Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Anna Gandler: bestes Karriereergebnis. | Foto: Ski Austria
3

Biathlon Weltcup in Übersee
Anna Gandler mit bisher bestem Karriereergebnis

Weltcup Soldier Hollow (USA) und Canmore (CAN); zwei Übersee-Stationen zum Saisonfinale für die Biathleten. BEZIRK KITZBÜHEL. Am Ende einer langen und intensiven Saison ging es für das Ski Austria Biathlonteam zum Abschluss noch nach Nordamerika, wo zuerst in Soldier Hollow (USA) und anschließend in Canmore (CAN) die letzten Weltcuprennen des Winters über die Bühne gehen werden. Saisonfinale in ÜberseeZunächst gastierte der Weltcup-Tross in den USA. Im Wintersportort Soldier Hollow (Utah)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alexander Gritsch erreichte in den USA zwei Mal Platz 7. | Foto: ÖRV/Peter Maurer

Alexander Gritsch beim Weltcup in Huntsville
Zwei Mal Rang 7

HUNTSVILLE, TARRENZ (pele). Huntsville im US-Bundesstaat Alabama war zuletzt Schauplatz des dritten und damit letzten Weltcupbewerbs der Saison 2023 im Paracycling. Alexander Gritsch aus Tarrenz fuhr in Übersee wieder zwei Mal in die Top-Ten, erreichte sowohl im Zeitfahrbewerb der Handbiker der Kategorie 4 als auch im Straßenrennen den starken siebten Rang. Sieger in den beiden Bewerben waren der Franzose Mathieu Bosredon beziehungsweise der Belgier Jonas van de Steene. Auf die Paracycler...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Ablinger

Walter Ablinger startet nach 30stündiger Anreise am Wochenende beim Handbike-Weltcup in den USA

Walter Ablinger startet dieses Wochenende beim Weltcup in Alabama in den USA und hat dort sowohl im Einzelzeitfahren aus auch beim Straßenrennen eine Top10-Platzierung im Visier: Die Anreise gestaltete sich mühsam, nach insgesamt 30 Stunden konnte der Paralympicssieger endlich sein Quartier beziehen. Auf den 54jährigen Innviertler wartet in sweet home Alabama am Samstag im Einzelzeitfahren eine sehr schnelle 14,6 Kilometer lange Strecke. Das Straßenrennen über schwere 72,6 Kilometer steht dann...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
In Salt Lake City holte Jan-Luca Posch sein bisher zweitbestes Ergebnis im Kletter-Weltcup. | Foto: IFSC/Miskovic
2

Zweitbestes Ergebnis der Karriere
Freude bei Jan-Luca Posch

SALT LAKE CITY, IMST (pele). Zufrieden sein konnte das Imster Kletter-Ass Jan-Luca Posch mit seinem Abschneiden beim Kletter-Weltcup in Salt Lake City. Er schaffte es im US-Bundesstaat Utah im Bouldern zum zweiten Mal in seiner Karriere in die Top-10 des Weltcups. Nach dem Sprung ins Semifinale zeigte der 25-Jährige auch dort mit einem Top und vier Zonen eine starke Leistung und landete im Endklassement auf Rang 10.  „Es scheint so, als würden mir die Halbfinal-Boulder besser liegen als die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Ernst Bachmaier am Start in Maniago – vorne rechts mit der Nummer 191 . | Foto: Manfred Fischer
2

Paracycling
Tarsdorfer startete mit Top-Plätzen in die neue Rennsaison

Der Tarsdorfer Paracycler Ernst Bachmeier will sich für die Paralympischen Spiele in Paris qualifizieren. Beim Weltcup in Maniago konnte er erste Erfolge in der Saison verbuchen. TARSDORF, MANIAGO. Am vergangenen Wochenende startete der Paracycler Ernst Bachmeier mit dem österreichischen Paracycling-Team im italienischen Maniago in die internationale Rennsaison. Das Training für die Saison 2023 hat er bereits im November letzten Jahres begonnen. Viele Stunden am Ergometer und Krafttraining...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Manuel Feller hatte wenig zu lachen... | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Wenig Fortüne für Manuel Feller in den USA

