Weltläden

Beiträge zum Thema Weltläden

Literatur im Hof

Weltladen MitarbeiterInnen präsentieren AutorInnen aus dem Süden. Musikalische Umrahmung: Jass Usual. 2 junge Musiker aus Scheibbs. Bei Schlechtwetter im kultur.portal, Infos unter der Tel. 07482/45543 Wann: 29.08.2014 19:30:00 Wo: Weltladen, Hauptstr., 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Julia Dorner
Weltladen Traun-Obmann Alfred Tiefenbacher mit Vizeobfrau Maria Schartner-Ploier vor dem Laden. Das gesamte Outfit von Maria Schartner-Ploier sind Fairtrade-Teile. Die Tunika wurde übrigens von einer Eferdinger Designerin entworfen, die in Nepal von einer Frauenkooperative produzieren lässt. | Foto: TAW Traun

Weltladen Traun eröffnet am 25. September 2014

Fair einkaufen - das ist in Traun ab 25. September möglich! An diesem Tag eröffnet der Weltladen in der Heinrich-Guberstraße 3 seine Pforten. Im Weltladen Traun werden die Konsumenten eine große Auswahl fair gehandelter Produkte von anerkannten LieferantInnen finden. Neben Lederwaren, Geschenk-artikeln, EZA-Lebensmitteln wird das Sortiment auch Kleidung, Accessoires und Schmuck usw. umfassen. Betreiber des Weltladens in der Heinrich-Gruberstraße 3 ist der im Mai gegründete und ehrenamtlich...

  • Linz-Land
  • Verein "Weltladen Traun - Fairer Handel"
Fair gehandelte Produkte können bewusst einkaufende Kunden nun jeden ersten Montag des Monats in Güssing erstehen. | Foto: Josef Lang
2

Welt-Handel vor der Güssinger Basilika

Tee, Kaffee, Süßigkeiten, Geschenkartikel: "Fair" gehandelte Produkte aus anderen Kontinenten gibt es nun an jedem ersten Montag im Monat vor der Basilika Güssing. zu erstehen. Die Initiative geht von der Katholischen Frauenbewegung aus. Kräuter, Reis und Quinoa aus kontrolliertem Landbau finden im Freiluft-Weltladen ebenso Absatz wie Tücher, Handarbeiten und Körbe. Zu den ersten Kunden beim Premieren-Verkauf Anfang Juli zählten Franziskanerpater Anton Bruck und Diakon Peter Graf. Der ersten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sandra Klausner, die Geschäftsführerin des Weltladens und Stefan Gritsch, ihr Vorgänger und Vereinsobmann
7

Weltladen Schwaz feierte sein 30-Jahr-Jubiläum

SCHWAZ. Das Schwazer Fachgeschäft für Fairen Handel, bei seiner Gründung im Jahr 1984 noch eine eher misstrauisch beäugte Randerscheinung, hat sich über die Jahre zu einem der meistfrequentierten und wohl auch schönsten Geschäfte der Innenstadt gemausert. Am vergangenen Samstag feierte der Weltladen Schwaz seinen 30. Geburtstag und bedankte sich auf diese Weise bei seinen treuen KundInnen und vor allem auch bei den vielen MitarbeiterInnen, die im Lauf der Jahre das Werk am Laufen hielten. Am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Reisegefährtinnen: Sabine Wiesinger vom Weltladen Salzburg-Gneis und Christine Bliem vom Weltladen Golling.
1 4

Dort, wo der Pfeffer wächst

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen, wie Christine Bliem und Sabine Wiesinger. GOLLING (tres). "Wir waren so begeistert von unserer Sri Lanka Reise, dass wir es allen Freunden und Bekannten erzählen wollten", informierte Christine Bliem ihr Publikum zu Beginn des Multimediavortrags im Gollinger Vereinsheim. Dazu gab es Tee, Kekse und Cashew Nüsse frisch aus Sri Lanka. Ananas mit Pfeffer Bliem und Sabine Wiesinger sind heuer mit vielen weiteren Weltläden-Geschäftsführerinnen auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

