Weihnachtsessen

Beiträge zum Thema Weihnachtsessen

Verwendet man Rindsbackerl anstatt Kalb, dauert das Schmoren länger. Dieses Gericht kann man super vorbereiten.  | Foto: Foto: panthermedia/tkachenkoalexx
2 24

Geheimtipps
Regionale Rezeptideen für festliche Weihnachtsmenüs

Leckeres Essen und festliche Menüs gehören zu Weihnachten einfach dazu. Für alle die gerne mal was Neues ausprobieren, haben wir die verschiedensten Weihnachtsrezepte aus ganz Oberösterreich für euch gesammelt. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und - backen. BraunauSeminarbäuerin und Foodbloggerin Veronika Brudl aus Lochen am See hat für die BezirksRundSchau Braunau ein köstliches Weihnachtsmenü gezaubert: Vorspeise: Sellerie-Apfel-SuppeHauptgang: Kalbsbraten im GemüsebettNachspeise:...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sauerkrautrouladen können auch ohne tierische Produkte sehr lecker sein! | Foto: Till/Stiftskeller Team

Rezepte aus dem Stiftskeller
Veganes Weihnachtsmenü für jederman

Köchin Nina Till vom Stiftskeller St. Florian verät ihre Rezepte für ein pflanzliches Menü, dass auch "Alles-Essern" schmeckt. ST. FLORIAN. Weihnachten kommt immer näher und mit ihm die Planung des festlichen Menüs. Wer heuer etwas Neues ausprobieren oder im Frieden mit allen Lebewesen feiern möchte, macht mit dem Weihnachtsmenü aus dem Stiftkeller alles richtig: "Die ausgewählten Rezepte kommen bei uns im Restaurant ausgesprochen gut an und sind auch bei Alles-Essern sehr beliebt", betonen die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Mit Maroni und Brioche gefüllte Bauernhendlbrust und Ofenschalotten auf getrüffeltem Püree.
 | Foto: Schlöglmann
2

Weihnachten am Teller
Kulinarische Inspirationen für die Festtage

Weihnachten rückt immer näher. Zeit also, sich Gedanken über das Weihnachtsessen zu machen. KIRCHHEIM IM INNKREIS/BEZIRK RIED. Die Wirtsleut Sibylle und Florian Schlöglmann vom Wirt z'Kraxenberg verraten eines ihrer Lieblingsrezepte für ein gelungenes Weihnachtsessen Mit Maroni und Brioche gefüllte Bauernhendlbrust, getrüffeltes Püree & Ofenschalotten  Zutaten für zwei Personen 2 Hendlbrüste mit Haut4 Scheiben Brioche (Tipp: übrig gebliebenen Germstriezel verwenden)2 Eier, Salz, Muskat, 1/8 l...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Gerade am Jahresende warten viele Versuchungen. | Foto: Panthermedia/zidi
2

Kardiologe Ebner gibts Tipps
Sündhaft gutes Jahresende

Unser Stoffwechsel wird vor allem in der Weihnachtszeit strapaziert. Jakob Ebner, Facharzt für Kardiologie in Kirchdorf, weiß, worauf man in den nächsten Wochen achten sollte.  BEZIRK KIRCHDORF. Ob Martinigansl, Vanillekipferl oder Punsch. Gerade am Jahresende wird unser Stoffwechsel durch die Feiertage sehr strapaziert. Wirken sich diese Ernährungssünden aber auch auf unseren Cholesterinspiegel aus? Cholesterine sind Fette, die im Körper viele wichtige Aufgaben erfüllen, zum Beispiel sind sie...

