Werner Faymann

Beiträge zum Thema Werner Faymann

Vom Handelsgericht Wien gibt es Neuigkeiten rund um die Insolvenz der Imfarr. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

Wiener Immo-Entwickler
Sanierungsplan für insolvente Imfarr angenommen

Neuigkeiten gibt es zur millionenschweren Insolvenz des Wiener Immobilien-Entwicklers Imfarr. Wie am Donnerstag bekannt wurde, wurde der vorgelegte Sanierungsplan für das im Juli pleite gegangene Unternehmen mit Top-Vernetzungen zur Politik am Handelsgericht Wien von den Gläubigern mehrheitlich angenommen. WIEN. Die Immobilienbranche hat nach Jahren des Booms zuletzt einen deutlichen Abschwung erlebt, was auch die großen Akteure der Sparte spüren. Besonders medienwirksam war der Niedergang des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher Gerald Bischof beim Interview. | Foto: Spitzauer
4 2 Video 3

Liesings Bezirkschef Gerald Bischof: „Wir können nicht unendlich vielen Menschen helfen“

Liesings SPÖ-Bezirksvorsteher Gerald Bischof über Werner Faymann, Asylpolitik und die anstehende Wahl. LIESING. Es ist ordentlich im Büro von Gerald Bischof. Sehr ordentlich. Jeder Zettel scheint seinen Platz zu haben. „Wenn viel herumliegt, habe ich das Gefühl, dass viel noch nicht erledigt ist“, sagt Bischof. Zur Zeit hat der Bezirksvorsteher alle Hände voll zu tun, auch im Bezirk wieder Ordnung zu schaffen. Das Asylheim in der Ziedlergasse hat für Aufregung gesorgt. Und jetzt ist auch noch...

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Gerhard Schmid hält sich zu der Faymann-Nachfolge bedeckt. Gemeinsam mit Michael Häupl bereitet er den Parteitag am 25. Juni vor. | Foto: SPÖ
1 1

Hietzinger Gerhard Schmid: Zukunft als SPÖ-Geschäftsführer ungewiss

Nach dem überraschenden Rücktritt von Werner Faymann laufen jetzt in der SPÖ die Vorbereitungen für einen vorgezogen Parteitag auf Hochtouren. WIEN. Mit dem Rücktritt von Werner Faymann wird in der SPÖ jetzt über dessen Nachfolge diskutiert. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat mit dem SPÖ-Bundesgeschäftsführer Gerhard Schmid über das weitere Vorgehen gesprochen. "Ich bin nach wie vor Bundesgeschäftsführer und bin gerade dabei, den Parteitag am 25. Juni vorzubereiten", so Schmid. Gemeinsam mit...

2 83

1. Mai 2016 - Umzug durch die Stadt und Demonstration auf dem Rathausplatz

Persönliche Anekdote: Bei der Feier auf dem Rathausplatz befand sich auch Altbundeskanzler Vranitzky unter den Teilnehmern. Dies erinnerte mich wieder daran, wie ich als Kind das erste Mal von ihm gehört hatte. 1988, ungefähr eineinhalb Jahre vor dem Mauerfall, ich war zu dem Zeitpunkt 12 Jahre alt, befand er sich auf einem Staatsbesuch in der seinerzeitigen DDR. Es gab damals an allen DDR-Schulen eine Einrichtung, die sich "Politisches Gespräch" nannte. Fand so ungefähr im Rhythmus von 14...

