Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Der Gailtaler Daniel Tschofenig überzeugte in Norwegen und sicherte sich beim ersten Springen Platz 1. | Foto: GEPA
4

Skisprungauftakt in Norwegen
Tschofenig fliegt zum Sieg und zeigt konstant starke Form

ÖSV Adler starten in Lillehammer mit einem Dreifachsieg in die Weltcup Saison. Hohenthurner Daniel Tschofenig gewinnt den Auftakt und bestätigt seine Form auch im zweiten Bewerb mit Platz sieben. LILLEHAMMER. Der Saisonstart hätte für Österreichs Skispringer kaum besser laufen können. Daniel Tschofenig holte sich beim ersten Einzelbewerb in Norwegen den Sieg und führte damit einen bemerkenswerten Dreifachsieg an. Hinter ihm landeten Jan Hörl und Stefan Kraft, die damit ihre starken Leistungen...

 Stolz auf seinen Erfolg: Max Steinbrenner mit der offiziellen EYOF-Urkunde und Medaille am Ufer der Rennstrecke. | Foto: ÖO/Michael Meindl
9

Silber für Gailtaler Kanuten in Skopje
Max Steinbrenner paddelt sich aufs EM-Podest

Bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen in Skopje holte sich der Kärntner Max Steinbrenner die Silbermedaille im Kanuslalom. Der 16-Jährige lag lange auf Goldkurs, musste sich am Ende aber dem Polen Kulczyczki geschlagen geben. Nun geht es direkt weiter zur Junioren-EM in Slowenien. SKOPJE. Mit der Silbermedaille kehrt Max Steinbrenner von den Europäischen Olympischen Jugendspielen zurück. „Es ist ein sehr schönes Gefühl, aber viel Zeit zum Nachdenken bleibt nicht. Direkt nach Skopje...

Die Familie und Fans feierten mit Kathi Truppe (4. v. l.) ihr Teambronze.  | Foto: 'Truppe(KK
4

Katharina Truppe im Interview
„Es war einfach irre schön“

Die Altfinkensteiner Katharina Truppe gewann bei der Ski-WM in Saalbach Teambronze. Mit MEIN BEZIRK sprach sie über Emotionen, Familie und Edelmetall. MEIN BEZIRK: Frau Truppe, Gratulation zum Gewinn von Teamedelmetall und dem siebenten Rang im Slalom. Wie Emotional war für Sie diese WM? KATHARINA TRUPPE: Es waren zwei sehr emotionale, aufregende WM-Wochen. Vor allem der Teambewerb, wo wir völlig unerwartet, aber umso erfreulicher die Bronzene gewinnen konnten. Ich habe während des Laufes von...

Zum Saisonabschluss gab es doch noch eine lächeln für Vizemeisterin Hannah Wiegele (l).  | Foto: Wiegele/KK
1

Hannah Wiegele: ICOC-Vizemeisterin
Doch noch versöhnlicher Abschluss

Hannah Wiegele sprang in Lahti als zweite auf das Conti-Podest und holte auch noch Vizemeisterin. Jetzt wird neu aufgebaut. DREULACH: Es hätte der nächste Schritt in der Skisprungentwicklung von Hannah Wiegele werden sollen. Ein Winter, der die Augmentpilotin unter die besten zwanzig Weltcupspringerinnen und damit auch zu Weltcupzählern fliegen lassen sollte. Aber es kam für die zweiundzwanzigjährige ÖSV-Athletin richtig Knüppeldick, wahrlich herausfordernd und am Ende doch noch versöhnlich....

Christof Hochenwarter marschierte auf der Planai zu seiner persönlichen Bestleistung. Rang vier.  | Foto: Skimostats/KK
2

Skibergsteigen
Knapp am Stockerl vorbei

Der Tressdorfer Christof Hochenwarter ist in Bestform.  TRESSDORF. Beim Heimweltcup der Skibergsteiger im Bewerb Vertical war der Gailtaler Christof Hochenwarter fast nicht zu bremsen. Platz vier auf der PlanaiEr lief nicht sondern sprintete phasenweise die Schladminger Planaipiste von der Talstation bis zur Mittelstation hinauf. Der auch im TV übertragene Wettbewerb zeigte Hochenwarter in Bestform. Eine Leistungskurve, die ihn mit der besten Weltcupplatzierung in seiner Skibergsteigerkarriere...

