Führung von Franz Göd
Region Manhartsberg setzt auf neue Strategien

- In einer Zeit, in der viele Regionen vor großen Herausforderungen stehen, hat die Region Manhartsberg einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen.
- Foto: mediadesign
- hochgeladen von Markus Kahrer
Franz Göd bleibt für weitere fünf Jahre Obmann der Region Manhartsberg. Die Generalversammlung bestätigte ihn einstimmig, um gemeinsam die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und neue Schwerpunkte für die Zukunft zu setzen. Die Region plant bereits eine neue Strategie für 2025-2029.
SIGMUNDSHERBERG. Franz Göd, Bürgermeister von Sigmundsherberg (ÖVP), bleibt auch in den kommenden fünf Jahren an der Spitze der Region Manhartsberg. Einstimmig wurde er in seinem Amt als Obmann bestätigt, was nicht nur seine herausragende Führungskompetenz unterstreicht, sondern auch das Vertrauen der sieben Regionsgemeinden in seine Arbeit zeigt. Mit seiner Leidenschaft für die Region und dem festen Glauben an die Kraft der Zusammenarbeit hat er die Region in den letzten Jahren maßgeblich geprägt. Doch was macht diese Wiederwahl so besonders?

- Die Generalversammlung der Region bestätigte ihn einstimmig in diesem Amt.
- Foto: mediadesign
- hochgeladen von Markus Kahrer
In einer Zeit, in der viele Regionen vor großen Herausforderungen stehen, hat die Region Manhartsberg einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen. Unter der Leitung von Franz Göd und unterstützt von einem starken Vorstand, wie etwa Margarete Jarmer (ÖVP) und Harald Busta (ÖVP), wird die Zusammenarbeit auf Augenhöhe weiter intensiviert.
Diese Teamarbeit hat die Region nicht nur administrativ gestärkt, sondern auch emotional miteinander verbunden. „Wir arbeiten nicht nur zusammen, wir leben gemeinsam für diese Region“, betont Göd, der voller Stolz auf die vielen erfolgreichen Projekte der vergangenen Jahre blickt.
Neue Ära beginnt
Doch die Arbeit ist noch lange nicht abgeschlossen. In den kommenden Jahren will der neue Vorstand nicht nur die Auszeichnung als „Familienfreundliche Region“ weiter ausbauen, sondern auch dringend notwendige Themen wie Mobilität, Ortskernbelebung und Leerstandsmanagement angehen. Mit Manuela Hirzberger von der Dorf- & Stadterneuerung an der Seite werden bereits konkrete Maßnahmen entwickelt, die den Weg für eine nachhaltige Zukunft der Region ebnen sollen. Der Aufbruch zu einer noch lebendigeren und zukunftsfähigen Region ist greifbar – und der Mut, neue Wege zu gehen, zeigt sich in jedem einzelnen Projekt.

- Franz Göd, Bürgermeister von Sigmundsherberg (ÖVP), bleibt auch in den kommenden fünf Jahren an der Spitze der Region Manhartsberg.
- Foto: Gemeinde Sigmundsherberg
- hochgeladen von Markus Kahrer
Doch nicht nur die aktive Gestaltung der Region, sondern auch der Rückblick auf die langjährige Arbeit verdient Anerkennung. Franz Göd bedankte sich herzlich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Georg Gilli (ÖVP), Josef Kirbes (ÖVP), Alfred Quirtner (ÖVP) und Johannes Hofer (ÖVP), die über Jahre hinweg ihre Energie in die Region investierten. Ihr Engagement hat die Region Manhartsberg stark gemacht, und ihre Verdienste werden nicht in Vergessenheit geraten. Besonders hervorzuheben ist auch die ehrenamtliche Unterstützung von Sandra Mirosavljevic, die sich weiterhin der Öffentlichkeitsarbeit widmet und damit einen unschätzbaren Beitrag leistet.

- In einer Zeit, in der viele Regionen vor großen Herausforderungen stehen, hat die Region Manhartsberg einen bemerkenswerten Weg eingeschlagen.
- Foto: mediadesign
- hochgeladen von Markus Kahrer
Die Region Manhartsberg steht also am Anfang einer neuen Ära – und sie tut dies mit einer klaren Vision, einem starken Team und einem unerschütterlichen Glauben an das gemeinsame Miteinander. Wer glaubt, dass der Weg schon geebnet ist, der irrt sich. Die spannendsten Entwicklungen stehen erst noch bevor. Bleib dran – die Zukunft der Region Manhartsberg wird mit Sicherheit genauso mitreißend wie ihre Geschichte.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.