Westbahnhof

Beiträge zum Thema Westbahnhof

Öffi-Stadträtin Ulli Sima mit SAE-Geschäftsführer Christian Ruff. Im Herbst soll die erste U-Bahn-Stars-CD entstehen. | Foto: Peter Draxl
1 2

U-Bahn-Stars: 6.000 Auftritte in einem Jahr

6.000 Auftritte an mittlerweile sechs Standorten: Die Wiener Linien und Stadträtin Ulli Sima ziehen positive Bilanz nach einem Jahr des Musikprojekts. Im Herbst entsteht die erste U-Bahn-Stars-CD. WIEN. Musikbegleitung beim Umsteigen: Begonnen hat alles am Westbahnhof, mittlerweile kann man in sechs U-Bahn-Stationen in den Genuss eines Gratis-Konzertes kommen. Und nicht selten sieht man Grüppchen stehen, die der allgemeinen Hektik trotzen und zuhören. "Die U-Bahn-Stars haben sich vom...

Im hinteren Eingangsbereich laden die Enzis zum Verschnaufen ein. | Foto: Motel One
1 7

Warum das Museumsquartier jetzt ins Motel One am Westbahnhof einzieht

Neubau als Vorbild für Rudolfsheim: Sieben Jahre nach der Eröffnung gab's für das erste Motel One Österreichs am Westbahnhof eine Rundum-Erneuerung. Inspiration ist dabei das Museumsquartier – von den Farben bis zu Enzis aus Stoff. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Motel One am Westbahnhof hat einen neuen Langzeitgast: nämlich das Museumsquartier. Der kulturelle Hotspot aus Neubau dient dem Haus nämlich als Vorbild in Sachen Neu-Design – und das in verschiedenen Formen und Farben. Dominierende Farbe...

In der Kauergasse 10 wird in einer ehmaligen Wechselstation für Fiaker gebastelt und zum Beispiel eine Minigolfbahn gebaut. | Foto: Nina Keinrath
1 1 7

15. Bezirk: IKEA stellt sich mit Grätzelfest vor

75 Workshops, vier permanente Locations, zehn zeitweilige Veranstaltungsorte: Kochen, basteln, Musik machen und sporteln sind angesagt, wenn es ab 9. Juni für drei Wochen mit dem Grätzelfest von Ikea los geht. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der schwedische Möbelkonzern sagt "Hej" und macht drei Wochen lang Programm im 15. Bezirk. Los geht es am 9. Juni, jede Woche steht unter einem Motto. Startschuss bietet das Thema Nachhaltigkeit, weiter geht es mit Innovation und Mobilität, den Abschluss bildet...

Platzs für Autos ist nicht vorgesehen, direkt zum Mitnehmen gibt es nur Dinge, die man auch mit der U-Bahn oder dem Rad transportieren kann. | Foto: IKEA
2 6

Das sind die Pläne von IKEA am Wiener Westbahnhof

Bäume am Dach und viel Grün fürs Grätzel: IKEA hat die ersten Pläne für den Umbau des blauen Hauses beim Wiener Westbahnhof vorgestellt. Ab 2021 soll hier eingekauft werden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die ersten Anzeichen eines IKEAs beim Westbahnhof sind jetzt schon zu sehen: Direkt beim U-Bahn-Aufgang Richtung äußere Mariahilfer Straße sieht man sofort durch Glasscheiben das "Hej" mit dem sich das Infocenter von IKEA "Mitten in der Stadt" ankündigt. Das blaue Haus soll sich bis vorraussichtlich...