LSVK-Präsident Dieter Mörtl (3.v.l.): Gemeinsames Kaderdesign motiviert und ist ein sichtbares regionales Kärntner Gemeinschaftssignal.   | Foto: LSVK/KK
2

Interview: Dieter Mörtl
Über FIS zum Europacup

Seit dreizehn Monaten ist Präsident Dieter Mörtl an der Spitze des Kärntner Landesskiverbandes. FEISTRITZ AN DER GAIL. Mit der Woche spricht Mörtl über Entwicklungsschritte, Vorhaben, Kadervorbereitung sowie Welt- und Europacup. WOCHE: Herr Präsident, Sie stehen nun mehr als ein Jahr an der Spitze des Kärntner Landesskiverbandes. Rückblickend: Wie war die Zeit für Sie? DIETER MÖRTL: Es war zwar ein sehr intensives Jahr, aber auch sehr erfüllend. Vor allem, wenn ich mir wieder die olympischen,...

Kärntnermilch unterstützt die Dreulacher Weltcupspringerin Hannah Wiegele.  | Foto: skijumping.pl/KK
2

Schispringen: Hannah Wiegele im Gespräch
Hannah Wiegele: „Es war einfach nur cool“

Hannah Wiegele sprang im Schisprungweltcup zum Saisonauftakt in die Top 25. Die WOCHE sprach mit ihr über Feeling, Weltcuptruppe, Heimvorteil und Sponsor. DREULACH. Woche Gailtal: Frau Wiegele, Gratulation zu Ihren ersten Weltcuppunkten. Wie ist nach den zwei erfolgreichen Sprungbewerben auf der Großschanze im polnischen Wisla jetzt Ihr persönliches Feeling? Hannah Wiegele: Es ist einfach nur cool. Ich bin voll glücklich, dass es gleich zum Saisonstart geklappt hat und ich meine...

Mit den Augen immer Richtung Ziel konnte Corina Druml den achten Platz belegen. | Foto: Lynn Sigel
1 2

Hermagor
Sie war unter den Top 10

Corina Druml konnte im Weltcup in Frankreich den achten Platz belegen. HERMAGOR. Der Radsport liegt ihr. Als Mitglied des ASVÖ ÖAMTC SC Hermagors konnte Corina Druml im Weltcup in Frankreich, am vergangenen Sonntag, den achten Platz belegen. Sie freut sich schon auf die nächsten Rennen und hat mit ihrem Platz ihr derzeit bestes Weltcup Ergebnis in der U23 Kategorie erzielt.

Anna Gasser darf sich über zwei weitere Weltcupkugeln freuen. | Foto: Privat
4

Anna Gasser
"Olympia 2022 werden meine letzten Spiele"

Snowboarderin Anna Gasser gewann ihre vierte und fünfte Weltcupkugel. Im WOCHE-Interview. WOCHE: Gratulation zum Gewinn von Weltcupkugel Nummer vier und fünf. War deren Gewinn der für Sie bisher Schwierigste?  ANNA GASSER:  Wenn ich so zurück blicke, dann muss ich sagen, leicht war es nicht. Die Konkurrenz wird stärker und besser. Es war heuer eigentlich auch ein komisches Jahr. Ich hatte nur ein Big Air Weltcuprennen. Daher freut es mich umso mehr, dass ich auch den Weltcup im Slopestyle...

