Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Posen fürs Foto:  Die jungen Schüler der dritten Volksschulklasse in Ertl sind vom Einblick in die Welt des Journalismus' begeistert. | Foto: "Fotogruppe"

Leo Lesepass
Ertler Schüler werden zu echten Journalisten

Was ist denn da los? Eine Klasse der Volksschule Ertl gestaltet eine Seite in den Bezirksblättern. MOSTVIERTEL. "Also, wir brauchen ein Schreiber-, ein Foto- und ein Filmteam!", lautete die Ansage des Mostviertler Chefredakteurs Christian Trinkl. Allerdings ging die Nachricht dieses Mal nicht an die altbekannten Redakteure, sondern an die Schüler der Volksschule Ertl. Die Kids hatten im letzten Jahr bei "Leos Lesepass" mitgemacht und nun eine "Ausbildung zum Jung-Journalisten" gewonnen. "Kamera...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Nadine Welleditsch, Landesrat Martin Eichtinger, Lisa Steinbach und Astrid Haussteiner | Foto: NLK Pfeiffer

Wettbewerb für Schüler: „Garten ist Klasse!“

Die Volksschule Fels am Wagram ist mit ihrem Projekt “Zum grünen Daumen“ einer der Sieger in der Kategorie "Garteln mit und ohne Garten" BEZIRK TULLN / NÖ (red). Die Aktion „Natur im Garten“ kürte beim SchülerInnen-Wettbewerb zum Thema „Lernen in und mit dem Garten“ die Sieger. 20 Projekte in drei Kategorien wurden von der Expertenjury aus Österreich und der Tschechischen Republik ausgezeichnet. Die höchstmögliche Punktzahl erreichte die Volksschule Pressbaum mit ihrem Projekt „Besucher im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die erfolgreichen Poly-Schüler Simon Hirtl, Franz Riegler, Stefan Bachner und Carina Haydn. | Foto: Johann Pöcksteiner
1 4

Scheibbser Poly-Schüler landeten am Podest

Schüler der Polytechnischen Schule Scheibbs beim Landeswettbewerb SCHEIBBS. Vor Kurzem fanden in St.Pölten die Schülerlandeswettbewerbe in den Fachbereichen Metall, Holz, Elektro und Handel/Büro statt. Podestplätze für Scheibbser Poly-Schüler Alle angetretenen Schüler aus dem Poly Scheibbs konnten dabei Podestplätze erreichen. Simon Hirtl aus Randegg belegte im Fachbereich Metall ebenso den ersten Platz wie Franz Riegler aus St. Georgen an der Leys im Fachbereich Bau, der zusätzlich im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Arthur Fritsch, Orgel  (Auszeichnung mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb) mit Dir. Karl Hemmelmayer | Foto: Musikschule Tulln
3

"Ausgezeichnet" für Tullns Musikschüler

TULLN / BEZIRK. Sie sind einfach "Spitze" – die Musikschüler und -lehrer aus der Region Tulln, die beim diesjährigen Prima la musica-Wettbewerb sensationelle Plätze belegten. So etwa Arthur Fritsch, Valerie Haimberger (beide Orgel) Auszeichnung mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb), Susanna Pilz (Violine), erster Preis. var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd = 32870332;gogol_gw.setData("widget_width", "450");gogol_gw.setData("widget_colorBackground",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten

Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler: 
 „Garten ist Klasse!“

Die Aktion „Natur im Garten“ ruft in Niederösterreich und Wien zum SchülerInnen-Wettbewerb zum Thema: Lernen in und mit dem Garten. Bis 25. Mai 2018 können Schulklassen bzw. -gruppen Projekte in drei Kategorien einreichen: „Garteln mit und ohne Garten“, „Gartengeschichten“ und „Experiment Schulgarten“. Die 20 Siegerprojekte haben die Wahl zwischen 1-3 spannenden Garten-Erlebnistag(en) in der Tschechischen Republik oder Gartenworkshops (eintägig) auf der GARTEN TULLN. Transport, Eintritt,...

