Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Lisa Hauser ist Lokalmatadorin bei den Bewerben. | Foto: OK Hochfilzen/EXPA

Biathlon-Weltcup Hochfilzen
Das OK Hochfilzen steht "Gewehr bei Fuß"

In Hochfilzen gehen die Vorbereitungen für zwei Biathlon-Weltcup-Wochenenden in die heiße Phase. HOCHFILZEN (navi). In Hochfilzen laufen die Weltcup-Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Covid-19 Situation hat vor allem die Planung im Vorfeld bestimmt. So finden neben den Wettkämpfen vom 11. bis 13. Dezember auch die ursprünglich für Frankreich geplanten Bewerbe (17. – 20. 12.) im PillerseeTaler WM-Ort statt. Dies sind jedoch nicht die einzigen Änderungen in diesem Jahr. Um höchstmögliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Bergbahnen Semmering
2

Semmering
Zauberberg bereitet sich für Skisaison vor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einer ausgebauten Beschneiungsanlage, besseren Pumpstationen und neuen Schneekanonen sollen beste Pistenverhältnisse geschaffen werden – wenn Corona nicht dem Skispaß einen Strich durch die Rechnung macht. Effizienter in den Winterspaß Das Team von den Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen vertraut darauf, dass die Situation sich bald bessert und man das pure Ski-, Snowboard- und Rodelvergnügen auf bestens präparierten Pisten wieder erleben darf. "Durch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v. l.: Rainer Rohregger, Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und Sprecher der Snow & Fun-Skigebiete, Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, mit dem Motto zur touristischen Bewerbung des Skiweltcups in Hinterstoder 2020 "#heartaberherzlich". | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismus
OÖs Skigebiete investieren in die Zukunft

Im kommenden Weltcup-Winter 2019/2020 investiert OÖ in den Ausbau und die Modernisierung der Lift- und Beschneiungsanlagen in den Skigebieten sowie in neue Hotelprojekte. OÖ. Oberösterreich setzt auf einen sportlich-familiären Winterurlaub im kommenden Weltcup-Winter. Skiweltcup im Frühjahr 2020 in Hinterstoder„Gut vorbereitet und optimistisch starten Oberösterreichs Touristiker in die Wintersaison 2019/20. Investitionen in den Skigebieten, neue Hotelprojekte und Angebote, die Schärfung...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Elisabeth Kloiber

Weltcupauftakt im November
SV Mühlgraben verabschiedete Sebastian Jud in die Wintersaison

Der Snowboardcrosser Sebastian Jud wurde vom SV Mühlgraben und den Raabtal Juniors offiziell in die neue Wintersaison verabschiedet. "Wir sind stolz auf unseren "Basti" und wünschen ihn eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison." so Bürgermeister Fabio Halb. Das Mühlgrabener Aushängeschild startet Ende November in seine erste Weltcup-Saison.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Jakob Hermann (hinten) und Damiano Lenzi duellierten sich bereits zwischen den beiden Durchgängen des Dreikönigsspringens auf der Paul Außerleitner Schanze in Bischofshofen. Schneebedingt starten jetzt alle drei Bewerbe der Hochkönig Erztrophy im Sprungstadion.  | Foto: David Geieregger

Lawinengefahr
Alle Bewerbe des Skibergsteigerweltcups im Sprungstadion

BISCHOFSHOFEN, MÜHLBACH (aho). Wegen der akuten Lawinengefahr wurde die Strecke für den Individual-Bewerb im Rahmen der Hochkönig Erztrophy in Bischofshofen geändert. Für das Rennen am 20. Jänner hat das Organisationsteam aufgrund der Schneesituation die Strecke nach unten verschoben: Gestartet wird damit im Sprungstadion von Bischofshofen, hinauf zum Hochkeil und zum Arthurhaus, entlang am Fuße des Hochkönigs. Gemieden wird dabei das gefährliche Gebiet an den Mandelwänden. "Es handelt sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Zuschauermaßen wie hier am Semmering fallen heuer leider aus. Kein Schnee, keine Weltcup-Rennen!
1

Kein Weltcup - enormer wirtschaftlicher Schaden für Region

Kein Weltcup am Semmering wegen Schneemangels: beide Rennen abgesagt. Heute fiel die Entscheidung: die Weltcup-Rennen am Semmering werden mangels Schnee erstmals seit 16 Jahren nicht stattfinden. Der wirtschaftliche Schaden für die Region dürfte enorm sein. Alleine im Hotel Osterbauer, Neunkirchen, hätte das gesamte italienische Team residiert. Andere Nächtigungen dürften ebenso ausfallen wie der Konsum der Weltcup-Touristen in diversen Geschäften und Gasthäusern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Synchro-Ski-Weltcup

Verschoben auf kommenden Samstag, dem 28.1.2012!! Wann: 28.01.2012 ganztags Wo: Liftle, Hinterfeldweg, 6631 Lermoos auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Alfred Sonnweber
Startbereit – die „künstlichen Frau Holles“ aus Flachau. | Foto: Bergbahnen Flachau
1

Frau Holle ist eine Maschine

Unsere Tourismusorte sind abhängig vom (Kunst-)Schnee In Tourismusorten wie Flachau ist Schnee das Um und Auf der Wintersaison. Wenn das „weiße Gold“ nicht rieselt, bleiben die Gäste aus und die Hotels leer. Dass dieser Fall nicht eintritt, dafür sorgen die „Schneemänner“ aus Flachau. FLACHAU (jb). Eine romantische Vorstellung: Es wohnt eine alte Frau in einem kleinen Haus und wenn sie ihre Polster und Decken ausschüttelt, beginnt's im Pongau zu schneien – aber was, wenn die gute Dame zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.