Welpenhandel

Beiträge zum Thema Welpenhandel

Der Hundeschwerpunkt in den Wiener Parkanlagen dient dazu, Hundehalterinnen und Hundehalter zu informieren. Einerseits über die Betreuung der Tiere, andererseits auch über Entwicklungen wie den Welpenhandel. | Foto: David Bohmann / PID
Aktion 2

Welpenhandel in Wien
Mehr als 60 Hunde und Katzen mussten in Quarantäne

In den letzten zwölf Monaten kontrollierte die Stadt 134 Tiere von Wienerinnen und Wienern, mehr als die Hälfte der Hunde und Katzen mussten wegen Verfehlungen abgenommen werden. Das verkündeten die zuständigen Stellen im Rahmen des Hundeschwerpunkt in Wiener Parkanlagen. WIEN. "Wer Tiere im Internet bestellt, wie ein paar Schuhe, unterstützt Tierleid", sagt Wiens Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Und das passiere nach wie vor viel zu oft. Allein in den vergangenen zwölf Monaten...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Gottfried Waldhäusl: "Hier in Niederösterreich ist es mit dem illegalen Welpen-Handel vorbei". | Foto: Foto: FPÖ NÖ
1

Waldhäusl startet Kampagne gegen illegalen Welpenhandel

Landesrat will gegen Hunde-Importe vorgehen WAIDHOFEN. Unter dem Motto „Welpen-Traum statt Kofferraum“ läuft eine Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel. Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) will damit auch für Bewusstseinsbildung und Aufklärung sorgen. Wer illegal kaufe, unterstütze das skrupellose System, sprach Waldhäusl am Donnerstag in einer Pressekonferenz von Ostmafia-Methoden und einem schmutzigen Geschäft. Hündinnen müssten einen Wurf nach dem anderen produzieren, bevor sie verenden....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Willy Kraus
2

Junge Hunde auf Bestellung

Sie werden in Tierfabriken im Osten gezüchtet, bei uns aus Kofferräumen verkauft. Der Handel mit Welpen blüht. MÖDLING. MÖDLING. Das illegale Geschäft mit Hundewelpen blüht. Tierschutz-Landesrat Maurice Androsch (SP) will mit verstärkten Kontrollen und Aufklärung gegen die Händler vorgehen (siehe Interview). Die Bezirksblätter Mödling haben sich umgehört. "Es gibt zwei Gruppen von Tierhändlern, jene die aus purer Not und Überlebenswillen handeln und dafür Geld nehmen und jene die organisiert...

  • Mödling
  • Roland Weber
Verantwortung für Tiere: Die Anschaffung eines Haustiers sollte gut überlegt sein.
1 1

Haustiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Unüberlegte Spontankäufe von Hund, Katz und Co. in der Weihnachtszeit enden meist mit großem Tierleid. Haustiere stehen vor allem bei Kindern auf den Weihnachtswunschzetteln ganz oben. Eine Anschaffung sollte aber vorher gründlich überlegt werden. Ein Tier bedeutet Verantwortung für viele Jahre, großen Zeitaufwand und die Kosten für Futter und Tierarztbesuche sind erheblich. Jedes Jahr landen kurz nach Weihnachten unzählige Hunde, Katzen und Kleintiere in Tierheimen, weil die Besitzer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.