  • Baden
  • Maria Ecker
Hinten (v.l.): Michaela Roither (Geschäftsführerin Industriellenvereinigung NÖ), Martin Kaiblinger (BG BRG Lilienfeld), Peter Lafite (Direktionsrat Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG) und Johannes Schedlbauer (WKNÖ-Spartengeschäftsführer NÖ Industrie),
Vorne (v.l.): Renate Langsam (BRG BORG St. Pölten), Selina Pletterbauer (PTS Herzogenburg), Sabrina Schalhas (BG BRG Lilienfeld) und Erika Schreiber (Verein „robotix4me“). | Foto: WKNÖ/Kraus
3

Wifi St. Pölten: Roboter- und Forschungswettbewerb für Schüler

ST. PÖLTEN (red). Am 18. Jänner findet im WIFI St. Pölten der niederösterreichische Regionalwettbewerb der weltweit veranstalteten FIRST® LEGO® League (FLL) für Schüler statt. Drei Besten kommen zur Staatsmeisterschaft 130 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren nehmen in 14 Teams am Donnerstag, 18. Jänner, am Robotik-Regionalwettbewerb im WIFI St. Pölten teil. Die drei Besten kommen weiter zur österreichischen Staatsmeisterschaft, zum „FIRST® LEGO® League (FLL) SemiFinal...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Schüler der Computermittelschule Wieselburg absolvierten ein Laufsport-Training mit dem Zehnkampf-Ass Dominik Distelberger aus Purgstall.
1 193

Leichtathletik-Ass zu Besuch an seiner ehemaligen Schule

WIESELBURG. Der Zehnkämpfer und Olympia-Teilnehmer Dominik Distelberger aus der Hochrieß in Purgstall stattete seiner ehemaligen Schule in Wieselburg einen Besuch ab. Die Computermittelschule hatte einen Video-Wettbewerb gewonnen und als erster Preis winkte ein Training mit einem Sport-Star. Direktorin Rosa Hörhann und Sportlehrer Hannes Baierl freuten sich, dass Dominik Distelberger die Schüler in verschiedenen Disziplinen trainierte und sich im Anschluss einer Fragerunde stellte. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Klasse 2c. mit ihrer Lehrerin Michaela Schallauer | Foto: Stadtverschönerungsverein Purkersdorf
2

Kinderzeichenwettbewerb: "Purkersdorf in 50 Jahren"

Kinder der Volksschule Purkersdorf wurden vom Stadtverschönerungsverein zur Teilname am Zeichenwettbewerb eingeladen. PURKERSDORF (pa). Der Stadtverschönerungsverein Purkersdorf hat die Kinder der zweiten und vierten Klassen der Volksschule Purkersdorf eingeladen, bei einem Zeichenwettbewerb in Anlehnung der Feier "50 Jahre Stadterhebung Purkersdorf" mitzumachen. Unter dem Motto "Wie sehe ich Purkersdorf in 50 Jahren" konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen.Prämierung der...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: Klaus Ranger Fotografie
3

Projekt: Waidhofens Schüler gewinnen "Science Fair 2017"

Das Bundesrealgymnasium Waidhofen hat es geschafft. Mit dem thematisch höchst aktuellen Projekt "Wasser und mehr" konnte man Niederösterreichs Science Fair Wettbewerb 2017 für sich entscheiden. Das Projektziel der Schüler war es, die Gewässergüte ausgewählter Fließgewässer im Raum Waidhofen zu bestimmen sowie die Verortung invasiver Neophyten. Neophyten sind eingeschleppte Pflanzenarten, die sich wie Unkraut breitmachen und andere, heimische Pflanzen verdrängen. „Ich bedanke mich für die gute...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
1

Junge Menschen mit starken Argumenten!

Magdalena Pichler von der LFS Unterleiten gewinnt mit Klassischer Rede den Bewerb der Mittleren Schulen. Insgesamt 800 Jugendliche beteiligten sich am NÖ Jugendredewettbewerb 2017 des Landesjugendreferates „Die Fähigkeit, überzeugende Argumente bringen zu können und dabei authentisch zu sein, ist wichtig für den beruflichen Werdegang und die persönliche Entwicklung. Unsere Jugend zeigt, dass sie klar und mit viel Herz Stellung zu aktuellen Themen bezieht und durch das offene Ansprechen von...

