Wein

Beiträge zum Thema Wein

Karoline Rennhofer, Helene Rennhofer, Linda Haselbacher, Katharina Fahrner, Johanna Obermoser, Sophie List | Foto: Jugendchor Kirchberg/Wechsel
3

Kirchberg am Wechsel
Jakobi-Benefiz-Konzert in der Pfarrkirche

Am 22. Juli erklingt in der Pfarrkirche ein, vom Jugendchor Kirchberg am Wechsel selbstständig geplant und organisiertes Konzert für die Kinderkrebshilfe.  KIRCHBERG. "Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Spenden zu sammeln und haben uns für den Verein 'Kinderkrebshilfe: Wien, NÖ, Burgenland' entschieden – es kommt Kinder und Jugendlichen zugute – sozusagen Jugend hilft Jugend, es hilft Kindern und Familien in unserem Umfeld", Katharina Fahrner vom Jugendchor. Das erwartet das Publikum Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Czettel spielt. | Foto: Santrucek
2

In Höflein an der Hohen Wand
Küchenkarussell trifft Musik von Hans Czettel

Ein fünfgängiges Degustationsmenü samst Weinbegleitung und Musik von Hans Czettel versüßt den Freitag, 13. Jänner. HÖFLEIN. Gastkoch Gerhard Fuchs (Tourismusschulen Semmering) zaubert mit der Küchencrew des Landgasthofs Jautschnig ein fünfgängiges Degustationsmenü. Dazu wird Rebensaft vom Weingut Pröll (Radlbrunn) und Hummel (Niederschleinz) gereicht. Musikprofi Hans Czettel steuert gediegene Klänge bei. Tickets & Reservierung unter 02620/2353 und gasthof@jautschnig.com 13. Jänner Aperitif ab...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

In Gloggnitz wird's süffig
Zum Vormerken – Weinfest "Wein & Mehr"

Weine und andere Köstlichkeiten erwarten Besucher des Weinfestes in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Diplom-Sommelière Sonja Weninger organisiert für 7. Oktober wieder das Weinfest "Wein & Mehr". Ab 14.30 Uhr können erlesene Weine verkostet werden. Dazu werden andere Schmankerl gereicht. Die Stadt-Eisenbahn kutschiert die Gloggnitz-Besucher durch die schöne Alpenstadt. Wein & Mehr 7. Oktober, ab 14.30 Uhr 2640 Gloggnitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek

In Bürg lockt der Herbstheurige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er hat schon Tradition, der Herbstheurige im Gemeindeamt Bürg-Vöstenhof. Am 12. Oktober ist es wieder soweit. Da kredenzen Bürgermeister Johann Hainfellner (r.) und sein Team den Besuchern wieder edle Tropfen. 12. Oktober, ab 15 Uhr Gemeindeamt Bürg-Vöstenhof

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Gloggnitz wird am Wochenende das Weinfest organisiert. | Foto: Wein & Mehr

Gloggnitz
Auf zur 8. Auflage des Gloggnitzer Weinfestes

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Stadteisenbahn können Sie am 4. Oktober ganz bequem eine Runde durch das schöne Gloggnitz unternehmen. An diesem Tag präsentieren Spitzenwinzer im Stadtgebiet aus ganz Österreich ihre guten Tröpferl. Dazu werden Schmankerl, Säfte und andere Köstlichkeiten gereicht. Die Veranstaltung des Stadtmarketings Gloggnitz findet bei jedem Wetter statt. Wein & Mehr 4. Oktober, ab 14.30 Uhr Stadtgebiet

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Süffige Veranstaltung in Bürg-Vöstenhof
Herbstheuriger im Gemeindeamt am 13. Oktober

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichlich Wein, Mehlspeisen und andere Leckereien werden beim Herbstheurigen kredenzt, der alljährlich von der Volkspartei Bürg-Vöstenhof im Gemeindeamt organisiert wird. Am 13. Oktober ist es wieder soweit. Da wird Bürgermeister Johann Hainfellner in Lederhose, einem Gläschen in der Hand und einem Lächeln im Gesicht die Besucher willkommen heißen. Herbstheuriger 13. Oktober, ab 15 Uhr Gemeindeamt Bürg-Vöstenhof

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SCU

Sturm und Wein bei Fest in St. Georgen/Y.

