Westendorf

Beiträge zum Thema Westendorf

 Aus bislang unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug über den angrenzenden Fahrbahnrand der Gemeindestraße hinaus und stürzte ca. zwei Meter in ein dahinter befindliches Bachbett ab. | Foto: zoom.tirol
3

Zahlreiche Verkehrsunfälle
Neun Verletzte bei Ververkehrsunfällen

Tirols Straßen bergen zahlreiche Gefahren. Insgesamt neun Verletzte gab es bei sechs Unfällen am 31. Oktober im Bundesland. Betroffen waren Pkw-Lenker, ein Lkw-Lenker sowie zwei Radfahrer. Die Betroffenen, vom 13-jährigen E-Bikefahrer bis zum 93-jährigen Pkw-Lenker, mussten in den Krankenhäusern behandelt werden. TIROL. Am 31. Oktober 2024, gegen 14:40 Uhr, parkte ein 93-jähriger österreichischer Staatsangehöriger seinen PKW in einer Hauseinfahrt im Gemeindegebiet von Gerlos aus. Aus bislang...

Am 02. September stürzte eine Paragleiterin (59) bei einem Ausweichmanöver ab und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. | Foto: Symbolfoto panthermedia.net/makandy
2

Polizeimeldung
Paragleiterabsturz - Frau unbestimmten Grades verletzt

Eine 59-jährige Österreicherin wollte mit einem Paragleiter einer Gondelbahn ausweichen und kam durch das Manöver zum Absturz. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt. WESTENDORF. Am 02. September, um 15:31 Uhr, wollte eine 59-jährige Österreicherin mit ihrem Gleitschirm in Westendorf im Bereich der Alpenrosenhütte durch ein Flugmanöver der dort befindlichen Gondelbahn ausweichen, wodurch es aber dann im Bereich eines Forstweges zum Absturz kam. Ein zufällig an der Unfallstelle befindlicher...

Geflüchtete Menschen im Haus Innsbruck: Das Objekt hat eine Kapazität von rund 30 bis 40 Personen. Sämtliche Betriebs- und Heizkosten, Mietnebenkosten, Verbesserungsmaßnahmen usw. werden von der TSD übernommen.  | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Innsbruck an den Inn und Strompreis-Info-Kampagne

Aktuelles aus dem Stadtsenat: Neupflasterung Altstadt, Weiterhin Datensätze für Task-Force „Airbnb“, Haus Innsbruck in Westendorf für Geflüchtete sowie Finanzierungsbeitrag für Olympia Eiskanal. Außerdem Antrag im Gemeinderat zu "Innsbruck an den Inn" und die Forderung nach einer Strompreis-Info-Kampagne der IKB. INNSBRUCK. Der Projektbericht betreffend die Gesamtplanung zur Neupflasterung in der Altstadt wurde vom Stadtsenat einstimmig zur Kenntnis genommen und dem Gemeinderat zur...

Rathauseingang Maria-Theresien-Straße: Der Eingang bleibt geschlossen, damit die BürgerInnen im Sinne des vorhandenen Leitsystems den zentralen Eingang beim Bürgerservice benützen. | Foto: BezirksBlätter
2

Fakten aus dem Gemeinderat
Vom Radweg über Bartlmä bis zum Rathauseingang

Auftakt der Gemeinderatssitzung ist die Aktuelle Stunde zum Thema "Von Kindergarten bis Pflege - wie finden und binden wir Personal?", ausgewählt von der SPÖ. Dann folgen die Entscheidungen über Stadtsenatsvorlagen und Anträge. Viele Informationen bieten die Anfragebeantwortungen. Die BezirksBlätter Innsbruck werfen einen Blick darauf. INNSBRUCK. Nicht nur die Anfragebeantwortung zum Thema Klimaaktivisten und Straßenkleber bietet interessante Informationen. Die Themen reichen von der Zukunft...

Die Unterbringung von geflüchteten Menschen in Westendorf wird angedacht. | Foto: BezirksBlätter
2

Angebot an TSD
Haus Innsbruck und Forellenhof für geflüchtete Menschen

Der Forellenhof und das Haus Innsbruck in Westendorf beschäftigt immer wieder die Stadtpolitik. Der Haupttrakt des Gebäudes "Haus Innsbruck" wurde vor über 100 Jahren errichtet und vor etwa 75 Jahren um einen Westtrakt erweitert. Das Gebäude "Forellenhof" wurde im Jahre 1968 erbaut. Jetzt werden die Häuser der TSD für die Unterbringung geflüchteter Menschen angeboten. INNSBRUCK, WESTENDORF. Die Stadt Innsbruck hat der TSD (Tiroler Soziale Dienste) und dem verantwortlichen LHStv. Georg Dornauer...