Ungewisse Zukunft, aber viel Potenzial: Das Gebiet um den Westbahnhof wird den Bezirk noch lange beschäftigen. | Foto: Johannes Necker
4

ÖBB Areal: Das wünschen sich die Parteien

Das Grätzel um den Westbahnhof steht vor dem Umbruch – welche Ideen die Bezirkspolitik dafür hat. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein paar Jahre muss sich Rudolfsheim-Fünfhaus noch gedulden, dann siedeln die ÖBB vom Areal zwischen dem Parkhaus Westbahnhof und der Brücke Linzer Straße ab. Ein Dauerbrenner in der Bezirkspolitik ist daher die Frage, was dann mit dem 75.000 Quadratmeter großen Bereich passieren soll. Die bz hat nachgefragt, was sich die Politik wünscht. Eines vorweg: Es gibt viele Ideen....

Ob der City-Ikea am Westbahnhof aufsperrt, entscheidet sich in der ersten Hälfte des nächsten Jahres. | Foto: Lieselotte Fleck
3

Ikea am Westbahnhof: Noch ist nichts fix

Viel Grün, Platz zum Erholen: So könnte das "Blaue Haus" am Westbahnhof bald aussehen. Ob aber überhaupt eröffnet wird, ist noch unklar. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor einem Jahr hat Ikea den Zuschlag für den Kauf des sogenannten "Blauen Hauses" am Westbahnhof erhalten. Shopaholics könnten sich jedoch zu früh gefreut haben: Ob der Ikea tatsächlich dort eröffnet, ist zum aktuellen Zeitpunkt nämlich noch offen. Seit dem Kauf-Zeitpunkt ist das Projekt.Team intensiv am Arbeiten. "Noch ist die definitive...

Die Flaniermeile soll auch durch Rudolfsheim-Fünfhaus führen.
1 2

Flaniermeile durch Rudolfsheim: Geteilte Meinungen im Bezirk

Zwei der fünf neuen Flaniermeilen sollen durch Rudolfsheim verlaufen. Im Bezirk sind nicht alle begeistert. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wie Spazierengehen, nur schöner: Sieben Flaniermeilen soll es bis 2025 in Wien geben. Vom Reumannplatz zum WU-Campus und vom Kutschkermarkt zur Schleifmühlgasse darf bereits flaniert werden – samt breiterer Gehsteige, neuer Bankerl und besserer Ampelschaltungen für Fußgänger. Auch Rudolfsheim soll so aufgewertet werden: • Die Flanierroute 4 verläuft vom Stephansplatz...

Heinz Ruff, Werner Grünwald und Gerhard Mayrhofer von "Da Weana" findet man regelmäßig am Westbahnhof.
2

Eine Auszeit im Zwischenstock: Psychohygiene mit den Wiener U-Bahn-Stars

Live-Musik in der U-Bahn-Station - das Konzept scheint bei den Wienerinnen und Wienern gut anzukommen. Ab September gibt es das nicht nur am Westbahnhof, sondern auch am Praterstern und am Karlsplatz. WIEN. "Freie Liebe für alle!" ruft Werner Grünwald, nachdem die Schlussakkorde des Liedes von Karl und Franz und der Tatsache, dass die beiden ein sehr hübsches Paar abgeben, verklungen sind. Die etwa 20 Umstehenden tauchen auf aus ihrem versunkenen Zuhören und beginnen zu klatschen. An diesem...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Öffi-Stadträtin Ulli Sima (2.v.l.) präsentierte zusammen mit Wiener Linien Geschäftsführerin Alexandra Reingal die ersten U-Bahn-Stars.
14

Startschuss für die U-Bahn-Stars am Westbahnhof

Aus 200 Einsendungen wurden nun die besten Musiker gewählt, die den Alltag der Öffi-Benützer musikalisch unterlegen sollen. Den Start machte der Westbahnhof mit der Wiener Jazzband Fischerman & Friends. WIEN. Auf einer Londonreise mit Wiener Linien Chefin Alexandra Reingal kam Uli Sima die Idee: Musikalische Raumgestaltung der U-Bahnstationen nach dem Londoner Vorbild. Ab heute spielen ausgewählte Musiker und Bands am Westbahnhof, für mehr Wohlbefinden der Fahrgäste. Bei der heutigen Eröffnung...