FIEBERBRUNN, PALISADES TAHOE. Manuel Feller (Fieberbrunn) fiel im Riesentorlauf von Palisades Tahoe (USA) aus, während Marco Schwarz seinen ersten Saisonsieg und zugleich den ersten rot-weiß-roten Riesenslalom-Triumph seit Marcel Hirscher 2019 feierte. Im Slalom hatte Feller nach dem ersten Lauf noch Podestchancen, er fiel dann jedoch auf den 13. Platz zurück. Feller haderte mit der FIS, die vor ihm ein TV-Break einschob, trotz starkem Schneefalls.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franzi Gritsch stürmte in Killington von Rang 30 noch auf Platz 8 nach vorne. | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Franzi Gritsch von Rang 30 auf Platz 8
Riesige Aufholjagd in Killington

KILLINGTON, UMHAUSEN (pele). Dieses Ergebnis könnte den Knoten für die restliche Saison gelöst haben! Dabei schaute es für die Ötztalerin Franziska Gritsch nach dem ersten Durchgang des Weltcupslaloms in Killington (USA) überhaupt nicht gut aus. Als 30. und einem Rückstand von 2,52 Sekunden auf die Halbzeitführende Mikaela Shiffrin qualifizierte sie sich gerade noch für den zweiten Durchgang. Das bedeutete freilich auf der schlechter werdenden Piste für die Entscheidung Startnummer eins. Und...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Mitterwallner kommt als Vierte ins Ziel | Foto: Michele Mondini
2

4. Platz in den USA
Mitterwallner knapp am WC-Podium vorbei

Vergangenen Sonntag, 31.7., fand in Snowshoe in den USA der olympische Cross Country statt. Bei widrigen Bedingungen mit teils starkem Regen verpasste Mona Mitterwallner um 17 Sekunden ihr drittes Weltcup-Podest der Saison! SILZ. Nach den Weltcup-Platzierungen zwei und drei wollte Mona Mitterwallner zum Auftakt der Übersee-Rennen am Sonntag wieder vom Podest strahlen. Es ist sich knapp nicht ausgegangen, aber die 20-jährige Tirolerin zeigte sich nach dem Rennen sehr zufrieden: "Der vierte Rang...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Verena Eberhardt (r.) beim Alternativprogramm am Berg. | Foto: Verena Eberhardt
3

Radsport
Verena Eberhardt bereitet sich in Colorado vor

ST. MARTIN. Die Bahnradsportlerin Verena Eberhardt bereitet sich auf den Weltcup in Milton (USA) vor. Am Sonntag wird sie das Omnium bestreiten. "Das Training hat bislang gut gepasst, ich konnte mich gut vorbereiten, auch das Wetter passt. Viele große Nationen werden dabei sein und es werden sicher schnelle und anspruchsvolle Rennen. Ich bin in guter Form und nehme mir als Ziel die Top 10 vor", so Verena, die heuer als großes Ziel die Qualifikation für die Olympischen Spiele noch schaffen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Fisch-Tools-Geschäftsführer Christoph Riegler (l.) und Andreas Eberhard freuen sich über Folgeaufträge und einen neuen Auftrag aus Liechtenstein. | Foto: Fisch-Tools/Karl Schrotter

Fisch-Tools unterschreibt neue Verträge mit Skiverbänden

ST. JOSEF. Mehrere Erfolgsmeldungen aus dem Hause Fisch-Tools: Die Johann Eberhard GmbH aus St. Josef ist neuer offizieller Eisbohrer-Ausstatter des Liechtensteiner Skiverbands. Mit dem Verband von Weltcupsiegerin Tina Weirather schloss das Unternehmen einen Drei-Jahres-Vertrag ab. Damit wird nun auch das Liechtensteiner Weltcupteam mit dem ultraleichten Eisbohrer von Fisch-Tools seine Kippstangen rasch in die Pisten ein- oder umsetzen können. Zwei VertragsverlängerungenViele weitere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Jubel beim Power-Duo Simon Eder/Lisa Hauser. | Foto: Nordic Focus

