Westbahntheater

Beiträge zum Thema Westbahntheater

Festhalten und Losreißen: bei „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ dreht sich alles um die Flieh- und Anziehungskräfte innerhalb von (Liebes-)beziehungen | Foto: Christoph Tauber/Westbahntheater
2

Theaterkritik Innsbruck
Die Wiedervereinigung der beiden Koreas

Im Westbahntheater spielen sie das Stück "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas". Was alles im Namen der Liebe passiert, besprach unsere Theaterkritikerin Christine Frei. INNSBRUCK. Das, was zwischen ihnen war, wird der Mann seiner an Demenz leidenden Frau erklären, das sei, wie wenn Nord- und Südkorea wieder ihre Grenzen füreinander öffnen. Es geht um Liebe – oder eher um das, wofür sie herhalten muss in Beziehungen, ob zwischen den Geschlechtern, Eltern und Kindern oder jenen Menschen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Frei im Theater: Westbahntheater und Kammerspiele | Foto: Frei
3

Frei im Theater 12
Die Wirkmacht des Schicksals

Vielleicht sind es gerade jetzt die Geschichten über jene seltsamen Schicksalsfäden, die uns oft über Generationen hinweg verbinden, die uns nun so etwas wie Orientierung geben, weil sie uns aufzeigen, dass unser Dasein ein Stück weit immer auch determiniert ist – von Wirkkräften und Verstrickungen, die vielleicht erst unsere Nachfahren entschlüsseln, vielleicht aber auch nicht. In Andrew Bovells Stück „Am Ende des Regens“, das noch bis Anfang April im Westbahntheater zu sehen ist, sind es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Frei im Theater im Westbahntheater | Foto: Frei
3

Frei im Theater 50
Ein Stück über Lebens-Transite

Proben für die Tonne seien frustrierend, schrieb das Westbahntheater in seiner letzten Aussendung. Daher schlug man dieses Mal einen ebenso mutigen wie weisen Aufführungsweg ein: eine Online-Premiere, genau am letzten Abend des Lockdowns, verbunden mit der Hoffnung, dass man die Folgetermine dann live spielen kann. Tatsächlich passte das geradezu perfekt zum aufgeführten Stück. Denn auch „Lost in Transit“ des Augsburger Theatermachers Sebastian Seidel handelt von einem bedrohlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christine Frei im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt
2

Frei im Theater 42
Endzeit in der Endlosschleife

„Wir sind noch einmal davongekommen.“ Das ist der Satz derer, die überlebt haben und findig weiter machen dürfen – um schon bald wieder der nächsten Katastrophe entgegenzutaumeln, weil – wie uns Thornton Wilder in seinem pulitzerpreisgekrönten gleichnamigen Stück aus dem Jahr 1942 überdeutlich vor Augen führt – Lilith und Kain, also vereinfacht gesagt „Sex and Crime“ seit Anfang Teil der Familie sind. In drei Akten durchläuft die Ursprungsfamilie Antrobus gemeinsam mit ihrem Hausmädchen Sabina...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auftakt zum Vereinsvoting. zehn Vereine stellen sich am Sillpark-Vorplatz näher vor. | Foto: Sillpark
13

Votingaktion
Zehn Vereine stehen zur Auswahl

INNSBRUCK. Am SILLPARK Vorplatz präsentieren sich zehn Vereine stellvertretend für die Vielfalt des Vereinslebens mit hunderten Vereinen in der Stadt Innsbruck. Ein Publikumsvoting entscheidet über ein Preisgeld von gesamt 2.000 Euro. Das Stadtblatt stellt die teilnehmenden Vereine vor. Präsentationsplattform„Seit Beginn der Pandemie sind Sport-, Kultur- und Brauchtumsvereine, sowie alle soziale Vereinigungen stark von den Maßnahmen und Einschränkungen betroffen. Um diesen so wertvollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Öffnungsschritte der Kulturszene  | Foto: Pixabay

So sehen die Öffnungsschritte aus
Vorhang auf für Innsbrucks Kultur

INNSBRUCK. Bereits seit über einem halben Jahr und teilweise sogar noch länger mussten die Türen der Kultur in Innsbruck geschlossen bleiben. Wir haben nachgefragt und für Sie zusammengefasst, wie die ersten Öffnungsschritte der Kulturszene ab Mitte Mai ungefähr aussehen werden und was alles ansteht: Kellertheater„Wir haben gestern die neuen Spieltermine für „Die Zofen“ von Jean Genet festgelegt. Die Produktion hätte bereits Ende Jänner stattfinden sollen. Wir haben damals die Produktion unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Dem Westbahntheater gelingt in der Regie von Hausherr Konrad Hochgruber eine der eindringlichsten und dichtesten Produktionen. | Foto: Andrea Praxmarer