Westbahnhof: ÖBB ließ Sitzbänke entfernen

DIE ÖBB argumentieren mit Umbau, die Grünen sehen eine Schikane gegen Obdachlose. MARIAHILF. Neuer Wirbel um den Westbahnhof: Erst kürzlich haben die ÖBB das WLAN am Bahnhof eingeschränkt, um das Areal für Jugendliche, die sich hier die Zeit vertreiben, unattraktiver zu machen. In der vergangenen Woche wurden am Vorplatz die Bänke abmontiert. Die Sozialsprecherin der Wiener Grünen, Birgit Hebein, sieht darin eine Schikane gegen obdachlose Menschen: "Damit wollen die ÖBB offenbar gezielt...

Live-Musik statt leerer Bahnsteige: Starten soll das Pilotprojekt beim Westbahnhof. | Foto: Wiener Linien/Zinner
6

Öffis: Live-Musiker sollen Stationen sicherer machen

Neue Pläne von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ): Sie will Musiker in den U-Bahn-Stationen einsetzen, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Weiters am Plan für die nächsten zwei Jahre stehen 120 neue Security-Mitarbeiter. WIEN. Das coole London dient Wien als Vorbild: Dort hat sich Stadträtin Ulli Sima die Inspiration für ihre neue Öffi-Strategie geholt. Auf verlassenen Bahnsteigen zumindest die Klänge einer Akustikgitarre zu hören, sei "sehr angenehm" gewesen. Dieses Gefühl will Sima nun auch den...

Am Westbahnhof halten nur mehr Regionalzüge. Studenten wollen aus dem Bahnhof nun einen städtischen Treffpunkt machen. | Foto: Cieslar
1 2

Radikale Ideen für den Westbahnhof: Weg vom Bahnhofsklischee

Von Rudolfsheim bis nach Hütteldorf: Studenten der Technischen Universität haben ein neues Konzept für das Areal entlang der Westbahn entworfen. Auf Gleise wird dabei (fast) zur Gänze verzichtet. PENZING / RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Bahnhof, nur fast ganz ohne Gleisanlagen: Ein radikales Konzept haben 25 Studenten der Technischen Universität für das Gelände entlang der Westbahn entworfen. Unter dem – nomen est omen – Motto "radikal urban" haben sie die fünf Kilometer lange Verbindung zwischen...

International war einmal: Heute fahren die Züge nach Neulengbach oder Laa an der Thaya. | Foto: Aigner
2

Westbahnhof: Und was jetzt?

Image als Krimi-Hotspot, fehlende Kunden: Welche Lösungen die Parteien im 15. Bezirk parat haben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Über den Westbahnhof wurde in vergangener Zeit ja viel diskutiert. Von einer No-go-Area war in diversen Medien zu lesen, von einem Krimi-Hotspot samt Jugendbanden, von ausgestorbenen Geschäften. Wohin die Reise für den Westbahnhof geht? Wir haben nachgefragt, welche Ideen die Rudolfsheimer Parteien haben. SPÖ will Videoüberwachung Die Situation auf dem Westbahnhof sei weder...

Mit Diensthunden will die Polizei ihre Präsenz am Bahnhof offensichtlich noch unterstreichen.
4 8 7

Kriminalität am Westbahnhof: "Es is eigentlich eh nix"

Während die Boulevardmedien den Bahnhof längst zur "No-Go-Area" erklärt haben, stellt sich die Situation beim bz-Lokalaugenschein doch etwas anders dar. Es sind mitunter rassistische Stereotype, die dem Westbahnhof sein schlechtes Image in der Öffentlichkeit bescheren. Reportage von Theresa Aigner und Christine Bazalka WIEN. Eines verbindet die Menschen, die am Westbahnhof arbeiten, jedenfalls: Sie sprechen nicht gerne mit Journalistinnen. Seien es die Sozialarbeiter von SAM, ÖBB-Bedienstete,...