Bilder vom 1.Mai-Aufmarsch in Wien: Die einen forderten Faymanns Rücktritt, die anderen stimmen dem aktuellen SPÖ-Kurs zu. | Foto: Privat, SPÖ Wien, Knoll

Rote Krisenstimmung: Gespaltene Lager in der SPÖ Wien

Wiener SPÖ diskutiert heute die aktuelle Krisenstimmung in der Partei. Konkrete Inhalte werden vorab nicht an die Öffentlichkeit herausgegeben. WIEN. Auf den einen Schildern stand „Werner, der Kurs stimmt!“ auf den anderen stand „Rücktritt“. Der gespaltene Zustand der SPÖ wurde beim 1. Mai-Aufmarsch in Wien mehr als deutlich. Ein weiteres Alarmzeichen: Die Wiener SPÖ hat das Treffen ihrer Gremien drei Wochen vorverlegt. Darum tagen schon heute die Spitzenfunktionäre der Roten. Was die Inhalte...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Ein Bild aus besseren Zeiten, beim Mai-Aufmarsch 2012: Mit der inhaltlichen Einigkeit von Bundes- und Wiener Landes-SPÖ ist es schon länger vorbei.
9 4

Nach Wahldebakel: Wiener SPÖ will Personaldebatte

Einen Tag nach der Wahl tagt bei der SPÖ kurzfristig das Parteipräsidium. Die Wiener Roten sind über das Abschneiden von Rudolf Hundstorfer bei der Präsidentenwahl erzürnt. Jetzt wollen viele Rote Alexander Van der Bellen unterstützen. WIEN. Die Stimmen in der Wiener SPÖ, die sich sich dafür aussprechen, im zweiten Wahlgang den unabhängig-grünen Kandidaten Alexander Van der Bellen zu unterstützen, mehren sich. Vom Wiener Stadtschulratspräsidenten Jürgen Czernohorszky über Bezirkschef Markus...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
2

Meinung: Rotes Wien, blauer Kanzler?

Die Wien-Wahl ist geschlagen. Und das „Duell um Wien“, das SPÖ und FPÖ ausgerufen hatten, um zu mobilisieren, hat dann doch nie stattgefunden. Die Wiener haben SPÖ-Chef Michael Häupl erneut zum Bürgermeister gekürt. Die FPÖ blieb hinter den Erwartungen. Aber war es das? Ist die „Oktoberrevolution“, die Heinz-Christian Strache verkündet hat, dauerhaft abgeblasen? Wohl nur bedingt. Wenn die SPÖ die Zeichen nicht erkennt, könnte der rote Sieg in der Stadt den Blauen sogar jetzt schon ein Stück des...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
So soll die neue Lehrlingswerkstätte am Hebbelplatz 7 aussehen. Spatenstich ist voraussichtlich 2016, Fertigstellung 2017. | Foto: ÖBB/Krischanz
4

700 Lehrlinge für den Favoritner Hebbelplatz

Die ÖBB errichtet Österreichs größte Lehrwerkstätte am Hebbelplatz Rund 300 Meter von der künftigen U1-Station Troststraße entfernt werden in eineinhalb Jahren 700 Lehrlinge ausgebildet. 20 Millionen Euro investiert die ÖBB am Hebbelplatz 7. Dafür entsteht in Favoriten Österreichs größte Lehrwerkstatt. Ausbildung auf der Fläche von zwei Fußballfeldern Noch heuer beginnen die Ausschreibungen, der Spatenstich erfolgt 2016 und ein Jahr später ist der Bau fertig. Rund 14.000 Quadratmeter stehen...

Freiwillige Helfer, Einatzkräfte und Hilfsorganisationen versorgten am Wochenende tausende Flüchtlinge. | Foto: Arnold Burghardt
1 2

Hilfe für die Flüchtlinge: Kanzler und Vizekanzler bedanken sich bei der Bevölkerung

"Österreich hat Menschlichkeit gezeigt", schreiben Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner in einem Brief an alle Österreicherinnen und Österreicher. ÖSTERREICH. Volle Sachspendenlager und unzählige freiwillige Helferinnen und Helfer auf den Bahnhöfen: Am Wochenende wurden laut einer Aussendung des Bundeskanzlers rund 12.000 Flüchtlinge versorgt und weiter nach Deutschland gebracht. Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner bedanken sich nun...

