Weihnachtszeit

Beiträge zum Thema Weihnachtszeit

Winterwonderland am Kobersdorfer Adventmarkt!
128

Festlicher Markt im Herzen der Region
Adventzauber im Schloss Kobersdorf

Am Samstag, den 2. Dezember 2023, fand der atemberaubende Adventmarkt im Schloss in Kobersdorf statt. Der traditionelle Markt lockte zahlreiche BesucherInnen aus nah und fern an, um die einzigartige Atmosphäre dieses historischen Ortes zu erleben. Vielfalt im Hof: Handgemachtes und KulinarischesKOBERSDORF. Die zahlreichen Stände im Hof des Schlosses boten den BesucherInnen eine breite Palette handgefertigter Produkte und kulinarischer Köstlichkeiten. Von kunstvollen handgefertigten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Schülerinnen der 3. Klasse gestalteten die Feier zur Adventkranzweihe.  | Foto: Fachschule Bergheim

Adventkranzweihe
"Lichte Momente" in der Fachschule Bergheim

FELDKIRCHEN. Unter dem Motto "Lichte Momente" fand in der Fachschule Bergheim in Feldkirchen die Adventkranzweihe statt. Die 3. Klasse gestaltete eine besinnliche Feier mit Liedern, Texten und Instrumentalstücken. Die Weihnachtszeit ist in der Fachschule besonders stimmungsvoll. Die Schülerinnen backten Kekse und verzierten Kerzen. Freude bereitet der Punschstand, zu dem auch Schüler der Bioschule Schlägl eingeladen sind. Herzlich willkommen sind Schnupperschülerinnen, die die Fachschule im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Clemens Flecker
Beim Adventkranz binden kommt es auf die Gedult und die Übung an.  | Foto: Julia Gerold
Video 2

Weihnachtstradition
Eine DIY-Anleitung für das Adventkranzbinden

Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt schon am Sonntag. Will man noch schnell einen Adventkranz herstellen, gibt es hier eine DIY-Anleitung.  STEIERMARK. Die Adventzeit steht vor der Tür. Am Sonntag, dem 27. November, brennt bereits das erste Lichtlein am Adventkranz. Damit das Tannengras bis Weihnachten frisch bleibt, sollte man ihn so spät wie möglich zusammen stellen. Für alle, die noch keinen haben, gibt es hier eine Anleitung zum Selbermachen. Diese Materialien braucht man:  einen...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
2 2 17

Adventstimmung ...
24. Dezember Heiligabend 2021

Der 24. Dezember ist der 358. Tag des gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende. Heiligabend: Der Abend des 24. Dezember ist der Vorabend des Weihnachtsfestes, und mit dem Vespergottesdienst beginnen Christen vieler Konfessionen in aller Welt die Feier der Geburt Jesu Christi. STILLE NACHT ! Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hoch heilige Paar. "Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh',...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 5

Adventstimmung ...
Vierter Adventsonntag in Österreich 19. Dezember 2021

Adventssonntag Mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags (in Österreich Adventsonntag) beginnt die Adventszeit und zugleich in den katholischen und evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr. Die Adventszeit endet am Heiligen Abend mit der ersten Vesper von Weihnachten. Die Adventszeit in der Westkirche dauert, je nachdem, wann sie beginnt, 22 bis 28 Tage und hat vier Sonntage. Der im Erzbistum Mailand gebräuchliche ambrosianische Ritus und der mozarabische Ritus, in denen der...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 6

Adventstimmung ...
Dritter Adventsonntag in Österreich 12. Dezember 2021

3. Advent 2021 12. Dezember 2021 in der Welt Der 3. Advent ist der vorletzte Sonntag der christlichen Adventszeit und wird 2021 am 12. Dezember gefeiert. Auch der dritte Adventssonntag ist wie alle Sonntage im Advent nach dem Eingangslied der Heiligen Messe benannt: Gaudete. Auf Deutsch bedeutet das "Freut euch!" und gemeint ist die Freude im Herrn. Traditionell wird am 3. Advent die dritte und vorletzte Kerze auf den Adventskränzen angezündet. Die Christen bereiten sich in der Adventszeit auf...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2 2