Eine U6-Fahrt ohne Menschen, die sich übergeben? Das ist der Traum des Wiener-Linien-Sprechers! | Foto: My Friend/Wikipedia/CC BY-SA 3.0, Serg Zastavkin/Fotolia
1 1

Sicherheitsvorkehrung: U6 bekommt Sauerstoffmasken, die bei Gestank anzulegen sind

Fahrgäste der Wiener U-Bahn­linie U6 dürfen sich ab heute um einiges sicherer fühlen. Denn die Wiener Linien montieren derzeit in allen Garnituren Sauerstoffmasken wie im Flugzeug, die bei Gestank automatisch von der Decke klappen. So können sich die Fahrgäste im Ernstfall mit frischer Luft versorgen. „Die U6 ist wirklich saugrindig. Mit der fahr ich nur, wenn ich wirklich muss“, erklärt der Sprecher der Wiener Linien bei einer Pressevorführung. „Jetzt ist die Linie wenigs­tens ein bisschen...

Fahrplan-Umstellung: Und am Ende lacht die Westbahn

Plus von zehn Prozent bei Fahrgästen und zehn zusätzliche Züge ab 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Des einen Freud ist des anderen Leid: Der Fahrplanwechsel bedeutet für die Kaufleute in der BahnhofCity Wien West eine neue Herausforderung (siehe Artikel oben). Bei den ÖBB gibt man sich jedoch nach wie vor zufrieden mit dem Geschäft. An der zentralen Bedeutung des Westbahnhofs habe sich durch die Umstellung nichts geändert: "Weder als Pendlerbahnhof noch als Einkaufszentrum für die Anrainer", so die...

Der Westbahnhof wird von den ÖBB jetzt nur mehr als Regionalbahnhof genutzt. | Foto: Cieslar
3 3 2

Westbahnhof: Nach Fahrplan-Umstellung bleiben Kunden aus

Nach der Fahrplan-Umstellung halten nicht nur weniger Züge am Westbahnhof. Auch die Kunden im Einkaufszentrum wurden weniger. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vormittags am Westbahnhof: In der Bahnhofshalle herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. Dennoch: Die Geschäfte und Lokale in der BahnhofCity sind bis auf einige wenige Kunden leer. Auch an den Tischen vor den Restaurants sieht man nur vereinzelt Menschen sitzen. "Es ist schlimm. Eine Kollegin wurde schon gekündigt. Sie hat hier vier Jahre lang...

1 5

Zugverkehr: (Fast) alles neu im Dezember

Ab 13. Dezember gelten österreichweit neue ÖBB-Fahrpläne: Der Wiener Westbahnhof wird abgewertet, der Flughafen hingegen besser erschlossen. Der Wiener Hauptbahnhof wird mit Dezember endlich zur zentralen Drehscheibe im Zugverkehr. Auch sonst bleibt wenig beim Alten: Das WLAN soll verbessert werden. Auch die Fahrzeiten sollen sich verkürzen. Wir haben uns angesehen, was sich in Wien und bei den zentralen Verbindungen quer durch Österreich tut: • Hauptbahnhof Wien: Der Hauptbahnhof wird...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
2

Freiwillige kochen täglich für Flüchtlinge in Neubau

Initiative von Obfrau der IG Kaufleute Siebensterngasse für Versorgung der Flüchtlinge am Westbahnhof und in Notunterkunft Lindengasse. NEUBAU. Bis zu 400 Portionen am Tag kochen Margit Johannik (r.), Obfrau der IG Kaufleute Siebensterngasse, und freiwillige Helfer für Flüchtlinge in der Notunterkunft in der Lindengasse. Zubereitet werden die Mahlzeiten in der Thermomix-Kochwerkstatt in der Kirchengasse 19. Dort kann man sich auch melden, wenn man mitmachen möchte. Außerdem werden täglich...

