Weltkrieg

Beiträge zum Thema Weltkrieg

Katy Doran-Mcnamara aus den USA besuchte die Absturzstelle ihres Vaters im Habersautal | Foto: Mühlberger
11

Bomber-Drama vor Kriegsende
Gedenken an Flugzeugabsturz im Habersautal

KÖSSEN. Zwei Monate vor Kriegsende am 2. März 1945 kam es zu einem folgenschweren Zusammenstoß zweier USAAF-B24 Liberator Bomber über dem Habersautal, Gemeinde Kössen, Absturzort Lenzenkaralm. Die beiden Flugzeuge flogen von ihrem Bombadierungsziel Linz wieder zurück zum Stützpunkt in Italien. Besonders dramatisch, im dichten Schneetreiben stießen in etwa 5000 Metern zwei Maschinen zusammen und brachen schon in der Luft auseinander. Einer der Piloten, It. Lt. Carl W. Langley, wurde aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Bürgermeister Hermann Primus beauftragt die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal in St. Paul | Foto: Steinwender (alle)
45

Bildergalerie
100 Jahre Befreiung von St. Paul

Die Marktgemeinde St. Paul gedachte am 27. Dezember der Befreiung von der jugoslawischen Besatzung vor 100 Jahren. ST. PAUL (kust). Am Tag genau vor 100 Jahren wurde der Markt St. Paul von der jugoslawischen Besatzung befreit. In der Stiftskirche St. Paul zelebrierte Administrator Pater Maximilian Krenn und Dekan Pater Marian Kollmann die Festmesse. Der MGV Granitztal, der gemischte Chor St. Paul sowie die Altlavanttaler Trachtenkapelle umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Anschließend...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Mitarbeiterin Dagmar Kern und Fritz Chlebecek im Museum
3

Kitsch, Karikatur und Propaganda

KIERLING (zip). Fritz und Christl Chlebecek haben in vier Monaten das Material für die Ausstellung "Kitsch, Karikatur und Propaganda im Weltkrieg 1914-1918" zusammengetragen und strukturell aufgebaut. Während auf der Schallaburg die Ausstellung über den ersten Weltkrieg gezeigt wird, wird im Museum Kierling besonders die Werbung für den Krieg berücksichtigt. Es war der erste Krieg, der mit entsprechenden Medien die Begeisterung und die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung anregte. Ein geschaffenes...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Die Kreativgruppe 5b mit Vertretern von Gemeinde, Noaflhaus und des BORG Telfs
40

Den Weltkriegen zum Gedenken

BORG Telfs und Noaflhaus laden bis 3. Juli zur Ausstellung ins Telfer Noaflhaus (3. Stock). TELFS (hama). Eröffnet wurde am vergangenen Dienstag eine Ausstellung der BORG Telfs im Telfer Heimatmuseum Noaflhaus. Als Thema dienten anlässlich 100 Jahre Beginn des ersten Weltkrieges Motive mit dem Hintergrund des selbigen. „Ich bin stolz auf meine Schüler“, freute sich Urban Sterzinger, Klassenlehrer der ausstellenden Kreativgruppe 5b, dessen Erwartungen bei weitem übertroffen wurden. Vater Johann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Othmar Braditsch, Robert Nagl, Gabriele Heinisch-Hosek und Matthias Stadler ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen.
4

Volles Haus zum 100-jährigen

Auftakt der Gedenkausstellung zum Erste Weltkrieg im Renner-Museum. GLOGGNITZ (d_rath). Vor genau 100 Jahren ist der erste Weltkrieg ausgebrochen. Zu diesem Anlass wurde vergangenen Samstag im Dr.-Karl-Renner-Museum in Gloggnitz die Ausstellung mit dem Namen "Hoppla, wir leben - mit Hurra in den Untergang" eröffnet. Die drei Themenkreise "Fin de siècle", "Attentat und Kriegsausbruch" sowie "Hunger, Streik und Opfertod" wurden auf drei Etagen behandelt. Das haben sich unter anderem NR Johann...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Erstaunt über die Kriegsrelikte: Rudolf Kerschhofer, Wolfgang Inhauser und Günther Schlösser | Foto: Böhm
11

Scharfe Granaten gefunden

Scharfe Kriegsrelikte im Garten riefen Experten des Entminungsdienstes auf den Plan. HÖRERSDORF (be). Eigentlich wollte Gemeinderat Wolfgang Inhauser nur ein paar Wurzelstöcke ausreißen und eine Künette ausbaggern lassen, in die eine Leitung zum Weinkeller gelegt werden sollte. Als Leopold Scheiner die Schaufel seines Minibaggers zum wiederholten Mal in das Erdreich grub, staunte er nicht schlecht, als fünf offensichtlich verrostete Granaten zum Vorschein kamen. Die beiden Männer reagierten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
25

"Ihr da oben - wir da unten" Tagebuch eines Flakhelfers

REUTTE (as). So der Titel eines umfassenden Kriegstagbuches, einem Zeugnis jener furchtbaren Zeit, die Millionen von Menschenleben gefordert hat. Der 15jährige Schüler Gerhard Oberleitner wird als Flakhelfer ausgebildet und tritt in den Krieg für einen Führer ein, der nie der Seine war. Alles um ihn herum hat Oberleitner, fotografiert, Papiere akribisch gesammelt und täglich detailreich im Tagebuch dokumentiert . Diese Sammlung ist jetzt in ein großformatiges Buch gepackt und erstmals in Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.