Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Das Team von Trainer Sebastian Schmidt konnte mit den Fans über den dritten Turnierplatz jubeln. | Foto: Sebastian Schmidt
3

Horn in Göllersdorf
Waldviertler Nachwuchs trumpft im Weinviertel auf

Leidenschaft, Teamgeist und Gänsehaut pur – die U11 des SV Horn zeigte beim Weinviertler Kids Cup groß auf. Angefeuert von einer mitreißenden Fan-Kulisse, kämpften sich die jungen Talente aufs Podest. Ein Turnier voller Emotionen, das Horns Nachwuchs in strahlendem Licht erscheinen ließ. HORN. Beim stark besetzten U11 Kids Cup in Göllersdorf sorgte die Nachwuchsmannschaft des SV Horn für großes Aufsehen. Unter der Leitung von Trainer Sebastian Schmidt und Jürgen Nussbaum wuchs das junge Team...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Weintour Weinviertel - mit vielen Winzerinnen und Winzern in Röschitz im Waldviertel, war auch für MeinBezirk Horn ein Fixpunkt im Eventkalender. | Foto: Foto: Maximilian Kahrer
21

Röschitz mit Vielfalt
Weintour für Waldviertler-Weinliebhaber

Ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft – die Weintour in Röschitz zog hunderte Weinliebhaberinnen und -liebhaber ins Herz des Waldviertels. Hier fließt der Wein nicht nur in die Gläser, sondern auch in die Herzen der Menschen. Wer das verpasst hat, hat viel verpasst! RÖSCHITZ. Die Weintour in Röschitz war ein wahres Fest der Sinne und zog an diesem Wochenende hunderte Besucherinnen und Besucher an. Zwischen den sanften Hügeln des Waldviertels konnten die Gäste nicht nur Weine in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In einer Zeit, in der viele Regionen vor großen Herausforderungen stehen, hat die Region Manhartsberg einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen. | Foto: mediadesign
3

Führung von Franz Göd
Region Manhartsberg setzt auf neue Strategien

Franz Göd bleibt für weitere fünf Jahre Obmann der Region Manhartsberg. Die Generalversammlung bestätigte ihn einstimmig, um gemeinsam die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und neue Schwerpunkte für die Zukunft zu setzen. Die Region plant bereits eine neue Strategie für 2025-2029. SIGMUNDSHERBERG. Franz Göd, Bürgermeister von Sigmundsherberg (ÖVP), bleibt auch in den kommenden fünf Jahren an der Spitze der Region Manhartsberg. Einstimmig wurde er in seinem Amt als Obmann bestätigt, was...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei der Weintour Weinviertel kann auch im Waldviertel, wie hier beim Weinbau Greil in Straning, angestoßen werden. | Foto: Weinbau Greil
5

Weingenuss mit Tradition im Bezirk
Winzer im Zeichen der Weintour

Bei der Weintour Weinviertel öffnen auch im Waldviertel, wie in Röschitz und Straning, mehrere Betriebe ihre Kellertüren. Gesprochen wurde mit dem Weingut Edlinger, Wein&Heuriger Dunkl, Weinbau Greil, dem Weingut Gschweicher und dem Bioweingut Gruber Röschitz. Im Mittelpunkt standen Erwartungen und Herausforderungen rund um die Veranstaltung. RÖSCHITZ. / STRANING. Für das Weingut Edlinger ist die Weintour Weinviertel ein wichtiger Meilenstein im Jahr, bei dem nicht nur der neue Jahrgang...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Die Gemeinde Röschitz freut sich über den Zubau des Kindergartens. | Foto: Gemeinde Röschitz
4