"Sri Lanka für alle Sinne" in Bad Schallerbach

BAD SCHALLERBACH. Der Weltladen und der Verein Eine-Welt-Kreis Bad Schallerbach laden zum diesjährigen Länderabend ein. Gerti Eilmannsberger und Regina Ritz berichten von ihrer Projektreise ins "Gewürz- und Teeland Sri Lanka". Die Besucher erwartet ein dreigängiges Menü aus Fair-Trade-Zutaten aus dem Land “Wo der Pfeffer wächst“. Begrenzte Plätze! Tickets: 17 Euro (erhältlich im Weltladen, Linzer Straße 10, Tel. 07249/43049, weltladen.4701@gmx.at www.badschallerbach-weltladen.at). Termin: 26....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: privat
2

Erfolgreiches Weltladenfest

Der Weltladen Reutte lud zum Internationalen Weltladentag zu einem Brunch am 17.Mai in die Dengelgalerie Reutte ein. Zur großen Freude der MitarbeiterInnen sind sehr viele Gäste der Einladung gefolgt. Neben den regionalen und exotischen Gerichten, welche die vielen großen und kleinen Besucher sowie Vertretungen von Behörden, Parteien und dem Klerus genießen konnten, führten auch die Themen über Handelsgerechtigkeit und Handelsmacht zu angeregten Diskussionen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Christian Löschenkohl (Biobote), Petra Maurer (GF Weltladen), Hildegard           Ronacher (Weltladen) | Foto: kk

Weltladen lud ein

VILLACH. Am 10. Mai 2014 wurde weltweit der Weltladentag, World Fair Trade Day genannt, gefeiert. Rund um diesen Tag (bis einschließlich 24. Mai) findet in den österreichischen Weltläden die Kampagne MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR. statt. Auch im Weltladen in Villach, Drauparkstraße 2, wurde am Samstag gefeiert. Mit dabei: Landesrätin Sabina Schautzer, Vizebürgermeisterin Wally Rettl und Stadtrat Harald Sobe, welche die Kampagne inhaltlich unterstützen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Maria Irauschek, Geschäftsführerin des Weltladen Amstetten, mit einem fair gehandelten Kaffee.

Tag der Weltladen: So "fair" ist der Bezirk Amstetten

Der "Weltladentag" soll das Bewusstsein für fairen Handel steigern, auch bei uns in Amstetten. AMSTETTEN. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich anlässlich des "Weltladentages", der den fairen Handel in den Mittelpunkt rücken soll, im Bezirk umgehört, wie Menschen bei uns mit diesem Thema umgehen. "Faire Preise" im Weltladen "Alle Menschen sollen in Würde leben können", erklärt Maria Irauschek, Geschäftsführerin des Weltladen Amstetten, "das wäre das Ziel." Erst im März war sie selbst für zwei Wochen in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

19. Internationaler Weltladentag

Der Weltladen Reutte lädt am Samstag, den 17. Mai, von 9 bis 13 Uhr zum "öko + fairen Brunch" in die Dengel-Galerie in Reutte ein. Bei diesem außergewöhnlichen Brunch kann man sich von der Qualität der erlesen Produkte aus dem Welt- und dem Bauernladen überzeugen. Wann: 17.05.2014 09:00:00 Wo: Dengel Galerie, Obermarkt 3, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Bewusst der Natur zuliebe

Der Weltladen in Baden bietet nur Papier- und Stoffsackerl an - aus rein ökologischen Gründen. BADEN. Jährlich landen in Europa acht Milliarden Plastiksackerl auf dem Müll. Jeder Österreicher nutzt im Schnitt 198 Plastiksackerl pro Jahr. Viele davon landen in der Umwelt, in der Donau schwimmen bereits mehr Plastikpartikel als Jungfische. Die EU hat nun Mitgliedsstaaten erlaubt, Kunststofftaschen zu verbieten oder zu besteuern. Im Bezirk Baden gibt es bereits Vorreiter aus dem Handel, welche der...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Kampagne und Weltladentag

MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR. Kampagne von 2. bis 18 Mai ST. JOHANN (niko). Marktkonzentration fördert Ungerechtigkeit. Der Weltladen St. Johann (Fachgeschäft für Fairen Handel) fordert mit der Kampagne MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR. mehr Transparenz und Fairness in der Produktion und Lieferkette im europäischen Lebensmitteleinzelhandel. MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR. ist die neue 3-Jahres-Kampagne für Handelsgerechtigkeit der österreichischen Weltläden. „Es geht um ein neues Verständnis von Wertigkeit....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

World Fair Trade Day 2014

Faires Frühstück im Weltladen Krems KREMS. Anlässlich des internationalen Weltladentags am 10. Mai 2014 lädt der Weltladen Krems von 9 bis 12 Uhr zu einem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Produkten des Fairen Handels in die Margarthenstraße 7 ein. Das Motto des World Fair Trade Days lautet diesmal „MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR“. Österreichische Weltläden, zusammen mit internationalen Fairhandelsakteuren und akteurinnen informieren über unfaire Handelspraktiken großer Handelskonzerne und...

