Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Die Weintour Weinviertel - mit vielen Winzerinnen und Winzern in Röschitz im Waldviertel, war auch für MeinBezirk Horn ein Fixpunkt im Eventkalender. | Foto: Foto: Maximilian Kahrer
21

Röschitz mit Vielfalt
Weintour für Waldviertler-Weinliebhaber

Ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft – die Weintour in Röschitz zog hunderte Weinliebhaberinnen und -liebhaber ins Herz des Waldviertels. Hier fließt der Wein nicht nur in die Gläser, sondern auch in die Herzen der Menschen. Wer das verpasst hat, hat viel verpasst! RÖSCHITZ. Die Weintour in Röschitz war ein wahres Fest der Sinne und zog an diesem Wochenende hunderte Besucherinnen und Besucher an. Zwischen den sanften Hügeln des Waldviertels konnten die Gäste nicht nur Weine in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In einer Zeit, in der viele Regionen vor großen Herausforderungen stehen, hat die Region Manhartsberg einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen. | Foto: mediadesign
3

Führung von Franz Göd
Region Manhartsberg setzt auf neue Strategien

Franz Göd bleibt für weitere fünf Jahre Obmann der Region Manhartsberg. Die Generalversammlung bestätigte ihn einstimmig, um gemeinsam die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und neue Schwerpunkte für die Zukunft zu setzen. Die Region plant bereits eine neue Strategie für 2025-2029. SIGMUNDSHERBERG. Franz Göd, Bürgermeister von Sigmundsherberg (ÖVP), bleibt auch in den kommenden fünf Jahren an der Spitze der Region Manhartsberg. Einstimmig wurde er in seinem Amt als Obmann bestätigt, was...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei der Weintour Weinviertel kann auch im Waldviertel, wie hier beim Weinbau Greil in Straning, angestoßen werden. | Foto: Weinbau Greil
5

Weingenuss mit Tradition im Bezirk
Winzer im Zeichen der Weintour

Bei der Weintour Weinviertel öffnen auch im Waldviertel, wie in Röschitz und Straning, mehrere Betriebe ihre Kellertüren. Gesprochen wurde mit dem Weingut Edlinger, Wein&Heuriger Dunkl, Weinbau Greil, dem Weingut Gschweicher und dem Bioweingut Gruber Röschitz. Im Mittelpunkt standen Erwartungen und Herausforderungen rund um die Veranstaltung. RÖSCHITZ. / STRANING. Für das Weingut Edlinger ist die Weintour Weinviertel ein wichtiger Meilenstein im Jahr, bei dem nicht nur der neue Jahrgang...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Die Gemeinde Röschitz freut sich über den Zubau des Kindergartens. | Foto: Gemeinde Röschitz
4

Röschitz feiert Eröffnung
Neuer Kindergartenraum und Bewegungsbereich

In Röschitz wurde ein neuer Gruppenraum samt Bewegungsbereich für den Kindergarten auf 185 m² errichtet. Die Baukosten belaufen sich auf 950.000 Euro, und die offizielle Eröffnung findet am 09. Mai 2025 statt. RÖSCHITZ. Der Kindergarten in Röschitz hat mit der Erweiterung seines Areals einen bedeutenden Schritt in der Betreuung seiner kleinen Bewohner gemacht. Auf einer Fläche von etwa 185 m² wurden ein neuer Gruppenraum, ein Bewegungsraum sowie Garderoben- und Sanitäranlagen geschaffen. Der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Reblaus Express startet wieder durch. | Foto: NÖVOG/Schwarz-König
3

