Weinburg

Beiträge zum Thema Weinburg

Bgm Michael Strasser, Mobilitätsbeauftragter David Lilek, VzBgm Franz Gallhuber, GR Oliver Böcksteine | Foto: Gemeinde Weinburg
3

Wir machen mit
Mobilitätswoche Weinburg

Vor Kurzem fand die europäische Mobilitätswoche statt – Die Gemeinde Weinburg war mit einigen Aktionen mit dabei. WEINBURG. Die europäische Mobilitätswoche stand in ganz Europa für eine Woche des Ausprobieren von nachhaltigen Mobilitätskonzepten im Zentrum. Das Motto lautet "MeterMachen": Wie viele Meter hat Österreich schon zur Mobilitätswende gemacht? Alternativen findenDie Auswahl an klimafreundlichen und komfortablen Alternativen zum eigenen Auto wird immer größer. Das beginnt beim...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: von links nach rechts: Anton Hackner, Nadine Macheleidt-Pfeifer, Barbara Komarek, Rainer Handlfinger, Sonja Kadanka, Michael Strasser | Foto: Marktgemeinde Ober-Grafendorf
Aktion 4

NÖVOG
Bitte einsteigen - Werbekampagne für die Mariazellerbahn

Die Klima- und Energie-Modellregion Fit für 2050 hat in Kooperation mit den Niederösterreich Bahnen eine Werbekampagne ins Leben gerufen OBER-GRAFENDORF/WEINBURG. Die Gemeinden Ober-Grafendorf und Weinburg sind seit 2017 eine Klima- und Energie-Modellregion. Unter dem Motto “Fit für 2050” werden Projekte und Maßnahmen zu den Themen Mobilität, Raumplanung, Effizienz, Kommunikation & Beteiligung und Wirtschaft gesetzt. Nachhaltige MobilitätFür die Arbeit in der KEM ist unter anderem die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Mobilitätswoche: Frühstückssackerl wurde in Weinburg verteilt | Foto: Gde. Weinburg
3

Weinburg
Mobilitätswoche: umsteigen ausprobieren

Wenn Sie früher die Frage gestellt haben: „Wie sind Sie unterwegs?“ Dann standen vier mögliche Antworten im Raum: mit dem Auto, den Öffis, dem Rad oder zu Fuß. Wenn Sie genau die gleiche Frage heute stellen, dann wird es schon schwieriger. Oder aber auch einfacher, je nach Blickwinkel. WEINBURG. Im Rahmen des Mobilitätsfrühstücks konnten über 100 regionale Frühstückssackerl als Dankeschön für nachhaltige Mobilität in Weinburg verteilt werden. Auch der autofreie Tag am 22. September wurde von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
E-Auto Autohaus Mayr in St. Pölten
Bgm. Peter Kalteis, Vbgm. Michael Strasser der Gemeinde Weinburg und Edith Kendler seitens des Regionalbüro Pielachtal haben das Auto entgegengenommen. | Foto: Gabriele Dobler

Weinburg
Gemeinde testet E-Auto

Die Kleinregion und Klimawandelanpassungs-Modellregion (KLAR) Pielachtal stellt in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur (eNu) ein E-Auto zur Verfügung. WEINBURG. Finanziell wird die Initiative im Rahmen des Projektes „Pielachtal mobil“ vom Land Niederösterreich unterstützt. Letze Meile Initiativen Zusätzliche Mobilitätsangebote für die letzte Meile sollen den Umstieg auf die klimafreundliche Mobilität fördern. Dazu gibt es bereits den „Gmoabus“ der für Fahrten im Ortsgebiet zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek, Bürgermeister Peter Kalteis und Mariazellerbahn Dienststellenleiter Anton Hackner am Bahnhof Weinburg. | Foto: NB/Wegscheider

Bahnhof Weinburg:
Radabstellanlage ausgebaut

Im Zuge der Modernisierungsoffensive der Mariazellerbahn wurde der Bahnsteig am Bahnhof Weinburg nun asphaltiert und neben dem bestehenden Wartehäuschen eine Radabstellanlage installiert. WEINBURG. „Der Ausbau von Bike&Ride Anlagen im Bahnhaltestellenbereich in Niederösterreich ist mir ein wichtiges Anliegen. Wir haben die Mobilitätswende eingeleitet und die Infrastruktur für aktive Mobilität, sprich Radfahren und Zufußgehen, ist dabei ein wichtiger Baustein", betont Niederösterreichs...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eröffnung des neuen Geh- und Radwegs: Niederösterreich Bahnen Projektleiter Gerhard Kirschenhofer und Bauleiter Alexander Hartmann, Vizebürgermeister Michael Strasser, Bürgermeister Peter Kalteis, Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Maziazellerbahn Dienststellenleiter Anton Hackner und Geschäftsführender Gemeinderat Robert Gruber freuen sich über den neuen Geh- und Radweg in Weinburg.  | Foto: NÖVOG/Lechner
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Kreuzung an der Mariazellerbahn wurde umfunktioniert