Westbahntheater
Wenn der Vergleich betroffen macht

INNSBRUCK. So eine Pandemie verengt den Blick, das dämmert einem schon nach den ersten Minuten in Daniel Kehlmanns Stück „Die Reise der Verlorenen“. Die eigenen Betroffenheiten machen einen nur allzu leicht blind für das, was sich offenbar unentwegt wiederholt. Wenn etwa der kubanische Ministerpräsident den 1000 jüdischen Flüchtlingen auf dem Kreuzfahrtschiff der HAPAG die Einreise mit erstaunter Unschuldsmiene verweigert. Schließlich habe Kuba bereits mehr Flüchtlinge aufgenommen als jedes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Drei Winter“ von Tena Štivičić | Foto: Christoph Tauber

Westbahntheater
„Drei Winter“ von Tena Štivičić

INNSBRUCK. Das Episodenstück über eine kroatische Familie ist diese Woche im Zeughaus und dann wieder im Westbahntheater zu sehen. FamiliensagaDie Premiere von „Drei Winter“ am 7. März hat das Westbahntheater noch geschafft, dann war pandemiebedingt vier Monate Spielpause. Jetzt ist diese bewegende generationenübergreifende Familiensaga der kroatischen Dramatikerin Tena Štivičić wieder leibhaftig zu erleben – wenn auch in leicht gekürzter Form, weil das Stück aufgrund der geltenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beklemmend gut: Christoph Stoll und Petra Rohregger in „Dogville“. | Foto: Christoph Tauber

Vom Entschwinden der Menschlichkeit

Das Westbahntheater spielt Lars von Triers theatral inszenierte Versuchsanordnung „Dogville“ – eine Theaterkritik von Christine FREI INNSBRUCK. „Die Zeiten sind schlecht“, so hören wir gleich zu Beginn in „Dogville“, „bald kommt jemand, der noch weniger hat.“ Dieser Jemand ist Grace, eine junge Frau auf der Flucht, die auf Intervention des jungen verkappten Romanautors Tom, der sich selbst für die moralische Instanz seiner Community hält, eine Chance erhalten soll. Gegen viel Arbeit und wenig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

Theater im Team spielt „Ein ungleiches Paar“ Komödie von Neil Simon

Der Theaterverein Theater-im-Team Innsbruck zeigt seine siebten Produktion im Innsbrucker Westbahntheater. „Ein ungleiches Paar“ von Neil Simon Komödie in 2 Akten Stückbeschreibung Sechs Frauen treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Trivial-Pursuit-Spieleabend. Dort geht es nicht primär um das Spielen, sondern vielmehr um den verbalen Austausch, also ums Quatschen. Dabei dreht es sich natürlich hauptsächlich um das Thema Männer. Plötzlich wird eine der Damen von ihrem Mann verlassen und zieht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Sparber
3

Theater im Team spielt „Ein ungleiches Paar“ Komödie von Neil Simon

Der Theaterverein Theater-im-Team Innsbruck zeigt seine siebten Produktion im Innsbrucker Westbahntheater. „Ein ungleiches Paar“ von Neil Simon Komödie in 2 Akten Stückbeschreibung Sechs Frauen treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Trivial-Pursuit-Spieleabend. Dort geht es nicht primär um das Spielen, sondern vielmehr um den verbalen Austausch, also ums Quatschen. Dabei dreht es sich natürlich hauptsächlich um das Thema Männer. Plötzlich wird eine der Damen von ihrem Mann verlassen und zieht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Sparber
Kein leichtes Leben: Maulina wird aus ihrem Königreich "Mauldawien" nach Plastikhausen verpflanz. | Foto: Westbahntheater
1