  • Krems
  • Doris Necker
Irene Ulreich geht mit guten Beispiel voran. Im Weltladen gibt es zu jeden Einkauf ein Gratis-Papiersackerl.
3

Plastik nein danke! Wiener Neustadt geht vorweg

Gehen mit guten Beispiel voran: Wiener Neustadts Unternehmen ziehen Papiersackerl der Konkurrenz aus Plastik vor. WIENER NEUSTADT. Jährlich landen in Europa acht Milliarden Plastiksackerl auf dem Müll. Jeder Österreicher nutzt im Schnitt 198 Plastiksackerl pro Jahr. Viele davon landen in der Umwelt, in der Donau schwimmen bereits mehr Plastikpartikel als Jungfische. Die EU hat nun Mitgliedsstaaten erlaubt, Kunststofftaschen zu verbieten oder zu besteuern. In Wiener Neustadt gibt es bereits...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Das Weltladenteam Stadl-Paura: Gusti Salmhofer, Michaela Penninger, Maria Niedermaier-Auer, Inge Bauer
2

Internationaler Weltladentag - Weltladen Stadl-Paura lädt zum Frühstück

Anlässlich des internationalen Weltladentages am Samstag, 10. Mai 2014, lädt das Team des Weltladens Stadl-Paura zum bio-fairen Frühstück (9 bis 12 Uhr) ein. Das abwechslungsreiche Kuchenbuffet bleibt bis 16 Uhr geöffnet. Als Besonderheit wird den Gästen ein alkoholfreier Apfel-Mango-Buttermilch-Cocktail angeboten. Wer noch ein Muttertagsgeschenk benötigt, wird bei den fair gehandelten Waren im Weltladen bestimmt fündig. Zudem gibt es heuer ein besonderes Angebot an (Tisch-)Decken. Diese sind...

  • Wels & Wels Land
  • MIVA Austria Birgit Gruber
Foto: Julia Brugger

Weltläden starten Kampagne für Fairness und Transparenz im Handel

Die Kampagne "MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR." der österreichischen Weltläden startet am 02. Mai. Gefordert wird von den EU-ParlamentarierInnen sich für mehr Fairness und Transparenz in der Lieferkette des Handels einzusetzen. Zwischen 02. und 18. Mai kann man sich in den Weltläden zur Problematik informieren, dort liegt auch eine Petition zum Unterschreiben auf (online finden Sie diese ab Ende April unter www.weltladen.at. In einer Aussendung schreibt die ARGE Weltläden: "8,4 Millionen Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)

Weltladen Landeck sagt bio-faires Frühstück ab

Bisher organisierte der Weltladen Landeck – Fachgeschäft für Fairen Handel – jeden Frühling als Highlight ein bio-faires Frühstück. Diesen Mai wird das Frühstück allerdings ausfallen. LANDECK. Alexandra Pümpel, ehrenamtliche Geschäftsführerin des Weltladens, bedauert die Absage des bio-fairen Frühstücks: „Die MitarbeiterInnen im Weltladen Landeck investieren zahlreiche wertvolle ehrenamtliche Stunden in den Betrieb des Weltladens. Aktuell sind unsere personellen Ressourcen jedoch erschöpft und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: privat
1

Fair-kleiden im Frühling

GÄNSERNDORF. Türkis-grün oder pink-orangen? Farb-, Typ- und Stilberaterin Birgit Streibel zeigte den Kundinnen und dem Team des Weltladens Gänserndorf die Wirkung der Farben auf das äußere Erscheinungsbild und erklärte dabei auch wie Farbe und Stil auf die innere Stimmung abfärben können. Anhand der neuesten Modelle der bio-fairen Sommermode des Weltladens Gänserndorf konnten die zahlreich erschienen Frauen das Gehörte an Ort und Stelle ausprobieren und ihre Frühjahrsgarderobe mit den schicken...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Kolpingforum: Fair handeln