Im Zuge der Modernisierung der Mariazellerbanh-Strecke wurde eine Eisenbahnkreuzung zu einem Geh- und Radweg umfunktioniert. REGION. In Weinburg wurde eine Eisenbahnkreuzung aufgelassen, an deren Stelle nun ein Geh-und Radweg tritt. Innerhalb von sechs Wochen wurde die neue Verbindung von der Auerspergstraße zum Ortskern erbaut. Projekt im Zuge der Modernisierung umgesetzt "Ein schönes Projekt, das im Zuge der Modernisierungsoffensive der Mariazellerbahn möglich gemacht und in Abstimmung mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Foto Vizebürgermeister Michael Strasser und Friseurmeisterin Nadine Winkler | Foto: Gde. Weinburg

Mobil im Pielachtal, Weinburg
Mit dem Weinburger Gmoabus zum Friseur

Mit dem Weinburger „Gmoa Bus“ zum Friseur / Fußpflege Nadine - „Schneesturm oder Föhnsturm“? Kein Problem! WEINBURG. Ab sofort können Sie mit dem Weinburger „Gmoa Bus“ gratis zum Weinburger „Friseur/Fußpflege Nadine“ fahren. Ab einem Einkauf von 15 Euro übernimmt „Friseur Nadine“ eine Fahrt. Vizebürgermeister Michael Strasser freut sich sehr über die Kooperation. „Gerade in der kalten Jahreszeit ist so ein Anreiz gesetzt bequem die Wegstrecke mit dem „Gmoa Bus“ zurückzulegen.“ Die Frisur hält...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Weinburgs Vizebürgermeister Michael Strasser und Bürgermeister Peter Kalteis fahren, wenn es Termine in Wien gibt, immer per Zug. | Foto: Strasser

Gemeindeserie Pielachtal Teil fünf, Mobilität
So steht's um die "Öffi"-Angebote im Pielachtal

Teil fünf der Gemeindeserie: Die Bezirksblätter beleuchten das Thema Mobilität. PIELACHTAL (th). Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis zurückgelegt, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. 98 Prozent der Niederösterreicher lenken ein Fahrzeug. Auch beim Öffi-Verkehr ist NÖ Vizestaatsmeister. Gesteigertes Angebot Das Land gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um 40...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Franz Fuchs, Gerhard Pawlitschko, Walter Pfeifer, Bgm. Peter Kalteis, Franz Gallhuber, Harald Rolke, VzBGM Michael Strasser | Foto: Gde. Weinburg
1

Weinburger Gmoa Bus
Der Weinburger Gmoa Bus ist gestartet

Gmoa Bus Testwoche - in der Europäischen Mobilitätswoche von 16-21. September, an der die Gemeinde Weinburg teilnimmt, kann der Weinburger Gmoa Bus gratis getestet werden. WEINBURG. Mit dem Gmoa Bus sollten auch Bürger ohne Auto/Führerschein ein Stück Freiheit mit geschenkt werden. Einkaufen, Arztbesuche, Post, Gemeindeamt, Friseur, Therapiebesuche oder als Schnittstelle zur Mariazellerbahn. "Und das Beste: Weinburger bewegen Weinburg", so Vizebürgermeister Michael Strasser. "Als Ergänzung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Unfallhäufungsstelle: Hier quert die B39, links Richtung St. Pölten, rechts Hofstetten. Fotografiert von Klangen kommend. | Foto: Tanja Handlfinger

SteigEin 2019
Verkehrs - Check im Pielachtal

Teil drei der "SteigEin! - Serie": Das sollte im Bezirk noch verbessert werden. PIELACHTAL (th). Wir haben uns im Dirndltal umgehört und erfragt, wo und ob es Unfallhäufungsstellen gibt und was generell an den Straßen geändert werden könnte. Viel PendlerverkehrIm Bereich Hofstetten-Grünau und Rabenstein ist der Straßenverkher während der Zeit des Pendlerverkehrs hoch. "Die B39 führt durch alle Ortsgebiete. Das ist historisch so gewachsen. Schutzwege in den Ortsgebieten sind vorhanden und werden...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vizebürgermeister Michael Strasser, Bürgermeister Peter Kalteis und Frau DI Waltraud Wagner | Foto: Foto: Gemeinde Weinburg

Mobilität beeinflusst Lebensqualitiät

Weinburg: Verkehrsberatung durch Spezialisten WEINBURG (pa). Die Gemeinde Weinburg ist im Verkehrsbereich für die Verkehrserschließung neuer Siedlungsgebiete, den ruhenden sowie den Rad- und Fußgängerverkehr zuständig. Das Thema Mobilität beeinflußt auch direkt die Lebensqualität einer Gemeinde. Daher hat sich die Gemeinde einer Verkehrsberatung von Spezialisten der NÖ.Regional durch Waltraud Wagner unterzogen. Schwerpunktthemen Schwerpunktthemen der Beratung waren unter anderem die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.