Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Der angehende Pflegefachassistent Alexander Wohl wird seine Ausbildung bereits im Herbst diesen Jahres abschließen können. | Foto: OÖG

Höherqualifizierung mit tollen Chancen
In nur einem Jahr zur Pflegefachassistenz

GMUNDEN, BAD ISCHL. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflegeam Salzkammergut Klinikum bietet an ihren drei Standorten in Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck mit ihren vielfältigen Pflegeausbildungen den Einstieg in zukunftssichere Berufe. So auch für Alexander Wohl, der sich nach einigen Jahren in der Pflegeassistenz nun für die weitere Ausbildung zur Pflegefachassistenz entschied. Dank seiner bereits absolvierten Pflegeassistenz-Ausbildung konnte er direkt ins zweite Ausbildungsjahr...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Anzeige
1

Vitalakademie startet wieder mit regulärem Unterricht

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine der größten privaten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen für Erwachsene in Österreich. Die anerkannte Bildungseinrichtung kommt auch gut durch den mittlerweile bereits 3. Lockdown: Nahezu alle Ausbildungen können jetzt wieder mit Präsenzkursen an allen 7 Standorten (Linz, Wien, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg, Götzis) durchgeführt werden. „Wir freuen uns, alle Teilnehmer wieder vor Ort unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen begrüßen zu...

  • Linz
  • Robert Wier
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Anzeige
6

Aktuelle Umfrage: 30 Prozent der Absolventen der Vitalakademie machen sich selbstständig

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist die größte private Aus- und Fortbildungseinrichtung für Erwachsene in Österreich. Eine aktuelle Umfrage der Vitalakademie unter den Absolventen hat ergeben, dass sich 30 Prozent der jährlich 3.000 Kursteilnehmer innerhalb von 3 Jahren nebenberuflich selbstständig machen. Nach 5 Jahren werden 10 Prozent der Absolventen hauptberuflich selbstständig. „Das Ergebnis dieser Umfrage verdeutlicht das hervorragende Ausbildungsniveau der Vitalakademie, das durch...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
3

Hunderte Kursteilnehmer werden in sechs Berufssparten weiter ausgebildet
Kurse der Vitalakademie laufen während des neuerlichen Corona-Lockdowns planmäßig online weiter

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine staatlich anerkannte Aus- und Fortbildungseinrichtung für Erwachsene in Österreich. Aufgrund der von der Bundesregierung neuerlich gesetzten Corona-Maßnahmen hat die Vitalakademie sämtliche Ausbildungen wieder ins ONLINE-Klassenzimmer verlegt. Die Vitalakademie bildet derzeit in ganz Österreich hunderte Kursteilnehmer in 6 Berufssparten auf diesem Weg aus. „Die Akzeptanz zu den Online-Kursen ist groß. Den Kursteilnehmern ist es gerade jetzt wichtig,...

  • Linz
  • Robert Wier
Das Team des FrauenTrainingsZentrums ALOM berät in allen Fragen rund um die Arbeitswelt. | Foto: ALOM
2

ALOM
FrauenTrainingsZentrum berät bei Fragen rund um die Arbeit

Auch im Bezirk Rohrbach sind die Umwälzungen am Arbeitsmarkt durch die Corona-Krise spürbar. Frauen können sich mit allen Fragen aus dem Bereich des Arbeitslebens an das ALOM FrauenTrainingsZentrum wenden. BEZIRK ROHRBACH. Personal-Abbau, Home-Office, neue Formen der Zusammenarbeit – während der Corona-Krise hat sich am Arbeitsmarkt vieles verändert. Diese Veränderungen bringen Chancen ebenso wie Risiken mit. Bei vielen Erwerbstätigen werden neue berufliche Ziele oder Wendungen nötig sein. Das...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), Landesrat Martin Eichtinger (r.) und Geschäftsführer Martin Etlinger (l.) informierten über die neue Initiative „Menschen und Arbeit“.
1

