Weltflüchtlingstag

Beiträge zum Thema Weltflüchtlingstag

Das SOS-Kinderdorf Burgenland bot zahlreichen geflüchteten Kindern in der Krise 2015 Schutz und Geborgenheit. | Foto: kinderdorf
3

10 Jahre Weltflüchtlingstag
SOS-Kinderdorf Burgenland erinnert sich

Am heutigen Weltflüchtlingstag blickt das Burgenland auf eine der prägendsten humanitären Herausforderungen der letzten Jahrzehnte zurück. Zehn Jahre ist es her, dass tausende Menschen nach Österreich flohen, viele von ihnen Kinder und Jugendliche, allein, ohne Eltern, ohne Schutz.  BURGENLAND. Allein im Zeitraum Jänner bis Oktober 2015 stellten 7.155 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge einen Asylantrag in Österreich. Rund 94 Prozent davon waren Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, weitere...

Der 20. Juni gilt als Weltflüchtlingstag und obwohl die SPÖ im Burgenland eine landeseigene Asylobergrenze fordert, hat das Burgenland den geringsten Migrationsanteil österreichweit.  | Foto: Gernot Heigl
3

Weltflüchtlingstag
Asylobergrenze statt geringsten Migrationsanteil Österreichs

Während am 20. Juni alljährlich der Weltflüchtlingstag begangen wird, um Solidarität und Aufmerksamkeit für dieses Thema zu generieren, fordert die SPÖ Burgenland für das Bundesland eine eigene Asylobergrenze. Ziel der Einführung dieser Grenze: den Migrationsanteil weiter zu senken, obwohl das Burgenland den geringsten Migrationsanteil österreichweit hat. Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob das Burgenland ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland überhaupt wirtschaftlich bestehen könnte....

Weltweit sind 120 Millionen Menschen laut UNO-Flüchtlingshilfe aktuell auf der Flucht. Laut dem Integrationshaus Wien braucht es in Österreich mehr Unterstützung. 
 | Foto: Eric Masur/Pexels(Symbolbild)
1 4

Statistik
Integrationshaus Wien fordert mehr Unterstützung für Geflüchtete

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Das nimmt das Integrationshaus Wien zum Anlass, zurückzublicken: Im vergangenen Jahr konnte man 5.572 Personen Unterstützung bieten. Das sind 20 Prozent mehr als 2021. WIEN/LEOPOLDSTADT. Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni appelliert das Integrationshaus Wien an die Bundesregierung: Es sollen die Möglichkeiten verstärkt werden, dass sich geflüchtete Menschen in Österreich ein selbständiges Leben aufbauen können. Hintergrund ist der Anstieg...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Steiermark hat den zweitniedrigsten Prozentanteil an Menschen mit Migrationshintergrund im Bundesländervergleich. | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
4

Weltflüchtlingtag
Steiermark hat zweitgeringsten Migrationsanteil

Am 20. Juni wird der Weltflüchtlingstag begangen – der Aktionstag der Vereinten Nationen, der auf die vertriebenen Menschen weltweit aufmerksam macht. Aktuell sind es mehr als 117 Millionen Kinder, Frauen und Männer. Erich Hohl, Integrationsbeauftragter der Katholischen Kirche Steiermark, ruft zu mehr Solidarität auf. STEIERMARK. "Die aktuell von der UNO im Global Trends Report (weitere Details: siehe unten; Anm. d. Red.) bekannt gegebenen Flüchtlingszahlen machen traurig und sprachlos", sagt...

Die Hilfe im Integrationshaus wird seit 2021 von immer mehr Menschen in Anspruch genommen.  | Foto: Integrationshaus
3

Im Integrationshaus
Zahl der betreuenden Flüchtlinge stieg um 20 Prozent

Anlässlich des Weltflüchtlingstages am Donnerstag appelliert das Integrationshaus an die Bundesregierung, die Chancen für geflüchtete Menschen, sich hier in Österreich ein selbständiges Leben aufzubauen, zu verstärken und zu unterstützen. Es fehle an leistbarem Wohnraum und dem Wissen um die Möglichkeiten, Arbeit zu finden. Dem schloss sich auch Kirche und Hilfsorganisationen an. 120 Millionen Menschen sind laut UNO weltweit auf der Flucht. ÖSTERREICH. Seit 2021 ist die Zahl der geflüchteten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Amnesty International fordert vom österreichischen Staat die Einhaltung der international festgelegten Kinderrechte auch für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Leobener Gruppe
Amnesty International fordert Einhaltung der Kinderrechte

Am Weltflüchtlingstag machte die Leobener Gruppe von Amnesty International am Leobener Hauptplatz mit einem Stand auf das Schicksal von unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen hin. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Chores des Alten Gymnasiums Leoben. LEOBEN. Unter dem Motto „jedes Kind zählt“ hat die Leobener Gruppe von Amnesty International anlässlich des Weltflüchtlingstages, der jedes Jahr am 20. Juni begangen wird, auf das Schicksal von unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen...

