Weinbau

Beiträge zum Thema Weinbau

Bei der Podiumsdiskussion waren spanische, rumänische, slowakische, griechische und italienische Weinbauschulen vertreten. | Foto: zVg.

Duale Lehrlingsausbildung
Podiumsdiskussion der Weinbauschulen

KLOSTERNEUBURG. Die Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau veranstaltete für Schüler aus fünf verschiedenen Weinbauschulen aus Spanien, Rumänien, Italien, der Slowakei und Griechenland im Rahmen Mobility des Erasmus+ Projektes Study of climate change through viticulture eine Podiumsdiskussion zum Thema "Duale Lehrlingsausbildung" in Österreich. WK-Leiter Friedrich Oelschlägel war eingeladen, die teilnehmenden Schüler und Lehrkräfte über die Vorteile der österreichischen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
AL Helmuth Sturm und LRChristiane Teschl-Hofmeister überreichen Erhard Kührer das Bestellungsdekret | Foto: Jürgen Mück

Erhard Kührer zum neuen Landesgüterdirektor bestellt

Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Experte für die Verbindung von Wissenschaft und Praxis!" Der Fachlehrer und Versuchsleiter der Weinbauschule Krems, Erhard Kührer, wurde mit Wirksamkeit zum 1. Juli 2022 zum neuen Landesgüterdirektor der Lehr- und Versuchsbetriebe der Landwirtschaftlichen Fachschulen in NÖ bestellt. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte in feierlichem Rahmen das Dekret zur Ernennung. Kührer folgt damit Josef Rosner als Landesgüterdirektor nach, der Ende Mai 2022 in...

  • Krems
  • Doris Necker
Familie Pfneisl, unter anderem auch Newcomerin des Jahres Lisa-Kölly-Pfneisl, welche bereits die 6. Generation der Winzerfamilie weiterführt | Foto: Vanessa Wittmann
19

Die etwas andere Weinkost in Deutschkreutz
Von Weingut zu Weingut

DEUTSCHKREUTZ. Am 29. Mai 2021 startete zum zweiten Mal die etwas außergewöhnlichere Weinkost in Deutschkreutz. Die Karten, beziehungsweise die Gläser konnte man sich gemeinsam mit einem kleinen „Routenplan“ im Vinatrium besorgen – und somit stand der, für die Weinkost ungewöhnlichen, Reise nichts mehr im Wege. Die Tour umfasste acht Weingüter, unter anderem waren dies die Weingüter der Familie Artner, Ernst, Gager, Pfneisl, Reumann, Strehn, Weber, sowie dem Grenzlandhof Reumann. Von 11-18 Uhr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Studenten Trophy: Auf der Suche nach Eye-Catcher

KLOSTERNEUBURG. Kreative, junge Menschen zerbrechen sich den Kopf über ein fiktives, neues Gebäude auf dem Gelände der HBLA und Bundesamt für Wein- und Obstbau. Umweltfreundlichkeit und Interaktivität lauten die Herausforderungen für die Teilnehmer an der Concrete Student Trophy 2017. Haus des Weinbaus Erdacht werden soll ein neues Veranstaltungs- und Vortragsgebäude für die Weinbauschule in Klosterneuburg. Einen „Eye-Catcher“, nachhaltig, multifunktional, barrierefrei und dem Weinbau...

  • Klosterneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Direktor der Weinbauschule, Rainhard Eder, NR Johannes Schmuckenschlager und Andreas Liegenfeld, Weinbaupräsident Donnerskirchen, arbeiten Länder übergreifend zusammen
10

Die Weinbauschule öffnete ihre Pforten

Die Höhere Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg lud zum Tag der offenen Tür. KLOSTERNEUBURG (zip). Der genaue Name der Schule setzt sich aus „Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg“ zusammen und bietet eine fünfjährige Ausbildung mit Diplom- und Reifeprüfung an. Vorher muss man vier Jahre AHS oder Hauptschule oder Neue Mittelschule positiv absolviert haben. Auch ein dreijähriger Aufbaulehrgang für Wein- und Obstbau nach Abschluss einer...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Foto: Ewald TINHOF

Uni-Lehrgang für Wein-KennerInnen

Der Universitätslehrgang Diplom-Önologie als neues praxisorientiertes Bindeglied zwischen Weinbauschulen und Universitäten bereichert OIV-anerkannt ab 2015 die Aus- und Weiterbildungslandschaft im Bereich Weinbau und Önologie. KLOSTERNEUBURG/WIEN (red). Wein und seine Erzeugung sind in Österreich Kulturgut, entsprechend hoch ist die Wertschätzung dieses Wirtschaftszweiges. Ökonomisch tragen Österreichs rund 20.000 Weinbaubetriebe mit mehr als einer 3/4 Milliarde € zu etwa jedem zehnten Euro der...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.