17 Millionen Euro
Land bündelt die Kräfte für Weiterbildung

„Menschen und Arbeit GmbH“ ist erstes landesweites Kompetenzzentrum für Weiterbildung. Rund 17,5 Millionen Euro werden investiert NÖ. „Arbeit haben, Arbeit sichern und Arbeit schaffen – das ist wohl das dringlichste Anliegen der Niederösterreicher und somit auch eine der wichtigsten Aufgabe für uns in der Politik. Auch die Corona-PAndemie hat Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Präsentation der „Menschen und Arbeit GmbH“. "Konkrete Maßnahmen...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Die Eltern Dzemila und Hans Hüthmayr, Fleischermeisterin Belinda Hüthmayr und WKO Gmunden Bezirksstellenobmann Martin Ettinger. | Foto: WKO Gmunden
2

Für die Zukunft gerüstet
Belinda Hüthmayr aus Scharnstein ist Fleischermeisterin

Erfolgreiche Weiterbildung in Corona-Zeiten: Belinda Hüthmayr, arbeitet in der Fleischhauerei Hüthmayr in Scharnstein, bestand die Meisterprüfung. SCHARNSTEIN. Die 19-Jährige Belinda Hüthmayr aus Scharnstein hat kürzlich vor der Prüfungskommission der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz die Meisterprüfung im Fleischerhandwerk bestanden. Das Handwerk wurde Belinda Hüthmayr sozusagen in die Wiege gelegt. Der Fleischhauerei-Betrieb Hüthmayr aus Scharnstein wird seit 1926 in 5. Generation...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: FBZ-Perg
2

FrauenBerufsZentrum Perg mit neuem Standort

Seit 2012 begleitet das FrauenBerufsZentrum Perg im Auftrag des AMS Frauen bei beruflicher Veränderung. Angeboten werden Kurse, Information, Beratung und Hilfe bei Karriereplanung und Job-Suche. Bereits mehr als 600 Teilnehmerinnen, im Alter zwischen 22 und 56 Jahren nutzten das FrauenBerufsZentrum Perg für ihre Karriere-Entwicklung. 2018 wurde das Angebot mit dem Frauen-Job-Treff ergänzt. Hier können sich Frauen auch ohne AMS-Vormerkung beraten lassen und die Infrastruktur für Jobsuche und...

  • Perg
  • Martina Wieser
Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige

Corona-Krise wurde durch große Akzeptanz der Online-Kurse ohne Freisetzung von Mitarbeitern überstanden
Vitalakademie startet jetzt wieder stufenweise mit regulärem Unterricht

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine der größten privaten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen für Erwachsene in Österreich. Jetzt startet die anerkannte Bildungseinrichtung wieder mit Präsenzkursen an allen 7 Standorten. „Wir beginnen jetzt in Etappen wieder mit unseren regulären Kursen und freuen uns, die Teilnehmer wieder vor Ort unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen begrüßen zu dürfen“, betont Akademieleiterin Sonja Kainberger. Sämtliche Kurse werden selbstverständlich unter...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
1 4

Große Akzeptanz der Online-Kurse mit hunderten Teilnehmern
Kurse der Vitalakademie laufen während der Corona-Krise planmäßig online weiter

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine staatlich anerkannte Aus- und Fortbildungseinrichtung für Erwachsene in Österreich. Aufgrund der von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen in Bezug auf Corona hat die Vitalakademie sämtliche Ausbildungen ins ONLINE-Klassenzimmer verlegt. Die Vitalakademie bildet derzeit in ganz Österreich einige hundert Kursteilnehmer in 6 Berufssparten auf diesem Weg aus. „Die Akzeptanz zu den Online-Kursen ist groß. Den Kursteilnehmern ist es gerade jetzt wichtig,...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
1 3

Vitalakademie trotzt dem Corona-Virus - Alle bestehenden Kurse werden ab 16. März 2020 per E-Learning angeboten

Im Sinne der am 11.3.2020 ausgegebenen Empfehlung der Bundesregierung und der Ministerien zur Eindämmung des Corona-Virus setzt die Vitalakademie mit Sitz in Linz die Maßnahme um, Anwesenheitslehrgänge vorübergehend auszusetzen. Die Vitalakademie mit aktuell rund 1.500 Präsenz Kursteilnehmern in Österreich hat auf diese Situation sofort reagiert und bietet allen aktuell in Ausbildung befindlichen Kursteilnehmern sämtliche Kursinhalte ab Montag, 16. März 2020 online an. Die Vitalakademie ist...