ST. GEORGEN/Y. Am Samstag, 29. September, lädt der SCU St. Georgen/Y. zum Sturm- und Weinfest ins Hause Hahn in Triesenegg. Ab 16 Uhr warten wieder Sturm, Wein und Heurigenjause auf die Besucher. Gratis-Heimbringerdienst bis zehn Kilometer.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Wein und Trüffel im Schloss von St. Peter/Au

ST. PETER/AU. Die Feinschmeckerregion Piemont ist von Freitag, 14. September, bis Sonntag, 16. September, zu Gast im Schloss St. Peter/Au. Bei "Wein und Trüffel" können die Besucher italienische Stunden mit kalten und warmen Gerichten, den besten Weinen der Region und Livemusik genießen. Öffnungszeiten: Freitag von 12 bis 24 Uhr, Samstag von 9 bis 24 Uhr, Sonntag von 10 bis 20 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: WVP

Genuss bei "Wein findet Stadt" in Waidhofen

WAIHDOFEN/Y. Am Freitag, 22. Juni, ist ab 17 Uhr die „Weinstraße“ in der Fußgängerzone in Waidhofen für die Besucher geöffnet und lädt beim Weinfest der WVP Waidhofen zum Verweilen, Genießen und Degustieren ein. Für eine sichere Heimfahrt steht den Besuchern von 22 bis 2 Uhr wieder das kostenlose „Weintaxi“ im Gemeindegebiet Waidhofen zur Verfügung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Wein und Trüffel im Schloss St. Peter/Au

ST. PETER/AU. "Wein und Trüffel" heißt es am Freitag, 15. September, ab 12 Uhr, am Samstag, 16. September, ab 9 Uhr sowie am Sonntag, 17. September, ab 10 Uhr in St. Peter/Au, wenn die Feinschmeckerregion Piemont im Schloss zu Gast ist.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: VP-AM

„Most trifft Wein“ am Hauptplatz in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die besten Winzer aus Österreich und Top-Mostproduzenten der Region werden die Gläser füllen und laden zum freundschaftlichen Wettstreit zwischen Most und Wein ein. Initiiert von der Stadt- und Bezirks-ÖVP wird der Hauptplatz von Amstetten am Freitag, 1. September, zur Genussarena. Rund 30 verschiedene Winzer und Mostproduzenten stehen ab 16 Uhr für die Besucher bereit.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Tomaso - lyrisch, ironisch

- bei Faber-Köchl | Summerwine Wann: 28.07.2017 19:00:00 Wo: Am Schenkberg 11, Am Schenkberg 11, 2130 Eibesthal auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Weinvielfalt: Tourismusvorsitzender Josi Thaller, Weinhoheit Elisabeth und Carlo Samer von der Genuss Oase laden zum 11. Fürstenfelder Weinkulinarium.
3

Auftakt zu Fürstenfelds genussvollem Festreigen

Zum 11. Mal locken regionale Winzer beim Fürstenfelder Weinkulinarium mit ihren besten Weinkreationen auf den Fürstenfelder Hauptplatz. Mit den besten Tropfen der Region starten der Tourismusverband Fürstenfeld und die Stadtgemeinde in das erste Genussfest im Jahreslauf. Zwei Tage lang - nämlich am 2. und 3. Juni 201 - verwandelt sich der Fürstenfelder Hauptplatz beim 11. Fürstenfelder Weinkulinarium wieder in das Mekka für Weinliebhaber. Beginn ist an beiden Tagen jeweils um 17 Uhr. Herzhafte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am 25. September lädt das Torkelfest nach Stein. | Foto: Fotolia