  • Kirchdorf
  • Lisa-Maria Auer
Nina Till kocht sowohl vegan als auch mit Fleisch. | Foto: BRS
1 2

Stiftskeller St. Florian
Festmenü ohne Fleisch

Köchin Nina Till aus dem Florianer "Stiftskeller" stellt ihr veganes Festmenü für vier Personen vor. ST. FLORIAN. Das vegane Festmahl besteht aus einem Raunacarpaccio mit veganem Feta, Walnüssen und Pilzen. Danach stehen ein gefüllter Hokkaido mit Belugalinsen-Tomatenragout auf Cremepolenta an. Zum Abschluss gibt es ein veganes Mousse au chocolat. Raunacarpaccio mit veganem Feta, Walnüssen und Pilzen Zutaten:  zwei mittelgroße rote Rüben200g veganen Feta200g braune...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Wurzinger Eva
4

MitKochTisch im Bezirk Eferding
Weihnachtsessen war ein echter Gaumenschmaus

Heiter feierten Köche und Gäste beim letzten MitKochTisch im Bezirk Eferding im Jahr 2022 Weihnachten und kreierten ein leckeres Menü. EFERDING. Mit viel Humor und Eifer kochten die Hobbyköche Ewald, Elfriede, Margit, Irene, Gertrude, Liana und Kamu gemeinsam beim letzten MitkochTisch im Eferdinger Land. Das Weihnachtsmenü bestand aus einer Kürbis-Karotten-Ingwersuppe, Rindsrouladen mit Blaukraut und Erdäpfel und einem traumhaften Beerenmixtrifle zum Abschluss, alles wurde mit viel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vegetarisches Raclette | Foto: Michaela Mayr
1

Vegetarisches Raclette
Vegetarisches Weihnachtsessen mit leckeren Raclette-Varianten

Heute gibt's ein vegetarisches Fest. Ich präsentiere meine sechs liebsten Raclette-Variationen - alle vegetarisch & super lecker. Die Pfännchen sind ruckzuck zubereitet. Sie sind alle aus bestehenden Michaelas-Rezepten abgewandelt & wurden kurzerhand in Raclette-Form serviert. Warum macht man das nicht öfter? Raclette ist für mich ein absolutes Highlight und mittlerweile nicht mehr nur Platzhirsch beim Weihnachtsessen. Auch auf Partys servieren wir mittlerweile gerne Raclette für unsere...

  • Ried
  • Michaela Mayr
"Hähnchenfilet mit schwarzen Nüssen und als Beilage Birnenchutney, Nudeln und Blattsalat.", serviert die Seminarbäuerin Elisabeth Streicher zu Weihnachten | Foto: Elisabeth Streicher
5

Was bei der Seminarbäuerin auf den Tisch kommt
Unser liebstes Weihnachtsessen

Was Weihnachten auf den Tisch kommt, wird in den Familien gut geplant und vorbereitet. WILHERING. Die Seminarbäuerin Elisabeth Streicher vertraut auf gute Lebensmittel der Region und kauft vor Ort ein. „Es soll etwas Edles und Leichtes geben, das sich am Vortag gut vorbereiten lässt. So kommt erst gar kein Stress am Weihnachtsabend auf.“, verrät uns Streicher. „Bei uns gibt es Hähnchenfilet mit schwarzen Nüssen.“, erzählt uns die Kräuterpädagogin und Seminarbäuerin und verrät uns das Rezept....

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Zu den Klassikern unter den Weihnachtsgerichten zählt der Rindsbraten mit Wurzelgemüse, Blaukraut und Semmelknödel. | Foto: Katrin Ebetshuber
2

Weihnachten im Hausruckviertel
Entspanntes Fest dank Menü-Vorbereitung

Ob schnell gekocht oder lange vorbereitet: Seminarbäuerin Martina Sallaberger aus Michaelnbach verrät, wie das perfekte Weihnachtsmenü gelingt – inklusive Rezepttipp. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Kekse und Lebkuchen für zwischendurch, Bratwürstel und Bauernkrapfen am Adventmarkt: Die Adventzeit ist eine Zeit zum Naschen und Schlemmen. Die Weihnachtstage bilden da keine Ausnahme. Viel Soße macht Kinder froh"Der Klassiker bei den Weihnachtsgerichten ist nach wie vor der Rindsbraten", weiß...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Silvia Viessmann
16 Personen möchte Hüttenwirt Kastner am Christtag eine Freude machen- und diese zum Mittagessen auf der Schosserhütte einladen. | Foto: Privat
2