  • Linz
  • Robert Wier

FrauenBerufsZentrum Wels
Neues Programm im FrauenBerufsCafé

Das FrauenBerufsZentrum (FBZ) Wels lädt alle interessierten Frauen jeden Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr zum freien Austausch und gemeinsamen Netzwerken ein! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FrauenBerufsCafé“ bieten wir Informationen und Beratung rund um die Themen Beruf(ung), Bewerbung, Aus- und Weiterbildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und vieles mehr. Zusätzlich organisieren wir regelmäßig Fachvorträge zu aktuellen frauenspezifischen Themen. Mit dem FrauenBerufsCafé wollen wir eine...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten.  | Foto: Florian Holter

Jobs mit Sinn
Das Herz der Sozialwirtschaft

Gut ausgebildetes Personal ist das Herz jeder sozialen, hochwertigen Dienstleistung. Es braucht nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch die passende persönliche Eignung. Viele Sozialberufe sind auch ohne Matura zugänglich. Dazu zählen die Fach- sowie die Diplom-Sozialbetreuung in den Bereichen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit oder die Heimhilfe. Im Oö. Sozialberufe-gesetz sind zudem die Berufsbilder Sozialpädagogische Fachbetreuung in der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Eva Gütlinger hat den "bildungsfreiraum" gegründet. | Foto: bildungsfreiraum

Bildungsfreiraum
Neue Coaching-Kurse zur persönlichen Weiterbildung

Das "bildungsfreiraum" in Linz bietet ab 18. Oktober wieder neue Kurse an. LINZ. Im "bildungsfreiraum" in Linz wird das Angebot an Coaching, Seminaren und Lehrgängen stark ausgebaut. Die neuen Kurse starten ab 18. Oktober. Ein ganzes Team an Lebens- und Sozialberaterinnen bietet unter der Leitung von Eva Gütlinger Coaching sowie Seminare an. Krisen überwindenSeit 16 Jahren bietet Eva Gütlinger in ihrer Praxis im "freiraum" Coaching und Aufstellungen an, um Menschen auf ihrem Weg zu stärken und...

  • Linz
  • Carina Köck
Stefan Pramendorfer | Foto: Pramendorfer

Rauchfangkehrer
Stefan Pramendorfer im Gespräch

Ried (nk). Stefan Pramendorfer ist Oberösterreichs bester Nachwuchs-Rauchfangkehrer nachdem er den Landeslehrlingswettbewerb dieses Jahr für sich entschieden hat. Die BezirksRundschau hat berichtet. BezirksRundschau: Was gefällt Dir an deiner Lehre?  Pramendorfer: Mir gefällt die Rauchfangkehrerlehre sehr gut, weil sie so vielfältig und abwechslungsreich ist. Ich bin da viel unter Leuten, man teilt sich die Arbeit selbst ein und ist alleine vor Ort, ich mag das.  Wie bist Du darauf gekommen? ...

  • Ried
  • Noah Kramer
Foto: Goodluz/panthermedia

AMS Ried
Stabile Zeiten am Arbeitsmarkt im Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Die aktuelle Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent hat sich sowohl zum Vormonat als auch zum August des Vorjahres nicht verändert.  Sogar bei den absoluten Zahlen ist nur eine äußerst geringe Veränderung festzustellen: 1.053 arbeitslose Personen sind um 14 mehr als im Vorjahr, berücksichtigt man aber die Reduzierung der Schulungsteilnehmer um 18, ergibt sich in der Summe fast keine Veränderung. Allerdings wirkt sich diese gleichbleibende Arbeitslosigkeit in der Verteilung nach...

  • Ried
  • Noah Kramer
Das FACC Future Team glänzt mit Top-Leistungen bei den Lehrabschlussprüfungen (vorne vlnr: Otmar Schneebauer, Stefan Schuller, Meltem Pala , Sonja Eitzinger, Magdalena Obermayr, Anna Freund, Philipp Schachinger, Heike Stein, Andreas Ockel ; hinten vlnr: Michael Unfried, Jakob Mittermeier, Clemens Wiesbauer, Helmut Winkler, Herbert Vogl). | Foto: FACC/Gortana

FACC Future Teams
FACC Lehrlinge mit ausgezeichneten Lehrabschlüssen

RIED. Nach 4 Jahren Lehre bei FACC bestehen 10 Mitglieder des FACC Future Teams mit Auszeichnungen und gutem Erfolg die Lehrabschlussprüfung. Von den zehn Lehrlingen bestehen sieben mit ausgezeichnetem und drei mit gutem Erfolg. Der oberösterreichische Luftfahrt-Konzern ist nicht nur stolz auf diese außerordentlichen Leistungen, sondern auch auf die zwölf neuen Lehrlinge, die seit Mitte August das FACC Future Team erweitern. „Es freut uns, dass so engagierte Lehrlinge mit solch großartigen...