Versorgungssicherheit bei Trinkwasser ist für LH-Stv. Josef Geisler ein zentrales Zukunftsthema. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Trinkwasserversorgung
Fünf Regionen stellen Versorgung auf den Prüfstand

Land erhöht Investitionsförderung für gemeindeübergreifende Trinkwasserversorgung um zehn auf bis zu 35 Prozent. TIROL, BRIXENTAL. Tirol ist dank über 10.000 Quellen reich mit Trinkwasser gesegnet. Das Land Tirol unterstützt nunmehr gemeindeübergreifende Investitionen in eine krisensichere Trinkwasserversorgung mit einem Förderzuschlag von zehn Prozent. Eine Million Euro im Landesbudget „Wir müssen uns in Tirol nicht vor Wassermangel in großem Stil fürchten. Aber Katastrophenereignisse wir...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Die letzte Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2022. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Gemeinderat
Neuwahlen-Abstimmung durch Stimmenthaltungen verhindert

Zur letzte Sitzung des höchsten politischen Gremiums der Stadt Innsbruck treffen sich die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in der Messe, 17 davon enthalten sich beim Antrag auf Auflösung des Gemeinderates der Stimme und verhindern somit eine Diskussion und Abstimmung. Einstimmig hat der Gemeinderat eine Informationsoffensive gegen Böller und illegale Feuerwerke beschlossen. Um 21.38 Uhr ist die Sitzung mit den besten Wünschen für die kommenden Feiertage abgeschlossen. INNSBRUCK. In der...

Das "Erholungsheim Westendorf" wird wieder zum politischen Thema. | Foto: Depaoli

Westendorf
Was passiert mit "Haus Innsbruck"?

INNSBRUCK. Im Koalitionspapier 2018 bis 2024 wird auf Seite 12 festgehalten: "Das Angebot in Westendorf soll weiterentwickelt und genutzt werden. Das Angebot für Senioren und pflegende Angehörige soll erhalten bleiben." Jetzt steht die Zukunft der Häuser wieder einmal zur Diskussion. Erholung"Die Stadt Innsbruck bietet ihren SeniorInnen alljährlich die Möglichkeit, einen Erholungsurlaub in den Heimen in Westendorf zu verbringen. Damit können vielen älteren InnsbruckerInnen schöne Urlaubstage in...

Bgm. Brigitte Lackner amtiert in St. Ulrich. | Foto: privat
2

Fokus Frau - Bürgermeisterinnen
8,6 % der österreichischen Ortschefs sind weiblich

Gemeindebund zum Weltfrauentag: "Bürgermeisterinnen als starke Vorbilder für Frauen in allen Lebenswelten"; 181 Bürgermeisterinnen, 428 Vizebürgermeisterinnen, 9.180 Gemeinderätinnen. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Blick in Österreichs Gemeinden zeigte anlässlich des Weltfrauentages (8. März) ein durchaus erfreuliches Bild: 181 Frauen bekleiden das Amt der Bürgermeisterin, das entspricht einem Anteil von 8,6 Prozent – vor 20 Jahren waren es nur 45 Frauen an der Spitze der Gemeinden....

Jetzt wurde ein Entertainer, der mehrere Veranstaltungen in Tirol hatte, positiv getestet. | Foto: symbolbild: pixabay
1

Aufruf
Erkrankter Entertainer tourte durch Tirol

Ein Entertainer, der im "Almrausch" in Sölden am 2. und 9. März jeweils ab 18.30 Uhr arbeitete, wurde jetzt positiv auf Corona getestet. Für Personen, die sich an diesen Tagen im besagten Lokal aufgehalten haben, besteht die Möglichkeit, dass sie sich angesteckt haben könnten. SÖLDEN. Nachdem die Gesundheitsbehörden Kenntnis davon erlangt haben, dass ein in Tirol tätiger Entertainer im März sieben Auftritte in Tirol hatte, zwei davon im "Almrausch" in Sölden, und nun positiv auf das Coronavirus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 1

Roten Nasen Lauf in Westendorf war ein voller Erfolg

Bei strahlendem Wetter erfolgte am Samstag, dem 14. Oktober, die Premiere für den Lauftreff Westendorf. Erstmals konnte der Verein den Rote Nasen Lauf in Westendorf durchführen. Passender könnte die Veranstaltung nicht sein, denn jeder kann dabei mitlaufen und damit für die Roten Nasen Clowndoktors spenden. Über 220 Teilnehmer haben dabei insgesamt 1626 Kilometer für die gute Sache erlaufen. Am Auner-Plateau war dabei einiges los. Es war von der Oma bis zum Kleinkind alles unterwegs, der...

