Werner Kogler

Beiträge zum Thema Werner Kogler

Max Hofer (l.) erklärte LAbg. Andreas Lackner und Vizekanzler Werner Kogler die Testverfahren für die E-Batterien.  | Foto: Alfred Mayer
8

Gewerbepark Greinbach
Die Elektromobilität steht auf dem Prüfstand

Vizekanzler Werner Kogler besuchte das Hightech-Unternehmen Green Testing Lab im Gewerbepark Greinbach, das sich mit der Prüfung von Batterien für Elektromobilität beschäftigt. GREINBACH. Im Jahr 2020 gründete der studierte Telematiker und Elektrotechniker Max Hofer aus Hartberg Umgebung am Ökopark Hartberg die Firma „Green Testing Lab“, die sich mit der Prüfung von Batterien für die Elektromobilität beschäftigt. Aufgrund der erfolgreichen Entwicklung ist das ursprüngliche Ein-Mann-Unternehmen...

Koglers unter sich: Werner Kogler mit seinem Namensvetter Julian. | Foto: Alfred Mayer
14

St. Johann in der Haide
„Der Werner zählte zu den Fleißigsten“

Vizekanzler Werner Kogler besuchte seine „alte“ Volksschule in St. Johann in der Haide. Dabei wurden zahlreiche Erinnerungen an früher lebendig. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Ein Facebook- und Instagram-Video von Vizekanzler Werner Kogler in der Vorweihnachtszeit des vergangenen Jahres nahm die Leiterin der Volksschule St. Johann in der Haide Sandra Baldauf zum Anlass um den gebürtigen St. Johanner zu einem Besuch in seine „alte“ Schule – die mittlerweile einem modernen Neubau gewichen ist –...

Liesbeth Horvath begrüßte Werner Kogler, Marie Kreutzer, Alexander Glehr und Johanna Scherz (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
5

Filmpremiere in Hartberg
Auch der Vizekanzler war von Corsage begeistert

Der neue Film von Regisseurin Marie Kreutzer sowie dem Produzenten-Duo Alexander Glehr und Johanna Scherz feierte im Cine4You seine Steiermark-Premiere. HARTBERG. Ausverkauftes Haus bzw. Kino gab es bei der jüngsten Veranstaltung des Grünen Filmklubs im Cine4You Hartberg. Auf dem Programm stand die Steiermark-Premiere von „Corsage“, dem jüngsten Filmprojekt von Regisseurin Marie Kreutzer und dem Produzenten-Duo Alexander Glehr, einem gebürtigen Hartberger, und seiner Partnerin Johanna Scherz....

Viel Durchhaltevermögen ist derzeit gleichermaßen von Schüler:innen und Lehrer:innen gefragt. Denn nach zwei pandemiegebäutelten Jahren gibt es viel Aufholbedarf. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

Harte Zeiten für die grüne Parteispitze: Wolfgang Mückstein und Werner Kogler sehen sich interner Kritik beim Impfen ausgesetzt. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 4 2

Interne Revolte
Prominente Grüne sprechen sich gegen die Impfpflicht aus

Mit einem internen Brief an Bundespräsidenten und Parteispitze setzen sich zahlreiche Grüne gegen die Impfpflicht zur Wehr. Das können Werner Kogler, Wolfgang Mückstein und die grüne Führungsriege in Bund und Land so dringend brauchen wie den berühmten steirischen "Kropf": Eine ganze Reihe prominenter Vertreter der Grünen haben sich in einem internen Brief an Bundespräsident Alexander van der Bellen und an die grüne Parteispitze gewandt. Grünes Nein zur ImpfpflichtDie Botschaft in diesem Brief...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Werner Kogler | Foto: Jeff Mangione
2

TSV Hartberg - 75 Jahre
Vizekanzler Werner Kogler schickt sportliche Grüße

Der TSV Egger Glas Hartberg hat in den letzten Jahren einen gewaltigen sportlichen Aufschwung genommen. Die Geschichte dieses traditionellen Vereins reicht aber bis ins Jahr 1946 zurück. Was folgte, war ein kontinuierlicher, nachhaltiger Aufstieg. Als Steirer freut es mich sehr, dass der TSV seit der Spielsaison 2018/19 ein wertvoller Bestandteil der Bundesliga ist. Nach einem eher herausfordernden Debütjahr etablierte sich der Newcomer in Österreichs höchster Spielklasse und erreichte im...

