Welpenhandel

Beiträge zum Thema Welpenhandel


Während der Corona-Pandemie haben sich in Österreich mehr Menschen als gewöhnlich einen Welpen zugelegt – viele davon sind jetzt krank. | Foto: Vier Pfoten
3

Illegaler Welpenhandel floriert
Online gekaufte Tiere häufig krank

Während der Corona-Pandemie haben sich in Österreich mehr Menschen als gewöhnlich einen Welpen zugelegt. Eine aktuelle Vier Pfoten Studie zeigt nun eine Verbindung zum illegalen Welpenhandel auf. Viele der Hunde wurden zudem über die sozialen Medien erworben –  jetzt kam heraus: Diese Tiere leiden später wesentlich öfter an Krankheiten.  ÖSTERREICH. Von den Menschen, die sich während der Covid-Pandemie einen Welpen zugelegt haben, war dieser bei 30 Prozent der Befragten unter sechs Wochen alt...

  • Dominique Rohr
Mithilfe des Veterinäramtes der Stadt Wien nahm die Polizei dem Mann die Hunde weg.  | Foto: LPD Wien
2

Illegaler Handel
Mann verkaufte Hundewelpen vor Geschäft in Simmering

Dank aufmerksamer Zeuginnen und Zeugen konnte die Polizei den illegalen Handel von Welpen unterbinden und einen Verdächtigen anzeigen. Dieser führte auch einen sichtlich verletzten Hund an der Leine, der jetzt an die Tierrettung zur Behandlung übergeben wurde. Am 6. Juli alarmierten Zeuginnen und Zeugen die Polizei, weil sie in Simmering einen Mann beobachtet hatten, der vor einem Geschäft Hundewelpen zum Kauf anbot. Die Polizei hielt den 52-jährigen auf. Mann erhielt AnzeigeIm Zuge dessen...

  • Wien
  • Simmering
  • Salme Taha Ali Mohamed
Evelyn Waldhäusl & Leopold Buchmayr mit ihren Jagdhunden und den sechs Welpen. | Foto: Privat
Video 7

Dackelzucht "Clam Burg"
Das Glück kommt in Klam auf kurzen Beinen

Leopold Buchmayr und Evelyn Waldhäusl von der Dackel-Zuchtstätte "Clam Burg" freuten sich kürzlich über sechsfachen Nachwuchs. Sie wissen: Um mit einem gut erzogenen Hund zusammenzuleben, dürfen Besitzer dem Dackelblick nicht immer nachgeben. KLAM. Leopold Buchmayr und Evelyn Waldhäusl züchten seit 20 Jahren Kurzhaar-Dackel. "Viele Leute haben sich in der Corona-Zeit einen Hund zugelegt", wissen die beiden. Wie viel Zeit man benötigt, um einen Welpen zu beschäftigen und ihn zu erziehen, haben...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Husky-Welpen sind derzeit im Tierheim Bruck in Quarantäne. | Foto: Tierheim Bruck/Leitha
9

Bruck an der Leitha
Tierheim nimmt misshandelte Hundewelpen auf

Verdacht der Tierquälerei: Die Polizei befreite im Weinviertel insgesamt 19 Huskys, acht Rottweiler und zwei Kaninchen von ihren Qualen. Das Tierheim Bruck an der Leitha nahm vier Husky-Welpen zu sich.  BRUCK/LEITHA. Dank eines aufmerksamen Zeugen kam die Polizei Ravelsbach Tierquälern im Weinviertel auf die Spur. Die Beamten fuhren zum gemeldeten Presshaus und nahmen von außen Technomusik sowie dumpfes Hundegebell und Jaulen wahr. Es bestand der Verdacht der illegalen Welpenzucht bzw. der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Einer der Welpen, die bei einer Polizeikontrolle entdeckt wurden. | Foto: BPD Wien
3 4

Illegaler Welpenhandel in Liesing
Polizei rettet Hundebabies

Im 23. Bezirk kontrollierten Beamte im Zuge eines Planquadrates einen Kleintransporter. Mit überraschendem Ergebnis. LIESING. Bei einer eigentlich routinemässigen Verkehrskontrolle in der Dirmhirngasse wurden die Polizisten zu Rettern in der Not. Ein 21-jähriger Mann und eine 22-jährige Frau (beide slowakische Staatsangehörige) transportierten verschiedene Hundebabies in separaten Transportboxen. Ein Amtstierarzt der MA60 wurde verständigt, die Welpen wurden abgenommen und die beiden Händler...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Gottfried Waldhäusl: "Hier in Niederösterreich ist es mit dem illegalen Welpen-Handel vorbei". | Foto: Foto: FPÖ NÖ
1

Waldhäusl startet Kampagne gegen illegalen Welpenhandel

Landesrat will gegen Hunde-Importe vorgehen WAIDHOFEN. Unter dem Motto „Welpen-Traum statt Kofferraum“ läuft eine Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel. Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) will damit auch für Bewusstseinsbildung und Aufklärung sorgen. Wer illegal kaufe, unterstütze das skrupellose System, sprach Waldhäusl am Donnerstag in einer Pressekonferenz von Ostmafia-Methoden und einem schmutzigen Geschäft. Hündinnen müssten einen Wurf nach dem anderen produzieren, bevor sie verenden....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Hinter dubiosen Internet-Anzeigen verbergen sich oft schlechte Haltebedingungen. | Foto: Franz Neumayr

Blühendes Geschäft mit Schwarzmarkt-Welpen

Gier auf Kosten der Hunde: Experten der Region über das illegale Geschäft mit Vierbeinern. REGION. In Tierfabriken im Osten gezüchtet und via Internet verkauft, enden zahlreiche Hundewelpen immer öfter im Tierheim oder beim Tierarzt zum Einschläfern. Viele sind krank oder durch qualvolle Bedingungen psychisch verstört. Tierschutz-Landesrat Maurice Androsch (SP) will mit verstärkten Kontrollen und Aufklärung gegen die Händler vorgehen. Angebot und Nachfrage "Es ist dieser verdammte schnöde...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.