Der nächste Termin des Kolping Forums steht ganz unter dem Motto "Fair - anwortwungsbewusst - handeln". Fair handeln steht für ein Miteinander von Menschen und eine bewusste Lebenshaltung: gemeinsam verantwortlich und global Zukunft denken, entwickeln und gestalten. Als Referent konnte Hannes Stammler, Eigentümer des Weltladens Linz gewonnen werden. Der Vortrag findet am 31. März, ab 18.30 Uhr, im Haus Don Bosco in der Beethovenstraße 13 statt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Veranstalter und Mitwirkenden beim Filmabend in der Mittelschule; v.l.: Gottfried Pfaffenbichler, Lucia Deinhofer und Brigitte Hofschwaiger vom Bildungszentrum, Angela Zemanek-Hackl und Hermann Wagner vom Weltladen Waidhofen/Ybbs.
4

„Schmutzige Schokolade!“

FILMABEND / Das Bildungszentrum St. Benedikt und „Die Grünen Seitenstetten“ luden zum nunmehr fünften Mal zu einem Filmabend in die Mittelschule ein. SEITENSTETTEN / Traditionellerweise standen am 14. März wieder zwei Filme auf dem Programm des gemeinsam von den „Grünen“ und dem Bildungszentrum St. Benedikt gestalteten Abends in der Mittelschule: Der Dokumentationsfilm „Schmutzige Schokolade“ machte ziemlich betroffen, ist doch die Kakao-Ernte in Afrika mit viel Kinderarbeit verbunden, wovon...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Informationsabend: Weltladen in Traun

Eine Gruppe von Traunerinnen und Traunern ist derzeit dabei, die Gründung eines Weltladens – Fachgeschäft für Fairen Handel - in Traun vorzubereiten, die Eröffnung ist für Herbst 2014 angedacht. Die Gründungsgruppe ist mit der ARGE Weltläden, dem Dachverband der über 90 österreichischen Weltläden, bereits in Kontakt. Interessierte, die die Idee des fairen Handels in Traun unterstützen oder bei der Projektgruppe aktiv und ehrenamtlich mitarbeiten möchten, sind ganz herzlich zu einem...

  • Linz-Land
  • Stadtpfarre Traun

Frag den Freak - Fair Trade

Welche Kriterien und Gütesiegel gibt es und was ist eigentlich fair gehandelt? Wolfgang Mader gilt als Mitbegründer des Weltladen Vöcklabrucks als Freak für diesen Abend, er darf mit Fragen gelöchert werden. Fair Trade ist mittlerweile vielen Menschen ein Begriff und auch ein Anliegen. Doch was steckt hinter diesem Begriff? Welche Menschen und Organisationen stehen dahinter? Was bedeutet das für Konsumenten und Produzenten? Dieser Abend wird live auf Dorf.TV übertragen! Informationen unter:...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Beim ersten Geschäftsbesuch: Senol Akkilic, Alexander Spritzendorfer, Doris Müller und Estella Tschernutter (v.l.).Alexander Spritzendorfer, Klubobfrau Doris Müller (alle Grüne)und Estella Tschernutter vom Weltladen Josefstadt. | Foto: Grüne Josefsatdt

Neue Aktion "Mehrsprachige Josefstadt"

Aufkleber kennzeichnen, welche Sprachen in Geschäften gesprochen werden JOSEFSTADT. Ob Türkisch, Polnisch oder Französisch: "Wir sind mehrsprachig" nennt sich eine neue Aktion der Wiener Grünen, die nun auch in der Josefstadt umgesetzt wird. Dabei können Geschäfte einen Aufkleber an ihren Auslagen anbringen, um ersichtlich zu machen, welche Sprachen im Unternehmen gesprochen werden. "Mehrsprachigkeit bedeutet Vielfalt. Jede Sprache mehr macht die Josefstadt bunter und lebendiger“, so die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
20

Lateinamerikanische Rythmen im Weltladen

Heiße Latino-Klänge ertönten im Weltladen Gleisdorf. Die Welt-Trio Montevideo rund um Juan Carlos Sungurlian brachte Musik aus Uruguay, Italien und Gran Canaria mit. Dem Publikum gefiel es: "Diese Musik entspannt mich so richtig." Nicht nur musikalisch, sondern auch mit ihrem Charme heizten die Musiker dem Publikum ordentlich ein.

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.