Adventstimmung ...
Zweiter Adventsonntag in Österreich 5. Dezember 2021

Mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags (in Österreich Adventsonntag) beginnt die Adventszeit und zugleich in den katholischen und evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr. Die Adventszeit endet am Heiligen Abend mit der ersten Vesper von Weihnachten. Die Adventszeit in der Westkirche dauert, je nachdem, wann sie beginnt, 22 bis 28 Tage und hat vier Sonntage. Der im Erzbistum Mailand gebräuchliche ambrosianische Ritus und der mozarabische Ritus, in denen der Advent am Sonntag...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sicherer Advent
Präventionstipps gegen Brände in der Weihnachtszeit

So schön und besinnlich die Advents- und Weihnachtszeit auch sein mag, so gefährlich kann sie auch werden. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle und Brände, die vermieden werden hätten können.  REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Brände entstehen dabei meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen“, sagt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Am Sonntag heißt es wieder: die erste Kerze brennt! | Foto: Pixabay
4 2 5

Die vorweihnachtliche Zeit ist nun da🎄
Die Adventzeit und der Adventkranz - woher stammen diese eigentlich?

Die Vorweihnachtszeit ist da, für viele lange ersehnt ist sie (und soll sie auch) ein schönes, gemütliches und harmonisches Fest einläuten: Weihnachten. "Wir sagen euch an, den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt, wir sagen euch an, eine heilige Zeit, machet dem Herrn die Wege bereit..."!🎵 Kindheitserinnerungen und mehr werden wach wenn man diese Zeilen liest bzw. auch singt. Kennen Sie das Lied? Kennen Sie es noch? Natürlich kennen Sie es...! Die Adventzeit (in Deutschland:...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Ein selbstgebundener Adventkranz beschert besonders besinnliche Momente.  | Foto: Tanja-Esser_panthermedia
5

Besinnliche Adventzeit
Adventkranz selber binden - so geht´s

Alle Jahre wieder werden im November zahlreiche Adventkränze gebunden. Wer seinen Kranz heuer selber binden möchte, muss dazu kein Profi sein. Familie Prinz, Adventkranzbinder der Pfarre Enns/St. Marien, gibt Tipps, wie der Adventkranz gelingt.  ENNS. Wer einen Adventkranz selber binden möchte, benötigt natürlich Tanneneisig. Die Bauern der Region sind dabei eine gute Wahl. Dazu können Wacholder, Eibe und anderes Reisig verwendet werden. Für die Basis ist zudem eine Unterlage nötig. Familie...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das "Pusteblume"-Team: Floristin Margret Nindl (Mitte) mit Lehrling Laura Egger (links) und Verkäuferin Annemarie Wieser (rechts)
1 Video

Weihnachtszeit
Margret Nindl erklärt, wie man einen Adventkranz bindet

Floristin Margret Nindl von der "Pusteblume" in Uttendorf verrät ihre Tipps rund ums Adventkranzbinden. UTTENDORF. Margret Nindls Blumengeschäft "Pusteblume" in Uttendorf ist derzeit aufgrund der Covid-19-Maßnahmen geschlossen. Trotzdem herrscht hier weihnachtliche Stimmung. Die Floristin und ihre beiden Mitarbeiterinnen – Verkäuferin Annemarie Wieser und Lehrling Laura Egger – stecken mitten in den Vorbereitungen auf Weihnachten, denn "das finden ja trotzdem statt". Um weiterhin für die Kunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Pilgergottedienst und eine Adventkranzsegnung findet am Wochenende in der Basilika Weizberg statt. | Foto: Hofmüller

