Weltflüchtlingstag

Beiträge zum Thema Weltflüchtlingstag

Amnesty International fordert vom österreichischen Staat die Einhaltung der international festgelegten Kinderrechte auch für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Leobener Gruppe
Amnesty International fordert Einhaltung der Kinderrechte

Am Weltflüchtlingstag machte die Leobener Gruppe von Amnesty International am Leobener Hauptplatz mit einem Stand auf das Schicksal von unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen hin. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Chores des Alten Gymnasiums Leoben. LEOBEN. Unter dem Motto „jedes Kind zählt“ hat die Leobener Gruppe von Amnesty International anlässlich des Weltflüchtlingstages, der jedes Jahr am 20. Juni begangen wird, auf das Schicksal von unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
1:42

Ort zum Nachdenken
Wagna revitalisiert ehemalige Lagerbaracke in Wagna

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni präsentierte die Marktgemeinde Wagna erstmals die Pläne für die Revitalisierung der einstigen Lagerbaracke beim Römerdorf. Als "Ort des Nachdenkens" wird diese nach der Sanierung öffentlich zugänglich sein und ein "Museums des Lageralltags" beheimaten. WAGNA. Die heutige Marktgemeinde Wagna ist weitgehend aus dem Gelände und den Gebäuden der einstigen "Barackenstadt Wagna" hervorgegangen. Diese Stadt war mit seinen bis zu 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
0:58

Weltflüchtlingstag
Informationsveranstaltung zum Weltflüchtlingstag

Seit 2001 bereits gilt der 20. Juni als Weltflüchtlingstag, ein Gedenktag für jene Menschen, die bei ihrer Flucht ums Leben gekommen sind. Aus diesem Anlass gab es am Hauptplatz in Leibnitz einen Informationsstand, organisiert von ehrenamtlichen Flüchtlingshelferinnen und Flüchtlingshelfern des Bezirkes. LEIBNITZ. Diese Aktion fand im Rahmen der Kampagne „Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile“ statt und wird auch von ZEBRA unterstützt. Zu Beginn der Informationsveranstaltung hat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler und Projektpartner Betram Kuol aus dem Südsudan bei der Präsentation ihrer "Hungerkampagne".  | Foto: Neuhold
3

Weltflüchtlingstag
Caritas gegen Klimawandel und Hunger im Südsudan

Gemeinsam handeln angesichts von Flucht, Klimawandel, Hunger und dem Weltflüchtlingstag am 20. Juni will die Caritas Steiermark mit einem Projektpartner im Südsudan. Die größte Herausforderung im afrikanischen Land: der Klimawandel und der daraus resultierende Hunger. STEIERMARK/SÜDSUDAN. Der Klimawandel gilt als größter Treiber für den Hunger in der Welt. Andauernde Dürreperioden und Überschwemmungen entziehen vielen Menschen die Lebensgrundlage, gleichzeitig verschärfen kriegerische Konflikte...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Foto: Lederer
Video 53

Weltflüchtlingstag
Bildergalerie: Filmabend zum Weltflüchtlingstag

Filmabend zum Weltflüchtlingstag in Voitsberg Mit den RegionalMedienSteiermark seid ihr im Bezirk Voitsberg einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Filmabend zum Weltflüchtlingstag in Voitsberg live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim Durchklicken.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Die Reaktivierung des Kohlekraftwerks in Mellach polarisiert. | Foto: Verbund
2

Mellach, Music Nights und Müll
Das war der Montag in der Steiermark

Die Reaktionen auf die geplante Reaktivierung des Kraftwerks in Mellach fallen unterschiedlich aus. In Knittelfeld kehren die Music Nights mit vollem Programm zurück und es gibt ein neues Pilotprojekt zur richtigen Mülltrennung. STEIERMARK. Die geplante Reaktivierung des Kohlekraftwerks in Mellach war der große Aufreger des Tages - wir haben Stimmen dazu eingeholt. Nicht viel weniger polarisierend ist der Weltflüchtlingstag. Wir haben dazu einen Experten über den Alltag eines...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Marjam, die jetzt in Wien lebt, mit Sabine Spari uind Mike Veselka am Voitsberger Schlossberg | Foto: Lederer
Video 4