Röschitz feiert Eröffnung
Neuer Kindergartenraum und Bewegungsbereich

In Röschitz wurde ein neuer Gruppenraum samt Bewegungsbereich für den Kindergarten auf 185 m² errichtet. Die Baukosten belaufen sich auf 950.000 Euro, und die offizielle Eröffnung findet am 09. Mai 2025 statt. RÖSCHITZ. Der Kindergarten in Röschitz hat mit der Erweiterung seines Areals einen bedeutenden Schritt in der Betreuung seiner kleinen Bewohner gemacht. Auf einer Fläche von etwa 185 m² wurden ein neuer Gruppenraum, ein Bewegungsraum sowie Garderoben- und Sanitäranlagen geschaffen. Der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Reblaus Express startet wieder durch. | Foto: NÖVOG/Schwarz-König
3

Wo Wein auf Wald trifft
Mit Volldampf ins Genussabenteuer Drosendorf

Zwischen sanften Weinhügeln und mystischen Waldlandschaften rollt ein Zug, der längst mehr ist als nur ein Verkehrsmittel. Wo Genuss, Nostalgie und Sommerabende aufeinandertreffen, beginnt eine Reise mit besonderem Charakter. DROSENDORF. Zwischen dem Weinviertel und dem Waldviertel schlängelt sich der Reblaus Express durch eine Landschaft, die wie gemacht ist für entschleunigtes Reisen. Von Retz aus zieht der nostalgische Zug gemächlich durch malerische Dörfer und üppige Natur, bis er...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mehr als 40 junge und junggebliebene Musikerinnen und Musiker aus dem Wald- und Weinviertel sowie Wien trafen sich im März in Horn. | Foto: Harald Becker
3

Streicherzauber in Horn
Cello-Ensemble begeistert mit Repertoire

Wenn über 40 Celli erklingen, droht entweder Chaos oder ein musikalisches Wunder – in Horn war es Letzteres! Musikerinnen und Musiker aus dem Wald- und Weinviertel sowie Wien musizierten gemeinsam und begeisterten beim Abschlusskonzert. HORN. Was passiert, wenn über 40 Celli aufeinandertreffen? Ein gewaltiges Saitenbeben. In Horn wurde nicht nur gestrichen und gezupft, sondern auch geschmunzelt – denn wer einmal versucht hat, mit einem Cello elegant durch eine Tür zu gehen, weiß: Dieses...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwettl im Jahr 2002 | Foto: Archiv
15

Katastrophale Prognose
Nun sogar bis zu 411 Millimeter Regen bis Montag zu befürchten

Die Wettermodelle sagen für das Waldviertel, aber auch weite Teile Niederösterreichs, eine noch längere Niederschlagsdauer voraus. Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden! WALDVIERTEL/NÖ. Die Experten von Wetter-Waldviertel warten mit den neuesten Modellen und sehr düsteren Aussichten für das Wald- und Weinviertel, sowie den Raum St. Pölten und den Wienerwald auf. Niederschlag-Vorhersage nach oben korrigiertDenn die neuesten Modellberechnungen bringen keine Entspannung, ganz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, Eva Friessenbichler Leitung Strategie und Qualität Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Alfred Zens, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur haben die Pflege- und Betreuungszentren ausgezeichnet. | Foto: Bettina Korotvicka
39

NÖs Pflege- und Betreuungszentren
95 Prozent empfehlen ihr zu Hause weiter

Erstmalig fanden in allen NÖ Pflege- und Betreuungszenten (PBZ) der NÖ Landesgesundheitsagentur eine Umfrage bei den Bewohnerinnen und Bewohner statt. Vor allem die Zufriedenheit mit der Pflege und Betreuung, aber auch der wertschätzende Ton sowie auch das umfangreiche Veranstaltung- und Beschäftigungsangebot wurden jeweils mit über 90 Punkten von 100 möglichen Punkten beurteilt. ST. PÖLTEN. „Tagtäglich arbeitet unser Personal zuverlässig, voller Engagement und mit viel Einfühlungsvermögen für...