1:42

Ort zum Nachdenken
Wagna revitalisiert ehemalige Lagerbaracke in Wagna

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni präsentierte die Marktgemeinde Wagna erstmals die Pläne für die Revitalisierung der einstigen Lagerbaracke beim Römerdorf. Als "Ort des Nachdenkens" wird diese nach der Sanierung öffentlich zugänglich sein und ein "Museums des Lageralltags" beheimaten. WAGNA. Die heutige Marktgemeinde Wagna ist weitgehend aus dem Gelände und den Gebäuden der einstigen "Barackenstadt Wagna" hervorgegangen. Diese Stadt war mit seinen bis zu 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern...

0:58

Weltflüchtlingstag
Informationsveranstaltung zum Weltflüchtlingstag

Seit 2001 bereits gilt der 20. Juni als Weltflüchtlingstag, ein Gedenktag für jene Menschen, die bei ihrer Flucht ums Leben gekommen sind. Aus diesem Anlass gab es am Hauptplatz in Leibnitz einen Informationsstand, organisiert von ehrenamtlichen Flüchtlingshelferinnen und Flüchtlingshelfern des Bezirkes. LEIBNITZ. Diese Aktion fand im Rahmen der Kampagne „Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile“ statt und wird auch von ZEBRA unterstützt. Zu Beginn der Informationsveranstaltung hat...

Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler und Projektpartner Betram Kuol aus dem Südsudan bei der Präsentation ihrer "Hungerkampagne".  | Foto: Neuhold
3

Weltflüchtlingstag
Caritas gegen Klimawandel und Hunger im Südsudan

Gemeinsam handeln angesichts von Flucht, Klimawandel, Hunger und dem Weltflüchtlingstag am 20. Juni will die Caritas Steiermark mit einem Projektpartner im Südsudan. Die größte Herausforderung im afrikanischen Land: der Klimawandel und der daraus resultierende Hunger. STEIERMARK/SÜDSUDAN. Der Klimawandel gilt als größter Treiber für den Hunger in der Welt. Andauernde Dürreperioden und Überschwemmungen entziehen vielen Menschen die Lebensgrundlage, gleichzeitig verschärfen kriegerische Konflikte...

Diakonie de La Tour
"Integration ist mehr als Sprachkurs und Arbeitsvermittlung"

Durch unterschiedliche Projekte der Diakonie de La Tour wurden über 250 geflüchtete Menschen in den vergangenen acht Jahren erfolgreich für den heimischen Arbeitsmarkt fit gemacht.  KÄRNTEN. Welche wertvollen, tragfähigen und nachhaltigen Synergien zwischen geflüchteten Menschen und der Kärntner Wirtschaft entstehen können, darüber wurde in der Diakonie de La Tour in Harbach Klagenfurt Bilanz gezogen. Seitens der Diakonie de La Tour gibt es von Beginn an einen mehrdimensionalen Zugang bei...

Bereits 2021 fand ein Solidaritätsmarsch statt.  | Foto: The Game / Seebrücke
2

Weltflüchtlingstag
"Seebrücke" ruft zu Solidaritätsmarsch auf

Die Initiative "Seebrücke" beteiligt sich zum internationalen Weltflüchtlingstag am 20. Juni an zwei Veranstaltungen, die das Schicksal von Millionen Geflüchteter weltweit in den Mittelpunkt stellen soll. Der Verein lädt zu einem Filmabend und einem Solidaritätsmarsch ein.  VÖCKLABRUCK/LENZING. Am Donnerstag, 22. Juni, wird um 19.30 Uhr in den Lichtspielen Lenzing der Film „The Game“ gezeigt. Er dokumentiert die Situation an der bosnisch-kroatischen EU-Außengrenze, die Rückschiebungen und die...

Foto: Lederer
Video 53

Weltflüchtlingstag
Bildergalerie: Filmabend zum Weltflüchtlingstag

Filmabend zum Weltflüchtlingstag in Voitsberg Mit den RegionalMedienSteiermark seid ihr im Bezirk Voitsberg einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Filmabend zum Weltflüchtlingstag in Voitsberg live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim Durchklicken.