Westendorf macht mit - sei auch du beim ROTE NASEN LAUF dabei!

Erstmals veranstaltet der Lauftreff Westendorf einen Rote Nasen Lauf. Der Lauf findet am Samstag, 14. Oktober 2017, zwischen 10 Uhr und 15 Uhr, in Westendorf statt. Die Anmeldung ist online oder auch vor Ort beim Aunerhof von 9:30 bis 15:00 Uhr möglich. Als Lauftstrecke erwartet die Teilnehmer eine schöne, relativ flache Laufrunde mit 2 Kilometern auf dem Auner Plateau in Westendorf. Jede Teilnahme zählt bei der wohl fröhlichsten Laufserie Österreichs! Jeder kann mitmachen - laufend,...

Neue Singletrails für das Brixental

BRIXENTAL. Die Region Brixental setzt in vielen Belangen auf das Thema Rad bzw. Mountainbike. Regelmäßig will man auch weiterhin mit Neuerungen punkten. So ist derzeit eine gemeinsame Rad-Karte für die Regionen zwischen dem PillerseeTal und Wörgl in Arbeit. "Wir wollen jährlich neue Trails für die Biker kreieren", so TVB-GF Max Salcher. Zuletzt wurde der erste offizielle "Flow-Trail" der Region fertiggestellt. Der "Suntrail" in Brixen soll über eine Länge von 2,5 Kilometern auch Einsteigern...

5

2. Westendorfer Rote Nasen Lauf war voller Erfolg!

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 3. Oktober, der zweite ROTE NASEN LAUF in Westendorf statt. Gestartet wurde beim Aunerhof und gelaufen dann rund um das Aunerplateau. Die 2 km lange Laufstrecke wurde vom Westendorfer Gemeinderat Walter Leitner-Hölzl und Hans-Peter Fuchs und mit den beiden Roten-Nasen-Clowns pünktlich um 10 Uhr eröffnet. Es beteiligten sich 224 Teilnehmer, die insgesamt 1944 km für den guten Zweck liefen, gingen und skateten. Für jeden gelaufenen Kilometer...

32

ASVÖ Familiensporttag Brixental - ein gelunges Fest!

Am Samstag, den 19. September lud der ASVÖ Tirol zum bereits 5. Mal zum ASVÖ Familiensporttag Brixental nach Hopfgarten ein. Rund 200 BesucherInnen nutzten das Angebot, die regionalen Sportvereine in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen und ihr Angebot auszuprobieren. Pünktlich um 11.00 Uhr eröffnete Sportreferent Martin Hölzl den 5. ASVÖ Familiensporttag Brixental und nutzte die Gelegenheit gleich, sich bei den 12 teilnehmenden Vereinen zu bedanken. Nachdem Moderator Josef Moser den Ablauf...

Rote Nasen Lauf Westendorf - Laufend helfen für mehr Lachen im Spital!

Am 03. Oktober 2015 findet zwischen 10 und 14 Uhr der zweite Rote Nasen Lauf Westendorf statt. Der Lauf ist 2 km lang und führt die Läufer zwischen Bauernhöfen und entlang des Aunerwaldes rund um das Aunerplateau. Du kannst während der Veranstaltung jederzeit deinen Lauf starten. Sammel viele, viele Km für mehr Lebensfreude im Spital. Ab einer Startspende für Erwachsene von 9 € und für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre um 4 € bist du beim ROTE NASEN LAUF dabei und ermöglichst damit mehr...

14

TENNIS & FUN AM 1. MAI IN WESTENDORF

Ein Tag mit viel Sport, Spiel und Spaß erwartet euch am Staatsfeiertag, dem 1. Mai am Tennisplatz Westendorf. TENNIS & FUN, präsentiert von Generali, ist ein Projekt des ASVÖ Tirol und des Tiroler Tennisverbandes und zeigt Kindern ab 4 Jahren den Sport rund um die gelbe Filzkugel aus einer spielerischen Perspektive. Das coole Event, welches gemeinsam mit dem Tennisclub Westendorf organisiert wird, ist für Kinder mit und ohne Tennisvorkenntnisse und besteht aus abwechslungsreichen Tennis- und...

