Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

4:59

Zum Nachkochen
Weihnachten feiern auf die "englische" Art

Ein englischer Truthahn kommt bei Caroline Hubble auch in Abtenau auf den Tisch. ABTENAU. Bei Caroline Hubble ist immer etwas los: Vor Weihnachten lud die Abtenauer Unternehmerin mit englischen Wurzeln zu einem besonderen Gericht: Es gab einen englischen Truthahn, eine getrüffelte Maronisuppe und als Nachspeise einen "Christmas Pudding" – eine Art Kletzenbrot – darauf die geschmackvolle "Brandy" Butter. Für das Dekor gab sich die "Kreativwerkstatt" aus Abtenau viel Mühe: Claudia Erlbacher und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Karpfen in Adneter Dorfkäse-Kürbiskernkruste. | Foto: Kronreif
4

Zum Nachkochen
Ein Feiertagsgenuss aus dem Tennengau

Das diesjährige Rezept für Weihnachten und für die Feiertage kommt vom Hohlwegwirt Ernst Kronreif. HALLEIN. Wir beginnen mit einer klaren kräftigen Rindsuppe mit Ida Kronreif's Butternockerl, einem Rezept von der ehemaligen Hohlwegwirtin: Für etwa 2 Liter, verwendbar als Rindsuppe und auch als Fond zum Aufgießen braucht es: 1/2 kg Rindsknochen gehackt, 30 dkg mageres Rindfleisch, Suppenfleisch,1 Zwiebel ungeschält, 1 Karotte, 1/2 Stangensellerie, 1/2 Lauch, Schnittlauch und Wasser. Dazu ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Zu Weihnachten steht bei Elias wohl Süßes sehr hoch im Kurs. | Foto: gezeichnet von Elias aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 23

Nur noch einmal schlafen, dann ist das Christkind da! Heute öffnen wir das vorletzte Türchen im Adventskalender und naschen ein Stück Schokolade - aber früher verbarg sich hinter dem Adventstürchen etwas ganz anders.  SALZBURG. Sie sind gefüllt mit Schokolade, Spielzeug oder einfach hübschen Zeichnungen. Der Adventskalender bereitet den Kindern große Freude und seit den letzten Jahren auch vermehrt den Erwachsenen. Dabei gibt es viele "moderne" Kalender, die mit Teesorten, Parfüms, Make-up, ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein einfaches und schnelles Rezept für Schokoliebhaber. | Foto: Altendorfer
Aktion 2

Keksrezepte
Omas Rumkugeln

Der erste Advent rückt immer näher und somit auch die Zeit der Weihnachtskekse. Egal ob Linzer Augen, Vanillekipferl oder Lebkuchen, die kleinen Leckereien können den ein oder anderen im Advent verursachten Stress um einiges versüßen. SALZBURG. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten10 dag Butter (Teebutter)20 dag...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Der Essig macht die Kokosbusserl weich.
2

Keksrezepte
Omas Kokosbusserl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten4 Eiklar 25 dag Staubzucker25 dag Kokosette1 Teelöffel Essig (kein Kräuteressig)So werden die Kokosbusserl gemachtDas Eiklar zu Schnee schlagen. Den Staubzucker und das Kokosette vorsichtig unterheben, dann den Essig unterrühren, dieser sorgt dafür,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Frisch aus dem Ofen schmecken die Vanillekipferl am besten. | Foto: Altendorfer
2

Keksrezepte
Omas Vanillekipferl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten 20 dag Thea25 dag Mehl10 dag geriebene Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse) 7 dag Staubzucker 1 Pkg. Vanillezuckerzum besträuen der Kipferl 10 dag Staubzucker vermischt mit 1 Pkg. Vanillezucker So werden die Vanillekipferl gemacht Thea mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Mit etwa zehn Vanillekipferl pro Tag erreicht man die maximal empfohlene Zuckermenge. | Foto: Land schafft Leben
2

Naschen
So geht bewusstes Naschen in der Weihnachtszeit

Die ersten Weihnachtskekse werden gegessen und mit ihnen auch allerhand Zucker. Der Verein "Land schafft Leben" aus Schladming hat Tipps fürs bewusste Kekse-Backen und -Naschen auf Lager. Unter anderem kann man auch beim Backen auf Regionalität achten sowie weniger Zucker nehmen, dafür mehr Gewürze und Vollkornmehl. SALZBURG/SCHLADMING. Gerade jetzt Ende November stehen die ersten Hobby-Kekserl-Bäcker schon in den Startlöchern. Für viele von ihnen ist der Zucker in den Keksen immer wieder ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Was darf's sein am Heiligabend? Die traditionelle Würstlsuppe oder etwas anderes? Hier finden Sie Rezepte zum Nachkochen! | Foto: Karin Gratzer

Für den 24.12.
Weihnachtsschmaus zum Nachkochen

TENNENGAU. Ganz klassisch auf die Würstlsuppe schwört man beim Postwirt in Annaberg: Traditionell besteht sie aus dem ungeselchten "Mettnwürstl" in einer Rindsuppe. Dazu gibt es Brot zum Eintunken. Ein edler Tafelspitz Zum "Wurzelfleisch mit Kalbstafelspitz" rät Familie Pichler vom Sagwirt in Krispl: 1 Kalbstafelspitz (500 Gramm), 2 Esslöffel Öl, 1 große Zwiebel, 1/2 Stange Lauch, 1/2 Knolle Sellerie, 1 Karotte, 1 Lorbeerblatt, 2 Wacholder, 5 Pfefferkörner, 1 Tomate, Salz und Pfeffer....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: TVB Hallein Bad Dürrnberg, wildbild

Weihnachts-Zauber
Einfaches Glühwein Rezept für Zuhause

Glühweinrezepte gibt es unzählige. Wir haben uns für den klassischen roten Glühwein entschieden und verraten euch, wie er gemacht wird:  Eine Flasche Rotwein – am besten trockenen Eine Bio-Orange oder Zitronen in Scheiben geschnitten Zwei Stangen Ceylon-Zimt Drei Gewürznelken Zwei Esslöffel Zucker, Honig oder Agavendicksaft Etwas Kardamom Und für die finale Geschmacksnote noch eine Vanilleschote. Ganz wichtig bei der Zubereitung ist, dass man darauf achtet, den Wein langsam zu erwärmen. Denn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.