Hohe Dirn-Schosserhütte
Weihnachten nicht alleine sein

Franz Kastner und das Team der Schosserhütte – Hohe Dirn in Losenstein – laden die ersten 16 Anrufer am 25. Dezember, zu einer privaten Weihnachtsfeier auf die Schosserhütte ein. LOSENSTEIN. Kastner: „Es gibt in unserer Region viele Menschen, die den Heiligen Abend komplett alleine und ohne Festessen verbringen müssen. Diese Menschen tun mir einfach leid – keiner hat es sich verdient, zu Weihnachten ohne Familie, Freunde und vielleicht dann auch noch alleine in der kalten Wohnung sitzen zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner und Geschäftsführer Christopher Böck (li.) überreichen Klaus Schwarzgruber (re.) 18 küchenfertige Feldhasen für die Menschen in der Wärmestube in Linz.   | Foto: OÖ Landesjagdverband

Landesjagdverband
Ein Festmahl für die Ärmsten

Der Landesjagdverband spendete 18 küchenfertige Feldhasen an die "Wärmestube" der Caritas Oberösterreich. Einem ganz besonderen und gesunden Weihnachtsmenü für Menschen, in deren Leben nur selten die Sonne lacht, steht somit nichts mehr im Wege. OÖ. Es ist ein Ort, an dem jene, die am Rand der Gesellschaft stehen, zumindest für einen kurzen Zeitraum wieder Halt finden. Ein Ort für Menschen, die oft alles im Leben verloren haben und dringend unsere Hilfe benötigen. Ein Ort, der zumindest für...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Weihnachtsgans'l vom Gasthof Stockinger in Ansfelden | Foto: Florian Wimmer
3

Frohes Weihnachtsfest
So zaubert man ein gelungenes Festessen

Viele Familien im Bezirk Linz Land haben ihre eigenen Weihnachtstraditionen. LINZ-LAND. Der Klassiker beim Weihnachtsessen ist ein Gans’l mit Knödel und Kraut, der gebackene Karpfen mit Erdäpfelsalat, gefolgt von Bratwürstel mit Bratkartoffel und Sauerkraut. Auch Fondue und Raclette wird in vielen Haushalten immer beliebter. Man kann dafür alles vorbereiten und ein sehr vielfältiges, geselliges Essen auf den Tisch bringen. Familie und Freunde können sich individuell ihre Speisen am Tisch...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Berta Gnaser und ihr Mann Karl in den 60ern. | Foto: privat
3

Weihnachten anno dazumal
Nach dem Krieg gab's die Pakete aus Amerika

Eine ehemalige Kühbergerin erzählt von Weihnachten mit ihrer Familie in den 60ern und wie sie selbst als Kind die Feiertage erlebt hat. BEZIRK, KÜHBERG. Spielzeug für die Kinder, feine Speisen und ein festlicher Christbaumschmuck – das war früher eher die Ausnahme in heimischen Stuben zu Weihnacht. Bei Berta Gnaser jedenfalls, sah Weihnachten damals ganz anders aus als heute. Die Witwe ist 82 Jahre alt, von ihren fünf Kindern leben noch vier Töchter. Dann gibt es noch deren Lebensgefährten,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Auge isst mit: Kürbiscremesuppe, Rehrahmgeschnetzeltes und ein köstliches Apfeltiramisu im Glas.  Rechts Küchenchefin Andrea Hammerle.  | Foto: Hammerle

Festessen
Weihnachtsmenü mit Kürbis, Wild & Äpfeln

Weihnachten steht vor der Tür – und damit auch die Frage nach dem passenden Festmenü. SCHÖRFLING. Andrea Hammerle von der Zenz´n Stub´n in Schörfling hat einen Vorschlag für ein Menü zusammengestellt und ihre Rezepte (für vier Personen) verraten. Kürbissuppe1 Zwiebel, fein geschnitten, 1 Knoblauchzehe, klein geschnitten, 40 g Butter oder Öl, 400 g Hokkaidokürbis, 600 ml Gemüsefond, 200 ml Weißwein, Curcuma, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cayennepfeffer, ca.150 ml Obers; Zwiebel zusammen mit...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Rezepttipp vom Gasthaus Pöll für die Weihnachtsfeiertage: Gebratenes Flugentenbrüstl  mit Speckkohlsprossen, Cremepolenta und Traubenorangensaftl.
 | Foto: Gasthof Pöll