Wo Wein auf Wald trifft
Mit Volldampf ins Genussabenteuer Drosendorf

Zwischen sanften Weinhügeln und mystischen Waldlandschaften rollt ein Zug, der längst mehr ist als nur ein Verkehrsmittel. Wo Genuss, Nostalgie und Sommerabende aufeinandertreffen, beginnt eine Reise mit besonderem Charakter. DROSENDORF. Zwischen dem Weinviertel und dem Waldviertel schlängelt sich der Reblaus Express durch eine Landschaft, die wie gemacht ist für entschleunigtes Reisen. Von Retz aus zieht der nostalgische Zug gemächlich durch malerische Dörfer und üppige Natur, bis er...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mehr als 40 junge und junggebliebene Musikerinnen und Musiker aus dem Wald- und Weinviertel sowie Wien trafen sich im März in Horn. | Foto: Harald Becker
3

Streicherzauber in Horn
Cello-Ensemble begeistert mit Repertoire

Wenn über 40 Celli erklingen, droht entweder Chaos oder ein musikalisches Wunder – in Horn war es Letzteres! Musikerinnen und Musiker aus dem Wald- und Weinviertel sowie Wien musizierten gemeinsam und begeisterten beim Abschlusskonzert. HORN. Was passiert, wenn über 40 Celli aufeinandertreffen? Ein gewaltiges Saitenbeben. In Horn wurde nicht nur gestrichen und gezupft, sondern auch geschmunzelt – denn wer einmal versucht hat, mit einem Cello elegant durch eine Tür zu gehen, weiß: Dieses...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ein neues Ausflugsziel der "Niederösterreich Card", das BIO Weingut Gruber aus Röschitz. | Foto: Weingut Gruber
3

Röschitz als Ausflugsziel
Weingut Gruber bei "Niederösterreich Card" dabei

Die "Niederösterreich-Card" startet in ihre 20. Saison und bietet mit dem Bioweingut Gruber in Röschitz ein Highlight für Weinliebhaber. Das nachhaltige Weingut lockt mit regionalen Spezialitäten und einem unvergesslichen Erlebnis inmitten der malerischen Weinlandschaft. RÖSCHITZ. Die Niederösterreich-Card ermöglicht den freien Eintritt zu über 300 Ausflugszielen in ganz Niederösterreich. Mit einer einzigen Karte können Besucher zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Freizeitparks, Museen und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwettl im Jahr 2002 | Foto: Archiv
15

Katastrophale Prognose
Nun sogar bis zu 411 Millimeter Regen bis Montag zu befürchten

Die Wettermodelle sagen für das Waldviertel, aber auch weite Teile Niederösterreichs, eine noch längere Niederschlagsdauer voraus. Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden! WALDVIERTEL/NÖ. Die Experten von Wetter-Waldviertel warten mit den neuesten Modellen und sehr düsteren Aussichten für das Wald- und Weinviertel, sowie den Raum St. Pölten und den Wienerwald auf. Niederschlag-Vorhersage nach oben korrigiertDenn die neuesten Modellberechnungen bringen keine Entspannung, ganz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, Eva Friessenbichler Leitung Strategie und Qualität Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Alfred Zens, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur haben die Pflege- und Betreuungszentren ausgezeichnet. | Foto: Bettina Korotvicka
39

NÖs Pflege- und Betreuungszentren
95 Prozent empfehlen ihr zu Hause weiter

Erstmalig fanden in allen NÖ Pflege- und Betreuungszenten (PBZ) der NÖ Landesgesundheitsagentur eine Umfrage bei den Bewohnerinnen und Bewohner statt. Vor allem die Zufriedenheit mit der Pflege und Betreuung, aber auch der wertschätzende Ton sowie auch das umfangreiche Veranstaltung- und Beschäftigungsangebot wurden jeweils mit über 90 Punkten von 100 möglichen Punkten beurteilt. ST. PÖLTEN. „Tagtäglich arbeitet unser Personal zuverlässig, voller Engagement und mit viel Einfühlungsvermögen für...

Sigrid | Foto: Winzerhof Scheuer
1 1 6

Es gibt noch Marillen

Weinviertel ist das größte Anbaugebiet für Marillen Wo Wein wächst, fühlt sich auch die Marille wohl. Mit rund 325 Hektar ist das Weinviertel – neben Österreichs größtem Weinbaugebiet – auch das größte Anbaugebiet für Marillen. (Weinviertel Tourismus). Die Marillen aus dem Bezirk Hollabrunn sind köstlich - viele Horner wissen das und beziehen seit Jahren die Früchte aus dem Weinviertel. Wir haben uns im Winzerhof Scheuer umgeschaut und die Marillen probiert - wie erwartet - traumhaft gut....