Filmabend zum Weltflüchtlingstag in Voitsberg
Akzeptanz ist bei Frauen mit Kindern viel größer (mit Video)

Zwei regionale Flüchtlingskoordinatorinnen sind für den Bezirk Voitsberg die Anlaufstelle bei verschiedensten Fragen. Bei Caritas-Regionalkoordinatorin Sabine Spari laufen sehr viele Fäden zusammen. Am 1. Juli wird ein Filmabend zum Weltflüchtlingstag organisiert. VOITSBERG. Vor sieben Jahren waren bei der ersten großen Flüchtlingswelle rund 600 Asylwerber im Bezirk Voitsberg. Im Herbst des vergangenen Jahres schlossen sich Vertreterinnen und Vertreter der Caritas und der Evangelischen Kirche...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Laut UNO sind 50 Prozent der 70,8 Millionen Menschen, die sich auf der Flucht oder in flüchtlingsähnlichen Situationen befinden, jünger als 18 Jahre. | Foto: UNICEF/Schermbrucker
1

Zum Weltflüchtlingstag
Rotes Kreuz warnt vor humanitärer Katastrophe

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am Samstag appelliert das Österreichische Rote Kreuz an die türkis-grüne Bundesregierung, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen. SPÖ und NEOS schließen sich der Forderung an.  ÖSTERREICH. Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute. Laut dem neuesten 'Global Trends'-Bericht des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR befinden sich aktuell 80 Millionen Menschen auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Migration als Chance: Diese Runde diskutierte gemeinsam. | Foto: SPÖ

Diskussion zu Integration am Weltflüchtlingstag

Im Grazer Café Eleven diskutierten Experten darüber, wie Integration an Schulen gelingen kann. "Wie kann Integration an Schulen gelingen?" Eine Diskussion dazu fand am Weltflüchtlingstag im Café Eleven in der Kaiserfeldgasse statt. Rund 60 Teilnehmer kamen auf SPÖ-Einladung, um sich zu diesem wichtigen Thema auszutauschen, wie etwa SPÖ-Graz Chef Michael Ehmann, Gemeinderätin Alexandra Marak-Fischer sowie Zebra-Geschäftsführerin Alexandra Köck, Sandra Jensen von ISOP, NMS Fröbel-Direktor...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erwin Steinhauer als "Gustl Knapp" während einer Probe von "Fremdenzimmer" im Theater in der Josefstadt in Wien. | Foto: Herbert Neubauer

Die Welt im Wandel

Heute ist Weltflüchtlingstag. Der renommierte Schauspieler Erwin Steinhauer, momentan in Peter Turrinis "Fremdenzimmer" im Theater in der Josefstadt in Wien zu sehen, im Gespräch über die Angst vor dem Fremden und den Umgang mit ihr – auf der Bühne und in der Gesellschaft. In "Fremdenzimmer" spielen Sie, ganz salopp gesagt, einen xenophoben Grantscherben. Wie erging es Ihnen in dieser Rolle? Mir war nach der ersten Lektüre der Typ nicht vertraut, aber wohlbekannt. Das ist ja im Moment ziemlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Schechtner

Amnesty-Aktion zum Weltflüchtlingstag

LEOBEN. Den Weltflüchtlingstag nehmen Amnesty International und die Plattform Asylwerber Leoben zum Anlass, um geflohene Menschen und ihre Schicksale sichtbar zu machen: Flüchtlinge, die im Bezirk Leoben leben, präsentieren sich im Rahmen der Kunst- und Fotoausstellung "Hoffnung Flucht", die am Mittwoch, 20. Juni, um 18.30 Uhr, im Neuen Rathaus Leoben (Foyer) eröffnet wird. Zu sehen sind die Werke bis 30. Juni. Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung gibt es im MuseumsCenter Leoben um 19.30...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Mit einer Fotoaktion in Leoben wollen die Jungen Grünen auf den Weltflüchtlingstag aufmerksam machen. | Foto: KK