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler und LH Hermann Schützenhöfer mit Bgm. Marcus Martschitsch und TSV-Vertretern. | Foto: Alfred Mayer
49

Mit Bildergalerie
Ein „Kurz-Besuch“ in Hartberg

Bundeskanzler, Vizekanzler und Landeshauptmann auf Stippvisite im Stadion. Hohen Besuch gab es am Freitag, 14. Mai, im Stadion Hartberg: Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer machten sich persönlich ein Bild davon, wie sich die Nachwuchskicker auf die Öffnungsschritte am 19. Mai vorbereiten. Empfangen wurde die hochrangige Delegation von Bgm. Marcus Martschitsch, den Spitzen des TSV Fußball rund um Präsidentin Brigitte Annerl und...

Virtueller Dialog; Werner Kogler (r.) zusammen mit Landesgeschäftsführer Timon Scheuer im „Studio“ im Grünen Haus | Foto: Podesser

Grüner Gast
Vizekanzler Werner Kogler tauscht sich mit Steirern aus

Er ist Bundeschef, er ist Vizekanzler, er ist aber auch Steirer: Unter anderem deshalb war Der Grüne Werner Kogler am Freitagabend in der Heimat zu Gast. Er hatte die steirischen Mitglieder der Grünen zum Austausch eingeladen - in Zeiten wie diesen natürlich online.  Der Diskurs war durchaus emotional, auch im Hinblick darauf, was man in der Koalition mit der ÖVP mitzutragen habe. Kogler bezog dazu allerdings – ganz in seinem Stil – klar Stellung: „Man kann nicht Koch sein, wenn man die Hitze...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Chefs in Land (Sandra Krautwaschl), Stadt (Judith Schwentner) und Bund (Werner Kogler, v. l.) | Foto: Podesser

Grüner Parteitag
Sandra Krautwaschl neue steirische Landeschefin

Alles online: Im Rahmen einer virtuellen Landes- und Mitgliederversammlung trafen sich heute die steirischen Grünen, um sowohl im Land als auch in der Landeshauptstadt Graz die Weichen zu stellen. Ehrengast und Hauptredner dabei natürlich der steirische Vizekanzler Werner Kogler. Judith Schwentner Spitzenkandidatin in Graz Die Stadträtin Judith Schwentner wurde dabei mit 92,6 Prozent zur grünen Spitzenkandidatin für die nächste Gemeinderatswahl 2022 in Graz bestimmt. In einer zweiten Wahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Prominenter Wähler: Vizekanzler Werner Kogler und Sabine Jungwirth mit Bgm. Günter Müller und Mitgliedern des Gemeinderates. | Foto: Alfred Mayer
3

Vizekanzler Werner Kogler wählte in St. Johann/Haide

Viele Wähler in der Volksschule St. Johann in der Haide staunten nicht schlecht, als gegen 11.30 Uhr Vizekanzler Werner Kogler mit seiner Lebensgefährtin Sabine Jungwirth vor dem Wahllokal auftauchte. Der gebürtige St. Johanner, der nach wie vor in seiner Heimatgemeinde gemeldet ist, wählt üblicherweise mit Wahlkarte, diesmal wurde die Teilnahme an der Gemeinderatswahl mit einem Familienbesuch verbunden. „Die Gemeinde St. Johann in der Haide hat in den letzten Jahren sowohl im wirtschaftlichen...

