Wein

Beiträge zum Thema Wein

Foto: Josef Herfert

Königsbrunn am Wagram
Best of Wein: 2. Platz beim WIFI Wine Award 2023

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. Aus 500 Weinen, verkostet ausschließlich von Diplom-Sommeliers, konnte sich der „Grüne Veltliner Exklusiv 2021“ vom Weingut Schachinger durchsetzen und den 2. Platz erreichen. Beim Empfang in der Wirtschaftskammer NÖ wurde das gebührend gefeiert. Möglichkeit zum Verkosten: beim Heurigen bis 28. Mai. Außerdem wurde der Grüne Veltliner Exklusiv 2019  bei der "Austrian Wine Challenge Vienna 2021" mit Gold ausgezeichnet.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das SPAR-eigene Weingut Schloss Fels wurde erneut mit dem Gütesiegel Nachhaltig Austria des österreichischen Weinbauverbands ausgezeichnet. Unter über 400 prämierten Betrieben hat das Weingut Schloss Fels die beste Bewertung in der Kategorie Soziales erhalten. Die Zertifizierung übergaben der Geschäftsführer des österreichischen Weinmarketings Chris Yorke BSc. (r.) und Prof. Josef Glatt MBA, Direktor des Österreichischen Weinbauverbandes (li.) an Klaus Klein, Geschäftsführer des Weingut Schloss Fels. | Foto: SPAR

Bezirk Tulln
Weingut Schloss Fels für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

FELS AM WAGRAM. Seit 2014 ist das Weingut Schloss Fels mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ für Winzer und Kellereien ausgezeichnet. Bei der aktuellen Rezertifizierung erhielt der SPAR-eigene Weinbaubetrieb die beste Bewertung in der Kategorie Soziales unter allen über 400 teilnehmenden Betrieben. Das Gütesiegel wurde vom Österreichischen Weinbauverband initiiert. Die Überprüfung von Betrieben in Kategorien wie Klima, Bodengesundheit, Biodiversität und Soziales führt die unabhängige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
11

Weinbau-Report vorgestellt
Zweihorn Award zeichnet Weingüter aus

Wie digital fit sind Weingüter in Niederösterreich? Antworten auf diese Fragen waren Kernthemen der feierlichen Verleihung des Zweihorn Awards 2022 im RWA in Korneuburg und die besten Weingüter wurden ausgezeichnet. Die Zweihorn Akademie aus Fels analysierte im Sommer 2022 die Webseiten von fast fünfhundert Niederösterreichischen Weingütern. Mediennutzung, Technologie, Socialmedia, Auffindbarkeit und Datenschutz waren zentrale Themen der durchgeführten Evaluierung und Beurteilung nach...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
2

Zweihorn Award
Weingüter Niederösterreichs im Test

Der heurige Zweihorn-Award beleuchtet fast 500 Weingüter im Großraum Niederösterreich hinsichtlich ihrer 'digitalen Fitness'. Zweihorn hat im Zuge der Auswertung ausgezeichnete Beispiele von Webseiten gesehen, die sich inhaltlich selbstbewusst, lebendig und bodenständig präsentierten. An diese Winzer:innen erinnert man sich gerne, da Sie die Kultur und den Charakter von Niederösterreich glaubhaft wiederspiegeln. Motto 2022: Der WiedehopfDie Besten der Besten dürfen sich über eine kleine Trophäe...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Matthias Stadler, Winzer Clemens Strobl, Abt Georg Wilfinger vom Stift Melk und Josef Wildburger. | Foto: NLK Burchhart
2

Bezirk Tulln
850-Jahre Jubiläum - Landeshauptfrau bei Weinsegnung

850-Jahre-Jubiläum der Familie Wildburger - LH Mikl-Leitner bei Weinsegnung im Gut Wagram in Mitterstockstall MITTERSTOCKSTALL. Von einem ganz besonderen Fest anlässlich des 850-Jahre-Jubiläums der Familie Wildburger, der sie hohe Wertschätzung und großen Respekt entgegenbringe, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag im Gut Wagram in Mitterstockstall bei Kirchberg am Wagram, wo sie gemeinsam mit St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler die Patenschaft für die beiden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andreas Freistetter, Präsident der NÖ Landarbeiterkammer, Johannes Schmuckenschlager, Nationalrat, Präsident der NÖ Landwirtschaftskammer Rupert Reinberger, bester Weinbaumeister Niederösterreichs 2019, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Andreas Ehrenbrandtner, Obmann der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Meister NÖ | Foto: Erich Marschik

Reinberger aus Unterstockstall ist Niederösterreichs Weinbaumeister 2019

Niederösterreichs bester Weinbaumeister des Jahres 2019 kommt aus dem Bezirk Tulln: Rupert Reinberger, Winzer aus dem Bezirk Tulln, wurde im Zuge der Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Meister NÖ m 21.10.2019 in der NÖ Landwirtschaftskammer in St. Pölten als Niederösterreichs Meister des Jahres 2019 im Beruf Weinbau- und Kellerwirtschaft ausgezeichnet. ´ KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Bei der Meisterbriefverleihung für landwirtschaftliche Berufe im Rahmen der am 21.10.2019...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Holzer, Jutta Halmetschlager, Gerhard Habitzl, Aloisia Holzer, Christine Holzer, Reinhard Holzer, Wolfgang Payrich | Foto: Weingut Holzer