Die Reaktivierung des Kohlekraftwerks in Mellach polarisiert. | Foto: Verbund
2

Mellach, Music Nights und Müll
Das war der Montag in der Steiermark

Die Reaktionen auf die geplante Reaktivierung des Kraftwerks in Mellach fallen unterschiedlich aus. In Knittelfeld kehren die Music Nights mit vollem Programm zurück und es gibt ein neues Pilotprojekt zur richtigen Mülltrennung. STEIERMARK. Die geplante Reaktivierung des Kohlekraftwerks in Mellach war der große Aufreger des Tages - wir haben Stimmen dazu eingeholt. Nicht viel weniger polarisierend ist der Weltflüchtlingstag. Wir haben dazu einen Experten über den Alltag eines...

Noch immer gebe es keine Vorbereitungen auf den Schulbeginn und die Integration ukrainischer Jugendlicher in den Schulbetrieb, kritisieren Nicht-Regierungsorganisationen im Bereich Asyl. | Foto: Max Spitzauer
1 Aktion 3

"Totalversagen"
NGOs schießen sich wegen Asyllinie auf ÖVP ein

Mehrere NGOs haben anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstages die Flüchtlingspolitik der Regierung schwer kritisiert, unter anderem auch die in Österreich erfolgten Pushbacks und den Umgang mit Ukraine-Flüchtlingen.  ÖSTERREICH. Der ehemalige VP-Abgeordnete Ferdinand Maier von der Initiative "Menschen.Würde.Österreich" sprach von einem Totalversagen der Regierung. Laut Gahleitner-Gertz von der Asykoordination gebe es keinerlei Vorbereitungen auf den Schulbeginn und die Integration...

  • Adrian Langer
Hilfsorganisationen schlagen Alarm und weisen auf Versäumnisse in der Flüchtlingshilfe hin. | Foto: Unsplash/Julie Ricard
2

Weltflüchtlingstag
Situation Geflüchteter verschlechtert sich zunehmend

Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni weisen mehrere Hilfsorganisationen auf die dramatische Situation geflüchteter Menschen hin. In Österreich übernehme die Zivilgesellschaft noch immer Aufgaben, die eigentlich der Staat übernehmen müsste. Unterdessen musste das Welternährungsprogramm der UNO (WFP) nun die Essensrationen für Flüchtlinge in Afrika um bis zu 50 Prozent reduzieren. Auf Millionen Geflüchtete werde momentan überhaupt ganz vergessen. ÖSTERREICH. Die Hilfsbereitschaft der...

  • MeinBezirk Nationale Redaktion
Konflikte, Gewalt, Verfolgungen, Menschenrechtsverletzungen und Kriege – ganz aktuell der Krieg in der Ukraine – führen dazu, dass immer mehr Menschen gezwungen werden, ihre Heimat zu verlassen und anderswo nach Sicherheit und Perspektiven zum Überleben zu suchen. | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)
2

Weltflüchtlingstag
100 Millionen Menschen sind auf der Flucht

Mit dem 20. Juni wird der Weltflüchtlingstag begangen. Mit ihm wird auf die Millionen von Menschen aufmerksam gemacht, die weltweit auf der Flucht sind.  TIROL. Laut Schätzungen des UN-Flüchtlingswerks UNHCR sind aktuell 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Auf diese verheerende Situation möchte Soziallandesrätin Fischer am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, aufmerksam machen. „Innerhalb weniger Jahre ist die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, stark gestiegen. Mit 100...

Marjam, die jetzt in Wien lebt, mit Sabine Spari uind Mike Veselka am Voitsberger Schlossberg | Foto: Lederer
Video 4

Filmabend zum Weltflüchtlingstag in Voitsberg
Akzeptanz ist bei Frauen mit Kindern viel größer (mit Video)

Zwei regionale Flüchtlingskoordinatorinnen sind für den Bezirk Voitsberg die Anlaufstelle bei verschiedensten Fragen. Bei Caritas-Regionalkoordinatorin Sabine Spari laufen sehr viele Fäden zusammen. Am 1. Juli wird ein Filmabend zum Weltflüchtlingstag organisiert. VOITSBERG. Vor sieben Jahren waren bei der ersten großen Flüchtlingswelle rund 600 Asylwerber im Bezirk Voitsberg. Im Herbst des vergangenen Jahres schlossen sich Vertreterinnen und Vertreter der Caritas und der Evangelischen Kirche...