Biathlon-Weltcup
Hauser & Eder in USA wieder am Podest

REITH/SOLDIER HOLLOW (niko). Während sich Dominik Landertinger zu Hause auf die Biathlon-WM in Östersund vorbereitete, setzte Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) ihre Podest-Serie in der Single-Mixed-Staffel fort. Beim Weltcup in Soldier Hollow (USA) holte sie gemeinsam mit Teamkollegen Simon Eder Platz zwei. Tags zuvor lieferte die 25-Jährige bereits in der Verfolgung ein starkes Rennen. Von Sprint-Rang 27 verbesserte sie sich um 14 Plätze und überquerte am Ende als 13. die Ziellinie (eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Trainer des US Ski-Teams setzen auf den steirischen Eisbohrer von FISCH-Tools – ab sofort auch die Kollegen aus Kanada. | Foto: FISCH

Neuer Partner
Nächste Erfolgsmeldung für die Johann Eberhard GmbH

Eine Erfolgsmeldung aus dem Hause Eberhard nach der nächsten: Erst vor kurzem schloss die Johann Eberhard GmbH – FISCH-Tools einen Fünfjahresvertrag mit dem Schweizer Skiverband ab. Und während das St. Josefer Unternehmen den WOCHE-Regionalitätspreis 2018 abstaubte, holte man auch noch den kanadischen Skiverband an Bord. FISCH-Tools wird für die nächsten vier Saisonen offizieller Eisbohrer-Ausstatter der CSA (Canadian Snowsports Association). Der kanadische Dachverband repräsentiert Ski Alpin,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schnelle Schwünge beim Training am Rettenbachferner, beim Rennen brachte es Julia Scheib leider nicht ins Ziel. | Foto: GEPA pictures

Riesentorlauf in Sölden
Kurzer Saisonstart von Julia Scheib

Der Winter hält bereits voll Einzug – zumindest in Sölden, wo heute mit dem Riesentorlauf der Damen die neue Skiweltcupsaison startet. Mittendrin die Frauentalerin Julia Scheib, die damit in ihre erste volle Saison im FIS-Weltcup geht. Nach einer intensiven Sommervorbereitung von Deutschlandsberg bis Argentinien war Scheib guter Dinge: Ein ganzer Fanbus aus Frauental war mit nach Tirol gereist. Zu hohes Risiko"Ziel sind natürlich die ersten Weltcuppunkte", nimmt sich die 20-Jährige für heuer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Lukas Hollaus zeigte ein tolles Rennen. | Foto: Foto: Abios Pro Squad

Triathlon
Top 20 für Hollaus in Sarasota (USA)

Der Salzburger Profitriathlet Lukas Hollaus holte beim Weltcuprennen in Sarasota (USA) den 19. Platz. Der Bewerb wurde wie vorab kurzfristig angekündigt wegen mangelnder Wasserqualität (Blaualgen) als Duathlon ausgetragen. Im mit starken Läufern besetzen Starterfeld wechselte Hollaus nach den ersten 2,5 Laufkilometern auf das Rad. Hollaus: „Es hat sich gut angefühlt, war aber ein brutal schneller Anfang.“ Die durchschnittliche Kilometerzeit: satte 2:48 Minuten bei 32° C Außentemperatur! Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Im vorigen Winter trainierten Travis Ganong (3. von links) und Steve Nyman (3. von rechts) in Güssing, jetzt siegen sie im Abfahrtsweltcup.

US-Abfahrer lagen in Güssing goldrichtig

Das Trainingslager, das die US-Abfahrer im letzten Winter in Güssing absolviert haben, trägt offenbar ergiebige Früchte. Travis Ganong gewann nach Weihnachten in Santa Catarina seine erstes Rennen im alpinen Weltcup. Neun Tage zuvor entschied Steven Nyman die Weltcup-Abfahrt in Gröden für sich. Das Koordinations- und Ausdauertraining gemeinsam mit den Güssinger Basketballspielern hatte der Güssinger Anton Beretzki organisiert, der als Konditionstrainer des US-Skiteams tätig ist.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Wenig Erfolg für Romed Baumann

LAKE LOUISE/HOCHFILZEN. Mit bescheidenen Ergebnissen musste ÖSV-Allrounder Romed Baumann aus Lake Louise abreisen. In der Abfahrt reichte es mit Rang 27 (+1:51:87) noch zu einigen Weltcuppunkten. Im Super-G musste der Hochfilzener als 33. die Segel streichen. Jeweils zu 2. Plätzen rasten hingegen Klaus Kröll (abfahrt) und Matthias Mayer (Super-G), jeweils geschlagen nur von Aksel Lund Svindal und Dominik Paris.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.