Weinbau Holzer gewinnt die Sommerweinverkostung

LANGENROHR. Bereits seit vielen Jahren küren die „Freunde des Traisentaler Weines“ ihren Sommerwein. In dieser verdeckten Verkostung suchen die Mitglieder ein leichtes, frisches und edles Tröpferl, das gut zu den sommerlichen Temperaturen und den langen, milden Nächten des Traisentaler Sommers passt. Zahlreiche Winzerinnen und Winzer aus dem Traisental hatten ihre Weine zu dieser Verkostung eingereicht und so war es kein leichtes, aber ein höchst genussvolles Unterfangen, aus insgesamt 17...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sensationell: Doppelter Salonsieg für Claudia und Gregor Nimmervoll. | Foto: Weingut Nimmervoll
4

Nimmervoll ist doppelter Salonsieger

Engelmannsbrunner Winzer räumen mit Weißburgunder Engilmar 2016 und Traminer Fuxberg 2016 gewaltig ab. ENGELMANNSBRUNN / NÖ (pa). Er gilt als der härteste Weinwettbewerb des Landes:  Der Salon Österreich ist der offizielle Verkostungswettbewerb der Österreichischen Weinmarketing. Nur 270 Weine pro Jahr erhalten die hohe Auszeichnung „Salonwein“. In 16 Kategorien wird auch ein „Salonsieger“ gekürt, also der laut Kostjury insgesamt beste Wein Österreichs in seiner Sortengruppe. 2016 wurde dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das FAM-Führungsduo GF Gerhard Pfaffeneder und der neue kfm. Leiter Andreas Wieland | Foto: ms.foto.group
2

Neue kaufmännische Leitung bei Franz Anton Mayer

Der innovative Wagramer Weinproduzent rüstet sich für die weitere Expansion und verstärkt mit Finanz- und Gastro-Profi Andreas Wieland seine Führungsmannschaft. FEUERSBRUNN (pa). Nach der abgeschlossenen Neu-Positionierung und der sehr erfolgreichen Entwicklung des Sortiments insbesondere auch im Bereich der Innovationen, rüstet sich das Wagramer Weingut Franz Anton Mayer nun auch personell für das geplante, weitere Wachstum. Finanz- und Gastro-Profi neu im Team Als kaufmännischer Leiter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Interview: Redakteurin Karin Zeiler mit Gerhard und Horst Kolkman. | Foto: Kolkmann
10

Von Fels bis Moskau: Wein vom Kolkmann (mit Video)

Vier Generationen und 50 Jahre Weingut: Die Entwicklung des Wagramer Weingutes. FELS AM WAGRAM. Visionen, Entscheidungen, endlose Telefonate, Kompetenzverteilung und der rote Platz in Moskau: Gerhard und Horst Kolkmann im Bezirksblätter-Interview. Was ist wichtig, wenn man gemeinsam einen Familienbetrieb führt? GERHARD: Ein großes Maß an Toleranz, und das ist von jeder Seite notwendig. Vor allem dann, wenn Entscheidungen anstehen, die teuer und wichtig für die Zukunft sind. Wie werden die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Offene Winzerhöfe in Fels am Wagram

6. und 7. Mai 2017, ab 10.00 Uhr Im Rahmen des Weinfrühlings am Wagram präsentieren 15 Felser Weingüter im romantischen Ambiente ihrer Winzerhöfe ausgezeichnete Weine und feine Schmankerl. Erleben Sie den unverwechselbaren Charakter dieser bezaubernden Region und genießen Sie gebietstypische Weinspezialitäten samt informativen Gesprächen mit den Winzern. Info unter: www.wein-genuss-fels.at Wo: Weingüter, 3481 Fels am Wagram auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • petra schober
Im Presshaus, v.l.n.r. Kellermeister Daniel Schön und die Winzer Horst Kolkmann jun., Gerhard Kolkmann, Horst Kolkmann
1 5

Klirrende Kälte sorgte für perfekte Bedingungen bei der Eisweinlese am Weingut Kolkmann

Fels am Wagram - Die Trauben für den Grünen Veltliner Eiswein des Weingutes Kolkmann wurden am 7. Jänner in den frühen Morgenstunden geerntet. Der Kälteeinbruch am 5. Jänner und die anhaltende Kälte auch unter Tags sorgten dafür, dass die Bedingungen für die Eisweinlese perfekt waren. Die Winzer Horst und Gerhard Kolkmann sind sich einig: „Das lange Warten hat sich gelohnt“. Am 7. Jänner um 5 Uhr morgens wurde mit der Ernte der drei Zeilen Grünen Veltliner, welche für den Eiswein, Jahrgang...