Basilika Weizberg
Adventskranzsegnung und Gottesdienste

Nächstes Wochenende ist der erste Adventsonntag. Deshalb gibt es auf der Basilika Weizberg einen gestreamten Pilgergottedienst sowie eine Adventkranzsegnung.  Die Adventkranzsegnung findet am Samstag, 28.11. 2020 um 19 Uhr in der Basilika am Weizberg statt. Am Samstag können im Zeitraum von 8-15 Uhr die Adventkränze in die Basilika gebracht werden. Der Gottesdienst wird um 19 Uhr gestreamt. Live-Stream über Youtube: http://video.pilgerzentrum.eu oder Facebook: http://facebook.com/pilgerzentrum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Weihnachtsbeleuchtung in Weiz wird die Stimmung auch deutlich heben. | Foto: Hofmüller

Weihnachtszeit
Trotz Christkindlmarkt Absage zahlreiche andere Aktivitäten

Der Weizer Christkindlmarkt wurde dieser Tage abgesagt, trotzdem gibt es zahlreiche weihnachtliche Aktivitäten in der Bezirkshauptstadt. Die heurige Durchführung von Weihnachts- und Adventmärkten ist aufgrund des Corona-Lockdowns im November gesetzlich verboten. Dieses Verbot trifft auch den Weizer Christkindlmarkt und trotz eines fertig ausgearbeiteten Covid-19-Präventionskonzeptes müssen die Verantwortlichen vom Stadtmarketing Weiz daher den für die vier Advent-Wochenenden geplanten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gumpenberger lädt ein, sich in dieser Zeit etwas zurückzunehmen, still zu werden und Bräuche neu zu beleben um das Geheimnis dieser geheimnisvollen Zeit zu erspüren.  | Foto: Helmut Eder
5

Advent- und Weihnachtszeit früher
"Kinder geht´ s um a „Greisarat“ fürn Adventkranz"

Der Heimatforscher und Moderator Franz Gumpenberger erlebte in seiner Kindheit in den Nachkriegsjahren die Advent- und Weihnachtszeit auf einem Mühlviertler Bauernhof als „net so drawige Zeit“ mit viel Brauchtum. ROHRBACH-BERG (hed). Die Zeit um Weihnachten war schon immer eine geheimnisvolle, mythische Zeit, um die sich viele Bräuche und Erzählungen ranken. Durch die Hektik und den Stress unserer Tage, sowie den Konsumwahn ist viel von dieser Magie verloren gegangen. Für Franz Gumpenberger der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Team von Blumen Lisi zaubert tolle Adventdekorationen in allen Trendfarben und Formen! | Foto: Thurner
12

Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams
Blumen Lisi verrät die neuesten Adventkranz Trends

LANDECK (tth). Blumen-Lisi in Landeck bietet die neuesten Floristik-Trends rund um die Weihnachtszeit.  Hauptsache Natur"Advent Advent ein Lichtlein brennt" ein Adventkranz gehört einfach zur Vorweihnachtlichen Zeit dazu. Von ausgefallenen Kreationen über traditionell gehaltene Kränze sind bei der Gestaltung dieser Weihnachtlichen Tischdeko keine Grenzen gesetzt.  Blumen Lisi in Landeck hat uns die Trends für 2019 verraten:  "Die Kombination verschiedener Koniferen wie Tanne oder Zypresse mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
4

Adventwerkstatt im Waldorfkindergarten

STEYR. Alle Jahre wieder findet in Einstimmung auf die Weihnachtszeit eine Adventwerkstatt im Waldorfkindergarten auf der Fabrikinsel statt. Neben dem Schmücken von Adventkränzen und dem Backen von Lebkuchen werden unter anderem Puppenspiele, Kerzenziehen und Basteln angeboten. Weiters gibt es gemütliche Inforunden für interessierte Eltern. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Waldorfkindergarten.