  • Ried
  • Noah Kramer
Der Trend für Aus- und Weiterbildungen geht in Richtung Fachkräftequalifizierung. | Foto: londondeposit/panthermedia

WIFI und BFI
Trends in Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungen werden etwa als Aufstiegsmöglichkeit oder zur Jobabsicherung genutzt. OÖ. Der Grund für eine Aus- oder Weiterbildung kann vielfältig sein, etwa zur Verbesserung der Aufstiegsmöglichkeiten oder zur Absicherung der Position. Der Trend für Aus- und Weiterbildungen gehe laut WIFI OÖ und BFI OÖ in Richtung Fachkräftequalifizierung. Zeit der Digitalisierung  In Zeiten der Digitalisierung zeigt sich auch bei den Kursangeboten der beiden Bildungseinrichtungen ein Ausbau in...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Arbeiterkammer Oberösterreich-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: Gwendolin Zelenka

Arbeiterkammer OÖ
Bildungsangebot für Lehrlinge, Maturanten und Erwachsene

Die Arbeiterkammer Oberösterreich baut ihr Angebot im Bereich Aus- und Weiterbildung weiter aus.  OÖ. Sich selbst fortzubilden erhöht sowohl die Chancen auf einen Job, als auch auf einen Aufstieg. Ein Grund mehr für die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) ihr Angebot in diesem Bereich weiter auszubauen. Die drei großen Schwerpunkte liegen laut AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer auf Schulabgänger und Lehrlinge, Maturanten sowie Erwachsenen.  „Discover Europe“ Die AKOÖ startet im Herbst eine Reihe...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
2

Frauenberufscafé Wels
Für ALLE Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen!

Frauenberufscafé: Unser spannendes neues Herbstprogramm, mit vielen interessanten Themen und Highlights ist da!!!! Besuchen Sie unsere kostenfreien Fachvorträge und Inputs rund um das Thema Frau und Beruf, berufliche Orientierung, Ziele, Bewerbung, Jobsuche und nutzen Sie die umfangreichen Angebote im „SprachTreff“ und der „Bewerbungslounge“. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung erforderlich! Mehr Informationen und Details zu den kommenden Veranstaltungen...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Das Rieder Büro der ALU-Stiftung in der Riedauerstraße 15 | Foto: ALU-Stiftung
2

Beruflicher Neuanfang
"Win-Win Situation"

RIED (nk) Kann man seinen ursprünglich erlernten Beruf nicht mehr ausüben, so helfen das Arbeitsmarktservice und Stiftungen weiter. Die ALU-Stiftung (Ausbildungs-, Leistungs- und Unterstützungsverein) zum Beispiel ist in ganz Oberösterreich in Sachen Aus- und Weiterbildung tätig. Ansprechpartner für den Bezirk Ried im Innkreis ist Manfred Kaltner unter der Telefonnummer 07722/66 000-3. "Die ALU-Stiftung hat in 30 Jahren über 4000 Erwachsen Personen während neuer Berufsausbildungen begleitet....

  • Ried
  • Noah Kramer
Alexandra Deutsch hat eine Umschulung bei der ALU-Stiftung absolviert.  | Foto: Foto: Alexandra Deutsch
3

Beruflicher Neuanfang
"Als ich das Zeugnis endlich in den Händen hielt, war das ein unglaublich gutes Gefühl!"

RIED (nk). Neuanfang, Umorientierung, Umschulung. Kann man aus gesundheitlichen oder anderen Gründen seinem ursprünglich erlernten Beruf nicht mehr nachgehen, so helfen das Arbeitsmarktservice AMS und auch der Verein ALU-Stiftung (Ausbildungs-, Leistungs- und Unterstützungsverein) weiter.  Von der Schichtführerin zur BürokauffrauAlexandra Deutsch hat eine derartige Umorientierung absolviert. Die gelernte Gastronomiefachfrau arbeitete später als Schichtführerin bei Fischer. Als sie schwanger...

  • Ried
  • Noah Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.