Westbahnhof

Beiträge zum Thema Westbahnhof

8

Der "Plattfuss" ist wieder da!

500 Eisfans feiern die Rückkehr des Kult-Eises mit einem Barfuß-Flashmob am Westbahnhof. Mit Österreichs größtem Barfuß-Flashmob feierten 500 eisverrückte Plattfußfans aller Altersklassen die Rückkehr des beliebten Eis-Klassikers. Um 12.20 Uhr wurde von TV-Moderator Chris Stephan der Countdown eingeläutet. Mit prominenter Unterstützung von Tanzprofi Yvonne Rueff, DJane Martina Kaiser, TV-Beauty Kathi Steininger und Modedesignerin Brigitte Just zogen sich pünktlich um 12.30 Uhr die 500...

Barfuß zum Westbahnhof: dafür gibt's einen gratis Plattfuß und 5€ für die CliniClowns! | Foto: Taufner-Mikulitsch
3

Barfuß zum gratis Plattfuß!

Das Comeback des Jahres in den ESKIMO-Truhen: Der Plattfuß ist wieder da! Gratis Plattfuß genießen beim Barfuß-Flashmob am 25.2.um 12.30 Uhr, Eingangshalle im Wiener Westbahnhof! Für jedes Barfußpaar spendet Eskimo 5€ an die CliniClowns! Wien, Februar 2015. Über 70 Millionen Mal und damit fast doppelt so oft wie Tschisi wurde der legendäre Eis-Klassiker Plattfuß in Österreich seit seiner ersten Einführung im Jahre 1981 gegessen. Jetzt kommt er endlich zurück in die ESKIMO Eistruhen und beschert...

Führte zur Festnahme: Das Fahndungsfoto von Mertkan G. (14) aus St. Pölten. | Foto: LPDNÖ
1

Terrorverdächtiger (14) in Wien festgenommen!

Jener St. Pöltner Schüler, der einen Anschlag auf den Westbahnhof geplant haben soll und untergetaucht war, wurde Freitag um sieben Uhr Früh in Wien Mariahilf festgenommen. Die Veröffentlichung der Fahndungsfotos eines 14jährigen St. Pöltners hatte Erfolg. Freitag gegen sieben Uhr früh erkannte ein Kunde eines Fast-Food-Lokals in der Nähe des Wiener Westbahnhofes den untergetauchten Merktan G. Kurz darauf konnten die Beamten den Schüler festnehmen. Ganz in der Nähe jenes Ortes, den er laut...

Es grünt so grün: Vor der Hauptbibliothek erstrahlt der Radweg in neuer Farbe.
1 3

Gürtel: Grüner Anstrich soll Radeln sicher machen

Urban-Loritz-Platz: neue Bodenmarkierung gegen Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern. NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor einigen Tagen tauchten entlang des Gürtelradweges vor der Stadtbibliothek neue, grüne Bodenmarkierungen auf. Hotspot entschärfen Der Grund: „Hier kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und Radfahrern. Mit dem grünen Anstrich will die Stadt diese Konfliktbereiche entschärfen. Wenn sich Fußgänger auf dieser Fläche bewegen, müssen sie damit...

Bäcker Iwan M. schätzt den Nachtbus auf seinem Arbeitsweg.
3

Öffi-Test: Bestens durch die Nacht mit dem N6

Das nächtliche Wien erfahren, vom Westbahnhof nach Simmering. Es ist noch finstere Nacht am Samstag um 4 Uhr früh, einige wenige warten auf das Eintreffen des N6. Der Westbahnhof dient im Hintergrund als leuchtende Kulisse, noch ist nichts zu spüren von der Hektik des Tages. Wenige Autos passieren die Haltestelle in der lauen Frühlingsnacht. Die Wartenden sind versunken in Gedanken, hören Musik oder haben die Straße fest im Blick. Für die einen geht der Tag langsam zu Ende, für die anderen...

Geliebte Straßenbahn: Fliesenleger Konrad A. schätzt den 5er: "Wenn man genug Zeit hat, passt’s gut!"
2 3

"Für den 5er braucht man Zeit"

Eine wichtige Lebensader ist die Bim zwischen Westbahnhof und Praterstern. An einer Beschleunigung wird gearbeitet. Es ist später Dienstag Vormittag. Der 5er rattert die Kaiserstraße entlang, pünktlich und mit wenigen Fahrgästen an Bord. Zeitungen liegen verteilt am Boden, doch wirkt es trotzdem sauber. „Die liegen gelassenen Zeitungen gehören ja leider schon zum Normalbild, da kann man wenig machen“, meint Henriette W.. Ansonsten ist sie sehr zufrieden mit der Straßenbahn. Wunsch: kürzere...