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Adventkränze aus dem "Blumensträussl". | Foto: Hartl
2

Adventkränze
„Lassen Sie die Finger von Fichtenreisig“

WELS. (mef) Wie schnell doch die Zeit vergeht: Schon in weniger als einem Monat zünden viele von Ihnen bereits die erste Kerze auf ihrem Adventkranz an. Falls Sie mit dem Gedanken spielen, Ihren Kranz dieses Jahr selber zu binden, weiß Jutta Hartl, Inhaberin des Welser Blumengeschäfts „Blumensträussl", was Sie dafür benötigen. Tannenreisig und SpulendrahtDie vier wichtigsten Utensilien sind demnach ein Stroh- oder Plastikring, traditioneller grüner Tannenreisig, Spulendraht und vier Kerzen. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
2 17

Die Vorweihnachtszeit - eine magische, zauberhafte, besondere Zeit ...

Vier Kerzen am Kranze, die erste, sie brennt, denn heute ist Sonntag, der erste Advent ! Jetzt gilt es zu warten, bis Weihnachten ist. Dann bringt uns Geschenke der heilige Christ. Vier Kerzen am Kranze, die erste, sie brennt! Advent bedeutet Warten auf die Ankunft des Herrn; bedeutet Vorfreude, und ein neues Kirchenjahr beginnt. Die Vorweihnachtszeit und der Adventkranz gehören seit jeher zusammen. Der Adventkranz mit seinen vier Kerzenlichtern, gebunden aus grünen, frischen Tannenzweigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
12 13

vier KERZEN ...

... brennen am Adventskranz und es ist still. Wenn Du ganz leise bist, kannst Du hören, wie sie sprechen. Die 1. sagt: "Ich bin der FRIEDEN" ... niemand kann mein Licht erhalten und ich glaube, ich werde ausgehen. (Ihre Flamme wird kleiner und geht dann ganz aus.) Die 2. meldet sich : "Ich bin das VERTRAUEN" ... und am verletzlichsten. Deshalb hat es keinen Sinn, daß ich weiterbrenne. (Es weht ein sanfter Hauch zu ihr - und sie erlischt.) Spontan spricht die 3. auf ihre Weise: "Ich bin die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Foto: Franz Schreiner

Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

WORKSHOP: Adventkranz binden - Baumarkt Eben im Pongau

Dekorative Adventkränze selber basteln „Alle Jahre wieder“ wird das eigene Zuhause zur Weihnachtszeit mit viel Liebe zum Detail stilvoll dekoriert. Der traditionelle Adventkranz, der die Abende in romantisches Kerzenlicht taucht, darf dabei nicht fehlen. Unter Anleitung unserer WH-MitarbeiterInnen können Sie mit Naturmaterialien, bunten Kerzen und glitzernden Christbaumkugeln Ihren individuellen Adventkranz gestalten und sich bei Weihnachtsmusik, Keksen und Glühwein auf die besinnliche Zeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Würth - Hochenburger
Anzeige

WORKSHOP: Adventkranz binden - Baumarkt St. Johann im Pongau

Dekorative Adventkränze selber basteln „Alle Jahre wieder“ wird das eigene Zuhause zur Weihnachtszeit mit viel Liebe zum Detail stilvoll dekoriert. Der traditionelle Adventkranz, der die Abende in romantisches Kerzenlicht taucht, darf dabei nicht fehlen. Unter Anleitung unserer WH-MitarbeiterInnen können Sie mit Naturmaterialien, bunten Kerzen und glitzernden Christbaumkugeln Ihren individuellen Adventkranz gestalten und sich bei Weihnachtsmusik, Keksen und Glühwein auf die besinnliche Zeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Würth - Hochenburger
Anzeige

WORKSHOP: Adventkranz binden - Baumarkt Tamsweg

Dekorative Adventkränze selber basteln „Alle Jahre wieder“ wird das eigene Zuhause zur Weihnachtszeit mit viel Liebe zum Detail stilvoll dekoriert. Der traditionelle Adventkranz, der die Abende in romantisches Kerzenlicht taucht, darf dabei nicht fehlen. Unter Anleitung unserer WH-MitarbeiterInnen können Sie mit Naturmaterialien, bunten Kerzen und glitzernden Christbaumkugeln Ihren individuellen Adventkranz gestalten und sich bei Weihnachtsmusik, Keksen und Glühwein auf die besinnliche Zeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Würth - Hochenburger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.