2. Landtagspräsident Bürgermeister Gerhard Karner, Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, EU-Landerat Martin Eichtinger
 | Foto: NÖ Landespressedienst - Buchhart

Fotowettbewerb
Schönstes Foto der Region Europa-Donau Moldau gesucht

EU-Landesrat Martin Eichtinger: Im Rahmen des Fotowettbewerbs „28 außergewöhnliche Burgen und Schlösser“ werden die schönsten Fotos in Österreich, Deutschland und Tschechien gesucht. Einsendeschluss ist der 20.10.2021 Im Rahmen des neuen Reiseführers „28 außergewöhnliche Burgen und Schlösser“ startet die Europaregion Donau-Moldau den Fotowettbewerb unter dem Motto „Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten in der Europaregion“. Über die RegionDie Europaregion Donau-Moldau wurde im Juni...

Im Naturpark Ötscher Tormäurer gibt es viel zu entdecken.  | Foto:  Niederösterreich Werbung, Andreas Jakwerth
5

Wandern in NÖ
Die besten Wander-Tipps abseits des Mainstreams

In Niederösterreich ist wandern nicht gleich wandern. Das Gefühl der Entschleunigung finden Sie auf dem 15.000 km langen Wandernetz quer durchs ganze Land: Ob kurz oder lang, gemütlich oder anspruchsvoll, vielfältiger könnten Wanderungen kaum sein! Für alle, die überlaufene Pfade lieber meiden wollen, haben wir die besten Geheimtipps zusammengefasst. NÖ (red.) Almwiesen, Weingärten, Berghütten und urige Heurige – all das ist Wandern in Niederösterreich! Doch eines haben alle Wege gemein: Es...

Unternehmer Erwin Kotányi in seiner Fabrikhalle.  | Foto: Ines Androsevic
5

#durchstarter21
Herr der Gewürze - Erwin Kotányi aus Wolkersdorf

"Mein Name ist Erwin Kotányi und meine Welt ist die der Gewürze," begrüßt uns der Weinviertler Unternehmer.  WOLKERSDORF. Dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten bringt uns ins malerische Wolkersdorf. Welche Zutaten braucht ein Unternehmen, wenn es die Genusswelt bereichern will? "Neben Paprika & Co. vor allem Pioniergeist und Leidenschaft," sagt Firmenchef Erwin Kotányi. Und er muss es wissen, leitet er die Geschicke der Firma seit mittlerweile...

So schaut "Alois" der Luftreiniger aus.  | Foto: WD Austria

WD-AUSTRIA
1 Waldviertler - 3 Leut. Der Bernie - Der Edi und der Alois

NÖ (red.) Der Alois - ein Luftreiniger der Exklusivklasse ist die neueste Entwicklung des Waldviertler Innovations-Betriebs WD-AUSTRIA. Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren in österreichischen und deutschen Museen für nachhaltige Technik zur Raumluft-Konditionierung bekannt. Über die EntwicklungDie Praxiserfahrung und Erfinder-Know-How war die Basis, um ein Luftreinigungsgerät der Extraklasse für Büroräume - Arztpraxen und die Hotelerie zu entwickeln. Die Technik beruht auf einer speziellen...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
Das Unternehmen hat sich auf den Verleih und Verkauf von E-Bikes und Rädern spezialisiert.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
5

#durchstarter21
Ab auf's Rad! Durchstarter Reinhard Ebenauer aus Poysdorf

"Mein Name ist Reinhard Ebenauer. Ich betreibe gemeinsam mit drei Freunden das radWERK-W4 in Poysdorf. Wir verleihen E-Bikes und organisieren Erlebnisradtouren für Gruppen und Betriebsausflüge durch's Weinviertel," begrüßt uns Reinhard Ebenauer.  POYSDORF. Denn #durchstarter21 mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns diesmal ins malerische, geschichtsreiche Weinviertel und auf die paradiesischen Radwege der Region. Das Radfahrparadies"Unsere Region ist ein Wander- und...