13

Mit TENNIS & FUN in die neue Saison!

Die erfolgreiche Veranstaltungsserie des ASVÖ und TTV startet ab April wieder durch und bietet Kids mit und ohne Tenniskenntnissen wieder viel Spaß, Sport und Spiel! TENNIS & FUN Tennis & Fun ist eine coole Eventserie des ASVÖ Tirol und des Tiroler Tennisverbandes für Kinder zwischen ca. 4 und 10 Jahren. Bei den Veranstaltungen haben die teilnehmenden Kids die Möglichkeit, in den Tennissport hinein zu schnuppern und einen Tag lang den Sport rund um die gelbe Filzkugel spielerisch zu entdecken!...

1 6

Erfolgreicher 1. ROTE NASEN LAUF in Westendorf!

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 4. Oktober, der erste ROTE NASEN LAUF in Westendorf statt. Gestartet wurde beim Aunerhof und gelaufen dann rund um das Aunerplateau. Die 2 km lange Laufstrecke wurde vom Westendorfer Bürgermeister, Anton Magreiter, pünktlich um 10 Uhr eröffnet. Insgesamt beteiligten sich 229 Teilnehmer, die insgesamt über 2000 km für den guten Zweck liefen, gingen und skateten. Für jeden gelaufenen Kilometer spenden Sponsoren Geld an die Rote Nasen Clowndotors....

6

1. ROTE NASEN LAUF in Westendorf!

Am 4. Oktober veranstaltet der Verein „Keep on Moving“ von 10:00 bis 14:00 Uhr am Auerplateau in Westendorf den 1. ROTE NASEN LAUF im Brixental. Für ein Lachen im Spital wird gelaufen, gewalkt, geskatet, gerollt oder spaziert, denn einmal mehr ist alles erlaubt. Jeder zurückgelegte Kilometer macht noch mehr Clownbesuche bei kranken Menschen möglich, denn pro Kilometer spenden Sponsoren bares Geld an die Clowndoctors. Anmelden kann man sich vor Ort oder online auf www.rotenasenlauf.at! Auch mit...

Anzeige
Das Motto der PIT.
1 7

Westendorfer begeisterten sich für das Angebot der PIT

Die Pensions-Informations-Tour gastierte heute Nachmittag, bei traumhaftem Sommerwetter, in Westendorf und wurde von vielen interessierten Bürgern besucht. Der letzte Tourstopp des heutigen Tages fand in Westendorf statt und wurde, trotz der sommerlichen Temperaturen, von zahlreichen Kunden aufgesucht. Zwei Privatkundenbetreuer der RB Westendorf hatten, aus aktuellem Anlass, die angenehme Aufgabe, die interessierten Besucher, über das neue gesetzliche Pensionskonto, aufzuklären. Zudem stand...

Gruppenfoto der Autoren
5 17 4

Mundart-Hoagascht in Westendorf

Langeweile und Trübsal waren zwei Fremdwörter beim nunmehr zweiten Mundart-Hoagascht vom Verein „Insa Tiroler Mundart“ Am 28.05.2014 traf man sich in der gemütlichen „Dorfstube“ im Vital-Hotel Schermer in Westendorf, um der Mundart in ungezwungener Manier zu frönen. Nicht weniger als sieben Mundart-Dichter durfte Obmann Kurt Pikl - der auch selber einiges „Selbstgestricktes“ zum Besten gab – begrüßen! Darunter hatten sich neben den „Lokal- Matadorinnen“ aus dem Brixental Kathi Pöll und Helene...

84

Die Natur als "Klassenzimmer"

Erlebnistag auf 1.100 Metern Höhe in der Alpenschule Westendorf WESTENDORF (bp). Bei strahlendem Sonnenschein führte die Straße auf den Salvenberg in Westendorf. Ein Bussard zog seine Kreise und die Schafe weideten auf der Wiese neben der Alpenschule, der einzigen dieser Art in Europa. Gerade angekommen waren die 21 Kinder der 2B-Klasse der Hauptschule Lechtal (Ausserfern) unter der Aufsicht ihres Lehrers Stefan Wildanger. Zuerst wurden die hungrigen Bäuche gefüllt - Elfriede Strasser bereitete...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.