Twitter-Trends
#Arnautovic #UKRAUT – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 16. Juni #ArnautovicDie Beschimpfungen des österreichischen Bundesfußballers #Arnautovic auf dem EM-Feld wurden am Mittwoch heiß diskutiert:  Freitag 18. Juni #tddlIm...

Foto: Anna Tiefenbacher
4

Weltflüchtlingstag
Von Wolkersdorf nach St Pölten

WOLKERSDORF/ST. PÖLTEN. Das Netzwerk "Solidarisches NÖ" protestierte am weltweiten Flüchtlingstag in St. Pölten. Eine Gruppe aus Wolkersdorf fuhr mit Zug und Rad nach St. Pölten um mit zu protestieren. Unter dem Motto "we4Moria" fanden in Wolkersdorf bereits mehrere Mahnwachen statt, um auf die miserable Situation in den Flüchtlingslagern aufmerksam zu machen. Dieses Mal fand der Protest vor allem per Fahrrad statt. Von Traismauer bis St. Pölten fuhr die Protestgruppe aus Wolkersdorf mit bunt...

Foto: privat
3

Auch Badener Aktivisten und Aktivistinnen dabei
Protest am Weltflüchtlingstag in St. Pölten

BEZIRK BADEN/ST. PÖLTEN. Am Internationalen Weltflüchtlingstag versammelten sich 200 Menschen am St. Pöltener Rathausplatz, um ihre Solidarität mit Geflüchteten auszudrücken. Zur Kundgebung „Das SOLIDARISCHE NÖ“ protestiert hatte eine breite Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Initiativen aufgerufen: fairness-asyl, FIAN – für das Menschenrecht auf Nahrung, Gablitz Hilft, Garten der Begegnung Traiskirchen, Gutmenschen St. Pölten, Multikultureller Stammtisch Amstetten, VöMit - Miteinander in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

St. Pölten
20. Juni: Proteste am Weltflüchtlingstag

ST. PÖLTEN. Expert*innen und Aktivist*innen, denen gemeinsam ist, dass sie sich für Geflüchtete einsetzen, sprechen am Weltflüchtlingstag, dem 20.6.2021, um 14 Uhr am Rathausplatz in St. Pölten. Es rappen Jugendliche, die als Geflüchtete nach Österreich kamen und bleiben, es spielt eine Theatergruppe und improvisiert dabei … und vieles andere mehr. Die Forderungen, die das „Solidarische NÖ“ an Landes- und Bundesregierung richten, sind aufrecht: Stoppt Abschiebungen nach Afghanistan; Holt die...

Es soll Demos vor dem Bundeskanzleramt geben. | Foto: Andy Wenzel/BKA
Aktion 3

20. Juni
Aktionen in ganz Österreich zum Weltflüchtlingstag geplant

Am 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag. Im ganzen Land sollen Demonstrationen abgehalten werden, um auf die Lage an den EU-Außengrenzen hinzuweisen. ÖSTERREICH. Der Weltflüchtlingstag wird bereits seit 2001 jährlich am 20. Juni begangen. In diesem Jahr sind mehrere Aktionen in Österreich geplant, um auf die Situation an den EU-Außengrenzen aufmerksam zu machen, berichtet die Asylkoordination Österreich. Langer MarschEine lange Route hat etwa der Vorarlberger Harald Purkart vor sich: Er startete...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Kommentar
Perspektiven einer Flucht

Die Restriktionen der Pandemie werden immer mehr gelockert. Für einige Grund genug, die Flucht zu ergreifen. Die Flucht vor dem Alltag nach über eineinhalb Jahren der Pandemie. Ortswechsel, andere Menschen sehen, andere Kulturen kennenlernen. Europa scheint auch mit dem Auftakt der Fußball-Europameisterschaft in Bewegung zu kommen. Die riesigen Kähne mit Hunderten gaffenden Menschen an Bord ankern mittlerweile wieder vor Venedig, die neuralgischen Knotenpunkte auf europäischen Straßen sind...

Weltflüchtlingstag 2021
"Humanitärer Schutzschirm braucht viele Flicken"

Mit einer Aktion eine Woche vor dem Weltflüchtlingstag am 20. Juni machten der Arbeitskreis Integration, und die Vereine "für mich und du" und "Zu-Flucht" gemeinsam mit Pfarre und Gemeinde St. Georgen am Marktplatz und nach der Sonntagsmesse auf die prekärer Lage Vertriebener und Schutzsuchender und die Ignoranz hierzulande aufmerksam. Auf drei "Bankerlstationen" informierten die Aktivisten aus verschiedenen Perspektiven. Bunte Regenschirme visualisierten ihr Ziel, den immer lückenhafteren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.