Daniel Tschofenig landete in Oberhof bei 103 Metern. | Foto: Privat
6

Daniel Tschofenig
Der Sprung zur Junioren-WM

Der Hohenthurner Daniel Tschofenig ist für die Junioren-Weltmeisterschaften qualifiziert. Nach dem Heimaturlaub geht es zur WM-Vorbereitung nach Tschagguns (Vorarlberg). HOHENTHURN. Bereits vor Saisonstart definierte Skispringer Daniel Tschofenig die Teilnahme an der Junioren-Weltmeisterschaft als Ziel. Mittlerweile ist sein Antreten Gewissheit. Der 18-jährige C-Kader-Springer wurde nach der Doppelveranstaltung auf dem Bergisel (Continental-Cup) von seinem Trainer Thomas Thurnbichler über die...

Doppel-Olympiasieger Matthias Mayer möchte auch heuer im Zielgelände von Kitzbühel jubeln dürfen, heuer leider ohne Fans. | Foto: ÖSV
2

Weltcup
Kärntner lassen es in Kitzbühel pfeifen

Der Herren-Weltcup gastiert gerade in Österreich. Nach der Station in Flachau folgen nun Kitzbühel (Wochenende) und Schladming (Dienstag darauf). Kärntner haben Chancen auf Siege.  KÄRNTEN. Der Weltcup-Zirkus tourt heuer coronabedingt ausschließlich durch Europa. Dabei fahren die Kärntner Rennläufer regelmäßig erfolgreich ins Rampenlicht. Von den bisher drei Saison-Siegen für Österreich gehen jeweils einer auf das Konto von Matthias Mayer (Abfahrt in Bormio) und Marco Schwarz (Slalom in...

Max Franz ist fit und startklar für die Weltcup-Saison 2021/22. | Foto: Facebook Max Franz
2

Ski-Weltcup
Max Franz geht fit in den „anderen“ Ski-Winter

Der Weißbriacher Max Franz bereitete sich intensiv auf die kommende Weltcup-Saison vor. Anderes Trainingsprogramm war förderlich. WEISSBRIACH. Für vorerst drei Wochen steht unser Land wegen des notwendig gewordenen harten Lockdowns seit Dienstag um null Uhr wirtschaftlich, gesellschaftlich und auch sportlich nahezu still. Das Betreten von Sportstätten zur körperlichen Betätigung ist Hobby-Sportlern untersagt, Individualsport im Freien aber weiterhin möglich. Für den Spitzensport (nationale und...

Inoffiziell ging es für Sophie Sorschag bereits über 132 Flugmeter bis zur Landung in Planica.  | Foto: SV Villach
2

Sophie Sorschag
Ein paar Zentimeter fehlen ihr noch

Skispringerin Sophie Sorschag beendete den Continental Cup als Zweite. Weltcup verlief nicht nach Plan. REISACH. Die aufstrebende Kärntner Skispringerin Sophie Sorschag erlebte vergangenes Wochenende ein Weltcupspringen in Hinzenbach (OÖ), das nicht nach ihren Vorstellungen verlief. „Leider hatte ich in den Qualifikationen kein Glück. Freitag war der Wind schlecht und Samstag fehlten für den Hauptbewerb nur wenige Zentimeter an Weite“, sagt Sorschag nach dem zweiten Weltcup-Antreten in ihrer...

Zwei Kärntner Sportler des Jahres. Stefan Sodat (1965) und Max Franz (2017).  | Foto: Foto Kuess
2

Max Franz im Interview
„Ich freue mich auf Kitzbühel“

WEISSBRIACH (Peter Tiefling). Max Franz ist wieder fit für den Weltcup. Die WOCHE Gailtal sprach mit ihm über Gesundheit, Weltcup, Ziele und Kitzbühel. WOCHE: Herr Max Franz, Sie sind wieder voll fit in den Rennvorbereitungen. Wie war Ihr Weg zurück? MAX FRANZ: Es hat nach meinem Fersenbeinbruch (Kitzbühel) sehr lange gedauert, bis ich wieder richtig ins Training einsteigen konnte. Die Reha hat einfach ihre Zeit gebraucht und wenig Trainingsmöglichkeiten zugelassen. So habe ich die Zeit Ende...