Gasthof Pöll
Regionale Köstlichkeiten zu Weihnachten

KIRCHHAM. Neben den Klassikern wie gebackener Karpfen oder Bratwürstel mit Erdäpfelsalat und Sauerkraut kommen im Salzkammergut zu Weihnachten auch Gerichte aus regionalen Zutaten auf den Tisch. Das gemeinsame Essen mit der Familie ist für viele das Highlight der Weihnachtsfeiertage. Gerade in Zeiten, in denen Social-Distancing an der Tagesordnung steht, ist die Vorfreude auf Weihnachten im Kreise der Familie wohl umso größer. Das perfekte Weihnachtsmenü darf hier natürlich nicht fehlen. Wirtin...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Ein Mostbratl als Festtagsschmaus: Ein solches kann mit Rind, Schweinefleisch oder Lamm zubereitet werden. | Foto: LK OÖ

Feiertagsmenü
Beim Weihnachtsbraten übernimmt der Ofen die Hauptarbeit

BEZIRK RIED. Was zu Weihnachten auf den Tisch kommt, hat bei vielen Familien Tradition. Die Bratwürstel mit Sauerkraut am Heiligen Abend zum Beispiel. Und an den Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember, darf's auch mal etwas festlicher sein, wie etwa Braten oder eine Gans. Aber wer will schon den ganzen Feiertagsmorgen in der Küche verbringen? Seminarbäuerin Hildegard Burgstaller hat nicht nur ein köstliches Rezept für Rinder-Mostbratl in Wurzelsauce für unsere Leser, sondern auch einige...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Innungsmeister Willibald Mandl (l.) und Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl

Weihnachtsessen
Klassiker und Convenience

Beim Weihnachtsessen im Kreis der Familie werden vor allem Fleischgerichte aufgetischt – Vorbereitetes vom Fleischer steht hoch im Kurs. OÖ. „Zu den Festtagen kommt in Oberösterreich in der überwiegenden Mehrzahl der Haushalte ein Fleischgericht auf den Tisch“, weiß Landesrat Max Hiegelsberger. Welche wichtige Rolle das gemeinsame Essen und das Zusammensein im Kreise der Familie oder Freunden hat, rücke besonders zu den Festtagen stark ins Bewusstsein. Festessen fixfertig für den BackofenDer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Barbarie Entenbrust, ein Rezept der Alten Schmiede Obernberg. | Foto: Foto: Alte Schmiede

Alte Schmiede Obernberg
Rezeptideen für das Weihnachtsessen

OBERNBERG (hepu). Schon eine Idee fürs Weihnachtsessen? Gerhard Vimpolsek von der Alten Schmiede aus Obernberg teilt zwei schmackhafte Rezepte für ein gelungenes Fest.  Karpfen mediterrane Art1 Karpfen (1,5 bis 2 kg) 300 g Zwiebeln, rot, gewürfelt 400 g Tomaten, gewürfelt 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten 1 Aubergine, gewürfelt 3 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten 400g Kartoffeln, würfelig geschnitten ¼ Liter Gemüsebrühe 1 Lorbeerblatt Der Saft einer halben Limone oder Zitrone 1 TL...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Andreas Leitner leitet das Hotel in fünfter Generation. | Foto: Landhotel Post Ebensee
2

Landhotel Post Ebensee
Regionales Weihnachtsemenü

Ein absolutes Highlight an Weihnachten ist wohl für alle das gemeinsame Essen mit der Familie. Andreas Leitner, Eigentümer des Landhotels Post in Ebensee verrät sein liebstes Weihnachtsgericht. EBENSEE. Eine Weihnachtsfeier für die ganze Familie bedarf vorab einiges an Planung und Organisation. Sind die Geschenke gekauft, genügend Kekse gebacken, der Baum geschmückt? Die wohl wichtigste Frage lautet aber: Mit welchem Weihnachtsmenü werden die Gäste verwöhnt? Neben den Klassikern wie gebackener...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Anzeige
2