Silvia Fraberger hält seit Beginn der Corona-Pandemie ihre Nachhilfe-Trainings online ab.  | Foto: BB NÖ/Ines Androsevic
5

#durchstarter21
Online zu Schulerfolg: Durchstarterin Silvia Fraberger

"Mein Name ist Silvia Fraberger, ich wohne in Ziersdorf und biete Lerntraining und Nachhilfe an Seit Corona ist dies bei mir auch online möglich," erklärt die engagierte Nachhilfe-Lehrerin.  ZIERSDORF. Denn Teil zehn unserer Serie "#durchstarter21" mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns nach Ziersdorf im Bezirk Hollabrunn.  Start der Selbständigkeit"Ich wollte immer schon mit Menschen arbeiten und ihnen helfen," erklärt die Gründerin. "Ich startete 2018 mit Legasthenie- und...

Michael Rosenberg, Julia Cencig, Adriana Zartl, Sonja Romei | Foto: Martin Hesz

Filmhof
"Der letzte der feurigen Liebhaber" - Premiere am 29. Juni 2021

Vor einigen Tagen fanden sich die SchauspielerInnen der Sommerproduktion „Der letzte der feurigen Liebhaber“ des Filmhof Wein4tel zusammen, um die Presse- und Plakatfotos zu shooten. Fischduft lag in der Luft: Der Filmhof wurde kurzerhand zum kroatischen Fischrestaurant und bot damit die perfekte Kulisse für das Theaterstück „Der letzte der feurigen Liebhaber“. MISTELBACH/NÖ (red.) Michael Rosenberg fühlte sich als Hahn im Korb sichtlich wohl. Im Stück spielt er Branko, einen kroatischen...

Wunderschöne Rosengalle
4 3 24

Impressionen aus dem Weinviertel, Teil 3
Dolmen und Weberkeller in Röschitz

Eggenburg.     Nachdem wir den Naturpark Kogelsteine - Fehhaube hinter uns haben beginnt der Anstieg zu den Dolmen1) Eine Rosengalle ist immer wieder hübsch. 2) Nahe der einzeln stehenden Bäume werden wir 'was Besonderes finden. 😎 3) Blick hinüber zum Stoitzenberg (362m) 👍 4) Das erste, was wir heroben zu sehen kriegen, sieht aus wie ein cooles Fauteuil mit einer hülzernen Sitzbank daneben. 😴 Aber nun zum 'Besonderen' ---> 5a) Endlich sind die Dolmen erreicht! Fredi begleitet mich. 5b) Die...

  • Horn
  • Bruno Ebner
Kogelsteine mit Spaltstein und Wächter und Kogelberg ganz rechts
2 2 24

Impressionen aus dem Weinviertel, Teil 2
Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine

Eggenburg     Weiter geht's in der Ziguri dem Naturschutzgebiet entgegen. 1) Die ganze Szenerie der Kogelsteine mit Spaltstein und Wächter etwas totaler: rechts kommt noch Kogelberg (303m) dazu; die Fehhaube ist wohl noch nicht zu sehen; die gelb blühende Blume ist ev. ein Wiesenbocksbart (Tragopogon pratensis) 💐 2) Diese Foto (hochformatig) galt den einander kreuzenden Stromautobahnen; als ''Gesteck' ist es aber auch recht nett. ⚡ 3a) Blick zurück -vermutlich- zum Vitusberg (414m); zur...

  • Horn
  • Bruno Ebner
Rote Zwergspiere (Spiraea bumalda)
4 3 23

Impressionen aus dem Weinviertel
Von Eggenburg nach Röschitz, Teil 1

Eggenburg.     Vor gut 9 Jahren stand auf unserem Programm die Wanderung Eggenburg - Kogelsteine - Dolmen - Röschitz (13. Okt. 2010). Unser Treffpunkt war (bei Nebel und bitterer Kälte) am Bhf. Eggenburg. 1) Dort habe ich diese Rote Zwergspiere (Spiraea bumalda) 'aufgegabelt'. Der Morgentau gibt seine Kondensationswärme an sie ab. 🔅 2) Späte Forsythien 😉 Krahuletz-MuseumIm Vorraum vom Museum versuchten wir uns ein wenig aufzuwärmen, wobei der Oparazzo etwas Ausschau hielt. 3) Beim 'Wächter' auf...

  • Horn
  • Bruno Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.