Junge Grüne im Einsatz für Menschen auf der Flucht

Die Jungen Grünen fordern am Weltflüchtlingstag mit einer Fotoaktion, dass Österreich endlich Verantwortung übernimmt. LEOBEN, STMK. Das Motto der Jungen Grünen Steiermark zum Weltflüchtlingstag (20. Juni): Menschen retten. Zu diesem Anlass haben die Jungen Grünen Steiermark mit einer Fotoaktion in Leoben eine klare Botschaft an die Regierung gesandt: Österreich kann und soll einen Beitrag zur Hilfe für Menschen auf der Flucht leisten. Denn Österreich gibt im Verhältnis zu anderen Ländern immer...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Freundschaftliches Fußballspiel in St. Peter am Kammersberg. Fotos: Pfister
99

Fußball und Musik verbinden

ST. PETER AM KAMMERSBERG. Unter diesem Motto feierte der Verein "Snow Owl" den Weltflüchtlingstag mit einem Fußballspiel und einem abendlichen Konzert im Schloss Feistritz. Flüchtlinge, Musiker und Bewohner aus der Umgebung traten am Fußballplatz in der Gemeinde St. Peter am Kammersberg um die Mittagszeit zum gemeinsamen Fußball-Match an. Dass Sport und Musik Menschen einander näherbringen und Länder verbinden können, zeigte sich auch bei dieser Veranstaltung deutlich. "Snow Owl" ist ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Fußball verbindet

St. Peter/Kbg., Fußball verbindet. Der Verein „Snow Owl“ feiert den Weltflüchtlingstag mit einem Fußballspiel zwischen Einheimischen und Flüchtlingen im J. Leitner Stadion. Ankick ist um 12 Uhr. Abends spielt dann die Flamenco-Band „Del Padre“ im Schloss Feistritz ein feuriges Konzert. Beginn ist um 19 Uhr. Karten: 03536/8238. Wann: 05.06.2016 12:00:00 Wo: J. Leitner-Stadion, St. Peter 82, 8843 Sankt Peter am Kammersberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
19

17.6.: Fest zum Weltflüchtlingstag

Sonnenschein, viele Menschen aus aller Welt, köstliche Speisen, tolle Musik, Tanz, viel Spaß.... Viel Exotisches für uns Österreicher, etwas Heimatgefühl durch die Musik für unsere Gäste aus fernen Ländern. Wie schön kann ein Leben Miteinander sein. Danke allen Besuchern und Beteiligten. Und hoffentlich bald wieder so ein tolles, lustiges Fest. Wann: 17.06.2016 ganztags Wo: Diakonie, Wienerstraße 1, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Franz Lang
Rettungsringe für Flüchtlinge: Junge Grüne fordern schnelle Hilfe anstatt Hetze und Rassismus.
1

Flüchtlingshilfe als Notwendigkeit

Junge Grüne fordern mehr Verantwortungsgefühl in der Asylpolitik. LEOBEN. Mit einer Straßenaktion zum Weltflüchtlingstag protestierten die Jungen Grünen Bruck/Leoben am Leobner Hauptplatz, um auf die tausenden Flüchtlingsopfer im Mittelmeer aufmerksam zu machen. Damit fordern sie eine Kehrtwende in der Asylpolitik: “Die derzeitige Politik schaut tatenlos zu, wie tausende Menschen auf der Flucht vor Krieg, Tod und Vertreibung ertrinken. Das ist zynisch, kaltherzig und für ein demokratisches...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.