liner ermöglicht in den kommenden Wintermonaten eine Reise Wien nach Bratislava und retour. | Foto: Central Danube
2

Weihnachten in der Slowakei
Mit dem Twin City Liner zum Adventmarkt in Bratislava

Seit heuer können Interessierte im kommenden Winter mit dem Twin City Liner der Central Danube von Wien nach Bratislava und wieder zurück fahren. WIEN. Der Twin City Liner der Central Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, ermöglicht in den kommenden Wintermonaten Fahrten zwischen Wien und Bratislava. Angeboten werden Fahrten von 1. November 2019 bis 29. März 2020, an Wochenenden und Feiertagen.  Von 7. bis 31. Jänner 2020 gönnt sich der Twin City Liner seinen Winterschlaf. Eine...

  • Wien
  • Sophie Brandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.