Werkstätten

Beiträge zum Thema Werkstätten

Die Justizwache der JA Simmering muss laut dem Gewerkschaftsvorsitzenden den Aufbau der neuen Einrichtung mit tragen.  | Foto: dit Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

JA Münnichplatz
Simmerings Justizwache muss die doppelte Arbeit machen

Die ohnehin knappe Personalsituation in der Justizanstalt (JA) Simmering verschlechterte sich laut dem Gewerkschaftschef der Justizwache weiter. Grund dafür ist die neue Anstalt für jugendliche Häftlinge, die JA Münnichplatz. Das Justizministerium stimmt den Sorgen der Gewerkschaft nicht zu.  Vor kurzem wurde ein Video publik, welches eine Schlägerei zwischen mehreren jugendlichen Häftlingen zeigt.  WIEN/SIMMERING. Die Angliederung der neuen JA Münnichplatz an die bestehende Haftanstalt in...

Christopher Winter (rechts) und Daniel Serafin (Mitte) In den Werkstätten von Winter Artservice.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
20

Winter Artservice
Ein Geisterschiff im tosenden Meer – gemacht in Liesing

Bei Winter Artservice wird heuer zum 15. Mal für das Bühnenbild der Oper im Steinbruch gewerkelt – und auch diesmal gilt es, einige Herausforderungen für die große Freilicht-Bühnen-Show zu meistern.  WIEN/LIESING. Ein Segelschiff, das aus dem Nichts auftaucht und ein Haus, das sich verwandelt: Diese und viele Effekte mehr soll das Bühnenbild für den "Fliegenden Holländer" an der Oper im Steinbruch können. Für die Ausstattung des diesjährigen Stücks auf der Freilichtbühne im burgenländischen St....

Handwerkerinnen und -werker finden einen neuen Platz im Werkstättenhof Neu Leopoldau. Dieser besteht aus mehreren Häusern und bietet Co-working für Interessierte an.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
20

Neu Leopoldau
Werkstättenhof für Co-Working in der Marischkapromenade

Handwerkerinnen und -werker finden einen neuen Platz im Werkstättenhof Neu Leopoldau. Dieser besteht aus mehreren Häusern und bietet Co-working für Interessierte an.  WIEN/FLORIDSDORF. Viel Platz für verschiedenstes Handwerk gibt es im neuen Werkstättenhof Neu Leopoldau: drei denkmalgeschützte Häuser, 32 Einheiten und ganz schön viel Handwerk. Das ehemalige Gaswerk in der Marischkapromenade 3–5 wurde vom "Kaiser Franz Josef I. Jubiläumsfonds für Werkstättengebäude und Volkswohnungen" aufgekauft...

2 1 13

Wiener Spaziergänge
Ein Dorf in der Stadt?

Noch dazu innerhalb des Gürtels. - Die Margaretenstraße im 5. Wiener Gemeindebezirk ist einen Spaziergang wert. Es ist zwar absolut urban, mit schönen alten Stadthäusern, lieben kleinen Beserlparks, zahllosen schicken Geschäften und einladenden Lokalen. Aber die Menschen scheinen wie in einem idyllischen Dorf (gibt es das noch?...) zusammen zu halten: die Innenhöfe sind vielfach wunderschön üppig begrünt; es gibt einen Witzkasten zur freien Entnahme von Witzen - eine witzige Idee! - und viele...

Künstlerin Lym Moreno, Justine Wohlmuth und Margit Wolfsberger vom WUK sind am neuen Standort im 3. Bezirk angekommen. | Foto: Maier
8

Landstraße
Ein neues Zuhause für das Werkstätten- und Kulturhaus WUK

Die Räume des WUK müssen saniert werden. Das bringt den Verein und dessen Arbeit nun in die Landstraße. WIEN/LANDSTRASSE. Wer an das WUK denkt, der assoziiert es zunächst wahrscheinlich mit Konzerten und Veranstaltungen. Doch zum Verein gehört mehr als die Kulturarbeit. Das WUK beinhaltet Werkstätten, Ateliers, gesellschaftspolitisch engagierte Gruppen und ist ein Ort für Bildung und Beratung. Aufgrund von Sanierungsarbeiten am Standort in der Währinger Straße bis 2023 mussten Ausweichquartiere...

Der rote Ziegelbau beherbergt mehr, als man auf den ersten Blick erkennen mag. | Foto: WUK

Schafe und Motorräder
Das WUK ist mehr als nur Kunst und Kultur

Das WUK ist weit mehr als ein Verein für Kunst und Kultur. Schafe und Motorräder gehören genauso dazu, wie Pinsel, Farbe und die Bühne. ALSERGRUND. Das WUK ist nicht der Ziegelbau in der Währinger Straße, auch wenn viele das glauben. Allein wenn man "WUK" hört, kommt einem in der Regel das Bild vom roten Haus in den Sinn. Dass dahinter eigentlich ein Verein steht, der in dem Haus zu Gast ist, wissen viele nicht. Vielleicht sorgt auch der ganze Vereinsname – "Werkstätten- und Kulturhaus – für...

Tage der offenen Tür bei Jugend am Werk

Von 23. bis 27. April veranstaltet Jugend am Werk die Tage der offenen Tür. Die Besucherinnen und Besucher bekommen einen Einblick in das Angebot der Werkstätten und Tagesstrukturen und können sich über die Qualifizierungsprojekte informieren. Bitte beachten Sie, dass eine Voranmeldung am entsprechenden Standort erforderlich ist. Alle Standorte und die genauen Öffnungszeiten sowie Kontaktadressen finden Sie auf der Webseite:Webseite Tage der offenen Tür Wann: 23.04.2018 09:00:00 bis 23.04.2018,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.