ÖSV-Damen trainierten im Bezirk Hermagor für nächstes Rennen | Foto: Fatlum Kurtaj Photography
2

ÖSV
Weltcup-Elite trainiert im Gailtal

Die ÖSV-Speed Damen, unter der Leitung von Cheftrainer Roland Assinger, nützen neuerlich die perfekten Pistenverhältnisse am Nassfeld für die Vorbereitung auf die kommenden Weltcup-Rennen. BEZIRK HERMAGOR. Die Speed-Ladies rund um Super-G Weltmeisterin und Doppel-Saisonsiegerin Nicole Schmidhofer, Cornelia Hütter, Mirjam Puchner, Stefanie Venier, Ramona Siebenhofer, Tamara Tippler und Nina Ortlieb konnten diesmal auf der FIS-Abfahrt perfekte Trainings- und Pistenbedingungen für ihre intensiven...

Ein großer Tag für den Sport:  Jo Schmid (ÖSV Pressechef), Franz Klammer, Wolfgang Illek (geförderter Mountainbiker der Foundation), Matthias Krenn (Bürgermeister Bad Kleinkirchheim), Barbara Strobl-Wiedergut (GF Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH). v.l.n.r.: | Foto: Photocredit: Arno Gruber Sen./KK
1 2

Franz Klammer: "Wir wollen Hoffnung geben"

Franz Klammer Foundation blickt auf 20 erfolgreiche Jahre zurück. Für 2018 ist Kärntenprojekt geplant. BAD KLEINKIRCHHEIM (Peter Tiefling). Schon vor mehr als 20 Jahren hatte Abfahrtsolympiasieger Franz Klammer die Vision eine helfende Stiftung zu gründen. „Nur das benötige Gründungskapital von einer Million Schilling fehlte mir damals“, sagt Klammer. Hoffnung geben Mit der Zeit konnte Klammer aber Partner finden und so der Stiftung vor 20 Jahren Leben einhauchen. Ziel der Foundation ist es,...

Skibob Weltcupfinale am Nassfeld

Die weltbesten Skibob-Athleten kann man am Nassfeld bei den Skibob-Weltcuprennen in den Disziplinen Riesenslalom, Slalom und Super-G hautnah erleben. Die Strecken am Söllehang auf der Gartnerkofelseite für die Zuschauer sehr gut einsehbar sind - spannende Rennen Mann gegen Mann und Frau gegen Frau sind jedenfalls garantiert! Dieses Jahr findet das Skibob Weltcupfinale von Donnerstag, dem 9., bis Sonntag, dem 12. März, statt. Infos unter www.nassfeld.at Wann: 09.03.2017 ganztags Wo: Nassfeld,...

Auf der Piste Einzelkämpfer, privat ein Paar: Die ÖSV-Athleten Conny Hütter und der Fresacher Christian Walder | Foto: Fotoladen Lola
1

Hütter & Walder: Das Weltcup-Traumpaar im Doppel-Interview

Der Fresacher Christian Walder und die Steirerin Conny Hütter sind privat ein Paar. Der ÖSV-Doppel-Talk. Die Steirerin Conny Hütter ist längst fixer Bestandteil des Ski-Nationalteams, der Fresacher Christian Walder (25) am besten Weg dorthin. Privat sind die Rennläufer ein Paar. Das Doppel-Interview von Peter Tiefling. WOCHE: Frau Hütter, mit dem 2. Platz in der Weltcupabfahrt von Val d´Isere haben einen Traumlauf hingelegt. Was waren Ihre ersten Gedanken im Ziel? HÜTTER: Vor allem war ich...