Wenn Mauern einstürzen

Das Westbahntheater zeigt im Advent ein wunderbar gelungenes Stück für Menschen ab zehn – eine Theaterkritik von Christine FREI INNSBRUCK. Nein, die Welt ist nicht immer heil, schon gar nicht gerecht. Plötzlich stürzen Festungsmauern ein, die man sich mühsam wieder neu aufbauen muss. So ergeht es auch der bezaubernd widerspenstigen Paulina, die sich einfach nicht damit abfinden will, dass sich ihre Eltern getrennt haben, der Vater sogar schon eine neue Partnerin hat, welche natürlich bald mal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Westbahn Theater: „Die erstaunlichen Abenteuer der einzigartigen, ungewöhnlich spektakulären, grenzenlos mirakulösen Maulina Schmitt“

nach dem Kinderbuch von Finn-Ole Heinrich für Kinder ab 10 Jahren. Maulina Schmitt ist der größte Mauler unter der Sonne, ja, sie hat das Maulen sogar zur Kunst erhoben. Und sie hat auch allen Grund dazu! Maulinas Welt ist aus den Fugen geraten: Sie muss die Trennung ihrer Eltern verdauen, einen Umzug schlucken und sich an einer neu-en Schule zurechtfinden. Sie und ihre Mutter sind aus dem geliebten „Mauldawien“ ausgezogen, mit dem gefräßigen Dielenboden und den blau-weißen Sofas. Ausgerechnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Erschaffen sich ihre eigene strahlende Realität: Carmen Gratl und Konrad Hochgruber in „Tod eines Handlungsreisenden“. | Foto: Christoph Tauber

Das elende Prinzip Hoffnung

Sowohl das Westbahntheater wie das Generationentheater im diemonopol zeigen uns derzeit die Schattenseiten einer „Alles ist möglich-Ökonomie“ – eine Theaterkritik von Christine FREI. INNSBRUCK. Würde muss man sich leisten können. Willy Loman, der ausrangierte Vertreter aus Arthur Millers Tragödie „Der Tod eines Handlungsreisenden“ aus dem Jahr 1949, konnte sich noch nie wirklich viel leisten. Er führt mit seiner Frau und den zwei Söhnen ein Leben auf (Kredit-)Raten, hält sich zwar am Rande noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

"Schottland wär schön" Solostück Aufführung am Westbahntheater IBK

Nach erfolgreichen Aufführungen in Ingolstadt und Kufstein kommt das Theaterstück nach Innsbruck ans Westbahntheater (15.04.17). Falco Blome (Regie) und Nicole Titus (Schauspielerin) entwickelten gemeinsam ein Stück rund um das Thema Frau. Nicht um das Thema Liebe. Nein. Auch nicht um das Thema Mann. Nein. Sondern um das Thema Frau. Eine Frau ist eine Herausforderung. Leicht psychotisch und unentschlossen. Multitasking beginnt schon im Kopf. Die kontinuierlich aufeinanderprallenden Stimmen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nicole Titus
3

MOTEL von András Vinnai & Viktor Bodó

In der Spielzeit 2014/2015 wurde „Motel“ der beiden ungarischen Schriftsteller und Schauspieler András Vinnai und Viktor Bodó in der Übersetzung von Sandra Rétháti im Schauspielhaus Graz uraufgeführt. Das gefeierte Stück ist ab 11. März 2017 in der Inszenierung von Fabian Kametz im Westbahntheater zu sehen. An einer Provinz-Landstraße im Nirgendwo liegt ein Motel. Wenige seltsame Gäste und wenig motiviertes Personal bevölkern das heruntergekommene Etablissement, unter ihnen der Schriftsteller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K

Theater Murx mit August Strindbergs „Fräulein Julie“

Das junge Murx Theater aus Südtirol besucht im November das Westbahntheater. Am 07. Und 15. November 2015 jeweils um 20 Uhr sind Markus Oberrauch (bekannt vom Feinrippensemble) und Antonia Tinkhauser im Stück „Fräulein Julie“ von August Strindberg zu sehen. Regie führt Eva Kuen. Fräulein Julie, die Tochter des Grafen, fordert in einer heißen Sommernacht den Diener Jean zum Tanz. Ihre Sehnsucht aus dem gräflichen Käfig auszubrechen und die Ambitionen des Dieners Jean lässt die beiden ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Strange Vibrations | Foto: Privat

Strange vibrations – Ein wundervoller Abend

In der traumhaften Begegnung von Musik und Magie öffnen sich Gestern und Heute, Sehnsüchte und Erinnerungen sowie verlorene Geheimnisse. Ein bewegendes Treffen in der Grauzone von Realität und Illusion. Die beiden gebürtigen Haller Künstler verblüffen mit ihrer einzigartigen Verschmelzung von Magie und Musik. Poesie, Spontanität, Erfahrung und Zauber lassen die unsichtbare Grenze zwischen Bühne und Publikum verschwinden und ermöglichen Kommunikation Philipp Oberlohr ist sein halbes Leben lang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Foto: westbahntheater
3