  • Horn
  • H. Schwameis
Christoph Mayer, Christa Binder, Gerhard Adamowitsch, Thomas Arthaber, Lissi Neller, Gabi Rochla, Werner Neuwirth, Josef und Elisabeth Zimmermann, Erika Achatz, Elsa Bernhard, Elisabeth und Willibald Pollak, Ingeborg und Eberhard Wobisch, Elfriede Winter, Franz Teszar, Elfie Ullrich, Eva Greiner, Anton Ulm, Franz Marek, Gerhard Proißl, Peter und Hermine Werle, Johann Kössner und Marija Kirchner | Foto: Waldviertel Akademie

Kulturreise 2023
Waldviertel Akademie entdeckt Weinviertler Museen

Die Kulturreise der Waldviertel Akademie führte am 16. Juni ins Weinviertel. Der ehemalige Geschäftsführer der Waldviertel Akademie, Christoph Mayer ist dort seit zwei Jahren Geschäftsführer der WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH. WAIDHOFEN/THAYA. Im Zuge dessen fanden sich 25 Interessenten aus dem Waldviertel und besichtigten das Museumsdorf Niedersulz sowie das MAMUZ Museum in Mistelbach. Wer Interesse hatte, konnte im Anschluss daran auch noch das Opus Magnum von Hermann Nitsch im nitsch...

"Die Kelten" im MAMUZ | Foto: Atelier Olschinsky, Josef Schimmer, Mario Wallner (ZAMG, Archeo Prospections)
3

Ausflug der Waldviertel Akademie
Erkundung der Museumsvielfalt im Weinviertel

Die Waldviertel Akademie lädt herzlich dazu ein, gemeinsam die Museumslandschaft von Mistelbach und Umgebung zu besichtigen. Am Freitag, 16. Juni führt die diesjährige Kulturreise ins Weinviertel. WALDVIERTEL. Der ehemalige Geschäftsführer der Waldviertel Akademie Christoph Mayer ist nun operativer Geschäftsführer der WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH, aus diesem Grund möchten die Waldviertler ihm einen Besuch abstatten und die Museumsvielfalt kennenlernen. Das ProgrammAm Programm steht...

Anzeige
2:44

Pulkau: Steuerberatung für Österreich
Leidenfrost Ihre Steuerberaterin

Die Steuerberatungskanzlei Leidenfrost ist seit mehr als 10 Jahren im Herzen von Pulkau für ihre Klienten tätig. Der Aufbau einer vertrauensvollen Geschäftsbeziehung sowie gute Erreichbarkeit sind für Inhaberin Edith Leidenfrost genauso wichtig wie absoluter Top-Service. PULKAU. Im Weinviertel verwurzelt sind Edith Leidenfrost und ihr Team für Klienten in ganz Österreich digital, telefonisch und persönlich unterwegs. Mit persönlichem Einsatz und Zuverlässigkeit werden Klienten in allen...

Foto: https://wallpaperaccess.com/magic-the-gathering-hd
1 2 Video 5

Magic Wein/Waldviertel
Spielst du Magic?

Magier, ran an die Karten!Spielst du Magic the Gathering? Kommst du aus dem Wein- oder Waldviertel und suchst eine Partie, mit der du unbeschwert und regelmäßig spielen kannst? In unserer Gruppe ist von Anfänger bis Profi alles vertreten. Regeln werden gerne erklärt und Geduld wird natürlich auch mitgebracht! Bevorzugt spielen wir das Format "Commander"!  --> Deck aus 100 Karten gegen bis zu 6 SpielerInnen Dann bist du hier genau richtig! Wir treffen uns regelmäßig, um unvergessliche, fiese und...

