Welpenhandel

Beiträge zum Thema Welpenhandel


Während der Corona-Pandemie haben sich in Österreich mehr Menschen als gewöhnlich einen Welpen zugelegt – viele davon sind jetzt krank. | Foto: Vier Pfoten
3

Illegaler Welpenhandel floriert
Online gekaufte Tiere häufig krank

Während der Corona-Pandemie haben sich in Österreich mehr Menschen als gewöhnlich einen Welpen zugelegt. Eine aktuelle Vier Pfoten Studie zeigt nun eine Verbindung zum illegalen Welpenhandel auf. Viele der Hunde wurden zudem über die sozialen Medien erworben –  jetzt kam heraus: Diese Tiere leiden später wesentlich öfter an Krankheiten.  ÖSTERREICH. Von den Menschen, die sich während der Covid-Pandemie einen Welpen zugelegt haben, war dieser bei 30 Prozent der Befragten unter sechs Wochen alt...

  • Dominique Rohr
Mithilfe des Veterinäramtes der Stadt Wien nahm die Polizei dem Mann die Hunde weg.  | Foto: LPD Wien
2

Illegaler Handel
Mann verkaufte Hundewelpen vor Geschäft in Simmering

Dank aufmerksamer Zeuginnen und Zeugen konnte die Polizei den illegalen Handel von Welpen unterbinden und einen Verdächtigen anzeigen. Dieser führte auch einen sichtlich verletzten Hund an der Leine, der jetzt an die Tierrettung zur Behandlung übergeben wurde. Am 6. Juli alarmierten Zeuginnen und Zeugen die Polizei, weil sie in Simmering einen Mann beobachtet hatten, der vor einem Geschäft Hundewelpen zum Kauf anbot. Die Polizei hielt den 52-jährigen auf. Mann erhielt AnzeigeIm Zuge dessen...

  • Wien
  • Simmering
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Husky-Welpen sind derzeit im Tierheim Bruck in Quarantäne. | Foto: Tierheim Bruck/Leitha
9

Bruck an der Leitha
Tierheim nimmt misshandelte Hundewelpen auf

Verdacht der Tierquälerei: Die Polizei befreite im Weinviertel insgesamt 19 Huskys, acht Rottweiler und zwei Kaninchen von ihren Qualen. Das Tierheim Bruck an der Leitha nahm vier Husky-Welpen zu sich.  BRUCK/LEITHA. Dank eines aufmerksamen Zeugen kam die Polizei Ravelsbach Tierquälern im Weinviertel auf die Spur. Die Beamten fuhren zum gemeldeten Presshaus und nahmen von außen Technomusik sowie dumpfes Hundegebell und Jaulen wahr. Es bestand der Verdacht der illegalen Welpenzucht bzw. der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Noch immer befinden sich fast ein Drittel weniger Hunde und Katzen in Tierheimen als noch im Jahr 2019.
 | Foto: Aktiver Tierschutz Österreich
Aktion 2

Zum Welttierschutzttag
Pandemie befeuert illegalen Welpenhandel

Der Handel mit illegalen Welpen ist während der Coronakrise gestiegen. Das decken die Neos auf und fordern sofortige Maßnahmen zur Kontrolle und Bewusstseinsstärkung. STEIERMARK. Als im Lockdown alle zu Hause gesessen sind, haben sich viele Steirer in Homeoffice oder/und Homeschooling um ein tierisches Familienmitglied erweitert. So meldeten die steirischen Tierheime Mitte 2020 einen historischen Tiefststand. Mit der steigenden Nachfrage an Haustieren, insbesondere dem sogenannten "besten...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG
3

Illegaler Tiertransport
Golden Retriever Welpen fast gestroben

Durch COVID-Einreisekontrolle illegaler Tiertransport entdeckt Beamte der Bundespolizei führten Ende April beim ehemaligen Autobahnzollamt Hörbranz COVID-Einreisekontrollen durch. In der Früh missachtete ein Lenker mit rumänischen Kennzeichen die Ausleitung zur Kontrollstation und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Er konnte jedoch von einem nachstehenden Kontrollpunkt angehalten werden. Bei der nachfolgenden Personen- und Fahrzeugkontrolle wurde festgestellt, dass sich im Fahrzeug...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Einer der Welpen, die bei einer Polizeikontrolle entdeckt wurden. | Foto: BPD Wien
3 4

Illegaler Welpenhandel in Liesing
Polizei rettet Hundebabies

Im 23. Bezirk kontrollierten Beamte im Zuge eines Planquadrates einen Kleintransporter. Mit überraschendem Ergebnis. LIESING. Bei einer eigentlich routinemässigen Verkehrskontrolle in der Dirmhirngasse wurden die Polizisten zu Rettern in der Not. Ein 21-jähriger Mann und eine 22-jährige Frau (beide slowakische Staatsangehörige) transportierten verschiedene Hundebabies in separaten Transportboxen. Ein Amtstierarzt der MA60 wurde verständigt, die Welpen wurden abgenommen und die beiden Händler...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
FPÖ-Klubobmann Martin Huber mit dem Vierbeiner Kira. | Foto: FPÖ
1 1

Martin Huber: "Bei Welpenkauf auf Fachleute vertrauen"

BEZIRK. „Die Hundemafia kennt keine Skrupel“, sagt FPÖ-Klubobmann LAbg. Ing. Martin Huber. Das Geschäft mit Welpen aus Zuchtfabriken im Osten floriert. In schmierigen Baracken und muffigen Kellerlöchern fristen tausende Hündinnen ihr Leben und müssen einen Wurf nach dem anderen produzieren, bis sie qualvoll verenden. „Die abscheulichen Händler machen ein Millionengeschäft auf dem Rücken der armen Vierbeiner, das ist letztklassig“, ärgert sich Huber. Die FPÖ NÖ wirbt nun mit landesweiten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Hinter dubiosen Internet-Anzeigen verbergen sich oft schlechte Haltebedingungen. | Foto: Franz Neumayr

Blühendes Geschäft mit Schwarzmarkt-Welpen

Gier auf Kosten der Hunde: Experten der Region über das illegale Geschäft mit Vierbeinern. REGION. In Tierfabriken im Osten gezüchtet und via Internet verkauft, enden zahlreiche Hundewelpen immer öfter im Tierheim oder beim Tierarzt zum Einschläfern. Viele sind krank oder durch qualvolle Bedingungen psychisch verstört. Tierschutz-Landesrat Maurice Androsch (SP) will mit verstärkten Kontrollen und Aufklärung gegen die Händler vorgehen. Angebot und Nachfrage "Es ist dieser verdammte schnöde...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Verantwortung für Tiere: Die Anschaffung eines Haustiers sollte gut überlegt sein.
1 1

Haustiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Unüberlegte Spontankäufe von Hund, Katz und Co. in der Weihnachtszeit enden meist mit großem Tierleid. Haustiere stehen vor allem bei Kindern auf den Weihnachtswunschzetteln ganz oben. Eine Anschaffung sollte aber vorher gründlich überlegt werden. Ein Tier bedeutet Verantwortung für viele Jahre, großen Zeitaufwand und die Kosten für Futter und Tierarztbesuche sind erheblich. Jedes Jahr landen kurz nach Weihnachten unzählige Hunde, Katzen und Kleintiere in Tierheimen, weil die Besitzer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.