Lapis Lazuli – Ein Versprechen

Heiter-tragische Aufführung von Eva Holzmair im Westbahntheater Nach dem Erfolgsstück „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ zeigte das Westbahntheater am 23. Mai die Uraufführung des Stückes „Lapis Lazuli“. Die bekannte Kriminalautorin und Sprecherin der Österreichischen Krimiautoren Eva Holzmair hat für das Westbahntheater zur Feder gegriffen und eine Tragikomödie geschrieben. Regie führt Konrad Hochgruber. Eine junge Frau, Meli, kämpft mit prekärem Journalismusjob,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Aurelia – Kriminalkomödie von Robert Thomas

Nach einem Streit ums liebe Geld mit seiner Erbtante, Madame Chalamont, ist der junge Denis überstürzt in den Senegal ausgewandert. Dort hat er Aurelia, eine ebenso schöne wie ehrgeizige Frau, kennen gelernt. Sie verlässt für ihn ihren Mann, die beiden heiraten. Da es aber bald am Geld fehlt, beschließt sie die Erbtante in Frankreich zu besuchen. Dort wird sie zunächst auch freundlich aufgenommen, aber Aurelia hat finstere Pläne… Eine Produktion von Theater-Im-Team-Innsbruck. Inszenierung:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Manfred Schild (Direktor des Innsbrucker Kellertheaters), Konrad Hochgruber (Leiter des Westbahntheaters), Elisabeth Kapferer (unicum:mensch), Hans Danner und Teresa Waas (Theater praesent).

Drei Innsbrucker Theater stillen den Hunger

Kellertheater, Westbahntheater und Theater praesent als neue Partner des „Kulturpasses“. In der Stadt Wien ist die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ schon ein fixer Bestandteil der Kulturlandschaft, in Tirol ist der „Kulturpass“ jedoch noch weit weniger bekannt: Vor inzwischen zehn Jahren hat das Schauspielhaus Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz ein Projekt ins Leben gerufen, das auch Menschen in finanziellen Engpässen den Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen soll. Das Prinzip ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Innsbrucker Kellertheater
5

Theater Melone präsentiert: Das Lächeln der Weltmeere (UA) von Josef Maria Krasanovsky

Mit der Schuldfrage um die Wette lächeln Am Donnerstag den 13.9. startet das Theater Melone die zweite Spielserie von "Das Lächeln der Weltmeere" - es gibt also noch eine Chance, die Costa Concordia im Westbahntheater sinken zu sehen. Ein Kapitän in den besten Jahren, eine hübsche Russin, ein wütender Schiffsoffizier und eine einfach nur nette Passagierin Clara: Das sind die Zutaten für einen sommerlichen Theaterabend, der politisch korrekt sein will und dennoch so vieles hässlich redet, was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Haring
Angespanntes Lachmuskeltraining mit dem Südtiroler Mimeperformer Jordí Beltramo
5

Erste Europäische Theaternacht im Westbahntheater

Wortlos aber Ausdrucksstark war der Start am 19. November in die erste Europäische Theaternacht in Österreich und Tirol: die beiden Pantomimen Christoph Habringer und Franz Unger zeigten ihre Kunst. Am Innsbrucker Westbahntheater traten sieben Künstler auf und unterhielten das gespannte Publikum. Was kommen würde, wusste an diesem "OHA-Abend" niemand und trotz dieser Ungewissheit war der Saal im Westbahntheater bis zur letzten Reihe besetzt. Mimeperformance strapaziert Lachmuskeln Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Tauber
Ein magischer Moment: Jana (Therese Hofmann) und Petr (Edwin Hochmuth) bringen den verletzten Mücke (Christoph Griesser) ins Krankenhaus und finden sich...fast.
2

Wenn "Schrottengel" begeistern...

Sechs Wohnungen und ein Büro auf einer Fläche von 10 mal 15 Metern. Dieses räumliche Kunststück ist dem Regisseur des Stückes "Schrottengel" Alexander Kratzer gelungen. Am vergangenen Samstag fand die Premiere im Westbahntheater in Innsbruck statt. Zu Salzsäulen erstarrte Schauspieler auf der Bühne erwarteten die Premierengäste nach dem Einlass, die Live-Musik von Hermann Schwaizer-Riffeser erweckte sie wieder zum Leben und das rasante Spiel begann. Petr (Edwin Hochmuth) ist auf der Suche nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Tauber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.