Weihnachtszeit - Kalorienfalle
Mit diesen Tipps kommen Sie schlank und fit durch die Feiertage

Glühwein, Kekse und Co.– in der Weihnachtszeit locken überall Kalorienfallen! Doch mit dem richtigen Gute-Laune-Essen und den idealen Sattmacher-Lebensmitteln gehen Sie nicht nur mit viel Genuss, sondern auch leicht, gesund und vital durch die kalte Jahreszeit. Lebensmittel, die satt und schlank machen! Gerade im Winter brauchen wir Lebensmittel, die uns mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgen, unser Immunsystem stärken und uns lange satt machen – dazu gehören hochwertiges Eiweiß...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Küchenchefin Andrea Keplinger zeigt leckere und schmackhafte Weihnachtsgänse in der Pfanne für das Fest.
4

Knusprige Weihnachtsgans mit schmackhaften Erdäpfelknödeln

Keplingerwirt-Küchenchefin Andrea Keplinger verrät, wie Weihnachtsente oder -gans knusprig werden. ST. JOHANN (alho). Einen Tipp fürs Festessen zu Weihnachten hat Küchenchefin Andrea Keplinger vom Keplingerwirt: Eine knusprige, saftige Weihnachtsente mit schmackhaften Erdäpfelknödeln (Rezept siehe unten). Die 38-Jährige empfiehlt allen, die weniger Erfahrungen mit der Kochkunst haben, zu Weihnachten nichts Neues auszuprobieren und keine Experimente zu wagen, sondern lieber ein "Menü", das er...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
5

Schnelle Weihnachtsmenüs

NIEDERNEUKIRCHEN. Besonders an den hektischen Weihnachtsfeiertagen soll oft schnell ein gutes Menü gelingen. Seminarbäuerin Anna Peraus aus Niederneukirchen weiß, wie das geht. Frische Fischfilets oder Lachsforellen kann man schon ein oder zwei Wochen vor den Feiertagen einkaufen und einfrieren und schon ist man für die Festtage bestens gerüstet (siehe Rezepte unten). „Die Fischfilets oder die Lachsforellen sind schnell aufgetaut und bereit für ein schnelles und gutes Festtagsmenü", sagt...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Päckchen nicht nur unter dem Baum, sondern auch auf dem Tisch! | Foto: Tobias Schneider-Lenz
5

Weihnachtsmenü: F(r)isch auf den Tisch

Zu Weihnachten soll es etwas Edles und Leichtes sein, mit Zutaten aus der Region? Dann haben wir das perfekte Menü für Sie! Die Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer haben ein Weihnachtsessen zum Thema Fisch zusammengestellt. Als Vorspeise wird eine würzige Fisch-Gemüsesuppe serviert. Als Hauptgang folgt eine Forelle auf Gemüsebett. Diese eignet sich besonders gut für’s Weihnachtsessen, denn sie wird sanft in der Papierhülle gegart und kommt als kleines Überraschungs-Päckchen auf den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ernst Siegesleitner, Koch beim Landgasthof "Zur Nocken Toni" | Foto: Foto: Privat

Köstliches Weihnachtsmenü

Dieses Weihnachtsmenü benötigt zwar einiges an Vorbereitung, welche man jedoch Tage oder Wochen vorher erledigen kann. So hat man am Festtag selbst genügend Zeit mit seiner Familie zu verbringen und muss nicht ständig in der Küche stehen. Von Ernst Siegesleitner, Landgasthof "Zur Nocken Toni" Klare Tomatensuppe mit Basilikum-Knöderl Lachsfilet im Blätterteig mit Rahmspinat Schweinsfilet mit Rahmlauch, Natursafterl und überbackenen Eiernockerl Geeiste Wiener Melange mit marinierten Himbeeren und...

  • Salzkammergut
  • Bianca Baumgartner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.