Rotes Kreuz ersucht Taxis und Privatpersonen Flüchtlinge nicht mehr zu Bahnhöfen zu bringen

Die Bahnhöfe und die dortigen Helfer stehen am Rande ihrer Kapazitäten. WIEN. Derzeit versuchen zahlreiche Flüchtlinge in Taxis oder mit Hilfe privater Initiativen österreichische – insbesondere Wiener – Bahnhöfe zu erreichen. Es besteht die Gefahr, dass diese unkoordinierte Weiterreise die Kapazitäten der Bahnhöfe und der dort arbeitenden Helfer übersteigt. „Wir ersuchen eindringlich Taxifahrer und Privatpersonen davon abzusehen, Flüchtlinge zu den Bahnhöfen zu bringen“, sagt Gerry Foitik,...

Flüchtlingskrise: Österreich führt Grenzkontrollen ein

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) verkündet "temporäre" Grenzkontrollen. Das Bundesheer ist im Einsatz. 4.700 Personen sind in Notschlafplätzen in Wien untergebracht. Alles zur aktuellen Situation auf meinbezirk.at/flüchtlingskrise Nach Deutschland führt nun auch Österreich Grenzkontrollen ein. Das verkündete Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) vor einem Treffen mit ihren EU-Amtskollegen in Brüssel. Welche Grenzübergänge zu Ungarn betroffen sein werden, will sich Mikl-Leitner...

WIFI-Hotspot: Mit einem Schild am Rücken macht Matthias die Flüchtlinge auf sein Angebot aufmerksam. | Foto: Arnold Burghardt
2 5 4

Flüchtlinge am Westbahnhof: Geschichten vom Helfen

Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer empfangen die Flüchtlinge beim Zwischenstopp am Wiener Westbahnhof. Sie verteilen Essen und Trinken, übersetzen oder geben technische Unterstützung. WIEN. Überall am Wiener Westbahnhof sind Steckdosenleisten angebracht. Dort können Flüchtlinge ihre Handys und Smartphones aufladen. Organisiert wurde die improvisierte Stromversorgung von der Regionalgruppe Wien der Organisation Ingenieure ohne Grenzen (IOG). "Die Stromversorgung funktioniert jetzt....

  • Hermine Kramer
Spenden für Zugtickets werden am Westbahnhof noch immer entgegengenommen. | Foto: Arnold Burghardt
1 11

Westbahnhof: Flüchtlinge auf der Durchreise

Am Sonntag am Vormittag kamen über 2.000 Flüchtlinge am Westbahnhof an. In regulären Zügen und Sonderzügen führt sie ihr Weg weiter nach Deutschland. WIEN. Obwohl weiterhin Flüchtlinge mit Zügen aus Ungarn am Wiener Westbahnhof ankommen, verläuft der Sonntag ruhiger als der Samstag. Dolmetscher helfen den Flüchtlingen bei Fragen, freiwillige Helfer in Warnwesten verteilen Essen und Trinken. Handy-Reparatur und mobile Hotspots Am Westbahnhof wurden von der Regionalgruppe Wien der Organisation...

  • Hermine Kramer
Syrische Flüchtlinge bedanken sich am Wiener Westbahnhof für die Hilfsbereitschaft.
1

Über 5.000 Flüchtlinge am Westbahnhof angekommen

Mit Zügen und Bussen kamen am Samstag laut orf.at mehr als 5.000 Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof an. Die meisten von ihnen wollen weiter nach Deutschland. WIEN. Zahlreiche Helferinnen und Helfer empfingen die ankommenden Flüchtlinge am Samstag am Wiener Westbahnhof. Dolmetscher halfen ihnen bei der Orientierung, andere versorgten die Flüchtlinge mit Essen und Trinken oder Decken. Flüchtlinge wollen nach Deutschland Die Flüchtlinge kamen mit Zügen und Bussen aus Nickelsdorf an. Mit...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.