  • Amstetten
  • Christa Kern
Theresa Casper 1. Preis und Leonora Deuter 2. Preis Fagott | Foto: privat

Prima La Musica: Tullns Musikschüler ragen hervor

Einen Querschnitt durch das Wettbewerbsprogramm gibt es im Konzert am 22. März um 18.30 Uhr im Minoritensaal. TULLN (red). Auch in diesem Jahr konnten die Schüler der Musikschule Tulln beim Landeswettbewerb prima la musica 2017 hervorragende Ergebnisse erzielen. 22 Solistinnen und Solisten, sowie 5 Ensembles – insgesamt 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer überzeugten die Juroren von ihrem Können. Mehrere 1. Preise wurden mit einer Auszeichnung gekrönt. Das bedeutet, dass die Musikschule Tulln...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Das Rennen machte die 4b der NMS Großweikersdorf | Foto: Erwin Bräutigam
2

„Klimafit zum Radlhit“: Sieger aus St. Andrä und Großweikersdorf

GROSSWEIKERSDORF / STAW (red). Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege waren auch 2016 das Anliegen des "Klimafit zum RADLhit"-Mobilitäts-Schulwettbewerbs. Insgesamt haben 1.650 Kinder aus rund 100 Klassen an der bereits neunten Auflage des nö RADLand Wettbewerbs teilgenommen, der heuer auch mit dem österreichweiten VCÖ Preis ausgezeichnet wurde. Die Siegerklassen kommen aus den Klimabündnis Gemeinden St. Andrä-Wördern und Grossweikersdorf. Auf Route 2 konnte die 4a der NMS St. Andrä-Wördern...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Matthias Stadler, Landesschulratspräsident Johann Heuras, Heleg Payer,  Petra Burger und Karl Zwiauer präsentieren mit Paul Winzely, Markus Andrä, Paulina Powondra und Klara Angerer das Bewegungsprojekt Beat the Street. | Foto: Josef Vorlaufer

Wettlauf ins All mit "beat the street"

Von 6. April bis 20. Mai 2016 wird in St. Pölten ein ganz besonderes und innovatives Bewegungsprojekt zum ersten Mal in Österreich umgesetzt - beat the street. ST. PÖLTEN (red). „Ziel von Beat the street" ist es, das Bewegungsverhalten in Gemeinden und Städten nachhaltig positiv zu verändern und die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren kurze Strecken in ihrem Alltag mit dem Fahrrad, dem Scooter oder zu Fuß zurück zu legen. Der Schulweg bietet sich dafür zum Beispiel ideal an“, erklärt der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
v.l.n.r.: die 4 Teilnehmer mit ihren Lehrern
Maximilian Maier, Christoph Riha, Johannes Vock, Daniel Spötta, Michael Nürnberger, Ronald Unzeitig, Peter Platt | Foto: privat

prima la musica Wettbewerb der Gänserndorfer Musikschule

Schüler des Gemeindeverbandes der Musikschule Gänserndorf konnten erfolgreich beim Landeswettbewerb "prima la musica" in St. Pölten teilnehmen. 4 Schüler studierten ein Programm nach vorgegebenen Kriterien mit ihren Lehrern ein und spielten dieses einer Fachjury in St. Pölten vor. Es ist sehr erfreulich das alle 4 Teilnehmer mit Preisen ausgezeichnet werden konnten. Die beiden Hornisten Maximilian Maier und Daniel Spötta, unterrichtet von Mag. Christoph Riha, erreichten in ihren Altersgruppen...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Mittelschulobmann Daniel Kosak, Direktor Rudolf Raberger mit den Siegern Daniel Schmitz, Maget Gwenhwyfar, Sandra Kräftner, Timo Aringer und Maja Stach | Foto: Privat

Fleißige Radfahrer in der Mittelschule Laabental

LAABENTAL (mh). Die Bikeline ist ein internetbasierter Fahrradwettbewerb für Schüler ab der fünften Schulstufe. Mit dem Fahrrad zurückgelegte Schulwege werden mittels Helm-Chip elektronisch erfasst und als virtuelle Reise um die Welt dargestellt. "Mehr als 4.000 Kilometer haben die Teilnehmer der Bikeline an der Mittelschule Laabental in den letzten Wochen mit dem Fahrrad insgesamt zurückgelegt", freut sich Schulobmann Daniel Kosak. Die Bikeline soll Schüler dazu motivieren, möglichst oft den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Das Team der LFS Edelhof entschied die Teamwertung bei den Burschen I für sich. 
Die Personen 1. Reihe v. l.: Organisator Dipl.-Ing. Ewald Gill , Direktor Ing. Leo Klaffner, BBK-Obmann Klaus Hirner, Bürgermeister Ing. Manfred Gruber, Waldkönigin Gwendolyne Mayer und Landesschulinspektor Dipl.-HLFL-Ing. Karl Friewald mit den Burschenteams I. | Foto: Jürgen Mück

