Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Peuerbach begeisterten das Publikum.  | Foto: Josef Pointinger
94

Sommerfest in Peuerbach
Bildergalerie: Jugend sorgte mit Akrobatik für Jubel

Kürzlich fand das Sommerfest in Peuerbach statt. Traktoren, Showeinlagen und Spaß standen an der Tagesordnung. PEUERBACH. Ein Höhepunkt beim Sommerfest in Peuerbach war die Akrobatik-Aufführung von rund 35 Schülern aus fünf Klassen der Sportmittelschule. Unter der Leitung von Direktor Hermann Waltenberger wurden Vorführungen der Akrobatik gezeigt. Der große Beifall des Publikums ließ auf eine gelungene Veranstaltung schließen.  Im Anschluss an die Aufführungen der Schülerinnen und Schüler gab...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei der U20-WM in Kanada zeigte Jakob Brandner vor allem im Duell gegen Russland mit 43 abgewehrten Schüssen auf. | Foto: GEPA pictures
Video

Jakob Brandner
Über St. Josef und Graz in die Eishockey-Nation Finnland (+ Videos)

Über den Nachwuchs der Graz 99ers und die Red Bulls St. Josef schaffte Jakob Brandner den Weg zum Eishockeyprofi – in Finnland. St. Josef, Graz, Klagenfurt, Finnland – das sind die Karrierestationen von Jakob Brandner, die ihn zuletzt auch ins Mutterland des Eishockeys führten. Im 18.000 Zuseher fassenden Rogers Place in Edmonton, Kanada nahm Brandner mit dem österreichischen Nationalteam an der U20-WM teil – leider ohne Fans. „Man hat schon gemerkt, dass die WM sehr speziell ist“, erzählt der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Physik-WM-Teilnehmer Markus Niese – mit Physik-Lehrer und WM-Nationalteam-Betreuer Julian Ronacher und Physik-Professor Georg Lindner vor einem sogenannten Faraday Generator, der Strom erzeugt.
6

Salzburger kämpft als Teil des Österreichischen Nationalteams um den Titel des Physik-Weltmeisters

Herantasten an eine Lösung statt Physik in Merksätzen Markus Niese lacht. "Ja, ja, mein Spitzname ist Sheldon", sagt er scherzend und in Anspielung auf die bei Jugendlichen beliebte TV-Serie "Big Bang Theory". Und dann etwas ernster: "Wir sind eigentlich ganz normal, aber für Außenstehende wohl doch so etwas wie Nerds." Mit "wir" meint der junge Mann, der gerade seine Matura am Akademischen Gymnasium in Salzburg absolviert hat, das fünfköpfige Physik-National-Team. Gemeinsam mit vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2

HTL Wiener Neustadt zum 2. Mal Robotik-Weltmeister

Text und Fotos: HTL Wr. Neustadt.- Das Robotik-Team der HTL Wiener Neustadt, verteidigte seinen Weltmeistertitel im Alliance Challenge/Botball aus dem Vorjahr in Los Angeles erfolgreich. Dabei setzten sich die jungen Ingenieure gegen rund 70 Teams aus den USA, China, dem Nahen Osten und Europa durch. Botball ist ein amerikanisches Bildungsprogramm unter der Schirmherrschaft von NASA, iRobot und anderen führenden Hitech-Unternehmen. Sein Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler aus Mittleren und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Prof. Martina Ernekl, Vizeweltmeisterin Teresa Spadinger, Dir. Hubert Wiesinger

HAK Ried gratuliert Vizeweltmeisterin

Teresa Spadinger, Schülerin der 2CK, erreichte mit ihrem Team bei der Faustballweltmeisterschaft in Brasilien den hervorragenden zweiten Platz. Dir. Hubert Wiesinger und Klassenvorstand Fr. Prof. Martina Ernekl gratulieren stellvertretend für die HAK/HAS Ried ganz herzlich. Beide Gratulanten nutzten auch die Gelegenheit, das erste Mal in ihrem Leben eine Weltmeisterschaftsmedaille in Händen zu halten – wenn auch nur kurz. Ab und zu möchte man auch als Lehrer einmal mit Schülern tauschen....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Seit Sommer im Nationalteam: Birgit Platzer startet voll motiviert in die Weltcup-Saison der Kunstbahn-Rodlerinnen. | Foto: Privat

Mission Sotschi wird von Birgit in Angriff genommen

NUSSBACH (sta). Vorher gilt es aber, sich bei den kommenden Weltcuprennen in Szene zu setzen. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit über den Sommer, unter anderem mit einem Training in Innsbruck und Trainingseinheiten auf Eis in Lillehammer (Norwegen), Sigulda (Lettland) sowie einer intensiven Trainingswoche im deutschen Altenberg, meint Platzer: Ich bin gut gerüstet. Die Vorbereitung war gut. Bis auf Schienen und Kufen verwende ich das Material aus dem Vorjahr. Es passt ganz gut. Die Rennen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.