Weinburg

Beiträge zum Thema Weinburg

2

Öffentlichen Verkehrsmittel
Schnuppertikets für Öffis starten

Die beste Fahrgemeinschaft für Alle, Öffis nützen, Klima schützen! WEINBURG. Die Gründe das eigene Auto gegen einen Platz in einem öffentlichen Verkehrsmittel einzutauschen, sind vielfältig. Und während man sich gemütlich von A nach B bewegt, gibt es endlos viele Möglichkeiten, sich zu beschäftigen. Entspannt ans ZielVon Lesen bis Arbeiten oder einfach entspannt die vorbeiziehende Landschaft zu beobachten ist alles möglich. Ab 1. August geht’s los: Weinburger und Weinburgerinnen mit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: von links nach rechts: Anton Hackner, Nadine Macheleidt-Pfeifer, Barbara Komarek, Rainer Handlfinger, Sonja Kadanka, Michael Strasser | Foto: Marktgemeinde Ober-Grafendorf
Aktion 4

NÖVOG
Bitte einsteigen - Werbekampagne für die Mariazellerbahn

Die Klima- und Energie-Modellregion Fit für 2050 hat in Kooperation mit den Niederösterreich Bahnen eine Werbekampagne ins Leben gerufen OBER-GRAFENDORF/WEINBURG. Die Gemeinden Ober-Grafendorf und Weinburg sind seit 2017 eine Klima- und Energie-Modellregion. Unter dem Motto “Fit für 2050” werden Projekte und Maßnahmen zu den Themen Mobilität, Raumplanung, Effizienz, Kommunikation & Beteiligung und Wirtschaft gesetzt. Nachhaltige MobilitätFür die Arbeit in der KEM ist unter anderem die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek, Bürgermeister Peter Kalteis und Mariazellerbahn Dienststellenleiter Anton Hackner am Bahnhof Weinburg. | Foto: NB/Wegscheider

Bahnhof Weinburg:
Radabstellanlage ausgebaut

Im Zuge der Modernisierungsoffensive der Mariazellerbahn wurde der Bahnsteig am Bahnhof Weinburg nun asphaltiert und neben dem bestehenden Wartehäuschen eine Radabstellanlage installiert. WEINBURG. „Der Ausbau von Bike&Ride Anlagen im Bahnhaltestellenbereich in Niederösterreich ist mir ein wichtiges Anliegen. Wir haben die Mobilitätswende eingeleitet und die Infrastruktur für aktive Mobilität, sprich Radfahren und Zufußgehen, ist dabei ein wichtiger Baustein", betont Niederösterreichs...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eröffnung des neuen Geh- und Radwegs: Niederösterreich Bahnen Projektleiter Gerhard Kirschenhofer und Bauleiter Alexander Hartmann, Vizebürgermeister Michael Strasser, Bürgermeister Peter Kalteis, Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Maziazellerbahn Dienststellenleiter Anton Hackner und Geschäftsführender Gemeinderat Robert Gruber freuen sich über den neuen Geh- und Radweg in Weinburg.  | Foto: NÖVOG/Lechner
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Kreuzung an der Mariazellerbahn wurde umfunktioniert

Im Zuge der Modernisierung der Mariazellerbanh-Strecke wurde eine Eisenbahnkreuzung zu einem Geh- und Radweg umfunktioniert. REGION. In Weinburg wurde eine Eisenbahnkreuzung aufgelassen, an deren Stelle nun ein Geh-und Radweg tritt. Innerhalb von sechs Wochen wurde die neue Verbindung von der Auerspergstraße zum Ortskern erbaut. Projekt im Zuge der Modernisierung umgesetzt "Ein schönes Projekt, das im Zuge der Modernisierungsoffensive der Mariazellerbahn möglich gemacht und in Abstimmung mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Weinburgs Vizebürgermeister Michael Strasser und Bürgermeister Peter Kalteis fahren, wenn es Termine in Wien gibt, immer per Zug. | Foto: Strasser

Gemeindeserie Pielachtal Teil fünf, Mobilität
So steht's um die "Öffi"-Angebote im Pielachtal

Teil fünf der Gemeindeserie: Die Bezirksblätter beleuchten das Thema Mobilität. PIELACHTAL (th). Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis zurückgelegt, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. 98 Prozent der Niederösterreicher lenken ein Fahrzeug. Auch beim Öffi-Verkehr ist NÖ Vizestaatsmeister. Gesteigertes Angebot Das Land gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um 40...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Franz Hackl beim Lokalaugenschein im Herbst 2015. Damals hoffte er auf eine baldige Lösung des Problems.

Lärmende Treppe im Tal 2.0

"Meine Geduld ist am Ende" - pensionierter Eisenbahner fordert Lösungen punkto Eisenbahnsicherungen. WEINBURG/KAMMERHOF (ah). Franz Hackl wohnt in Weinburg, direkt an der Strecke der Mariazellerbahn. Es ist ein idyllisches Plätzchen, wo viele Pensionisten und junge Familien wohnen - die Kinderräder an der Hausmauer zeugen davon. "Ich kann nicht mehr" Hackl wohnt gerne in dem Haus an der Bahn, ist er schließlich selbst ein pensionierter Eisenbahner, aber er betont: "Ich kann nicht mehr!" Im...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Der Weinburger Franz Hackl ist ein Freund der Bahn. Trotzdem fühlt er sich belästigt.
2

Lärmende Treppe im Dirndltal

"Zermürbend, laut und um die 200 Mal am Tag" – Weinburger kritisiert "Huperei" der Mariazellerbahn. WEINBURG (ah). Es ist kurz nach fünf Uhr morgens, schon ertönt das erste Mal das Signal der Himmelstreppe-Garnitur, welche bereits vom St. Pöltner Hauptbahnhof Richtung Mariazell unterwegs ist. Vorschriftsgemäß gibt der Triebfahrzeugführer die "Achtung-Signale" an den Stellen ab, an denen es das Gesetz vorschreibt. Weinburger kritisiert "Lärm" Dem pensionierten ÖBB-Bediensteten Franz Hackl ist...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Neue Energieversorgung für die Mariazellerbahn: NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing blicken dem Bau des Umformerwerks in Klangen optimistisch entgegen. | Foto: © NÖVOG / Walter Luger
2

Mariazellerbahn: Neue Energieversorgung für die Himmelstreppe

„Die Mariazellerbahn erhält ein neues, innovatives Energieversorgungssystem. Der Bau des neuen Umformerwerks in Klangen ist ein wichtiger Schritt, um die Energieversorgung der gesamten Mariazellerbahn insbesondere auf der Talstrecke zu verbessern und so die erforderliche Fahrspannung für die Himmelstreppe zu liefern. Dafür investieren wir 4 Millionen Euro in die Errichtung der Anlage“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing im Rahmen des Spatenstichs für das neue Umformerwerk Klangen am 14....

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.