Anzeige
Foto: Weinviertel Tourismus
5

Weinviertel
Sommer Genusstour im Weinviertel: 7. August 2022

Die Weinviertler Produzenten öffnen am 7. August 2022 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. Im Rahmen von Betriebsführungen und Verkostungen ermöglicht es die Sommer Genusstour im Weinviertel, ausgewählte Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben. WEINVIERTEL. Das Weinviertel – bekannt als größtes Weinbaugebiet Österreichs – präsentiert sich im Sommer als Genuss-Eldorado rund um frisches Obst und Gemüse sowie weiteren spannenden Erzeugnissen. Am Sonntag, 7....

SPÖ-Bezirksvorsitzender (Gmünd) Michael Bierbach, LAbg. Bezirksvorsitzender (Horn) Josef Wiesinger, NRabg. Melanie Erasim, JG-Landessekretärin Denise Kralitschek aus Gmünd, NRabg. Rudolf Silvan, Bezirksvorsitzender (Hollabrunn) Stefan Hinterberger und Bezirksgeschaftsführer (Horn, Zwettl) Josef Kromsian. | Foto: SPÖ NÖ
2

Franz-Josefs-Bahn
SPÖ für Ausbau der Radwegnetze für "letzte Meile"

Bei einem bezirksübergreifenden SPÖ-Treffen wurde über Verbesserungen auf der Franz-Josefs-Bahn gesprochen. So sei im Hinblick auf die sogenannte "letzte Meile", also dem letzten Weg vom/zum Bahnhof, ein Ausbau der Radwegenetze sinnvoll, um leichter zur Bahn gelangen zu können. REGION. Vertreter von SPÖ-Bezirksorganisationen aus dem Wald- und Weinviertel trafen sich in Horn, um gemeinsam über mögliche Verbesserungsvorschläge für die Franz-Josefs-Bahn zu beratschlagen. Neben bereits bekannten...

Anzeige
Foto: Weinviertel Tourismus
3

Weinstraße Weinviertel
Weintour Weinviertel 23. & 24. April 2022, 10 - 19 Uhr

Genießen, verkosten, leben! Wiesen und Felder ergrünen, die Obstbäume blühen, die Weingüter öffnen ihre Türen, und die ersten Gläser des neuen Jahrgangs stehen bereit: Auf zur Weintour Weinviertel! WEINVIERTEL. Der Weinfrühling ist traditionell Anlass für die Winzer, ihre neuesten Weine zu präsentieren. Am Weintour-Wochenende darf nach Herzenslust verkostet werden. Immer mehr Weinfreunde genießen die Besonderheit der herrlichen Tour, und sie wissen auch, dass besonders der Weinviertel DAC...

Das Szenentheater Kunstkreis Schnabulieren am 26. März bei Winzer Manhart in Stoizendorf v.l.n.r.: Brigitte Klug (Instrumental), Heinz Ditsch (Schauspiel), Alina May (Schauspiel), Andras Vanura (Klavier), Doktorbrubru (Lyrik), Ilse-Vivienne Brunner (Inszenierung). Foto ©Szenentheater, Christian Klug

Theater und Kulinarik im Weingarten
Fine-Dining, beste Winzer-Weine und Theater zu einem stimmigen Kulturerlebnis.

Wenn die Schauspieler und Musiker sich im Weingarten unter die Gäste mischen, ahnen wir, dass ein ganz besonderer Theaterabend bevorsteht. Kunst, Emotion, Natur und Kulinarik sind die Zutaten für das Theatererlebnis unter dem Titel „Frühlingsfeeling“, das Publikum wird eingebunden und würzt mit Wortbeiträgen. „Am Ende sind wir alle wie eine große Familie“, sagt Winzerin Maria Manhart aus Stoitzendorf, die edle Weine aus dem eigenen Betrieb ausschenkt. Dazu werden köstliche vegetarische Häppchen...