U6-Nutzer Manfred B: "Es ist überfüllt. Als spätberufener Student fahre ich sehr viel am frühen Nachmittag."
5

U6 im bz-Öffi-Test: Kuschelnd in die City

Vor Körperkontakt darf man sich nicht fürchten, Intervall passt aber gut. Mittwoch, 17 Uhr, Alser Straße: Die U6 fährt ein und alle versuchen, irgendwie einen kleinen Freiraum im Waggon zu ergattern. Wie lebensgroße Tetris-Teile quetschen sich die Fahrgäste hinein. Am Westbahnhof flackert Hoffnung auf, die meisten Leute steigen aus, doch beinahe ebenso viele wieder ein. Gelassene Gäste Fahrgast und Buchhalter Alex T. bestätigt das: "Wenn man jetzt am Westbahnhof einsteigt, ist es in Ordnung, es...

Sicherheitsmaßnahme oder Geldverschwendung: Die grünen Radwege lassen die Wogen in Neubau hochgehen. | Foto: Christian Fürthner/PID

Grüne Radwege zu teuer

Die veranschlagten zehn Millionen Euro wären laut ÖVP besser in Kleinprojekten angelegt. NEUBAU. Die grünen Radwege, die derzeit auf zwei Strecken vor dem Westbahnhof getestet werden, lassen die ÖVP Neubau derzeit rot sehen. Zehn Millionen Euro wurden von der Stadt für die Grünmarkierung der insgesamt 1.223 Kilometer langen Radwege Wiens kolportiert. Geld, das laut VP-Klubobmann Daniel Sverak sinnvoller inves-tiert werden könnte. Dringend nötig sei eine Sanierung des Josef-Strauß-Parks oder...

Sportangebote und Entspannungsräume: So soll der neue Jugendtreff am Neubaugürtel aussehen. | Foto: Karl Grimm
3

Grünoase für Rudolfsheim und Neubau nimmt Gestalt an

Bauarbeiten für Jugendtreff am Neubaugürtel sind in vollem Gange RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS / NEUBAU. (mer). Die Arbeiten für den 8.000 Quadratmeter großen Erlebnispark zwischen den Gürtelfahrbahnen sind in vollem Gange. "Hier wird es ein attraktives Angebot für Jugendliche geben", so Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal. Skate-Park entsteht Ein Highlight im Park stellt die Skaterbahn dar, die gemeinsam mit aktiven Sportlern geplant wurde. "Wir haben viele Leute aus der Skaterszene um Tipps gebeten", so...

Grüne Radwege: Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat nachgefragt, was die Bürger dazu sagen. | Foto: Christian Fürthner/PID

Grüner Radweg sorgt für Kritik

Die bz hat die Bürger zum Vorschlag von Maria Vassilakou befragt MARIAHILF/NEUBAU. Seit 16. Mai sind die Radwege auf der Teststrecke beim Westbahnhof grün. Die Initiative von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) soll für mehr Sicherheit für Pedalritter sorgen. Doch der Vorschlag, die Radwege flächendeckend grün einzufärben, stößt auf heftige Kritik: Ursula Stenzel, Bezirksvorsteherin des 1. Bezirks, bezeichnete die grünen Radwege als "Frechheit", der ARBÖ als "sicherheitstechnischen...

Ralph Teuber, Manager der BahnhofCity Wien West, zieht nach einem Jahr Bilanz. | Foto: nm

BahnhofCity West: Erstes Jahr erfolgreich

60.000 Besucher hat der Westbahnhof täglich - Manager Ralph Teuber zeigt sich zufrieden. (ag). Die BahnhofCity West feiert im November ihren ersten Geburtstag. Bereits im September wurde der Bahnhof von 15.000 Befragten zum schönsten Bahnhof Österreichs gewählt. Die Beschilderung muss jedoch verbessert werden. Konzept funktioniert Während der Öffnungszeiten besuchen rund 60.000 Besucher das Einkaufszentrum am Westbahnhof. Das ist ein deutliches Plus zu früheren Besucherzahlen. "Die bisher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.