Fabian Herbst fährt 2014 zur WM

VILLACH (eho). Säbelfechter Fabian Herbst (Fechtclub Villach) darf sich bereits auf 2014 freuen. Beim stärkstbesetzten Weltcup-Turnier der Saison in Dormagen (Deutschland) kam er solide durch die Vorrunde konnte sich Herbst mit zwei gewonnenen Direktausscheidungen bis in die Top 32 der Welt vorkämpfen. Gegen den russischen Weltklassefechter Maksim Starshinov war er jedoch ohne Chance. Lohn harter Arbeit Dieses Ergebnis ist mitunter auch dafür "verantwortlich", dass Herbst die Qualifikation für...

Hat sich mit dem zweiten Platz beim Super G in Beaver Creek selbst belohnt: Otmar Striedinger | Foto: KK
2

Striedinger hat endlich das richtige Paket gefunden

ÖSV-Skirennläufer Otmar Striedinger über den Erfolg, die interne Konkurrenz und Olympia. EISENTRATTEN. Beim letzten Super G in Beaver Creek fuhr Otmar Striedinger mit Startnummer 45 sensationell auf Rang zwei. Vorher war ein 17. Platz sein bestes Weltcup-Ergebnis. „Man muss immer an sich glauben. Beim Training ist es stets gut gelaufen, jetzt konnte ich das endlich mal beim Rennen umsetzen“, freut sich der 22-Jährige aus Nöring bei Eisentratten. Doch warum ist ihm so plötzlich der Knopf...

Gute Karten für die WM in Schladming

Mit einer fulminanten Fahrt bei der Hahnenkamm-Abfahrt auf der Streif, empfahl sich Max Franz für die WM in Schladming. Der ÖSV-Abfahrer Max Franz aus Weißbriach, sicherte sich mit einem ausgezeichneten 5. Platz bei der berüchtigten Streif-Abfahrt am Kitzbüheler Hahnenkamm voraussichtlich das Ticket für die am 5. Februar beginnende Ski-WM in Schladming. Zweitbestes Saisonergebnis Nach einer mehrwöchigen Verletzungspause meldete er sich in Wengen in den Skiweltcup wieder retour. Mit Platz 14...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Harald Weichboth

Koch springt in seine Jubiläumssaison

Martin Koch hat ein besonders Ziel in dieser Saison: gesund bleiben. Am Wochenende wird’s für die ÖSV-Adler ernst. Der Weltcup-Auftakt geht in Lillehammer über die Bühne. Neben Thomas Morgenstern wird Kärntens zweiter Top-Springer, Martin Koch, dort über den Bakken jagen. Der Villacher geht in sein 15. Profijahr und gehört als Experte im Schifliegen mittlerweile zu den alten Hasen im Schisprungzirkus. Ein Kreuz mit dem Kreuz Schon während der letzten Saison hatte Koch Probleme mit seinem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Harald Weichboth

Die Dichte ist sehr groß

Max Franz ist im ÖSV-Skiteam zu einer fixen Größe geworden. Heuer peilt er einen Start bei der Heim-WM an. In der letzten Saison waren zwei fünfte Plätze im Super-G (Gröden, Kvitfjell) und der 13. Platz bei der Abfahrt auf der Kitzbüheler-Streif die besten Saisonplatzierungen. Nach der optimalen Vorbereitung in diesem Jahr peilt er weitere Spitzenplatzierungen im Weltcup an und hat die Teilnahme an der Heim-WM in Schladming im Visier. Heiß auf Saisonstart Beim Saisonauftakt in Sölden war der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Harald Weichboth
106

Skiweltcup in Bad Kleinkirchheim

In Bad Kleinkirchheim fand der Skiweltcup mit der Abfahrt der Damen statt. Viel umjubelte Siegerin wurde die Österreicherin Elisabeth Görgl. Die zweitplatzierte Julia Mancuso (USA) folgt mit einem Rückstand von 0,16 Sekunden, Fabienne Suter(SUI) liegt 0,50 Sekunden hinter Görgl. Pech hatte Kathrin Zettel, die sich im ersten Teil gut behaupten konnte und sogar in Führung lag. Leider fädelte sie beim Finish im letzten Tor ein und wurde disqualifiziert.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.