  • Horn
  • Corinna Corinna Dietrich

Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) und Joachim Maly - Obmann der KellergassenführerInnen im Weinviertel setzen sich für die Aufnahme der „Weinviertler Kellergassenkultur“ als immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO ein.

 | Foto: NÖ Landtag/Schultes

NÖ Landtag
Weinviertler Kellergassen sollen UNESCO-Kulturerbe werden

Präsident Wilfing unterstützt Vorstoß, um „Weinviertler Kellergassen“ als immaterielles UNESCO-Kulturerbe einzutragen; „Unsere Weinviertler Kellergassenkultur hat Tradition und soll für die kommenden Generationen bewahrt werden!“ NÖ / WEINVIERTEL. Die hunderten Kilometer an Kellergassen gehören zum Weinviertel wie die unzähligen Weinstöcke, die namensgebend für die Region sind. Um die Kellergassenkultur für kommende Generationen zu sichern, wurde beim vergangenen Kellergassen-Kongress...

Ja, genau so viel Spaß sollen die Ferien machen. | Foto: Niederösterreich-CARD/schwarz-koenig.at

Land NÖ
Tipps für den Herbsturlaub

Endlich wieder Ferien: Tipps für den Herbsturlaub in Niederösterreich. NÖ. Ende Oktober beginnen wieder die Herbstferien ˗ und nicht nur die Kinder freuen sich auf eine Arbeitspause im Schuljahr. Wer die Gelegenheit für eine kurze oder längere Auszeit vom Alltag nützt, hat in Niederösterreich die Qual der Wahl: In allen Destinationen gibt es verführerische Urlaubsideen und lohnende Reiseziele, vom Wanderurlaub in herbstlicher Farbenpracht über abwechslungsreiche und genussvolle Radtouren bis...

2. Landtagspräsident Bürgermeister Gerhard Karner, Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, EU-Landerat Martin Eichtinger
 | Foto: NÖ Landespressedienst - Buchhart

Fotowettbewerb
Schönstes Foto der Region Europa-Donau Moldau gesucht

EU-Landesrat Martin Eichtinger: Im Rahmen des Fotowettbewerbs „28 außergewöhnliche Burgen und Schlösser“ werden die schönsten Fotos in Österreich, Deutschland und Tschechien gesucht. Einsendeschluss ist der 20.10.2021 Im Rahmen des neuen Reiseführers „28 außergewöhnliche Burgen und Schlösser“ startet die Europaregion Donau-Moldau den Fotowettbewerb unter dem Motto „Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten in der Europaregion“. Über die RegionDie Europaregion Donau-Moldau wurde im Juni...

Jetzt zieht's die Störche in den Süden | Foto: M Dvorak

Störche in NÖ
Gute Brut bei 65 Storchpaaren in NÖ

BirdLife Österreich vermeldet erfolgreiche Brutsaison und den Abzug nach Süden NÖ / Ö. Die heurige Brutsaison der Weißstörche (Ciconia ciconia) ist nach einer ersten Zwischenbilanz gut verlaufen, meldet die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich pünktlich zum Abzug der langbeinigen Vögel in die Winterquartiere im südlichen Afrika. Das langanhaltende Schlechtwetter bis Ende Mai dürfte demnach zu keinen überregionalen Ausfällen geführt haben. Jedes Storchenpaar brachte durchschnittlich 2,17...

Anzeige
Besuchen Sie am 8. August die teilnehmenden Betriebe. | Foto: Herbert Schleich
7

Weinstraße Weinviertel
Sommer Genusstour im Weinviertel am 8. August 2021

Die Weinviertler Produzenten öffnen am 8. August 2021 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. WEINVIERTEL. Im Rahmen von Betriebsführungen und Verkostungen ermöglicht es die Sommer Genusstour im Weinviertel, ausgewählte Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben. Genuss-EldoradoDas Weinviertel – bekannt als größtes Weinbaugebiet Österreichs – präsentiert sich im Sommer als Genuss-Eldorado rund um frisches Obst und Gemüse sowie weiteren spannenden Erzeugnissen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.