Zum 13. Mal ruft der Stieglitzberg

Am Sonntag, 25. September lädt das traditionelle Torkelfest zum 13. Mal auf den Stieglitzberg in Stein. Ab 11 Uhr erwartete die Gäste urige Musik gepaart mit steirisch-herbstlicher Kulinarik. Auch für ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Hupfburg, Kinderschminken und Filzen ist gesorgt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ingeborg Haiden, Hans Hiebl, Andreas Gruber, Andreas Hanger und die NÖ Mostkönigin Sandra Kirchstetter. | Foto: VPAM

Most trifft Wein in Amstetten

AMSTETTEN. Am Freitag, 2. September, heißt es in Amstetten "Most trifft Wein". Initiiert von der Volkspartei des Bezirks und der Stadt wird der Hauptplatz von Amstetten zur Genussarena. Rund 30 verschiedene Winzer aus Österreich und Mostproduzenten aus der Region stehen ab 16 Uhr für die Besucher bereit, die mit dem „Most trifft Wein“-Glas an dem friedlichen Wettstreit teilnehmen. Die Amstettner Bäuerinnen werden die Besucher mit regionalen Schmankerln verwöhnen. Auch für eine "bodenständige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auch wenn im Vorjahr das Wetter nich so mitspielte, tummelten sich in der Trauner Innenstadt zahlreiche Weinliebhaber. | Foto: Stadtmarketing Traun

TraunVinum verwandelt Innenstadt in eine Genusszone

TRAUN (red). Bereits zum 21. Mal wird sich am Samstag, 30. Juli ,die Trauner Innenstadt wieder zu einer der größten Weinfeststraßen des Landes verwandeln. Mehr als namhafte 80 Aussteller werden die Besucher mit edlen Tropfen und speziellen Schmankerln – heuer gibtes auch erstmals ein Stand mit Flammbroten – verwöhnen. Das Traun Vinum genießt weit über Traun hinaus einen guten Ruf für ihr qualitätsvolles Angebot, dem tollen Ambiente und der ausgezeichneten Organisation. Beginn ist um 15 Uhr und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Akteure des Abends, darunter Reinhold Meyer (1.v.l.), Renate Grafendorfer (2.v.l.) und Marianne Edermayr (5.v.l.). | Foto: privat
2

Weinlesen der Literaturfreunde in der HLW Haag

HAAG. Die Kombination von Wein, Musik und Literatur durften viele Gäste beim Weinlesen der Literaturfreunde in der HLW Haag genießen. Marianne Edermayr, Fachvorständin der HLW Haag und Sommelière an Schulen, präsentierte ausgesuchte Weine. Reinhold Meyer umrahmte den Abend mit flotter Musik, und Renate Grafendorfer las humorvolle Texte. Die TTeilnehmer, unter ihnen auch die Hausherrin und Direktorin der Schule, Waltraud Ehmayr, sowie ihr Vorgänger, Hannes Huber, verbrachten einen gelungenen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lisa Kaindl, Raimund Tanzer, Angelika Feller, Verena Gruber-Fellner, Ramona Schacherlehner. | Foto: privat

Weinfrühling im Schloss St. Peter in der Au

Am Freitag, 12. Juni, findet der Weinfrühling im Schloss St. Peter/Au statt. Ab 19 Uhr wird sie die Wolfsbacher Tanzlmusik zum Genuss der verschieden Weine von Topwinzern aus Nieder-österreich unterhalten. Beim Eintritt erhalten die Besucher ein Weinglas mit dem Schlosslogo eingraviert, das man zum Abschluss mit nach Hause nehmen kann. Mit diesem Weinglas können die Gäste bei den Winzern die verschiedenen Weine erwerben, und bei Heurigenmusik, frischen Bauernkrapfen und reichhaltigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.