  • Hermine Kramer
"Wenn es sich dabei um einen Einsatz handelt, der Schutzzonen schafft – und es ein UNO-Mandat gibt, dann sind wir dafür", sagt Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ). | Foto: BRS
1

Faymann: "Sind für Militäreinsatz unter UNO-Mandat"

OÖ. Nachdem LH-Stellvertreter Reinhold Entholzer im BezirksRundschau-Interview einen Militäreinsatz gegen den IS in Syrien forderte, zeigte auch Bundeskanzler Werner Faymann Sympathien für ein Eingreifen: "Wenn es sich dabei um einen Einsatz handelt, der Schutzzonen schafft – und es ein UNO-Mandat gibt, dann sind wir dafür", sagte der Bundeskanzler heute Nachmittag im Rahmen eines Besuchs in Wels. Der Regierungschef traf sich dort mit SPÖ-Bürgermeisterkandidat Hermann Wimmer, der sich gerade...

  • Linz
  • Thomas Kramesberger
Der Hietzinger Gerhard Schmid wird Nachfolger von Norbert Darabos als SPÖ Bundesgeschäftsführer. | Foto: Karl Pufler
1

Hietzinger Gerhard Schmid wird neuer Bundesgeschäftsführer der SPÖ

Der langjährige SP-Hietzing Bezirksparteivorsitzende Gerhard Schmid übernimmt die Nachfolge von Norbert Darabos. Bundeskanzler Werner Faymann hat seine Entscheidung über die Nachfolge von Norbert Darabos als Bundesgeschäftsführer der SPÖ getroffen und wird diese dem Parteivorstand am 3.Juli vorschlagen. Neuer Bundesgeschäftsführer wird der bisherige stellvertretende Kabinettchef des Bundeskanzlers und SPÖ-Bezirksparteivorsitzender von Hietzing Prof. Dr. Gerhard Schmid. An seiner Seite wechselt...

Politexperte Thomas Hofer: "Josef Pröll ist sicher ein Primär-Ziel der Opposition im Untersuchungsausschuss".
1 1

Hypo: Warum sich Werner Faymann nicht aus der Verantwortung stehlen kann, erklärt Politexperte Thomas Hofer

Jetzt ist es soweit. Im Hypo-Untersuchungsausschuss werden die ersten Befragungen durchgeführt. Es geht um viel. Um die politische Verantwortung eines riesigen Bankenskandals, um die Karrieren ehemaliger und aktiver Politiker und nicht zuletzt um die Rolle des Ausschusses selbst. Wir haben dazu mit dem prominenten Politikberater Thomas Hofer gesprochen. Was wird der Hypo-Ausschuss bringen? Thomas Hofer: Ganz ehrlich: Ich weiß es noch nicht. In der Vergangenheit sind U-Ausschüsse oft in zwei...

  • Wolfgang Unterhuber
3 50

Nationalratswahl: Jubelstimmung bei der SPÖ

In der Löwelstraße wird ausgelassen gefeiert. Mit dabei: Zahlreiche Parteigenossen und Prominente. Siegesfeier bei der SPÖ, wenn auch gedämpft: Schon bei der ersten Hochrechnung steht fest: Die Sozialdemokraten unter Werner Faymann bleiben mit über 27 Prozent an der Spitze der Wählergunst. Trotz Verlusten kann man sich vor ÖVP und FPÖ positionieren und darf den Kanzler stellen. "Erster Platz nicht selbstverständlich" Dementsprechend wird Parteichef Werner Faymann in der Löwelstraße von seinen...

Schiffschaukel
13

Tag des Kindes im Sonnenland Laaerberg

Unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, Zukunft“ feierten die Kinderfreunde Favoriten im Sonnenland Laaerberg auch heuer wieder den Tag des Kindes am 8. September 2013 – und mit ihnen hunderte von kleinen und großen Besuchern! Für strahlende Kinderaugen sorgten aber nicht nur die Spielestationen, sondern auch die riesigen Seifenblasen, die am Festplatz starteten und vom Wind über das ganze Gelände getragen wurden. Spannend und lustig war´s auch mit Kasperl, der auf einen Zirkuselefanten und...

