Weltflüchtlingstag

Beiträge zum Thema Weltflüchtlingstag

Krieg, Gewalt, Verfolgung, Hunger und extreme Armut sind Gründe für Flucht. | Foto: Caritas
1

Weltflüchtlingstag: Caritas hilft!

„Gewährung von Asyl gehört zu den größten Schätzen der Menschheit und war und ist Überlebenschance für Verfolgte, Vertriebene und Perspektivenlose“, meint heute Caritasdirektor Georg Schärmer angesichts des Weltflüchtlingstags am 20. Juni. Mit mehr als 50 Millionen Menschen sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr. Krieg, Gewalt, Verfolgung, Hungerkrisen und extreme Armut sind Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Jene, die es bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Rettungsringe für Flüchtlinge: 45 Millionen Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht. Junge Grüne fordern schnelle Hilfe anstatt Hetze und Rassismus. | Foto: Junge Grüne
2

Aktion der Jungen Grünen zum Weltflüchtlingstag

Mit einer Straßenaktion am 24. Juni protestierten die Jungen Grünen Steyr und Sympathisanten*innen gegen die unmenschliche Flüchtlingspolitik. Sie fordern eine Kehrtwende in der Asylpolitik. STEYR. Die Jungen Grünen haben anlässlich des Weltflüchtlingstages eine Aktion am Steyrer Stadtplatz veranstaltet, um auf das Massensterben von Flüchtlingen im Mittelmeer hinzuweisen. „Das heuchlerische Beklagen der Toten durch die Politik bringt rein gar nichts, wenn dieselben Politiker*innen gleichzeitig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Rettungsringe für Flüchtlinge: Junge Grüne fordern schnelle Hilfe anstatt Hetze und Rassismus.
1

Flüchtlingshilfe als Notwendigkeit

Junge Grüne fordern mehr Verantwortungsgefühl in der Asylpolitik. LEOBEN. Mit einer Straßenaktion zum Weltflüchtlingstag protestierten die Jungen Grünen Bruck/Leoben am Leobner Hauptplatz, um auf die tausenden Flüchtlingsopfer im Mittelmeer aufmerksam zu machen. Damit fordern sie eine Kehrtwende in der Asylpolitik: “Die derzeitige Politik schaut tatenlos zu, wie tausende Menschen auf der Flucht vor Krieg, Tod und Vertreibung ertrinken. Das ist zynisch, kaltherzig und für ein demokratisches...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder

Verlorenen Kindern ein Stück Heimat geben

Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt sucht Mentoren und Gastfamilien für die vielen Kinder und Jugendlichen, die ohne Eltern aus Kriegs- und Krisengebieten geflohen sind. Am kommenden Samstag ist Weltflüchtlingstag. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft kümmert sich unter anderem um minderjährige unbegleitete Flüchtlinge, also Kinder, die ohne ihre Eltern aus Kriegsgebieten geflohen sind. Wie geht es diesen Kindern in Salzburg? ANDREA HOLZ-DAHRENSTAEDT: Die Situation ist dramatisch....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Eine Woche im Zeichen des Weltflüchtlingstages 2015

Rund um den Weltflüchtlingstag, 20. Juni, finden in Innsbruck eine Woche lang unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema Flucht und Asyl statt, um auf die Situation der Menschen auf der Suche nach Schutz aufmerksam zu machen. Montag, 15. Juni 14 - 17 Uhr, Anna-Säule Am Montag laden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Maria-Theresien-Straße zum Dialog, um über ihre Lebenssituation zu informieren. Zusätzlich wurde eine Postkartenaktion gestartet, um Unterstützungsunterschriften zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Am 20.6.2015 ist Weltflüchtlingstag

Im Rahmen der Ausstellung „Flüchtlinge in Imst“ wird der WORTRAUM – Plattform für Oberländer AutorInnen eine Lesung im Integrationsbüro Imst zu den Themen Flucht, Armut, Integration und Vielfalt der Kulturen abhalten. Es werden lesen: Gerda Bernhard, Lea Jehle, Christiane Pucher, Annemarie Regensburger, Ingeborg Schmid-Mummert und Dorle Zobl. Durch das Programm führt Frau Gerda Bernhard. Wir möchten Sie herzlich zu dieser Finissage einladen: Am Freitag, den 19. Juni um 19 Uhr im...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Einheimische und Flüchtlinge, Frauen, Männer und Kinder - beim Boafuaßcup waren die Teams bunt gemischt. | Foto: Maximilian Meergraf

