Führung von Franz Göd
Region Manhartsberg setzt auf neue Strategien

In einer Zeit, in der viele Regionen vor großen Herausforderungen stehen, hat die Region Manhartsberg einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen. | Foto: mediadesign
3Bilder
  • In einer Zeit, in der viele Regionen vor großen Herausforderungen stehen, hat die Region Manhartsberg einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen.
  • Foto: mediadesign
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Franz Göd bleibt für weitere fünf Jahre Obmann der Region Manhartsberg. Die Generalversammlung bestätigte ihn einstimmig, um gemeinsam die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und neue Schwerpunkte für die Zukunft zu setzen. Die Region plant bereits eine neue Strategie für 2025-2029.

SIGMUNDSHERBERG. Franz Göd, Bürgermeister von Sigmundsherberg (ÖVP), bleibt auch in den kommenden fünf Jahren an der Spitze der Region Manhartsberg. Einstimmig wurde er in seinem Amt als Obmann bestätigt, was nicht nur seine herausragende Führungskompetenz unterstreicht, sondern auch das Vertrauen der sieben Regionsgemeinden in seine Arbeit zeigt. Mit seiner Leidenschaft für die Region und dem festen Glauben an die Kraft der Zusammenarbeit hat er die Region in den letzten Jahren maßgeblich geprägt. Doch was macht diese Wiederwahl so besonders?

Die Generalversammlung der Region bestätigte ihn einstimmig in diesem Amt.  | Foto: mediadesign
  • Die Generalversammlung der Region bestätigte ihn einstimmig in diesem Amt.
  • Foto: mediadesign
  • hochgeladen von Markus Kahrer

In einer Zeit, in der viele Regionen vor großen Herausforderungen stehen, hat die Region Manhartsberg einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen. Unter der Leitung von Franz Göd und unterstützt von einem starken Vorstand, wie etwa Margarete Jarmer (ÖVP) und Harald Busta (ÖVP), wird die Zusammenarbeit auf Augenhöhe weiter intensiviert.

Diese Teamarbeit hat die Region nicht nur administrativ gestärkt, sondern auch emotional miteinander verbunden. „Wir arbeiten nicht nur zusammen, wir leben gemeinsam für diese Region“, betont Göd, der voller Stolz auf die vielen erfolgreichen Projekte der vergangenen Jahre blickt.

Neue Ära beginnt

Doch die Arbeit ist noch lange nicht abgeschlossen. In den kommenden Jahren will der neue Vorstand nicht nur die Auszeichnung als „Familienfreundliche Region“ weiter ausbauen, sondern auch dringend notwendige Themen wie Mobilität, Ortskernbelebung und Leerstandsmanagement angehen. Mit Manuela Hirzberger von der Dorf- & Stadterneuerung an der Seite werden bereits konkrete Maßnahmen entwickelt, die den Weg für eine nachhaltige Zukunft der Region ebnen sollen. Der Aufbruch zu einer noch lebendigeren und zukunftsfähigen Region ist greifbar – und der Mut, neue Wege zu gehen, zeigt sich in jedem einzelnen Projekt.

Franz Göd, Bürgermeister von Sigmundsherberg (ÖVP), bleibt auch in den kommenden fünf Jahren an der Spitze der Region Manhartsberg. | Foto: Gemeinde Sigmundsherberg
  • Franz Göd, Bürgermeister von Sigmundsherberg (ÖVP), bleibt auch in den kommenden fünf Jahren an der Spitze der Region Manhartsberg.
  • Foto: Gemeinde Sigmundsherberg
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Doch nicht nur die aktive Gestaltung der Region, sondern auch der Rückblick auf die langjährige Arbeit verdient Anerkennung. Franz Göd bedankte sich herzlich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Georg Gilli (ÖVP), Josef Kirbes (ÖVP), Alfred Quirtner (ÖVP) und Johannes Hofer (ÖVP), die über Jahre hinweg ihre Energie in die Region investierten. Ihr Engagement hat die Region Manhartsberg stark gemacht, und ihre Verdienste werden nicht in Vergessenheit geraten. Besonders hervorzuheben ist auch die ehrenamtliche Unterstützung von Sandra Mirosavljevic, die sich weiterhin der Öffentlichkeitsarbeit widmet und damit einen unschätzbaren Beitrag leistet.

In einer Zeit, in der viele Regionen vor großen Herausforderungen stehen, hat die Region Manhartsberg einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen. | Foto: mediadesign
  • In einer Zeit, in der viele Regionen vor großen Herausforderungen stehen, hat die Region Manhartsberg einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen.
  • Foto: mediadesign
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die Region Manhartsberg steht also am Anfang einer neuen Ära – und sie tut dies mit einer klaren Vision, einem starken Team und einem unerschütterlichen Glauben an das gemeinsame Miteinander. Wer glaubt, dass der Weg schon geebnet ist, der irrt sich. Die spannendsten Entwicklungen stehen erst noch bevor. Bleib dran – die Zukunft der Region Manhartsberg wird mit Sicherheit genauso mitreißend wie ihre Geschichte.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Großes Miteinander bei Müllsammelaktion
Neue Erkenntnisse für bessere Therapien
Neuer Jugendverein in Straning
In einer Zeit, in der viele Regionen vor großen Herausforderungen stehen, hat die Region Manhartsberg einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen. | Foto: mediadesign
Franz Göd, Bürgermeister von Sigmundsherberg (ÖVP), bleibt auch in den kommenden fünf Jahren an der Spitze der Region Manhartsberg. | Foto: Gemeinde Sigmundsherberg
Die Generalversammlung der Region bestätigte ihn einstimmig in diesem Amt.  | Foto: mediadesign

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.