So wird der 1. Mai in unserer Stadt gefeiert

Tag der Arbeit: Maiaufmarsch, Fest im Prater und Gratis-Eintritt ins Karl-Marx-Hof-Museum. Unter dem Motto "Der Wiener Weg: Sozial denken, gerecht handeln" begehen die Roten ihren traditionellen Maiaufmarsch am Tag der Arbeit. Am Rednerpult bei der Abschlusskundgebung am Rathausplatz um 10.30 Uhr: Bundeskanzler Werner Faymann, Bürgermeister Michael Häupl, Vizebürgermeisterin Renate Brauner, ÖGB-Präsident Erich Foglar und AK-Präsident Rudi Kaske. Am Vorabend, den 30. April, laden die...

2

Haus Bäckerstraße: Verkauf vom Tisch

Erfolg für den Mieterbeirat: Stadt wollte Haus veräußern, nun hat man sich anders entschieden. Erleichterung für die Bewohner der Bäckerstraße 9: Das Haus, in dem sich das Traditionscafé "Alt Wien" befindet, gehört zu den wienweit 72 atypischen städtischen Wohnhausanlagen. Das sind Häuser, die nicht von der Gemeinde errichtet wurden, sich aber in deren Besitz befinden. 1997 empfahl der Rechnungshof der MA 17, diese zu veräußern. Der damalige Wohnbaustadtrat Werner Faymann (SPÖ) begann, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Hoher Besuch kündigt sich am Ballhausplatz an
7 9

Staatsbesuch der Deutschen Kanzlerin Angela Merkel in Wien

Am Freitag, den 7. September 2012, traf die Deutsche Kanzlerin Angela Merkel in Wien zu einem Staatsbesuch ein, wo sie von Bundeskanzler Werner Faymann am Wiener Ballhausplatz mit militärischen Ehren durch die Ehrenkompanie der Garde des österreichischen Bundesheeres empfangen wurde. Wo: Ballhausplatz, Ballhausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber führt mit 63.395 Euro monatlich das Ranking der Manager-Gehälter an. | Foto: Deloitte/APA/Schedl
1

Trotz Wirtschaftskrise: Manager-Gehälter steigen

Schuldenkrise hin, drohende Rezession her: Die Manager-Gehälter in Unternehmen mit Bundesbeteiligung stiegen von 2007 bis 2010 im Schnitt um 19,6 Prozent, wie der Rechnungshof jüngst feststellte. Die Gehälter bewegten sich im Schnitt zwischen 10.357 Euro und 12.429 Euro pro Monat. Zum Vergleich: Die Beschäftigten in den 396 untersuchten Betrieben mussten sich mit einem Plus von sechs Prozent begnügen. Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer verdienten 2010 zwischen zwei und 5,5 Mal so viel wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Werner Faymann, Kolping-Chefin Christine Leopold, Sonja Wehsely und Michael Ludwig (v. l.). | Foto: Kolping Österreich /APA-Fotoservice/Hautzinger
3

Kolpinghaus „Gemeinsam leben“ in der Leopoldstadt hat eröffnet

Das Generationenwohnhaus „Gemeinsam leben“ in Wien Leopoldstadt wurde am 11.11.2011 mit hohen Repräsentanten von Staat und Kirche eröffnet. Unter anderem nahmen sich Bundeskanzler Werner Faymann, Kardinal Christoph Schönborn, Bürgermeister Michael Häupl, Staatssekretär Josef Ostermayer, die Stadträte Michael Ludwig, Sonja Wehsely und Bezirksvorsteher Gerhard Kubik die Zeit, bei der Eröffnung dabei zu sein. Knapp zwei Jahre dauerte der Bau des 100 % barrierefreien Hauses. Das Besondere an dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.