Weinbauern

Beiträge zum Thema Weinbauern

Von links: LK-Präsident Siegfried Huber, LHStv. Beate Prettner, LR Martin Gruber, Winzerin Sabine David, Weinbau-Obmann Horst Wild, LR Sebastian Schuschnig | Foto: LR Gruber/Posch
2

Kärntens beste Weine
Drei Auszeichnungen für Lavanttaler Winzer

Die Winzerbetriebe Ritter in St. Paul und Strutz in Wolfsberg wurden ausgezeichnet. In Kärnten werden pro Jahr 450.000 Liter Wein produziert.  WOLFSBERG, ST. PAUL. Im Weingarten von Kärntner Weinbau-Obmann Horst Wild fand am Montagabend die diesjährige Ehrung der besten Kärntner Weine statt. Sie wurden von einer Expertenjury bei einer Verkostung von über 150 Weinen aus der Weinbauregion Bergland ausgewählt. Ihre Prämierung übernahmen Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner,...

Edle Tropfen aus sechs Flaschen in einem Karton – sechs Kärntner Qualitätswinzer schlossen sich zum Burgunder-Sextett zusammen. | Foto: Privat
1

Burgunder-Sextett
Ein edler Querschnitt aus Kärnten

Sechs Qualitätswinzer schlossen sich zum Kärntner Burgunder-Sextett zusammen. Gemeinsam vermarkten sie den „Gemischten Karton“, gefüllt mit je einer Flasche aus jedem Weingut. KÄRNTEN. Edle Tropfen aus sechs Flaschen in einem Karton – sechs Kärntner Qualitätswinzer schlossen sich bereits im vergangenen Jahr zum Kärntner Burgunder-Sextett zusammen. „Die Idee dahinter ist es, die Qualität aus der Region und die Leidenschaft für die Natur zu vereinen“, verrät Franz Laßnig, stellvertretend im Namen...

Hat eine eigene Technik für den Frostschutz seiner empfindlichen Weinreben: Gerald Neumaier
6

Ein warmer Tunnel für die Reben

Der Winzer Gerald Neumaier hat seinen eigenen Frostschutz entwickelt. LANDSKRON (ak). Die Weinbauern hatten es in den letzten Wochen wirklich nicht leicht. Der starke Frost setzte den noch jungen Knospen arg zu. Mit Räuchern wurde versucht, die ärgsten Schäden abzuwenden. Unter der Burg Landskron hat Winzer Gerald Neumaier seine Weinreben. Er hat eine ganz eigene Technik erfunden, um seine Knospen vor dem Frost zu schützen. Mit Vlies in Schwarz oder Weiß hat er mit Freunden über zwölf Stunden...

Zum Schutz vor Frost ist das Heizen oder Verbrennen von biologischem Heizmaterial, beispielsweise Stroh, zeitlich begrenzt erlaubt | Foto: Flickr
1

Ausnahmeregelung: Bauern können Kulturen durch Heizen schützen

Landeshauptmann Kaiser genehmigt per Unterschrift Ausnahme in Verordnung. Wie prognostiziert hat der Kälteeinbruch auch unser südlichstes Bundesland getroffen. Auf die einhergehende Gefahr, dass Obst- und Weinbauern dramatische Ernteausfälle drohen könnten hat das Land Kärnten reagiert. Zur Stunde wird eine Ausnahmeregelung per Verordnung erarbeitet. Sie soll zum Schutz vor Frost das Heizen oder Verbrennen von biologischem Heizmaterial, beispielsweise Stroh, zeitlich begrenzt erlauben. Obst-...

Die Weinernte im Gailtal verläuft laut den Gailtaler Winzern nicht so gut | Foto: MEV
3

Ein Pilz gefährdet die Ernte im Gailtal

Weinlese im Bezirk: Der unbeständige diesjährige Sommer erschwert Gailtals Weinbauern die Lese. GAILTAL (schön). Obwohl die letzten Tage sonnig und sommerlich war, regnet es in diesem Sommer regnet bekanntlich zu viel. Das bringt Gailtals Winzern ein Problem, das in ähnlicher Form von Rosen im Garten bekannt sein könnte. Falscher Mehltau Der sogenannte "Falsche Mehltau", auch Personospora gennant, ist eine Pilzkrankheit, die der Weinbranche zu schaffen macht. "Die extrem feuchte Witterung hat...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
Fleißige Helfer bei der Weinlese: Gerda (vorne) und Steffi
8

Schweißtreibende Weinlese in Sittersdorf

SITTERSDORF. Vergangenen Samstag legten sich 14 Mitglieder des Vereines zur Förderung des Weinbaues in Sittersdorf mächtig ins Zeug. Sie ernteten 22 Reihen mit jeweils 40 Reben ab und lasen die Rösler- und Regenttrauben für den nächsten Rotwein. "Heuer war ein gutes Weinjahr", berichtet Obmann Horst Krainz, "Feuchtigkeit und Hitzeperioden haben sich gut abgewechselt." Im Vorjahr hatten die Sittersdorfer Weinbauern mit Schimmel zu kämpfen. Der richtige Zeitpunkt Den richtigen Zeitpunkt für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.