Vizekanzler Werner Kogler (3.v.l.) besuchte die Hartberger Grünen rund um Stadtrat Christoph Wallner (4.v.l.).  | Foto: podesser.net
2 1

Heimspiel: Werner Kogler zu Besuch bei den Hartberger Grünen

Eigentlich hätten die Hartberger Grünen ja heuer im Frühling ihren 30. Geburtstag mit einem großen Fest gefeiert – doch aufgrund von Corona wurde die Veranstaltung wie viele andere auch abgesagt. Zur Geburtstagsfeier wäre auch Vizekanzler Werner Kogler gekommen – nun schaute der Hartberger Dienstagabend zum Abschluss eines Graz-Tages als Sportminister bei seiner Heimat-Ortsgruppe vorbei und wünschte Stadtrat Christoph Wallner und Co. viel Erfolg für die Fortsetzung der Gemeinderatswahlen am...

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wahlkreis-Spitzenkandidat Andreas Lackner und NR Werner Kogler (r.).

"Abwanderung verhindern und Hürden abbauen"

Grünen NRAbg. Werner Kogler und Spitzenkandidat Andreas Lackner präsentierten ihre Schwerpunkte. Grünen-NRAbg. Werner Kogler und Andreas Lackner, Grüner-Spitzenkandidat des Wahlkreises Oststeiermark präsentierten in Hartberg ihre Schwerpunkte für die kommende Nationalratswahl am 15. Oktober. Vor allem das Verhindern der ländlichen Abwanderung ist dem Gemeinderat aus Deutsch Goritz ein besonderes Anliegen. Vermehrt Frauen zwischen 25 bis 40 ziehe es in die Städte. Den Grund dafür sieht Lackner...

Werner Kogler mit dem Hartberger Stadtrat Christoph Wallner (r.) und Gemeinderat Heinz Damm (l.). | Foto: podesser.net

Riesen-Interesse bei Werner Koglers „Hypo-Krimi“-Tour in Hartberg

„SPÖ und ÖVP haben sich Mehrheit erschlichen - sind als Regierung nicht legitimiert und werden bald w.o. geben.“ Mehr als 70 Interessierte ließen sich im Gasthof Brauhaus der Familie Großschedl in Hartberg vom Grüne Vizeklubobmann und Landessprecher der steirischen Grünen, NAbg. Werner Kogler, über den „Hypo-Krimi“ aufklären. „Retten, was zu retten ist – untersuchen, was zu untersuchen ist“, bleibt dabei weiterhin das Grüne Motto, wie Kogler erläuterte: In Sachen Aufklärung setzt der Grüne...

NAbg. Werner Kogler referiert am 21. März in Hartberg zum "Hypo-Krimi". | Foto: KK
1

Der Hypo-Krimi – in Hartberg

Die Grünen Steiermark laden gemeinsam mit den Hartberger Grünen und der Grünen Wirtschaft am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr in den Gasthof "Zum Brauhaus" Großschedl in Hartberg zur Informations- und Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Hypo-Krimi; retten, was zu retten ist - untersuchen, was zu untersuchen ist“ mit dem Hartberger NAbg. Werner Kogler, dem Landessprecher der Grünen Steiermark und Finanzsprecher der Grünen im Parlament ein. Bei der Diskussion stehen Fragen im Vordergrund,...

Werner Kogler

Der Grün-Abgeordnete zeigt sich für die Nationalratswahl optimistisch: "Unser Wahlziel in der Steiermark sind drei Mandate."

Oststeiermarksprecherin Marianne-Müller-Triebl und Nationalratsabgeordneter Werner Kogler wollen mitregieren.

Grüne als „Gegengift“ zur rot-schwarzen Blockade

Werner Kogler und Co. wollen in die Regierung und rot-schwarze Stopptafeln auf Grün stellen. markus.kopcsandi@woche.at Wir brauchen die Grüne Kraft in der Region – viele fühlen sich alleine gelassen. Was Bürgerinitiativen betrifft, haben wir viel zu tun“, betont die Oststeiermarksprecherin der Grünen, Marianne Müller-Triebl, beim Pressegespräch in Feldbach. An ihrer Seite Werner Kogler, Abgeordneter zum Nationalrat, der vor den Steirischen Landtagswahlen als Spitzenkandidat klare Worte findet:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.