Wespen

Beiträge zum Thema Wespen

Motorradunfall auf der Silvretta-Hochalpenstraße (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Wespe unter dem Helm – Motorradunfall auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR, PARTENEN. Aufgrund einer Wespe unter dem Motorradhelm verlor ein 20-jähriger Deutscher auf der Silvretta-Hochalpenstraße die Kontrolle über seine Maschine und prallte gegen eine Böschung. Er erlitt schwere Verletzungen. Motorradunfall auf der Silvretta-Hochalpenstraße Am 1. August 2020, gegen 15.15 Uhr lenkte ein 20-jähriger Mann aus Deutschland sein Motorrad allein auf der Silvretta-Hochalpenstraße in Partenen bergwärts. Er fuhr als Zweiter eine fünfköpfigen Motorradgruppe. Dabei sei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wespenstiche können nicht nur sehr schmerzhaft sein, sondern auch gefährlich | Foto: Susann Mielke

Wolfsberg
Wespenstiche sind nicht unbedenklich

Wespen sind nicht nur lästig, ihre Stiche können auch gefährliche allergische Reaktionen verursachen. WOLFSBERG. Fast jeder kennt die Situation im Sommer, wenn man gemütlich im Garten sitzt und plötzlich Wespen auftauchen, die einen während des Essens stören. Nicht selten kommt es vor, dass es dann zu einem schmerzhaften Stich kommt. Ruhe bewahren Viele Menschen geraten nach dem Stich in Panik, doch genau das ist die falsche Reaktion auf einen Wespenstich. "Man sollte auf jeden Fall die Ruhe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Vor allem Süßes zieht Wespen besonders an. | Foto: Antje Lindert-Rottke/fotolia

Kein Sommer ohne Wespen

Wespen sind ein nerviger Begleiter des heißesten Teil des Jahres. Aufgrund des warmen Frühlings sind die "bösen Zwillinge der Biene" heuer besonders häufig anzutreffen. BEZIRK. Ein erhöhtes Patientenaufkommen im Klinikum Wels ist zwar nicht bemerkbar, doch Wespenstiche haben wieder Hochsaison. Vor allem für Allergiker bedeutet dies immer ein ungutes Gefühl bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse. "Einen Insektenstich vermeiden ist das Wichtigste", weiß Barbara Gruber, Oberärztin für...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Thomas Fleißner beim "2 Minuten 2 Millionen"-Pitch. | Foto: (c) PULS 4 / Gerry Frank
2

Pollinger Thomas Fleißner mit "Wespenfreund" am 7. März auf PULS 4

POLLING. Thomas Fleißner aus Polling hat den „Wespenfreund“ erfunden, ein giftloses und biologisches "Wundermittel", das Wespen verscheucht und die kleinen Tierchen schont (BB hat berichtet - Reportage hier: https://www.meinbezirk.at/telfs/wirtschaft/pollinger-wespenfreunde-d1857457.html). Der Pollinger buhlt jetzt um Investoren in der Start-Up-Show auf PULS 4. Ob es gelingt, erfahren die ZuseherInnen in "2 Minuten 2 Millionen" am Dienstag, 7. März um 20:15 Uhr auf PULS 4 - und es gibt eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wespen sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr: sie können leicht übersehen und verschluckt werden | Foto: Magdalena Egger
2

Bezirk Völkermarkt: Die Wespen haben nun Hochsaison

Harald Holzer vom Roten Kreuz im Bezirk Völkermarkt weiß, wie man bei Wespenstichen richtig und schnell reagiert. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Ein kühles Getränk in einem Gastgarten oder ein Eis am See genießen: was den Sommer für viele angenehm macht, wird derzeit wieder von nicht ganz ungefährlichen Insekten-Attacken gestört: die Wespen haben Hochsaison. "Richtig" verhalten Verhindern kann man Wespenstiche nicht. Möglichst ruhiges Verhalten, auch wenn es schwer fällt, kann jedoch dazu beitragen,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
In Braunau wurden Bienenstöcke gestohlen. | Foto: initiative-insektengift.at
1 4

SOS Biene/Wespe: Zu wenige Allergiker begeben sich in Behandlung

Jedes Jahr schockieren mehrere Todesfälle aufgrund eines Bienen- oder Wespenstiches ganz Österreich. Trotzdem wird die Insektengift-Allergie zu häufig nicht ernst genommen. Nur 2 von 10 Allergikern werden mit einer Insektengift-Immuntherapie behandelt, die hervorragend wirkt. Nur die Hälfte der Patienten, die sich dafür entschieden haben, bringt diese Therapie schließlich auch tatsächlich zu Ende und hat so nachhaltigen Schutz und Sicherheit. Warnzeichen zu ignorieren oder die lebensgefährliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.