Wettbewerb: Edelhofer Schüler siegen bei Waldarbeit

Am 4. Juni 2014 wurde der Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich an der LFS Hohenlehen (Gemeinde Hollenstein an der Ybbs) ausgetragen, bei dem rund 60 Schüler aus sieben Schulen an den Start gingen. „Beim 27. Forstbewerb der Fachschulen konnten die Schüler den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Dieser Bewerb unterstreicht den hohen Stellenwert einer praxisgerechten Forstausbildung an den Fachschulen“, erklärte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Jakob Zuser, Magdalena Sonnleitner-Eichinger und Sonja Osanger aus Steinakirchen konnten mit ihrem Projekt überzeugen. | Foto: Filzwieser

Junge Steinakirchner zeigten Engagement

STEINAKIRCHEN. Die Schüler der Neuen Mittelschule Steinakirchen konnten beim Wettbewerb "Vifzack", einer Initiative zur politischen Bildung an Schulen, mit ihrem Projekt überzeugen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Süßer Erfolg für Tourismusschule am Semmering

Schüler punkteten beim Tortenwettbewerb mit zwei 1. Plätzen, 1x Silber und 1x Bronze. Das Bildungshaus Hohe Wand in Dreistätten organisierte einen Tortenwettbewerb. Neben der Tourismusschulen Semmering traten auch Schüler der Berufsschule Waldegg, der HLW Biedermannsdorf, der LFS Warth, sowie Lehrlinge vom Studentinnenheim Währing und vom Bildungszentrum Hohewand dabei gegeneinander an. Die vier Semmeringer Schülerinnen Anja Riegler, Sabine Zisser, Luise Walk, Annika Donner sicherten sich unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Medien & Kreativ Mittelschule und die Danube Challenge

Die 3. + 4. Klasse der Medien & Kreativ Mittelschule Pulkau sind am 20.6 wieder dabei bei der Danube Challenge! Durch das Mitmachen beim Trinkpasswettbewerb erkämpften sich die Kinder den Platz für den Nationalpark Donau-Auen (NÖ) und im Nationalparkhaus wien-lobAU (W) !! Dort dürfen die Kids bei Spielen und Rätseln das Können über das Wasser, die Natur und den Nationalpark zeigen.Die SchülerInnen der Medien& Kreativ Mittelschule werden bereits zum 4. Mal bei der DanubeChallenge mitmachen....

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
Die erfolgreichen Köche Matthias Gerstberger, Michael Steibl, Michael Zolits, Donik Gärtler, Sebastian Meißl mit den Dipl. Pädagoginnen Ingrid Schredl und Gisela Wimmer. | Foto: Löw

3. Platz für Wolkersdorfer „Kekspudding“

„Oida koch“ – 56 Teams und über 300 Personen aus ganz Österreich haben für den von der Umweltberatung ausgelobten Creative Cooking Contest gekocht, fotografiert und gefilmt. Für ihren „Kekspudding“ wurde das Team des Sonderpädagogischen Zentrums Wolkersdorf durch eine Fachjury und beim anschließenden Publikumsvoting mit dem dritten Platz belohnt. „Vielleicht hat auch unser Aufruf per Newsletter, sich an der Online-Abstimmung zu beteiligen, ein wenig zum Erfolg beigetragen!“ schmunzelt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Geschicklichkeitswettbewerb e-Mobil Lichtenegg | Foto: Piribauer
7

Schulwettbewerb E-Mobil Bucklige Welt

Kreativität, Einfallsreichtum und technisches Geschick waren beim Schulwettbewerb „Wir bauen ein E-Mobil“ in der Buckligen Welt gleichermaßen gefragt, um ein konkurrenzfähiges E-Mobil aus den vorgegebenen Materialen zusammenzubauen. Die Schüler der Polytechnischen Schulen in Kirchschlag und Krumbach bzw. der 4. Klasse Hauptschule Lichtenegg nahmen die Herausforderung an und haben in den letzten Wochen hervorragende Ideen umgesetzt. Die vorgegebenen Materialen waren ein Akkuschrauber mit...

  • Wiener Neustadt
  • Martin Heller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.