  • Tulln
  • Sandra Kolkmann
Winzer Johann Kopp, Pfarrer KR Richard Jindra, Taufpate Franz Quixtner, Frau Hermine Brabletz, Bgm. Ferdinand Ziegler und Winzer Robert Kopp mit dem frisch getauften Jungwein „Franzl“. | Foto: Fischer-Media.at

Hütteldorfer Wein heißt "Franzl"

ATZENBRUGG (red). Die Tradition der Weintaufen in der Weinbaugemeinde Atzenbrugg wurde heuer am 11.11.2016 von der Familie Kopp in Hütteldorf weitergeführt. Nach den Begrüßungsworten von Frau Hermine Brabletz (geb. Kopp) stellte Winzer Johann Kopp den „Täufling“ mit seinen Qualitäten vor. Mit humorvollen Zitaten unterhielt Pfarrer KR Richard Jindra die zahlreichen Gästen unter ihnen Bgm. Ferdinand Ziegler, VBgm. Franz Mandl und Nachbarbürgermeister Ing. Hermann Kühtreiber. Im Anschluss daran...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Karl Fritsch mit der Throphée | Foto: Richard Tanzer
3

Weintrophäe für Oberstockstaller Fritsch

Der Wagramer Winzer Karl Fritsch wurde von Österreichs Gourmet-Magazin A la Carte mit der begehrten Trophée Gourmet für seine große Weinmacherkunst ausgezeichnet. OBERSTOCKSTALL (red). "Karl Fritsch überzeugt seit Jahren mit seinen spannenden Weinen. Er kann Weiß, er kann Rot, zeigt dabei stets Facette und Terroir. Karl schwört auf Biodynamik und ist mit seinem etwa Zwei-Meter-Gardemaß doch bescheiden und kompetent", A-la-Carte-Chefredakteur Christian Grünwald bekräftigt die Gründe, warum er...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Advent am Weingut Kolkmann, 28.+29.12.2015
20

Advent am Weingut Kolkmann

Am ersten Adventwochenende fand der Advent am Weingut Kolkmann statt. Zahlreiche Aussteller aus präsentierten Ihre liebevoll in Handarbeit hergestellten Produkte. Das Hilfswerk Wagram war auch heuer wieder mit dem Punschstand vertreten - der Reinerlös kommt dem Wagramer Hilfswerk zugute. Das Weingut Kolkmann schenkte hausgemachten Glühwein aus. - Den Reinerlös vom Punschverkauf und den Standgebühren spendet die Familie Kolkmann an die Sankt Anna Kinderkrebsforschung. - Heuer konnte ein...

  • Tulln
  • Sandra Kolkmann
12

Felser Weintaufe neu fand großen Anklang

Fels am Wagram, 7. November 2015. Erstmals fand die Felser Weintaufe in einem der Winzerbetriebe statt. Am Weingut Kolkmann wurde der Frührote Veltliner des Hauses getauft, Herbert Steinböck gab ein Best-of-Kabarett zum Besten, im Anschluss an den offiziellen Teil luden die Felser Winzer zur Verkostung des jungen Jahrgangs. – Dem Publikum hat's gefallen Felser Weintaufe mit neuem Rahmenprogramm! Die Winzer des Weinbauverein Fels am Wagram luden heuer auf das Weingut Kolkmann zur diesjährigen...

  • Tulln
  • Sandra Kolkmann
Maria und Andi Alt aus Großriedenthal rechnen bei der Weinlese mit einem Verlust von etwa einem Drittel. | Foto: Zeiler
2

Schlechtes Jahr für die Winzer

Dauerregen ließ Weintrauben aufplatzen: Einbußen liegen bei etwa einem Viertel. GROSSRIEDENTHAL / BEZIRK TULLN. "Wenn du ein ganzes Jahr über arbeitest und dir dann das Wetter deine Ernte kaputt macht – das ist ganz schön hart und enttäuschend", sagt Maria Alt. Die Weinlese im Bezirk Tulln ist in vollem Gange: So auch bei der Familie Alt in Großriedenthal, wo der Zweigelt, der Frührote Veltliner und der Gelbe Muskateller bereits eingebracht wurden. Hoffnung stirbt zuletzt Bis Anfang August habe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So sehen Sieger aus: Landeshauptmann Erwin Pröll war einer der ersten Gratulanten und überreichte Gerald Waltner eine Trophäe. | Foto: privat

Waltner ist "Vineus Newcomer-Gewinner 2014"

Engelmannsbrunner Weingut wurde nun in Wien ausgezeichnet. ENGELMANNSBRUNN. "Mich müsst's wählen, das ist meine erste und letzte Chance, Newcomer-Winzer zu werden", sagte Gerald Waltner aus Engelmannsbrunn. In der Aula der Wissenschaften in Wien wurde kürzlich der sogenannte "Vineus Newcomer Award 2014" verliehen. Winzer bis 35 Jahren können sich hier bewerben und müssen dazu Wein zum Verkosten bereitstellen. So auch der 34-jährige Engelmannsbrunner. Die Weine selbst müssen bestimmten Kriterien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.