"Dabeisein ist alles" beim Boafuaßcup in St. Georgen

Der Boafuaßcup 2014 in St. Georgen brachte Einheimische und Flüchtlinge zusammen ST. GEORGEN. Am 13. Juni wurde zum vierten Mal anlässlich des Weltflüchtlingstag in St. Georgen ein Barfuß-Fußballturnier veranstaltet. Bei perfektem Fußballwetter kämpften zehn Teams zu je acht Spielern plus Ersatz um den Boafuaßcup 2014. Um neben dem Integrationsaspekt – Flüchtlinge aus dem nahegelegenen Erstaufnahmezentrums Thalham waren eingeladen mitzuspielen – auch den olympischen Gedanken von „Dabeisein ist...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
2

"König Fußball" und das Lachen

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Heuer steht er unter dem Motto „Jeder Flüchtling hat eine Geschichte“. So auch die weit über 1000, die derzeit im „Lager“ Traiskirchen auf eine ungewisse Zukunft warten. So auch die 15 Burschen im betreuten Wohnheim in Bad Vöslau, das ich diese Woche besuchen durfte. (S.20) Drei junge Männer aus Afghanistan erzählten mir, was sie nach Europa und schließlich nach Österreich geführt hat. Sie alle vereint eines: die Hoffnung auf ein besseres Leben als „daheim“,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Rüdiger Mayr, Hamdy Al Hagh, Michael Schumer, Magdalena Döpfner und Fidelis Kiala-Buloki. (v.l.n.r.) | Foto: Brandstötter, Privat

Der BOAFUASS-CUP: Fußballspielen zum Weltflüchtlingstag

St. GEORGEN IM ATTERGAU. Anlässlich des internationalen Weltflüchtlingstages luden der Kulturverein Sozialforum Freiwerk und ANTI-FORM zum Fußballspielen ein. So trafen vergangenen Freitag Einheimische aus St. Georgen und Umgebung auf Männer und Frauen der Erstaufnahmestelle Thalham. Gekickt wurde aber nicht gegeneinander, sondern miteinander. Per Los wurden sieben Teams gebildet, die nach kurzer Einspiel- und Kennenlernphase um den 3. BOAFUASS-CUP spielten - im Gedenken jener Menschen, die...

  • Vöcklabruck
  • Rüdiger Mayr
Rüdiger Mayr, Hamdy Al Hagh, Michael Schumer, Magdalena Döpfner und Fidelis Kiala-Buloki. (v.l.n.r.) | Foto: Brandstötter, Privat

Der BOAFUASS-CUP: Fußballspielen zum Weltflüchtlingstag

St. Georgen im Attergau/ LINZ. Anlässlich des internationalen Weltflüchtlingstages luden der Kulturverein Sozialforum Freiwerk und ANTI-FORM zum Fußballspielen ein. So trafen vergangenen Freitag Einheimische aus St. Georgen und Umgebung auf Männer und Frauen der Erstaufnahmestelle Thalham. Gekickt wurde aber nicht gegeneinander, sondern miteinander. Per Los wurden sieben Teams gebildet, die nach kurzer Einspiel- und Kennenlernphase um den 3. BOAFUASS-CUP spielten - im Gedenken jener Menschen,...

  • Linz
  • Vico Volta

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Haltung statt Festung - Weltflüchtlingstag 2024 am Alten Platz in Klagenfurt / Celovec | Foto: Kärnten andas
6
  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Dreifaltigkeitssäule
  • Klagenfurt am Wörthersee

Haltung statt Festung - Weltflüchtlingstag 2024

Flucht ist ein Menschenrecht. Mit Statements, Musik, Performances und einer Kunstinstallation setzen wir uns gemeinsam für ein Europa der humanistischen Haltung, statt des Ausbaus einer Festung Europa ein. MitwirkendeKunstinstallation: Hans-Peter ProfunserLesung: Alfred WoschitzLesung: Menata NjieMusik: DeesMusik: SolbandPerformance: Barbara Ambrusch-RappSchauspiel: VADAErfahrungen: Ibrahim RasoolStatement: Diakonie – Verena NeriStatement: Kärnten andas – Martin DiendorferStatement: Kath....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.